Verbindungsunterbrechung dsl

vor 2 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit Monaten bricht mehrmals wöchentlich die DSL-Verbindung ab.

Der Unterbrechungszeitraum variiert hierbei.

Meistens dauert die Unterbrechung wenige Minuten, es dauerte jedoch auch schon bis zu 30 Minuten.

Besonders störend ist hierbei der Ausfallzeitpunkt während der Arbeitszeit. Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.

Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen um diese Störungshäufigkeit zu beseitigen?

 

Mit freundlichen Grüßen, 

Dirk Müller

 

1409

31

    • vor 2 Jahren

      @Clamdisi gar nichts, bevor keine Störung gemeldet wird. 0800-3301000 Stichwort "Störung"

      0

    • vor 2 Jahren

      Clamdisi

      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.

      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.
      Clamdisi
      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.

      Die kann Dir niemand anbieten.

      Schon gar nicht für das wenige Geld.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Clamdisi  schrieb:
      Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen um diese Störungshäufigkeit zu beseitigen?

      Man hat ein Team an Mitarbeitern, die sich um Störungsmeldungen der Kunden kümmern.

       

      Liegt dann nur noch an dir, die Störung auch zu melden. 😄 

      0

    • vor 2 Jahren

      Clamdisi

      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.

      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.
      Clamdisi
      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.

      Für diesen Fall sollte man ab er auch eine Backup-Lösung haben.

      Ansonsten gilt Störung melden.

      Du kannst hier
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
      selbst deinen Anschluß prüfen und auch gleich eine Störung melden.
      Alternativ auch über die Hotline 0800 330 1000

      0

    • vor 2 Jahren

      @ClamdisiDies ist ein "Kunden helfen Kunden" Forum. Für eine Störungsmeldung kannst Du telefonisch bei der genannten Nummer Kontakt aufnehmen oder darauf warten, das sich hier ein Teamie dazu meldet Das erfordert aber, dass Du Dein Userprofil in diesem Form ausfüllst, was Du derzeit noch nicht getan hast.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Clamdisi 

       

      Vielen Dank für Ihren Beitrag.

       

      Neben der Störungsmeldung, ein paar Fragen:

       

      15

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Christina,

      Morgen und Übermorgen hätte ich Zeit.

      Viele Grüße, 

      Dirk

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Clamdisi,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Wie gewünscht melden wir uns morgen telefonisch bei dir. Fröhlich 

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Clamdisi,

       

      leider konnte ich dich auch nicht erreichen.

      Nenn mir gerne ein Zeitfenster, damit wir zu der Uhrzeit anrufen.

       

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

       

      Viele Grüße

      Behar A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Clamdisi

      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.

      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.
      Clamdisi
      Da ich meistens im Homeoffice tätig bin benötige ich eine unterbrechungsfreie Internetverbindung.

      Warum wird die nicht vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt?

      Ansonsten schließe ich mich den anderen Antworten an. Störung melden.

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Die Telekom kann doch eine zweite Leitung schalten, sofern der APL und die Endleitung es hergibt. Dann wird an einer TAE -NF/F ein Arbeitgeber-Router angeschlossen und der Tarif über den Arbeitgeber abgerechnet. Ich würde niemals den Privat-Anschluss für meinen Arbeitgeber aufwenden. Für Arbeitsmaterial hat der Arbeitgeber zu sorgen.

      Die Telekom kann doch eine zweite Leitung schalten, sofern der APL und die Endleitung es hergibt.

      Dann wird an einer TAE -NF/F ein Arbeitgeber-Router angeschlossen und der Tarif über den Arbeitgeber abgerechnet.

      Ich würde niemals den Privat-Anschluss für meinen Arbeitgeber aufwenden. Für Arbeitsmaterial hat der Arbeitgeber zu sorgen.

      Die Telekom kann doch eine zweite Leitung schalten, sofern der APL und die Endleitung es hergibt.

      Dann wird an einer TAE -NF/F ein Arbeitgeber-Router angeschlossen und der Tarif über den Arbeitgeber abgerechnet.

      Ich würde niemals den Privat-Anschluss für meinen Arbeitgeber aufwenden. Für Arbeitsmaterial hat der Arbeitgeber zu sorgen.


      Und diese Leitung kann nie kaputt gehen?

      Ich kenne Deinen AG nicht, aber das kommt heute sehr oft vor.

      Wenn Du Aussendienstler bist, kommt Dein Arbeitgeber vorbei und tankt physisch das Fahrzeug für Dich? Oder steht tanken in Deiner Aufgabenbeschreibung?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @NoOneElse  schrieb:
      Und diese Leitung kann nie kaputt gehen?

      Na und? Nicht Problem des Arbeitnehmers.

       

      Ich kenne Deinen AG nicht, aber das kommt heute sehr oft vor.

      Mein Beruf erfordert kein Internet. Aber als Arbeitnehmer steht es mir frei den Arbeitgeber frei zu wählen. (Art. 12 GG)

      Frei nach dem Motto: "Dann mach dein Sch*** allein!" Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      NoOneElse

      Wenn Du Aussendienstler bist, kommt Dein Arbeitgeber vorbei und tankt physisch das Fahrzeug für Dich? Oder steht tanken in Deiner Aufgabenbeschreibung?

      Wenn Du Aussendienstler bist, kommt Dein Arbeitgeber vorbei und tankt physisch das Fahrzeug für Dich? Oder steht tanken in Deiner Aufgabenbeschreibung?
      NoOneElse
      Wenn Du Aussendienstler bist, kommt Dein Arbeitgeber vorbei und tankt physisch das Fahrzeug für Dich? Oder steht tanken in Deiner Aufgabenbeschreibung?

      Aha, die Argumente gehen aus dann versuchst du es mit Unsachlichkeit.

      Wir sollten das aber hier beenden, es ist nämlich  komplett OT.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen