Solved
Verbindungsprobleme Fritz Box 5530
4 years ago
Hallo,
ich habe meinen Glasfaseranschluss freigeschaltet bekommen und wollte meine Fritz Box 5530 anschließen.
Nun mein Problem: nachdem ich meine Zugangsdaten eingegeben (alles korrekt eingegeben) kam keine Verbindung zustande. Die Fritz Box zeigt mir an Fiber wird verbunden aber verbindet im Endeffekt nicht.
Kennt jemand das Problem und kann eventuell helfen?
4489
0
33
This could help you too
376
0
5
938
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Hallo @AndreasMoeller62,
wie hast Du den Anschluss freigeschaltet bekommen?
War ein Techniker vor Ort und hat die Rangierung im GF-AP eingelegt oder hast Du einen Einrichtungslink erhalten?
Bei Deiner Nummer auf der GF-TA ist dort ein A enthalten?
14
Answer
from
3 years ago
Hallo @Katja M. , kein Problem und sorry für meine noch spätere Antwort!
Ich wollte mir für die Antwort Zeit nehmen und mein Problem, das ich schildern werde, ist nicht dringend, daher komme ich erst jetzt wieder um die Ecke.
Es ist nämlich so: zwar hatte ich nach der von Dir im System offenbar gefundenen Lösung für unser Problem tatsächlich Internet, so richtig gefällt mir die Lösung aber nicht.
Hintergrund ist, dass ich ja eine FRITZ!Box 5530 an unserem FTTH -Anschluss einsetzen wollte - und dies ist weiterhin nicht möglich, denn die einzige mir damals angebotene Lösung enthält das Glasfaser Modem 2 der Telekom.
Aber nun von Anfang an, ich muss leider etwas ausholen. Beim ersten Termin zur Freischaltung unseres Anschlusses war der Techniker schon dabei, das Glasfaser Modem 2 auszupacken, als er sah, dass ich schon eine FRITZ!Box 5530 soweit wie möglich vorbereitet hatte, sodass er das Glasfaser Modem 2 wieder einpackte, der er genauso wie ich davon ausging, dass es mit der FRITZ!Box 5530 mit ihrem integrierten Glasfasermodem auch funktionieren müsste. Leider konnten wir aufgrund damals noch fehlender Zugangsdaten den Aufbau einer Verbindung ins Internet über die FRITZ!Box nicht gleich testen, sodass sich der Techniker auf die physikalische Freischaltung unserer Leitung (irgendwas im Keller bei uns) beschränken musste. Oben in unserer Wohnung ließ er dann mal das optische Signal, also das Licht, durch das bei der FRITZ!Box mitgelieferte Glasfaserkabel an die Wand strahlen und fragte mich, ob das Kabel mal irgendeinen Schlag weg bekommen hätte, da das Licht doch recht dunkel ausfällt. Ich betonte, dass ich aufgrund des Wissens über die Empfindlichkeit von Glasfasern sehr vorsichtig mit dem Kabel umgegangen sei.
Tage später, als ich endlich die Zugangsdaten für den Anschluss bekommen hatte, gab ich sie, zahlreichen Anleitungen im Web dazu folgend, in der FRITZ!Box ein und musste feststellen, dass sich keine Verbindung aufbauen ließ. Dabei gab es im Log der FRITZ!Box aber auch keinen Hinweis auf eine Fehlkonfiguration, stattdessen sah es so aus, als würde die FRITZ!Box die ganze Zeit versuchen, eine Verbindung herzustellen. Teilweise zeigte sich in den Fiber-Informationen auch der Name der Gegenstelle, teilweise (nach Neustart, neuem Einstecken des Glasfaserkabels bzw. GPON-SFP-Moduls in die FRITZ!Box etc.) nicht. Dann, irgendwann einmal bekam ich eine Verbindung für 10 Sekunden, sodass ich wenigstens mal meine Startseite im Browser laden konnte und auch im Log der FRITZ!Box eine erfolgreiche Verbindungsherstellung zu erkennen war. Das räumte bei mir sofort jeden Zweifel über eine möglicherweise falsche Konfiguration aus, da dann ja nie eine Verbindung zustande hätte kommen können.
