Verbindungsabbrüche mehrmals die Stunde - Speedport Smart 3
5 years ago
Hallo zusammen,
leider weiß ich nicht mehr weiter, ich sitze aktuell im Home Office und dauernd habe ich Verbdingunsabbrüche, ich werde aus Skype Meetings rausgekickt, muss 5 min warten, bis ich mich wieder einwählen kann etc. Ziemlich nervig, wenn man min. 8 Stunden am Stück auf eine stabile Verbindung angewiesen ist.
Laut Online Diagnose kann kein Problem festgestellt werden.
Ich habe einen Speedport Smart 3, Router schon mehrmals neu gestartet.
So sieht sehen die Systemmeldungen vom Router aus:
17.09.2020 12:41:46 (W006) WLAN für das <5.0> Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert
17.09.2020 12:41:46 (W006) WLAN für das <2.4> Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert
17.09.2020 12:40:14 (W001) WLAN-Station vom <5.0> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: <Carolines-MBP-2>, Mac-Adresse: <F4:0F:24:1A:75:87>
17.09.2020 12:40:14 (W001) WLAN-Station vom <5.0> Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: <EGO0507>, Mac-Adresse: <64:5D:86:BC:0D:27>
17.09.2020 12:39:33 (W007) WLAN für das <5.0> Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert
17.09.2020 12:39:33 (W007) WLAN für das <2.4> Ghz Frequenzband wurde auf dem Speedport deaktiviert
17.09.2020 12:35:12 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.4.5.001.1> kontaktiert den Konfigurations-Service.
17.09.2020 12:34:55 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 79.216x, Internet-Rufnummer: +4922xxx
17.09.2020 12:34:55 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 79.2x, Internet-Rufnummer: +4922xxxxx
17.09.2020 12:34:55 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 79.216.x1, Internet-Rufnummer: +4922xxx
17.09.2020 12:34:54 (ME104) Router sendet Präfix 2003:ca:bf1b:e844::/64 ins LAN
17.09.2020 12:34:50 (P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:ca:bf1b:xxx6 von ISP zugewiesen bekommen.
17.09.2020 12:34:50 (P005) DNSv6 Server 2003:180:2:5000::53,2003:18xxxxx wurden erfolgreich aktualisiert
17.09.2020 12:34:47 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::f6b5:2fff:fefc:da1d
17.09.2020 12:34:46 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:ca:bfff:1c09:6a2:22ff:fexxxx
17.09.2020 12:34:46 (PAM001) Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 105351 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 30131 kbit/s hergestellt.
17.09.2020 12:34:46 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <62.155.241.150>
17.09.2020 12:34:46 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 79.216xxxxx
17.09.2020 12:34:45 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
17.09.2020 12:34:45 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
17.09.2020 12:34:45 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
17.09.2020 12:34:45 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
17.09.2020 12:34:36 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <32000>, DSL-Downstream: <111881>.
17.09.2020 12:33:15 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
17.09.2020 12:33:07 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
17.09.2020 12:32:58 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
17.09.2020 12:32:57 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Ich würde mich sehr über eine schnelle Rückmeldung freuen, denn so lässt sich leider nicht arbeiten und mein Arbeitgeber freut sich natürlich auch nicht über die Situation bei mir Zuhause.
Besten Dank und sonnige Grüße
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert und Anhang entfernt von @buenni]
Bitte keine personenbezogenen oder individuellen Daten posten, wie z.B. Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse, Kundennummern, Seriennummern, IMEI -Nummern etc.
2992
35
This could help you too
272
0
8
1525
1
3
5 years ago
Wenn Du Hilfe möchtest, auch hier die üblichen Fragen:
Welche Firmwareversion ist auf dem Router,
welchen Tarif hast Du genau,
gibt es mehrere TAE Steckdosen,
sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
wie bist Du verbunden, per WLAN oder LAN?
3
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank vorab für die schnelle Antwort.
Die Firmaware 010137.4.5.001.1 ist laut Routereinstellung die aktuellste.
