Verbindungsabbrüche mit Speedport W 724V und IPv6

11 years ago

Ich habe dauernd Verbindungsabbrüche bzw. Seiten sind mit dem Speedport W 724V in Kombination mit IPv6 nicht mehr erreichbar . Egal mit welchem Browser oder auch in cmd mit ping nicht.

Der Router logt völlig random:
"6.05.2014 22:34:02 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von xxxx:xxx:x:xxxx:x:x:x:xx aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)"

Man besucht eine Seite, klickt ein bisschen rum und plötzlich geht sie nicht mehr. :(

Hier und in anderen Foren habe ich nichts hilfreiches lesen können, außer das dieser Router eben immer mit IPv6 Probleme macht....
Ich habe eine "Lösung" für mich entdeckt, nämlich IPv6 in den Netzwerkverbindung des PCs zu deaktivieren.Dann funktioniert das normale surfen endlich wieder. Ich würde aber gerne IPv6 nutzen und nicht allen Freunden sagen wollen es zu deaktivieren!

Hat jemand eine Idee was ich machen kann, hat jemand Erfahrungen mit diesem Router? So aktuell kann man gar nicht damit arbeiten.

Gruß
Dennis

11412

93

    • 10 years ago

      Hallo allerseits,

       

      nach langer Zeit lasse ich mich hier endlich mal wieder blicken.

      Ich habe nun eine Rückmeldung vom Fachteam bekommen, an der ich euch natürlich teilhaben lassen möchte:

       

      „Im Allgemeinen sind die angesprochenen Systemmeldungen des Speedport "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003: …. aufgelöst werden: Fehler: Timeout (P008)" kein Problem. Es handelt sich hier lediglich um eine Rückmeldung, dass eine Anfrage ins Internet über IPv6 vom Ziel der Anfrage nicht umgesetzt werden konnte, z.B. da das Ziel nicht auf IPv6 abgestützt ist -> Eigentlich kein Problem des Speedports, da dieser anschließend die Anfrage im Fallback über IPv4 abwickeln soll.

       

      Wenn die DNSv6-Einträge nun im Sekundentakt auftreten, ist eine Betriebseinschränkung durchaus vorstellbar. Durch die Vielzahl der Meldung/Anfragen im Sekundentakt wird der Speedport zusätzlich in seiner Performance belastet. Eine Möglichkeit der Abhilfe ist, wie schon in den Beiträgen einiger Kunden erwähnt, in dem betreffenden Clients, sofern diese Möglichkeit gegeben ist, das IPv6 vorübergehend zu deaktivieren.

       

      In der Vergangenheit stellte sich immer wieder mal heraus, dass die Anfragen, welche zu diesen Meldungen im Sekundentakt führen, von Endgeräten aus dem Heimnetzwerk des Kunden selbst verursacht wurden (-> ggf. Smartphones, welche per WLAN angemeldet sind. Wurden bei diesen die WLAN-Verbindung getrennt, kam es nicht mehr zu den Meldungen im Sekundentakt. Was die Ursache in diesen Fällen selbst war, kann ich nicht beantworten, vermute aber, dass es bestimmte Apps oder Anwendungen/Dienste auf dem jeweiligen Client sein könnten).

      Unabhängig davon wird bei allen drei Speedports W 724V Typen an neuen Firmware-Releases gearbeitet, in denen unter anderem weitere Optimierungen vorgenommen werden. Eine Freigabe wird voraussichtlich noch im 1. Quartal 2015 erfolgen - vorausgesetzt, die Tests verlaufen positiv. Diese Angabe ist aber ohne Gewähr.“

       

      Ich bin guter Dinge, dass dieses Phänomen mit kommenden Firmwareversionen nicht mehr auftreten wird.

       

      Es grüßt Nadine B. von Telekom hilft

      56

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      ich hatte mindestens seit 1,5 Jahren Probleme mit der Stabilität und Geschwindigkeit meines Internets und dem Router Speedport W 724V Typ C. Zusätzlich kamen große Probleme im Zusammenhang mit Devolo 600 PowerLine Adapter und Devolo 500 WLAN Repeater hinzu.

       

      Meine Probleme waren:

      - An meiner Entertain Box im Schlafzimmer, welche über einen Devolo 600 Powerline Adapter angeschlossen ist, frierte in unregelmäßigen Abständen das Bild ein.

      - Diverse News-Apps, das Facebook App und Youtube haben von Android und IOS Smartphones aus ewig oder garnicht geladen

      - Mein WLAN, welches mit Hilfe eines Devolo 500 WLAN Repeater weitergereicht wurde, brach in unregelmäßigen Abständen ab. Daher konnte manmal nicht mehr gesurft werden, egal von welchen Geräten aus.

       

      Die EntertainBox im Wohnzimmer, welche direkt über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist, hatte keine Probleme. Das nicht weitergereichte WLAN direkt vom Router, brach auch nicht ab. Nur die Smartphone-Probleme hatte ich ebenfalls direkt vom WLAN des Routers aus.

       

      Anfangs dachte ich es sind zwei Probleme, ein Devolo Problem und ein Smartphone Problem.

      Dann fand ich im Log meines Routers  ständig die nachfolgende Fehlermeldung:

       

      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:xxx:x:xxxx:x:x:x:xx aufgelöst

      werden. Fehler: Timeout (P008)

       

      Nach dem Einspielen eines neuen Router-Updates war die Fehlermeldung weg, die Probleme aber nicht und es kam stattdessen diese Fehlermeldung:

       

      DoS (Denial of Service) Angriff RateFloodUdpInput wurde entdeckt. (FW101)

       

       

      Ich habe mich hier in diversen Foreneinträgen verewigt und auch viele gelesen. Ich habe Lösungsvorschläge ausprobiert wie bsp. IPv6 am Client deaktivieren (war nur eine Lösung am PC, geht am Android Smartphone aber nicht), statische IP vergeben, Router resetten, Router mit Hilfe von EasySupport einrichten, Devolo Repeater an vielen Positionen mit und ohne Steckerleiste getesten... Alles hat nichts geholfen!

