Verdächtige E-Mail von der Telekom
27 days ago
Hallo,
wir haben eine E-Mail bekommen, wo wir aufgefordert werden unser Daten zu erfassen/mitzuteilen, weil man nur das Geburtsdatum (?) hat (Text aus der E-Mail) ...
Sie sind bei uns beide als Vertragspartner des Festnetz-Anschlusses mit der oben genannten Rufnummer eingetragen. Es ist jedoch nur ein Geburtsdatum hinterlegt und wir können nicht zuordnen, auf welchen der Vertragspartner sich dieses bezieht.
Wir sind nach dem Telekommunikationsgesetz §172 verpflichtet, einen Vertragspartner mit Geburtsdatum und Anschrift zu erheben und zu speichern.
... Da stimmt doch was nicht? Ich habe mein Profil / meine persönlichen Daten im Kundencenter gecheckt und alles schick! Ich bekomme auch deswegen die Rechnung (die Anschrift mäßig korrekt ist) und bisher gab es auch keine Probleme. Sie haben alle meine Daten! Oder liegt hier drin der Grund (Text aus der E-Mail) ...
Laden Sie bitte bis 11. April 2025 das ausgefüllte und unterschriebene Formular über unser Kontaktformular Auftrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten zusenden hoch oder senden Sie es per Brief an nachfolgende Adresse:
Deutsche Telekom Service GmbH, Posteingang Festnetz, Saarlandstr. 51-67, 44139 Dortmund
... Wer ist die "Deutsche Telekom Service GmbH"? Ist das das Unternehmen, dass meine gebuchten Leistungen bereitstellt, oder ein anderes Unternehmen. Oder werden die Daten für ein weiteres Unternehmen "benötigt" und WARUM? Oder sollte ich nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) mein Auskunftsrecht anmelden, um festzustellen, woher der Adressat dieser E-Mail mein Geburtsdatum, unseren Namen, meine E-Mail Adresse, meine Telefonnummer und die Kundennummer hat? Wenn ich mit einem Unternehmen einen Vertrag habe, dann hat dieses alle nötigen Daten und nicht nur die zuvor beschriebene Auswahl - richtig?
Vielen Dank für eine Antwort - leider habe ich keine andere Kontaktmöglichkeit gefunden. Und telefonieren wollte ich auch nicht, weil die letzte Informationsfindung hat mir 7 Telefonnummern des Telekom-Supports beschert bis ich dann bei der 8. eine "Lösung" (nein, war eigentlich keine Lösung) ... hatte.
113
8
This could help you too
378
0
3
27 days ago
Hier mal ein ähnlicher Thread von vor 6 Tagen:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/verd%C3%A4chtige-email-ich-es-richtig-das-solche-email-gerade-verschickt-werden-und-ist-man-wirklich-dazu-verpflichtet/67e3df4c8669ae2e987f2559
1
Answer
from
27 days ago
Hatte ich auch schon gefunden, aber leider sind da die Frage, die mir bei sowas hochkommen, nicht beantwortet worden. Bzw. ist der Inhalt nicht nachvollziehbar. Und die Daten, die in dem Formular abgefragt werden sind die Daten, die in dem Kundencenter gespeichert sind.
Unlogged in user
Answer
from
27 days ago
Schönen guten Abend @DrNow,
vielen Dank für deinen Beitrag. Bezogen auf die "Deutsche Telekom Service GmbH" - Ja, tatsächlich sind das z.B. "wir", also die Mitarbeitenden und noch einiges weiteres der Telekom im Service Bereich. Die Deutsche Telekom AG ist in viele verschiedene Tochtergesellschaften unterteilt. In der Regel gelten die Verträge jedoch mit der Telekom Deutschland GmbH.
Bezogen auf die E-Mail - Am besten schickst du uns eine private Nachricht ans Team, dann schauen wir uns das genauer an! :) Hinterlege gerne hier in der Telekom-hilft Community deine Profildaten, dann kümmern wir uns gerne darum! Ich kann leider nichts genaues sagen, bevor ich die E-Mail nicht selbst gesichtet habe.
Viele Grüße
^Christian
4
Answer
from
27 days ago
Vielleicht noch eines zum Telekommunikationsgesetz §172 - siehe.
Die Überschrift des § lautet vollständig: Telekommunikationsgesetz ( TKG ) § 172 Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden
In dem Gesetzestext steht z.B. nichts von "Buchungskonto". Dieses soll in dem Formular dann auch auszufüllen. Kann man sich auch einen Paragraphen beziehen und dann noch mehr Informationen einfordern? Passt die Überschrift des Formulars "Ihr Auftrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten" zum Telekommunikationsgesetz ( TKG ) § 172 Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden?
Answer
from
27 days ago
In dem Gesetzestext steht z.B. nichts von "Buchungskonto".