Im Rahmen der Fehleranalyse testete ich übrigens (natürlich nach zwischenzeitlichem Auslösen eines Rediscovers Ihrerseits) mit einer zweiten FRITZ!Box 5530 und sogar zwei weiteren Glasfaserkabeln, ohne Erfolg. Bei der Suche nach einer möglichen Ursache für das Fehlerbild stieß ich auf die hier im Anhang als Screenshot mitgesendeten Anzeige der FRITZ!Box, die sogar außerhalb der mal kurz bestehenden, erfolgreichen Verbindung ins Internet immer mit sehr ähnlichen Werten zu sehen war. Der für mich hier spannende Wert ist die Empfangsleistung, die hier mit -29,2 dBm gemessen wurde. Das ist den Angaben auf dem Datenblatt der FRITZ!Box 5530 zufolge sehr wenig, denn die FRITZ!Box unterstützt am GPON-Anschluss nur einen Empfangsleistungsbereich von -3 bis -28 dBm (Quelle: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5530-fiber/technische-daten/). Folglich kein Wunder, dass die FRITZ!Box an unserem Anschluss nie richtig funktionieren wollte, denn sie müsste hier auch außerhalb ihrer Spezifikationen arbeiten - wenn ihre Messwerte stimmen. Die konnte ich allerdings mit der zweiten FRITZ!Box 5530 in etwa reproduzieren (der beste je angezeigte Wert war 28,5 dBm).
Leider wollte oder konnte man bei meinem ersten Versuch, dieses Problem damals Ihnen gegenüber zu erklären, meinen Ausführungen nicht folgen und ging stattdessen im Lösungsversuch eher dazu über, es doch mal mit dem Glasfaser Modem 2 der Telekom zu probieren. Ich stimmte damals zu, da ich nur schnellstmöglich irgendwie Internet haben wollte. Es kam also nochmals ein Techniker, der von einem Anschluss mit zu geringer optischer Leistungs nichts hören wollte und zudem den Anschluss mit dem Glasfaser Modem 2 tatsächlich zum Laufen brachte. Darüber war ich erst mal froh und verabschiedete mich freundlich vom Techniker. In seiner Abwesenheit brachte ich die FRITZ!Box 5530 dann hinter dem Glasfaser Modem 2 als reinen Router zum Laufen und seitdem läuft dieses Setup so.
Jedoch ließ mir das Problem im Kern keine Ruhe. Ich träumte immer noch von nur einem aktiven Gerät (der FRITZ!Box 5530 ohne Glasfaser Modem 2) hinter dem GF-TA . Ich schaute mir mal das Admin-Interface des Glasfaser Modems 2 an und konnte den ebenfalls im Anhang befindlichen Screen dort entdecken. Der Screenshot hier ist vor etwa einer Stunde noch mal gezogen worden, um sicherzustellen, dass "das Problem", wie ich es nennen würde, immer noch existiert. Auch das Glasfaser Modem 2 zeigt also Leitungsmesswerte an und gibt dabei eine noch geringere Empfangsleistung an (hier RxPower: -30,97 dBm). Das scheint, nach Berücksichtigung gewisser Messtoleranzen und bspw. der unterschiedlichen Glasfaserkabel grob die Messwerte der beiden FRITZ!Boxen zu bestätigen. Jedoch funktioniert das Glasfaser Modem 2 an diesem Anschluss dennoch, bis auf wenige notwendige Neustarts, bisher einwandfrei - da wohl das Modem einfach empfindlicher (im technischen Sinne), also besser ist als das in der FRITZ!Box 5530 integrierte.
Zusammenfassung meiner Analyse: Konfiguration der FRITZ!Box 5530 richtig, da Verbindung mal aufgebaut werden konnte; Leitungsmesswerte über zwei FRITZ!Boxen und Glasfaser Modem 2 hinweg in etwa konsistent und außerhalb der Spezifikationen der FRITZ!Box, dazu kommt noch die Beobachtung des ersten Telekom-Technikers überhaupt in unserer Wohnung: wenig Licht
Nach allem, was meine Recherche u.a. auch hier im Telekom-hilft-Forum jedoch ergeben hat, sollte ein neuer GPON-Anschluss der Telekom eigentlich eine Leistung liefern, mit der auch eine FRITZ!Box 5530 ohne Probleme arbeiten kann - oder nicht?
