Verlegung eines neuen Kabels/Tausch des Altkabels zwischen TAE und APL (Neukunde)

2 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Community,

 

ich habe vor demnächst Telekom Kunde zu werden. An meinem Anschluss ist laut Verfügbarkeitscheck MagentaZuhause XL mit 175Mbit verfügbar. Ich habe nun in diesem Forum vieles dazu gelesen. Dass die Leitung ggf. nach einigen Wochen hochgetaktet wird, wenn das möglich ist, oder dass es dabei bleibt oder sogar weniger ankommt.
In dem Zuge der Recherche hierzu, da es sich um einen SVDSL Tarif handelt, bin ich auch auf diesen Thread gestoßen (auch hierfür schonmal Danke!):
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

 

Ich habe nun meine TAE Dose aufgeschraubt und nachgeschaut, dort sind verschiedenfarbige, vermutlich "Klingeldrähte", verbaut/angeschlossen (siehe Anhänge TAE_Dose1 und TAE_Dose2). Ich habe gelesen, dass dies Probleme macht bei SuperVectoring. Meine Angst ist jetzt, dass ich einen 2-jährigen Vertrag abschließe und dann gegebenenfalls mit Problemen wegen dieser Verkabelung konfrontiert bin. Ich selbst bin Mieter in einem Haus mit 8 anderen Mietparteien.

Sicherlich ist das alles natürlich ein wenig vage, da ich ohne Schaltung nicht wirklich wissen kann, was schlussendlich Sache ist. Aber ich möchte auch vermeiden, dass genau dies später zu einem Problem werden kann, da ich mich für mindestens 2 Jahre, wenn es gut läuft natürlich auch länger, an die Telekom binden werde. Also denke ich, besser einmal zu viel gefragt, als hinterher hören zu müssen "hätteste dich halt vorher mal schlau gemacht".

 

Ich habe also nun vor den Vertrag für MagentaZuhause XL mit MagentaTV via CorpBenefits abzuschließen, wahrscheinlich bereits in der kommenden Woche. Soweit sollte das hoffentlich keinen riesigen Unterschied machen, es muss jedenfalls ein Techniker mit hoher Wahrscheinlichkeit zu mir, da ich bislang das Kabelnetz vom "roten Tropfen" genutzt habe, aber man mich verhungern lässt bzw. ist da mittlerweile die BNA eingeschaltet. Der Techniker muss jedenfalls die Schaltung für den DSL Anschluss vornehmen, also nun meine Fragen:

Wird der Techniker während des Schaltungstermins auch das Kabel zwischen APL und TAE Dose bei mir (vom Keller zu meiner Wohnung im Erdgeschoss (vermutlich 8-12m)) tauschen, da das alte nicht für SVDSL ausgelegt ist? Ist das im Bereitstellungsentgelt bereits enthalten, dass ein neues Kabel des Typs "J-02YS(St)H" in den Keller gelegt wird?
Muss ich ggf. in irgendeiner Weise aktiv werden um dies aktiv zu bewirken?
Unten im Keller ist außerdem noch ein Kasten gelabelt mit "Post", ich vermute der APL . Schlüssel habe ich natürlich nicht. Kann also die Verkabelung dort auch gar nicht einsehen. (siehe Anhang "vermutlich_APL").

Außerdem hätte ich eine kleine Off-Topic Frage, die ich hier noch einstreue, die man mir hoffentlich auch nicht übel nehmen wird:

Wenn ich mich entscheide, statt zu mieten, eine Fritz!Box 7590 AX zu kaufen, bekomme ich dann auch den vollen Support von der deutschen Telekom? Kann sich der Kundendienst auf das Gerät aufschalten? (hatte was von "Easy-Support" gelesen). Im Prinzip die kleine Nebenfrage, entsteht mir dadurch ein Nachteil im Support?

 

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und eure Unterstützung!

TAE_Dose1.jpg

TAE_Dose2.jpg

vermutlich_APL.jpg

2431

54

    • 2 years ago

      Hallo @TeaWayne 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Super, dass du bereits selbst ausfindig machen konntest, dass richtige Kabel zu finden.

      Ist es ein Mehrfamilienhaus?

       

      Zu der Fritzbox.

      Ja, da bekommst du auch vollen Support.

      Vor allem hier in der Community, durch Teamies und Kunden, die selbst Techniker sind und in ihrer Freizeit anbieten, auf deinen Anschluss per Ferne anzuschauen.