In meinem Apartment gibt es nur eine TAE Steckdose und ich verwende weder Powerline noch dLAN Geräte.
Ich verwende kein Netzwerkkabel und bin lediglich im WLAN angemeldet mit meinem Laptop, Smartphone, Songs Box und Amazon Fire Stick. Das Problem tritt jedoch auch auf, wenn ich nur am Laptop und Handy arbeite und die anderen Geräte vom Strom getrennt sind. Wenn alles funktioniert, leuchten die LEDs am Router weiß, sobald das Problem auftritt leuchtet die oberste LED (Status) weiß und „Link“ fängt an zu blinken. Kurz danach leuchtet „Status“ grün. Sobald ich wieder Internet habe, leuchten alle LEDs wieder weiß (außer Service).
Ich habe einen MagentaZuhause L Vertrag inkl. Speedport Smart 3 Gerät.
Ich hoffe die Information helfen irgendwie weiter. 😊
Viele Grüße und besten Dank
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe soeben versucht dich auf der hinterlegten Handynummer zu erreichen, bekam aber nur ein kurzes Tuten zu hören.
Ich denke, dass wir hier zusätzlich auf die Leitungs schauen sollten.
Um eine Störing aufnehmen zu dürfen, müssen wir vorab die Kundendaten abgleichen (auch wenn diese schon im Profil hinterlegt sind).
Wann passt es dir am besten?
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
5 years ago
Hallo Marcel,
ich war bis gerade eben unterwegs und hatte leider keinen Empfang.
Muss ich beim Telefonat bzw. Test Zuhause sein?
Ich bin bis einschließlich Donnerstag im Büro und von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Ansonsten Donnerstag Abend zuhause ab 18 Uhr.
Danke und viele Grüße
Caro
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
herzlich willkommen hier in der Community!
Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung außerdem.
Ich habe dir gerade eine Direktnachricht geschickt mit einer möglichen Lösung in Form einer Beta-Version der Firmware, magst du einmal schauen und das testen?
Anschließend freue ich mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Anna Si.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo Anna,
ich habe die Firmware gerade installiert und werde die nächsten Tage schauen, ob das Problem damit behoben ist. Das wäre ja super!
Ich gebe dir auf jeden Fall eine Rückmeldung.
Besten Dank
Caro
Answer
from
5 years ago
Hallo Anna,
ich habe die neue Firmware nun seit letzter Woche getestet. Das Problem besteht leider weiterhin, vor allem mein iPhone und meine Sonos Box haben mehrmals am Tag Verbindungsabbrüche. Am Windows Laptop habe ich das Gefühl, es hat sich etwas gebessert.
Leider ist die neue Firmware also keine finale Lösung für mein Problem.
Wie gehen wir nun weiter vor?
Besten Dank und viele Grüße
Caro
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
gerade hatte ich kein Glück, ich versuche es einfach später noch einmal.
Viele Grüße
Anna Si.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo Anna,
tut mir Leid, ich war gestern dann spontan in mehreren Meetings auf der Arbeit. Heute bin ich von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr erreichbar. Ansonsten morgen wieder von 9 Uhr-12 Uhr.
Viele Grüße
Caro
Answer
from
5 years ago
gar kein Problem, dann melde ich mich in der Zeit noch einmal!
Wenn ich es richtig verstehe, bist du derzeit im Büro und nicht zuhause, das heißt, wenn ich von hier aus ein Update am Router vornähme, verursachte ich dir damit keine Probleme beim Arbeiten, richtig?
Viele Grüße
Anna Si.
Answer
from
5 years ago
Hallo Anna,
das ist richtig. Ich bin heute und morgen im Büro und jeweils gegen 17.30 Uhr zuhause.
Danke im Voraus und VG
Caro
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Einmal für den interessierten Mitleser: Ich habe das Firmware-Update durchgeführt und ein bisschen am WLAN geschraubt, nun sind wir für morgen noch einmal verabredet, uns anzuschauen, ob der Abbruch-Fehler nochmal aufgetreten ist und das WLAN nun etwas friedfertiger.