Für mich als ebenfalls Techniker fühlt sich der aktuelle Betrieb so knapp an vermutlich auch den Leistungsgrenzen des Glasfaser Modem 2 einfach nicht gut an, und ich wäre gern immer noch in der Lage, die FRITZ!Box 5530 mit ihrem integrierten Modem an unserem Anschluss zu benutzen. Daher würde ich mich freuen, wenn sich das hier ein Techniker noch mal anschauen könnte - insbesondere wäre meiner Meinung nach erst mal zu klären, ob die in den Screenshots sichtbaren Leitungswerte den Telekom-eigenen Spezifikationen für einen neuen GPON-Anschluss überhaupt entsprechen. Falls ja, dann kann ich wohl nichts weiter machen als ein wenig traurig zu sein.
Ich kann es mir aber nicht vorstellen, da ich weder von der Telekom noch von AVM je gehört oder gelesen habe, dass eine FRITZ!Box 5530 an einem Telekom-GPON-Anschluss ja auch nicht funktionieren können muss/soll.
Vielen Dank für jegliche Hilfe bei diesem Thema!
0
Answer
from
3 years ago
Guten Tag @TPebble,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung und für das erste Gespräch von vorhin.
Ich kann nachvollziehen, dass ein Einsatz der FRITZ!Box 5530 erwünscht ist.
Es ist grundsätzlich auch so, dass die Kompatibilität gegeben ist.
Tatsächlich halte auch ich es nicht für verkehrt, wenn jemand mit entsprechender Expertise vor Ort draufschaut.
Genaue Grenzwerte habe ich zwar ad hoc nicht gefunden, der Optische Pegel wird jedoch an einigen Stellen als auffällig erkannt.
Ich rufe dann zwischen 16 und 16:30 Uhr erneut durch, damit wir fix die Kundendaten abgleichen und einen Termin absprechen können.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
3 years ago
Nochmals besten Dank für das angenehme Gespräch @TPebble
Der Termin ist für den 12. April 2022, zwischen 11 und 15 Uhr, gesetzt.
Die auffälligen Stellen habe ich als Info mitgegeben und ich hoffe, dass im Anschluss auch die FRITZ!Box 5530 genutzt werden kann.
Viele Grüße
Marcel M.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Gerne einmal die Fragen von @Hubert Eder beantworten. Dann kommen wir der Lösung sicherlich näher
Viele Grüße und einen ruhigen Sonntagabend
Erdogan T.
0
0
4 years ago
Vielen Dank für die Infos. Um Klarheit zu schaffen, habe ich meine Kollegen der entsprechenden Fachabteilung mit ins Boot geholt. Diese werden sich hier im Thread melden. Bitte noch um etwas Geduld.
Schöne Grüße und einen angenehmen Abend
Erdogan T.
0
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich habe mich bereits an den telefonisch bei den Kollegen gemeldet die sich um die Störungen kümmern, da ich seit fast einer Woche kein Internet und Telefon habe.
Morgen gegen 17:00 Uhr kommt ein Techniker persönlich vorbei und behebt das Problem. Danke trotzdem für die Mühe.
0
1 year ago
Hallo Telekom Team,
na h langem Warten auf unseren Anschluss stehe ich nun vor selbigen Verbindungsproblem mit unserem Fritz 5530 Router. Könnt ihr weiterhelden? BG
0
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @RomTeutemann ,
vielen Dank für deine Nachfrage hier bei uns in der Community.
Da schaue ich gerne mal für dich auf deinen Anschluss.
Dafür hinterlege doch bitte Daten in deinem Profil und schreibe mir eine kurze Information, wann dir ein Rückruf passt.
Beachte dazu bitte auch die Legitimation mit deiner Kundennummer und deiner IBAN.