       

      Und dann fand ich endlich die Lösung!  Ich kann nicht erklären warum es funktioniert und die oben genannte Fehlermeldung ist auch nicht weg aber weder WLAN, Entertain oder Smartphone haben noch Probleme!

       

      Man muss im Router den "Telekom-Datenschutz" deaktivieren (auf "Aus" stellen). Der Standardwert war bei mir "Stufe 1". Der Hilfetext dieser Funktion besagt "Durch einen täglichen Wechsel der IPv6-Adresse wird es z.B. Betreibern von Webseiten erschwert, Ihre Aktivitäten im Internet zu protokollieren. [...] Diese Funktion wechselt alle 24 Stunden einen Teil Ihrer IPv6-Adresse, ohne die Internetverbindung zu unterbrechen. Die Telekom weist Ihnen ein IPv6-Präfix zu, aus dem 256 unterschiedliche Netz-Präfixe gebildet werden können. Die Funktion wählt zufällig ein Netz-Präfix für die Bildung der IPv6-Adresse aus."

       

      Entschuldigt bitte die Ausführlichkeit aber ich erhoffe mir davon das sich verschiedene Leute an verschiedenen Stellen im Text wiederfinden und ich allen dadurch geholfen habe.

       

      Gruß

      Dennis

       

       

      PS: Die oben genannte übrig gebliebene Fehlermeldung entsteht wohl im Zusammenhang mit der EntertainBox und ist nichts schlimmes. Korrigiert mich jemand bitte wenn ich falsch liege!

      Answer

      from

      10 years ago

      DennisMaaß

      Ich habe mich hier in diversen Foreneinträgen verewigt und auch viele gelesen. !

      Ich habe mich hier in diversen Foreneinträgen verewigt und auch viele gelesen. !

      DennisMaaß

      Ich habe mich hier in diversen Foreneinträgen verewigt und auch viele gelesen. !


      Aber nicht alle, Zwinkernd (SCNR), denn

      DennisMaaß

      Man muss im Router den "Telekom-Datenschutz" deaktivieren (auf "Aus" stellen).

      Man muss im Router den "Telekom-Datenschutz" deaktivieren (auf "Aus" stellen).

      DennisMaaß

      Man muss im Router den "Telekom-Datenschutz" deaktivieren (auf "Aus" stellen).


      diese Lösung wird schon lange in etlichen Threads zu diesem Thema propagiert.

       

      DennisMaaß

      DoS (Denial of Service) Angriff RateFloodUdpInput wurde entdeckt. (FW101) ... PS: Die oben genannte übrig gebliebene Fehlermeldung entsteht wohl im Zusammenhang mit der EntertainBox und ist nichts schlimmes. Korrigiert mich jemand bitte wenn ich falsch liege!

      DoS (Denial of Service) Angriff RateFloodUdpInput wurde entdeckt. (FW101)

      ...

      PS: Die oben genannte übrig gebliebene Fehlermeldung entsteht wohl im Zusammenhang mit der EntertainBox und ist nichts schlimmes. Korrigiert mich jemand bitte wenn ich falsch liege!

      DennisMaaß

      DoS (Denial of Service) Angriff RateFloodUdpInput wurde entdeckt. (FW101)

      ...

      PS: Die oben genannte übrig gebliebene Fehlermeldung entsteht wohl im Zusammenhang mit der EntertainBox und ist nichts schlimmes. Korrigiert mich jemand bitte wenn ich falsch liege!


      Diese Meldung entsteht angeblich nur in Verbindung mit dem MR 303 Typ A.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo, 

       

      habe genau das gleiche Problem mit dem Speedport W 724 Typ C.

       

      Sämtliche Handys (Samsung Galaxy S5 Mini, Motorola Moto G, Samsung Galaxy Alpha, und weitere) haben eine gute Wlan-Verbindung, aber das Samsung Galaxy S4 und hauptsächlich das S6 hat Verbindungsabbrüche und somit kommen Whatsapp-Nachrichten, Telegram-Nachrichten und Emails erst an, wenn man die entsprechende App öffnet.

      Also nicht schon z. B. beim Entsperren des Geräts, sondern erst beim Öffnen der App werden die Push-Benachrichtigungen zugestellt.

      Das Problem beginnt teilweise nach 30 Minuten im Standby und manchmal erst nach 2 Stunden.

       

      Bisher habe ich schon viel versucht, aber nichts hat längerfristig etwas gebracht, sondern nur immer ein paar Stunden oder Tage.

      Bisher getestet:

      - 5 GHz deaktiviert

      - DHCP auf statisch

      - Router zurückgesetzt

      - mehrere Verbindungskanäle getestet

      - Wlan Einstellungen am Handy verändert 

      - Datenschutz aus im Router

       

      Handy-Wlan-Einstellung im Standy auf "Immer"

       

      Egal wo ich suche, es wird immer auf IPv6 verwiesen, welches man beim 

      Speedport W 724 Typ C wohl nicht deaktivieren kann. Stimmt das?

       

      Welche weiteren Einstellungen kann man noch testen?

      Gibt es Vorschläge dazu?

       

      Firmware: 09011603.00.018

       

      Klar, das Handy zurücksetzen oder einen anderen Router kaufen. 

      Allerdings funktioniert die Übertragung in anderen Wlannetzen perfekt, daher gehe ich davon aus, dass der Fehler vom Router ausgeht.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too