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Marcel2605,

       

      Ja, es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit jeweils 3 Parteien über 3 Etagen (9 Mietparteien inklusive mir selbst).
      Und vielen Dank zur Beantwortung der Support Frage für die Fritz!Box. Das erleichtert mir diese Entscheidung schonmal ungemein!

       

      Das mit der tollen Community habe ich bei der Recherche zu meiner Kaufentscheidung bereits mitbekommen, aus dem Grund habe ich mich auch entschieden, mein Anliegen/meine Frage hier zu posten, in der Hoffnung, dass mir jemand meine Fragen beantworten kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @TeaWayneDas verwendete Kabel sieht nicht brauchbar aus. Ja. Wie das Kabel im Haus verlegt wurde, kann derzeit nicht erkannt werden. Dazu müsstest Du den Einsatz mal wirklich in der Wanddose lösen um zu schauen, ob da ein Leerrohr verwendet worden ist oder eben nicht.

      Mit Leerrohr könnte es etwas einfacher werden. Da weder Du noch wir anderen Kunden wissen, ob es für die Telekommunikationsleitungen Unterverteilungen gibt, kann auch der Leitungsverlauf nicht klar beurteilt werden. Als Mieter solltest Du dieses Problem mit der Hausverwaltung bzw. dem Vermieter klären. Das Kabel kann auch ein "guter" Elektriker austauschen. Den Anschluß am APL bzw. der TAE übernimmt der Telekom Techniker.

      Diese Problemstellung bitte vor Bestellung klären.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo NoOneElse,

       

      ich habe mich direkt mal dran gemacht und die Aufputzdose von der Wand gelöst und Fotos gemacht. Diese findest du und andere Teilnehmer dieser Diskussion im Anhang (siehe Anlage TAE_Dose_offen1 und TAE_Dose_offen2).

      Ich gehe davon aus, dass es keine weitere Unterverteilung gibt, da der APL mutmaßlich in dem anfangs erwähnten Postkasten ist und der ist so gesehen direkt unter der TAE Dose.
      So wie ich das als Laie erkennen konnte, wurde das jetzige Kabel wohl durch ein Leerrohr geführt.

       

      Danke für deine Hilfe!

      TAE_Dose_offen1.jpg

      TAE_Dose_offen2.jpg

      Answer

      from

      2 years ago

      TeaWayne

      Hallo NoOneElse, ich habe mich direkt mal dran gemacht und die Aufputzdose von der Wand gelöst und Fotos gemacht. Diese findest du und andere Teilnehmer dieser Diskussion im Anhang (siehe Anlage TAE_Dose_offen1 und TAE_Dose_offen2). Ich gehe davon aus, dass es keine weitere Unterverteilung gibt, da der APL mutmaßlich in dem anfangs erwähnten Postkasten ist und der ist so gesehen direkt unter der TAE Dose. So wie ich das als Laie erkennen konnte, wurde das jetzige Kabel wohl durch ein Leerrohr geführt. Danke für deine Hilfe!

      Hallo NoOneElse,

       

      ich habe mich direkt mal dran gemacht und die Aufputzdose von der Wand gelöst und Fotos gemacht. Diese findest du und andere Teilnehmer dieser Diskussion im Anhang (siehe Anlage TAE_Dose_offen1 und TAE_Dose_offen2).

      Ich gehe davon aus, dass es keine weitere Unterverteilung gibt, da der APL mutmaßlich in dem anfangs erwähnten Postkasten ist und der ist so gesehen direkt unter der TAE Dose.
      So wie ich das als Laie erkennen konnte, wurde das jetzige Kabel wohl durch ein Leerrohr geführt.

       

      Danke für deine Hilfe!

      TeaWayne

      Hallo NoOneElse,

       

      ich habe mich direkt mal dran gemacht und die Aufputzdose von der Wand gelöst und Fotos gemacht. Diese findest du und andere Teilnehmer dieser Diskussion im Anhang (siehe Anlage TAE_Dose_offen1 und TAE_Dose_offen2).

      Ich gehe davon aus, dass es keine weitere Unterverteilung gibt, da der APL mutmaßlich in dem anfangs erwähnten Postkasten ist und der ist so gesehen direkt unter der TAE Dose.
      So wie ich das als Laie erkennen konnte, wurde das jetzige Kabel wohl durch ein Leerrohr geführt.

       

      Danke für deine Hilfe!


       

      @TeaWayne

      Könnte ein Leerrohr dahinter sein. Erkennt man aber nicht.

