Gelöst
Verfügbarkeitsabfrage liefert falsches Ergebnis
vor 5 Jahren
Wenn ich eine Verfügbarkeitsabfrage für meinen Standort mache, kommt jedes Mal die Meldung „... kein Highspeed an ihrem Standort möglich“.
Ich habe aber schon seit längerem einen DSL 6000-Anschluss !!
Vor einigen Jahren wurde von der Gemeinde meine Adresse (Standortangabe) geändert. D.h.. die Straße und Hausnummer wurde umbenannt.
Wenn ich die Verfügbarkeit von meiner ehemaligen -nicht mehr gültigen- Anschrift prüfe, ist ein DSL-6000-Anschluss möglich.
Diese Anschrift gibt es aber seit Jahren überhaupt nicht mehr.
Ich vermute nun, dass die Standortdaten immer noch auf dem alten Stand sind.
Meine Vertrags- und Rechnungsanschrift wurde geändert und sind korrekt.
Wer kann mir helfen ??
Mehrere Telefonate mit der Telekom blieben bisher erfolglos.
715
0
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2327
0
2
578
0
4
1428
1
2
vor 5 Jahren
516
2
3
204
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Wenn ich eine Verfügbarkeitsabfrage für meinen Standort mache, kommt jedes Mal die Meldung „... kein Highspeed an ihrem Standort möglich“.
Ich habe aber schon seit längerem einen DSL 6000-Anschluss !!
Vor einigen Jahren wurde von der Gemeinde meine Adresse (Standortangabe) geändert. D.h.. die Straße und Hausnummer wurde umbenannt.
Wenn ich die Verfügbarkeit von meiner ehemaligen -nicht mehr gültigen- Anschrift prüfe, ist ein DSL-6000-Anschluss möglich.
Diese Anschrift gibt es aber seit Jahren überhaupt nicht mehr.
Ich vermute nun, dass die Standortdaten immer noch auf dem alten Stand sind.
Meine Vertrags- und Rechnungsanschrift wurde geändert und sind korrekt.
Wer kann mir helfen ??
Mehrere Telefonate mit der Telekom blieben bisher erfolglos.
0
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
keine Antwort vom Telekom-Hilft-Team ???
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@shorty-001
Aber was genau ist denn dein Problem? Die Standortabfrage liefert ein falsches Ergebnis, ja. Scheinbar sind die neuen Daten der Gemeinde noch nicht bei der Telekom intern angekommen. Wenn du aber deine alte Adresse verwendest (die es offiziell nicht mehr gibt), bekommst du das Ergebnis, was du schon hast. Maximal DSL 6000 - den hast du bereits. Schneller geht es ja aller Ansicht nach nicht. Von daher verstehe ich jetzt nicht, was dein Anliegen ist. Sollte es einen schnelleren Tarif geben, wirst du es sicher über die alten Adressdaten erfahren können. Sollte das soweit sein, dann würde ich die Telekom beauftragen. Und dann wird auch eine Prüfung durchgeführt und die Daten sicherlich aktualisiert. Aber "einfach nur so", passiert da sicher nichts. Zumal jetzt in der Krise sowieso nicht.
Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung und Ansicht. Natürlich kannst du es probieren, dass sich das ein Teamie hier anschaut und die Angelegenheit an die zuständige Abteilung weiterleitet. Aber ich halte es für unwahrscheinlich.
0
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
shorty-001 ... dann sollen die das halt weiterleiten und die Daten von der KollegInnen in der/den IT-Systemen ändern lassen. Wo ist das Problem ?? ... dann sollen die das halt weiterleiten und die Daten von der KollegInnen in der/den IT-Systemen ändern lassen. Wo ist das Problem ?? shorty-001 ... dann sollen die das halt weiterleiten und die Daten von der KollegInnen in der/den IT-Systemen ändern lassen. Wo ist das Problem ?? @shorty-001 Das ist keine einfache Adressänderung... Der APL muss in des Systemen bei solchen Fällen virtuell umgezogen werden. Die APL -Adresse ist gleich der Standortadresse... Das wird von PTI gemacht...
... dann sollen die das halt weiterleiten und die Daten von der KollegInnen in der/den IT-Systemen ändern lassen. Wo ist das Problem ??
... dann sollen die das halt weiterleiten und die Daten von der KollegInnen in der/den IT-Systemen ändern lassen. Wo ist das Problem ??
@shorty-001
Das ist keine einfache Adressänderung... Der APL muss in des Systemen bei solchen Fällen virtuell umgezogen werden.
Die APL -Adresse ist gleich der Standortadresse...
Das wird von PTI gemacht...
Genau so sehe ich das auch. Von wegen "sollen die es halt machen". Ich denke mir schon, dass es nicht so einfach ist und auch nicht "mal eben" geändert werden kann. Schon gar nicht hier in der Community.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Na das ist ja schon mal eine fachlich fundierte Antwort !!
Können Sie mir evtl. mitteilen wohin ich die Unterlagen zur Adressänderung, die ich damals von der Gemeinde erhalten habe, schicken kann, damit die APL -/Standortdaten angepasst werden können. - An PTI direkt wird wohl nicht gehen.
Ich weiss, das das sehr schwierig ist bei dieser riesigen Firma, die sich ständig umorganisiert.
Bin selbst ein ehem. Telekom-Mitarbeiter, der vor einigen Jahren ausgeschieden ist. Direkte Ansprechpartner habe ich leider keine mehr.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Normalerweise ist das garkein Problem. Es funktioniert ja alles.