Viele Grüße
Anna Si.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Anna,
ich habe bereits am Samstag den Speedport 2 als Austauschgerät erhalten und installiert. Leider treten weiterhin die Verbindungsabbrüche auf, sogar wieder häufiger, als mit der neuen Firmware vom Speedport Smart 3. Wie können wir nun weiter vorgehen?
Danke für die Hilfe,
Caro
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Kannst Du mir bitte einen aktuellen Auszug aus dem Routerlog zur Verfügung stellen? Ich würde das gerne einmal priorisiert an die zuständigen Kollegen zur weiteren Eingrenzung weiterleiten, dazu muss ich angeben wie Du telefonisch erreichbar bist. Kannst du mir da Zeitfenster benennen, damit ich das mit angeben kann? Denn die Kollegen melden sich dann direkt bei Dir und besprechen das weitere Vorgehen. Ich erhalten hierzu dann immer die Zwischeninformationen wie der Stand der Dinge ist.
Grüße Anne W.
0
5 years ago
Danke für das Routerlog übrigens, das hat mich erreicht. Ich hatte ja gesagt ich leite es priorisiert weiter, dass mache ich auch, aber ich benötige zwingend die Info zu welchen Zeiten Du nicht erreichbar bist, denn das muss ich mit angeben.
Danke und Grüße Anne W.
4
Answer
from
4 years ago
Guten Morgen @Schnucke,

wir haben im System bereits den Vermerk gesehen, dass die Probleme leider weiterhin da sind. Mit LAN-Kabel am Laptop ist es wesentlich besser geworden, aber am Handy gibt es unverändert Einschränkungen.
Der Kollege ist dran und kontaktiert dich wieder - wir warten also ab und drücken die Daumen.
Schöne Grüße
Ina B.
Answer
from
4 years ago
Hallo Ina,
einer deiner Kollegen hatte mich eben versucht telefonisch zu erreichen. Leider war ich in einem beruflichen Telefon verwickelt und konnte nicht ans Telefon gehen.
Er wollte eigentlich mit mir die versuchten Lösungsvorschläge durchgehen.
Daher gebe ich hier eine kurze Rückmeldung:
Router wurde von mir auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und per App (Wi-Fi Analyzer) habe ich nach einem “freien” Kanal gesucht und mein 5Hz WLAN neu benannt und feste Kanäle vergeben. Da bin ich nun mit meinem iPhone verbunden.
Problem der Verbindungsabbrüche bleibt leider weiterhin bestehen.
Wie gehen wir weiter vor?
Danke und beste Grüße
Caroline
Answer
from
4 years ago
ich habe soeben nachgeschaut und konnte feststellen, dass das weitere Vorgehen bereits besprochen wurde.
Der Wechsel des Routermodells kann für Abhilfe sorgen, ich hoffe sehr, dass es Verbesserungen geben wird.
Viele Grüße
Marcel M.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
0
5 years ago
Grüße Anne W.
0
4 years ago
Die Fritzbox 7590 habe ich gerade bestellt und auch den Kollegen informiert, sodass er sich dann kommende Woche erneut melden wird. Auch wenn er Dich beim ersten Anruf nicht erreicht, versucht er es ein weiteres mal. Ich behalte weiter ein Auge drauf.
Grüße Anne W.
0
4 years ago
Ich warte dann auf deine Rückmeldung.
Grüße Anne W.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Anne,
genau, das ist so korrekt. Ich konnte nur etwa zwei Tage lang die Fritz Box testen und habe diese Woche Urlaub. Wäre es möglich, dass ich mich also am Ende der ersten Dezemberwoche (4.12.) nochmal hier im Forum melde, oder du rufst mich am 4.12. an?
Das wäre super, dann kann ich in Ruhe ein paar Tage testen.
Besten Dank und viele Grüße
Caroline
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from