Vielleicht noch eines zum Telekommunikationsgesetz §172 - siehe.
Die Überschrift des § lautet vollständig: Telekommunikationsgesetz ( TKG ) § 172 Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden
In dem Gesetzestext steht z.B. nichts von "Buchungskonto". Dieses soll in dem Formular dann auch auszufüllen. Kann man sich auch einen Paragraphen beziehen und dann noch mehr Informationen einfordern? Passt die Überschrift des Formulars "Ihr Auftrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten" zum Telekommunikationsgesetz ( TKG ) § 172 Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden?
"andere von ihm vergebene Anschlusskennungen" - damit ist nicht das Urzeitrelikt "Anschlusskennung" im Sinne der "Einwahl" gemeint, sondern jede Kennung, die dem Anschluss zugeordnet ist.
Vermutlich läuft dein Vertrag auf ZWEI Partner. Das soll sich nun ändern, die Telekom möchte nur noch einen Vertragspartner haben und genau von diesem die zu speichernden Daten erheben.
Answer
from
27 days ago
Hallo @DrNow,
die E-Mail ist echt und die Vertragsdaten müssen angepasst werden.
Grüße
Alexander
Unlogged in user
Answer
from
27 days ago
Da stimmt doch was nicht?
Hallo,
wir haben eine E-Mail bekommen, wo wir aufgefordert werden unser Daten zu erfassen/mitzuteilen, weil man nur das Geburtsdatum (?) hat (Text aus der E-Mail) ...
Sie sind bei uns beide als Vertragspartner des Festnetz-Anschlusses mit der oben genannten Rufnummer eingetragen. Es ist jedoch nur ein Geburtsdatum hinterlegt und wir können nicht zuordnen, auf welchen der Vertragspartner sich dieses bezieht.
Wir sind nach dem Telekommunikationsgesetz §172 verpflichtet, einen Vertragspartner mit Geburtsdatum und Anschrift zu erheben und zu speichern.
... Da stimmt doch was nicht? Ich habe mein Profil / meine persönlichen Daten im Kundencenter gecheckt und alles schick! Ich bekomme auch deswegen die Rechnung (die Anschrift mäßig korrekt ist) und bisher gab es auch keine Probleme. Sie haben alle meine Daten! Oder liegt hier drin der Grund (Text aus der E-Mail) ...
Laden Sie bitte bis 11. April 2025 das ausgefüllte und unterschriebene Formular über unser Kontaktformular Auftrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten zusenden hoch oder senden Sie es per Brief an nachfolgende Adresse:
Deutsche Telekom Service GmbH, Posteingang Festnetz, Saarlandstr. 51-67, 44139 Dortmund
... Wer ist die "Deutsche Telekom Service GmbH"? Ist das das Unternehmen, dass meine gebuchten Leistungen bereitstellt, oder ein anderes Unternehmen. Oder werden die Daten für ein weiteres Unternehmen "benötigt" und WARUM? Oder sollte ich nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) mein Auskunftsrecht anmelden, um festzustellen, woher der Adressat dieser E-Mail mein Geburtsdatum, unseren Namen, meine E-Mail Adresse, meine Telefonnummer und die Kundennummer hat? Wenn ich mit einem Unternehmen einen Vertrag habe, dann hat dieses alle nötigen Daten und nicht nur die zuvor beschriebene Auswahl - richtig?
Vielen Dank für eine Antwort - leider habe ich keine andere Kontaktmöglichkeit gefunden. Und telefonieren wollte ich auch nicht, weil die letzte Informationsfindung hat mir 7 Telefonnummern des Telekom-Supports beschert bis ich dann bei der 8. eine "Lösung" (nein, war eigentlich keine Lösung) ... hatte.
Wie kommst du auf die Idee, dass das nicht stimmt?
Musst das doch nur durchlesen?
https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__172.html
ch bekomme auch deswegen die Rechnung (die Anschrift mäßig korrekt ist) und bisher gab es auch keine Probleme
Hallo,
wir haben eine E-Mail bekommen, wo wir aufgefordert werden unser Daten zu erfassen/mitzuteilen, weil man nur das Geburtsdatum (?) hat (Text aus der E-Mail) ...
Sie sind bei uns beide als Vertragspartner des Festnetz-Anschlusses mit der oben genannten Rufnummer eingetragen. Es ist jedoch nur ein Geburtsdatum hinterlegt und wir können nicht zuordnen, auf welchen der Vertragspartner sich dieses bezieht.
Wir sind nach dem Telekommunikationsgesetz §172 verpflichtet, einen Vertragspartner mit Geburtsdatum und Anschrift zu erheben und zu speichern.
... Da stimmt doch was nicht? Ich habe mein Profil / meine persönlichen Daten im Kundencenter gecheckt und alles schick! Ich bekomme auch deswegen die Rechnung (die Anschrift mäßig korrekt ist) und bisher gab es auch keine Probleme. Sie haben alle meine Daten! Oder liegt hier drin der Grund (Text aus der E-Mail) ...