Aber ...
In unserem Dorf läuft gerade der Glasfaserausbau. Nach Fertigstellung soll dann mindestens 50MBit/s zur Verfügung stehen (wegen Super-Vectoring sogar bis zu 250 MBit/s). In Kürze werden wahrscheinlich die Einwohner angeschrieben, dass sie jetzt diese neue Möglichkeit haben. - Nur ich nicht, da mein Haus laut Verfügbarkeitsabfrage kein Highspeed erhalten kann. (Es wurde damals nur die Anschrift meines Hauses geändert).
Deshalb wollte ich vor dieser Aktion die Daten bereinigen lassen, um unnötige Probleme bei der Umstellung meines Anschlusses zu vermeiden.
Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist auch nicht möglich, da die ja m.E. auch auch die Verfügbarkeitsdaten der Telekom zurückgreifen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Warten, dass ein TeamiTeamies vorbei schaut. Profil ist ja schon gefüllt.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Warten, dass ein TeamiTeamies vorbei schaut. Profil ist ja schon gefüllt.
Warten, dass ein TeamiTeamies vorbei schaut. Profil ist ja schon gefüllt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
sorry für die späte Reaktion auf den Beitrag. Ich habe den zweiten Beitrag hier mit eingefügt, damit wir nur einen zu dem Thema haben.
Es ist wirklich nicht so einfach, wie man denkt. Es reicht nicht aus, wenn man die Adresse im Vordergrund aktualisiert. Im Hintergrund greifen alle weiteren Prozesse noch auf die alte Adresse und aus dem Grund kommt zu der falschen Anfrage. Allerdings ist es nicht mal eben im Hintergrund geändert. Das muss die IT ran.
Ich habe gerade versucht dich telefonisch zu erreichen. Wann passt es mit einem kurzen Gespräch?
Die Adresse in den Stammdaten ist korrekt, nehme ich an? Wenn ich die Abfrage auf unserer Homepage mache, gibt es die Hausnummer nicht. Wenn wir die Daten miteinander verglichen haben, kläre ich Weiteres gerne ab.
Gruß Jacqueline G.
0
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
bin jetzt per Handy erreichbar.
Evtl. kann du mich ja mal anrufen, um weiteres zu besprechen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hat geklappt mit dem Anruf.
Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.
Gruß Jacqueline G.
0
0
vor 5 Jahren
@shorty-001
Kurze Info: Ich habe noch keine News, bin aber weiter dran.
Schöne Ostern. 🐣
Gruß Jacqueline G.
0
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für die Zwischeninfo.
Ich wünsche dir auch ein schönes, coronafreies Osterfest. 😊
Gruß
Norbert
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
gibt es schon neue Infos ??
Die DSL-Verfügbarkeitsabfrage funktioniert immer noch nicht. Meine Hausnummer ist immer noch unbekannt. 🤔
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Viele Grüße Sven Ö.
0
0
vor 5 Jahren
Ich war letzte Woche nicht im Dienst. Bin nun aber wieder da.
Meine Kollegen hatten aber ein Feedback geschickt. Es gab Unstimmigkeiten mit der Adresse, welche aber korrigiert worden sind. Auf unserer Homepage habe ich gerade einmal einen Test durchgeführt und die Hausnummer wird noch immer nicht erkannt, dadurch ist die Abfrage nicht möglich. Ich kläre das weiter ab, was da im Hintergrund noch immer nicht stimmt.
Gruß Jacqueline G.
0
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
schön, dass du dich wieder darum kümmerst.
Habe es auchgerade selbst nochmal getestet. Er kennt die Hausnummer immer noch nicht.
Habe dir eine E-Mail geschickt mit dem offiziellen Schreiben.
Vielleicht hift dir das ja weiter.
LG
Norbert
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Alles klar, die Nachricht ist angekommen. Danke. Aktuell kann ich damit nichts anfangen. Dass die Adresse offiziell ist, ist bekannt. Sonst wäre sie schon nicht in unserem Bestandssystem eingepflegt worden. Ist nur die Frage, wie wir die Aktualisierung auf unserer Homepage hinbekommen. Darauf beruft sich die Abfrage zur Verfügbarkeit und ist die Mutter des Ursprungs. Aber es wird sich sicherlich auch dafür eine Lösung finden. Ein Fehlerpunkt war schon gefunden. Aber nun geht es weiter.
Gruß Jacqueline G.
0
0
vor 5 Jahren
Guten Morgen, ich habe gerade die Abfrage kontrolliert und siehe da ... Die Adresse bzw. die Hausnummer wird nun erkannt und es kann eine Abfrage gestartet werden. Passt auch mit dem aktuellen Stand zur schaltbaren Geschwindigkeit überein.
Gruß Jacqueline G.
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Okay, dann bin ich beruhigt. Tut mir leid, dass die Entstörung so viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Ja, das bekomme ich auch gelöst. Gebe abschließend Bescheid, sobald ich ein Ergebnis habe.
Gruß Jacqueline G.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Abgleich und die Korrektur ist erfolgt. Nun stimmt auch die Adresse zukünftig für Störungsmeldungen.
Gruß Jacqueline G.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wow, vielen Dank. 👍
Ich hoffe ja, dass es zukünftig möglichst keine Störungen mehr gibt. 😉
LG
Norbert Bender
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von