Solved

Verbindungsausfälle bedingt durch Hausverkabelung - außerordentliche Kündigung?

4 years ago

Bei einem Umzug in ein mehrstöckiges Wohnhaus habe ich meinen VDSL-Anschluss (Magenta Home L) mitgenommen, was eine Vertragsverlängerung um 24 Monate zur Folge hatte. Der Anschluss im neuen Haus funktioniert auch grundsätzlich, jedoch haben wir mehrmals am Tag kurze Ausfälle der Verbindung - gestern insgesamt 8 mal. Außerdem funktioniert diese nur mit reduzierter Geschwindigkeit, ca. 70 Mbit statt 100. Da ich beruflich auf die Internetnutzung angewiesen bin, kann das so nicht bleiben.

 

Der bestellte Telekom-Techniker bestätigte das Problem, es hängt jedoch an der Hausverkabelung. Wir wohnen im 3. Stock, der APL befindet sich unten im Keller; das Haus ist Ende der 1980er Jahre gebaut worden - damals dachte man nicht, dass über die Telefonleitungen ein solcher Frequenzbereich übertragen werden muss. Die Kabel vom Verbindungskasten im Keller hoch zur Wohnung sind dafür nicht ausgelegt; ein neues Einziehen der Kabel ist für den Vermieter mit erheblichem Aufwand verbunden und daher keine Option (der Erfolg ist m.E. auch recht fragwürdig). Ein Umstieg auf ein anderes Routermodell hat das Problem leider nicht entscheidend verbessert. Unten am Anschlusskasten kommt das DSL-Signal hervorragend an - es hängt an dem Kabel, das dann zur Wohnung hoch läuft.

 

Meine Frage: Habe ich in solch einem Fall die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung, da der Anschluss technisch nicht bzw. nicht in gleicher Art möglich ist? Gibt es hier ähnliche Fälle? Die Hausverkabelung fällt verständlicherweise nicht in den Zuständigkeitsbereich der Telekom und kann / darf durch diese ja auch nicht baulich verändert werden.

Screenshot 2020-11-16 131012.png

496

33

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Die Antwort gibst Du selbst @info233 

    Die Telekom erfüllt ihren Teil des Vertrages, der Vermieter nicht.

    Also kannst Du ihm kündigen, aber nicht der Telekom.

    Und wenn?

    Kein anderer Anbieter bringt eine neue Hausverkabelung mit.

    32

    Answer

    from

    4 years ago

    Der Sendebereich geht (entsprechend Deinem Screenshot) bis ca. 1,2 Mhz (Womit wir uns auch im Kurzwellenbereich befinden....)

    Hier würde ich zumindestens die Mitte nutzen...

    Um da noch etwas aufzuklären:

    Bei Vektoring wird physikalisch getrickst:

    Hier wird von der Linecard aus das gesamte Kabel betrachtet und die Pegel automatisch so stätig anpasst, dass kabeltypische Beeinflussungen (Kapazität/Induktivität) ausgeglichen werden...

    Auch ASSIA betrachtet das gesamte Kabel, und steuert entsprechend auch die Geschwindigkeiten aller Ports...

    Also dürften auch andere Anschlüsse durchaus "gedeckelt" sein...

    Der "hauptverursachende" Port wird dabei am meisten "gedeckelt"

    Das Dumme ist, Vectoring kann natürlich nicht die Endleitungen betrachten, da sie sich ja außerhalb des Kabelbündels befinden.

    Gerade in Neubaublöcken (MFH) kann das manchmal größere Auswirkungen haben.

    Aber auch das Zusammenspiel von Port und Chipsatz des Routers ist nicht ganz ohne - da kann ein guter Chipsatz auch bei einer schlechteren Leitung noch etwas herrausholen...

    Keine Frage: hier ist etwas "experimentierfreudigkeit" angesagt...

    Allerdings: Versprechen kann Keiner was - dazu sind die Randbedingungen zu individuell...

    Aus meinen Erfahrungen heraus: schlechter kann es nicht werden - nur besser... Zwinkernd

    Answer

    from

    4 years ago

    Ein Firmware-Update ist leider nicht möglich, offenbar unterstützt die Fritz!Box 7360 die Version 6.35 nicht - so wie es aussieht gibt es einen Unterschied zwischen der 7360 und 7360 v1 - diese werden auch in getrennten Download-Ordnern bereitgestellt. (https://download.avm.de/fritzbox/) Die Fehlermeldung ist: "Die Image-Datei enthält kein Betriebssystem für diese Version" oder ähnlich.

     

    Alle Regler für Störabstandsmargen sind inzwischen hart links eingestellt, keine Verbesserung.

    Answer

    from

    4 years ago

    @info233 

    Die Fritte hat im Regelfall unten einen Aufkleber...

    Da steht die Artikel-Nummer drauf...
    Schau mal da bitte drauf... Welche?

     

    Hast Du auch mal das Online-Update probiert?:

    Zwischenablage20.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from