Laden Sie bitte bis 11. April 2025 das ausgefüllte und unterschriebene Formular über unser Kontaktformular Auftrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten zusenden hoch oder senden Sie es per Brief an nachfolgende Adresse:
Deutsche Telekom Service GmbH, Posteingang Festnetz, Saarlandstr. 51-67, 44139 Dortmund
... Wer ist die "Deutsche Telekom Service GmbH"? Ist das das Unternehmen, dass meine gebuchten Leistungen bereitstellt, oder ein anderes Unternehmen. Oder werden die Daten für ein weiteres Unternehmen "benötigt" und WARUM? Oder sollte ich nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) mein Auskunftsrecht anmelden, um festzustellen, woher der Adressat dieser E-Mail mein Geburtsdatum, unseren Namen, meine E-Mail Adresse, meine Telefonnummer und die Kundennummer hat? Wenn ich mit einem Unternehmen einen Vertrag habe, dann hat dieses alle nötigen Daten und nicht nur die zuvor beschriebene Auswahl - richtig?
Vielen Dank für eine Antwort - leider habe ich keine andere Kontaktmöglichkeit gefunden. Und telefonieren wollte ich auch nicht, weil die letzte Informationsfindung hat mir 7 Telefonnummern des Telekom-Supports beschert bis ich dann bei der 8. eine "Lösung" (nein, war eigentlich keine Lösung) ... hatte.
Als Rechnungsempfänger kannst du auch den Weihnachtsmann eingeben, dass spielt keinerlei Rolle.
Wichtig ist der Vertragspartner.
Wer ist die "Deutsche Telekom Service GmbH"? Ist das das Unternehmen, dass meine gebuchten Leistungen bereitstellt, oder ein anderes Unternehmen. Oder werden die Daten für ein weiteres Unternehmen "benötigt" und WARUM? Oder sollte ich nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) mein Auskunftsrecht anmelden, um festzustellen, woher der Adressat dieser E-Mail mein Geburtsdatum, unseren Namen, meine E-Mail Adresse, meine Telefonnummer und die Kundennummer hat?
Hallo,
wir haben eine E-Mail bekommen, wo wir aufgefordert werden unser Daten zu erfassen/mitzuteilen, weil man nur das Geburtsdatum (?) hat (Text aus der E-Mail) ...
Sie sind bei uns beide als Vertragspartner des Festnetz-Anschlusses mit der oben genannten Rufnummer eingetragen. Es ist jedoch nur ein Geburtsdatum hinterlegt und wir können nicht zuordnen, auf welchen der Vertragspartner sich dieses bezieht.
Wir sind nach dem Telekommunikationsgesetz §172 verpflichtet, einen Vertragspartner mit Geburtsdatum und Anschrift zu erheben und zu speichern.
... Da stimmt doch was nicht? Ich habe mein Profil / meine persönlichen Daten im Kundencenter gecheckt und alles schick! Ich bekomme auch deswegen die Rechnung (die Anschrift mäßig korrekt ist) und bisher gab es auch keine Probleme. Sie haben alle meine Daten! Oder liegt hier drin der Grund (Text aus der E-Mail) ...
Laden Sie bitte bis 11. April 2025 das ausgefüllte und unterschriebene Formular über unser Kontaktformular Auftrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten zusenden hoch oder senden Sie es per Brief an nachfolgende Adresse:
Deutsche Telekom Service GmbH, Posteingang Festnetz, Saarlandstr. 51-67, 44139 Dortmund
... Wer ist die "Deutsche Telekom Service GmbH"? Ist das das Unternehmen, dass meine gebuchten Leistungen bereitstellt, oder ein anderes Unternehmen. Oder werden die Daten für ein weiteres Unternehmen "benötigt" und WARUM? Oder sollte ich nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) mein Auskunftsrecht anmelden, um festzustellen, woher der Adressat dieser E-Mail mein Geburtsdatum, unseren Namen, meine E-Mail Adresse, meine Telefonnummer und die Kundennummer hat? Wenn ich mit einem Unternehmen einen Vertrag habe, dann hat dieses alle nötigen Daten und nicht nur die zuvor beschriebene Auswahl - richtig?
Vielen Dank für eine Antwort - leider habe ich keine andere Kontaktmöglichkeit gefunden. Und telefonieren wollte ich auch nicht, weil die letzte Informationsfindung hat mir 7 Telefonnummern des Telekom-Supports beschert bis ich dann bei der 8. eine "Lösung" (nein, war eigentlich keine Lösung) ... hatte.
Statt von DSGVO zu quasseln könntest doch einfach 10 Sekunden google benutzen und deine Frage würde sich beantworten?
0
Unlogged in user
Ask
from