Liebe Grüße Sandra
0
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Hallo Team Telekom, der Gesprächsverlauf ist ja schon relativ alt. Macht es Sinn diesen noch einmal hochzuziehen?
Mitte Nov. wurde bei meiner Tochter die Glasfaserleitung verlegt und geschaltet. Eine FritzBox 5530 konnte da noch problemlos eingerichtet werden. Dann fingen die "Unterbrechungen der Glasfaserleitung" an und es ist mittlerweile so massiv, dass eine einigermaßen stabile Verbindung nicht mehr zustande kommt.
Das erste Verbindungsprotokoll ist 27 Seiten lang voller Fehler.
Nun war gestern ein Techniker vor Ort und stellte die Leitung als "in Ordnung" fest.
Ich konnte jedoch sehen dass auch er Dämpfungswerte ähnlich wie TPebble hatte. Das deckt sich auch mit den Werten die die Fritzbox zeigt.
Meine Vermutung ist nun dass auch hier der Spleiß von schlechter Qualität ist.
Welche Information brauchen Sie um eine Abhilfe zu schaffen?
Beste Grüße
Wolfgang Grimm
0
3
Answer
from
8 months ago
@griwo
Du kannst dich hier an den Thread dranhängen, kein Problem.
Gerne schaue ich mir den Anschluss deiner Tochter nochmal an.
Da sie die Vertragsinhaberin ist, muss ich am besten auch mit ihr sprechen.
Magst du ihre Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegen, damit ich Kontakt mit ihr aufnehmen kann.
Wenn du dazu dann auch noch ein passendes Zeitfenster hinterlegst, bekommen wir das sicher geregelt.
Gruß
Max
0
Answer
from
8 months ago
Hallo Max,
ich habe das Profil ergänzt.
Grüße
0
Answer
from
8 months ago
@griwo
Ich sehe nur deine Daten.
Hast du evtl. vergessen auf Speichern zu drücken? 😄
Gruß
Max
0
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Nein, ist gespeichert.
Ziemlich unten bei weitere Informationen.
0
7
Answer
from
7 months ago
@griwo
Freut mich, dass wir einen passenden Termin gefunden haben.
Wir hören uns dann nach dem Termin nochmal
Gruß
Max
0
Answer
from
7 months ago
@ Max
Hallo Max, eben war ein Techniker hier der sein Handwerk versteht.
Die Leitung steht seit Freitag, 22.11. mit einer Dämpfung bei 16,8 dB.
Bei der Besichtigung am Hausanschluss konnte er sehen, dass die Leitungen alle 'ordentlich' verlegt sind und nicht wie 'Kraut und Rüben' rumhängen. Vermutlich war letzten Freitag jemand hier und es richtig gemacht. Das war wohl vorher nicht der Fall und es gab Reklamationen.
Jedenfalls, glaube ich, können wir dies hier als gelöst ansehen und hoffen dass alles gut und stabil läuft.
Ich bedanke mich sehr herzlich für Deine Hilfsbereitschaft und Unterstützung.
Viele Grüße
Wolfgang
Answer
from
7 months ago
@griwo
Danke dir für die Rückmeldung.
Freut mich, dass der Anschluss nun sauber läuft
Falls doch noch etwas sein sollte, melde dich einfach.
Gruß
Max
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
@ Max
Hallo Max, eben war ein Techniker hier der sein Handwerk versteht.
Die Leitung steht seit Freitag, 22.11. mit einer Dämpfung bei 16,8 dB.
Bei der Besichtigung am Hausanschluss konnte er sehen, dass die Leitungen alle 'ordentlich' verlegt sind und nicht wie 'Kraut und Rüben' rumhängen. Vermutlich war letzten Freitag jemand hier und es richtig gemacht. Das war wohl vorher nicht der Fall und es gab Reklamationen.
Jedenfalls, glaube ich, können wir dies hier als gelöst ansehen und hoffen dass alles gut und stabil läuft.
Ich bedanke mich sehr herzlich für Deine Hilfsbereitschaft und Unterstützung.
Viele Grüße
Wolfgang
0
Unlogged in user
Ask
from