Verbindungsabbrüche mit Speedport W 724V und IPv6

11 years ago

Ich habe dauernd Verbindungsabbrüche bzw. Seiten sind mit dem Speedport W 724V in Kombination mit IPv6 nicht mehr erreichbar . Egal mit welchem Browser oder auch in cmd mit ping nicht.

Der Router logt völlig random:
"6.05.2014 22:34:02 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von xxxx:xxx:x:xxxx:x:x:x:xx aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)"

Man besucht eine Seite, klickt ein bisschen rum und plötzlich geht sie nicht mehr. :(

Hier und in anderen Foren habe ich nichts hilfreiches lesen können, außer das dieser Router eben immer mit IPv6 Probleme macht....
Ich habe eine "Lösung" für mich entdeckt, nämlich IPv6 in den Netzwerkverbindung des PCs zu deaktivieren.Dann funktioniert das normale surfen endlich wieder. Ich würde aber gerne IPv6 nutzen und nicht allen Freunden sagen wollen es zu deaktivieren!

Hat jemand eine Idee was ich machen kann, hat jemand Erfahrungen mit diesem Router? So aktuell kann man gar nicht damit arbeiten.

Gruß
Dennis

11412

93

    • 10 years ago

      Hallo allerseits,

       

      nach langer Zeit lasse ich mich hier endlich mal wieder blicken.

      Ich habe nun eine Rückmeldung vom Fachteam bekommen, an der ich euch natürlich teilhaben lassen möchte:

       

      „Im Allgemeinen sind die angesprochenen Systemmeldungen des Speedport "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003: …. aufgelöst werden: Fehler: Timeout (P008)" kein Problem. Es handelt sich hier lediglich um eine Rückmeldung, dass eine Anfrage ins Internet über IPv6 vom Ziel der Anfrage nicht umgesetzt werden konnte, z.B. da das Ziel nicht auf IPv6 abgestützt ist -> Eigentlich kein Problem des Speedports, da dieser anschließend die Anfrage im Fallback über IPv4 abwickeln soll.

       

      Wenn die DNSv6-Einträge nun im Sekundentakt auftreten, ist eine Betriebseinschränkung durchaus vorstellbar. Durch die Vielzahl der Meldung/Anfragen im Sekundentakt wird der Speedport zusätzlich in seiner Performance belastet. Eine Möglichkeit der Abhilfe ist, wie schon in den Beiträgen einiger Kunden erwähnt, in dem betreffenden Clients, sofern diese Möglichkeit gegeben ist, das IPv6 vorübergehend zu deaktivieren.

       

      In der Vergangenheit stellte sich immer wieder mal heraus, dass die Anfragen, welche zu diesen Meldungen im Sekundentakt führen, von Endgeräten aus dem Heimnetzwerk des Kunden selbst verursacht wurden (-> ggf. Smartphones, welche per WLAN angemeldet sind. Wurden bei diesen die WLAN-Verbindung getrennt, kam es nicht mehr zu den Meldungen im Sekundentakt. Was die Ursache in diesen Fällen selbst war, kann ich nicht beantworten, vermute aber, dass es bestimmte Apps oder Anwendungen/Dienste auf dem jeweiligen Client sein könnten).

      Unabhängig davon wird bei allen drei Speedports W 724V Typen an neuen Firmware-Releases gearbeitet, in denen unter anderem weitere Optimierungen vorgenommen werden. Eine Freigabe wird voraussichtlich noch im 1. Quartal 2015 erfolgen - vorausgesetzt, die Tests verlaufen positiv. Diese Angabe ist aber ohne Gewähr.“

       

      Ich bin guter Dinge, dass dieses Phänomen mit kommenden Firmwareversionen nicht mehr auftreten wird.

       

      Es grüßt Nadine B. von Telekom hilft

      56

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Johannsson22,

       

      bin hier auf Deinen Beitrag gestoßen. Leider habe ich keine Antwort

      sondern nur die gleichen Fehler. Auch die bei mir haben die gleichen

      Lösungsversuche (wie ober aufgeführt) nicht für Abhilfe gesorgt.

      Hast Du, seit Deinem Eintrag, in diesem Jahr eine Lösung gefunden ?

       

      Danke für eine Rückmeldung

      VG

      SIlke

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Sebert69,

       

      nein ich habe keine Lösung gefunden. Allerdings sind die Probleme mittlerweile, ca. seit Anfang 2016, auch beim Galaxy S6 komplett verschwunden (S4 ist nicht mehr im Gebrauch). Alle Nachrichten,Mails etc werden direkt zugestellt, keine Verbindungsabbrüche. So soll es eigentlich sein. 

      Ob das Problem durch ein Software Update des Routers oder des Handys behoben würde, kann ich nicht sagen...Version der Router Software kann ich aktuell leider nicht auslesen. 

       

      Eingestellt ist DHCP und es sind ca. 10 Endgeräte (verschiedene Smartphones,Notebooks und Tablets) angeschlossen. Rest ist eigentlich auf Standard zurückgesetzt worden.

      Also im Prinzip alles auf "Standard" oder sogar Werkseinstellungen am Router und bei den Wlan Einstellungen am S6.

       

      Hoffe das hilft etwas weiter. Ansonsten könnte ich bei Gelegenheit auch mal genauer in die Einstellungen schauen, aber daraus wird sich eher nichts Neues ergeben.

      Die Probleme scheinen sich eher durch automatische Updates, wie und wo auch immer, verbessert oder gelöst zu haben.

       

      Gruß 

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo.
       
      Hatte das gleiche Problem . Habe jetzt einfach im Routermenü den Telekom Datenschutz deaktiviert und jetzt funktioniert alles auch ipv6. Kann mir das jemand erklären?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too