       

      Mit Leerrohr ist ein Tausch der Leitung weniger problemlos

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Im Grunde ist eine Endleitung vorhanden. Diese Endleitung liegt im Verantwortungsbereich des Hauseigentümers. Ist diese Leitung messtechnisch in einem galvanisch einwandfreien Zustand wird sie nicht getauscht. Die Telekom tauscht sie nur unter folgenden Voraussetzungen.

      Verlegung Aufputz mit Nagelschellen bis 20m und maximal ein Wanddurchbruch unter Beachtung von Brandschutz. Also vom Keller in eine Wohnung beinhaltet schon verschiedene Brandschutzklassen und somit ist hier eine Brandschutzmaßnahme notwendig. Das macht die Telekom so nicht.

      Weiter Möglichkeit. Durchgängige Leerrohranlage. 
      Was die Kosten angeht. Ich gehe davon aus, das die Aberkennung kostenpflichtig ist weil du ja bereits eine Endleitung hast und sie nur gestaucht haben willst. Gerne lasse ich mich hier eines Besseren belehren.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      @TeaWayne 

      TeaWayne

      Ich hoffe natürlich, dass durch das Bereitstellungsentgelt und den damit verbundenen Technikereinsatz auch die schlechte Verkabelung gleich mit behoben wird.

      Ich hoffe natürlich, dass durch das Bereitstellungsentgelt und den damit verbundenen Technikereinsatz auch die schlechte Verkabelung gleich mit behoben wird.
      TeaWayne
      Ich hoffe natürlich, dass durch das Bereitstellungsentgelt und den damit verbundenen Technikereinsatz auch die schlechte Verkabelung gleich mit behoben wird.

      Wohl nicht kostenfrei. Daher lieber mit der Hausverwaltung/Eigentümer abklären und die Verlegung des korrekten Kabels durch einen Elektriker veranlassen. Anschluß übernimmt die Telekom im Rahmen der Inbetriebnahme Deines Tarifs.

      Answer

      from

      2 years ago

      @TeaWayne 

      @TeaWayne  schrieb:
      Ich ging davon aus, wie gesagt mutmaßlich, dass das Leerrohr ggf. von oben in die Dose führt.

      Das habe ich auch gesehen. Daher könnte es auch "Unterverteilungen" im Dachgeschoß geben. Denn sonst müsste 9 derartige Kabel von oben nach unten in den Keller zum "Postkasten" führen. Das wurde vielfach nicht gemacht sondern mit einem Stammkabel zum Verteilergeschoß und von dort mit Stichleitungen, teilweise sogar geöffnet und einzelne Adern in den jeweiligen Stockwerken abgezweigt.

      Bedenke: Wir reden hier von Verkabelung für Sprachsignal im Telefon und nicht Frequenzen bis 35 MHz.

      Der Einzug eine entsprechenden, möglichst durchgängigen Leitung (Sternverkabelung) dürfte nicht ganz trivial sein. Daher bitte zwingend mit der Verwaltung/Vermieter klären.

       

       

      @TeaWayne  schrieb:
      Damit liegst du nicht falsch. Baujahr des Gebäudes ist 1975. Guter Treffer!

      Materialkenntniss.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo NoOneElse,

       

      das wäre natürlich schade. Der Weg über die Hausverwaltung ist als Mieter und Bittsteller immer etwas schwierig, gerade wenn es um Kosten geht. Ich werde das aber natürlich probieren und morgen mal mit dem Ansprechpartner für dieses Objekt telefonieren und das Thema ansprechen.

      Das war bzw. ist auch der Grund, weshalb ich frage, ob dies ein Techniker der Telekom direkt machen kann/könnte. Denn dann soll das, wenn er sowieso schon da ist, doch gleich ordentlich verkabelt werden (sofern dies dann möglich ist). Aber ich stelle mir das vielleicht auch zu einfach vor. Ich warte auch mal eine Antwort eines Teamies ab, ggf. schafft sich dadurch konkrete Klarheit was möglich und machbar ist, und was eben nicht.
      Auf jeden Fall danke für die Vorschläge, Ideen und aufgezeigten Möglichkeiten!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      TeaWayne

      statt zu mieten, eine Fritz!Box 7590 AX zu kaufen, bekomme ich dann auch den vollen Support von der deutschen Telekom?

      statt zu mieten, eine Fritz!Box 7590 AX zu kaufen, bekomme ich dann auch den vollen Support von der deutschen Telekom?
      TeaWayne
      statt zu mieten, eine Fritz!Box 7590 AX zu kaufen, bekomme ich dann auch den vollen Support von der deutschen Telekom?

      100% Support Nein bei Fremdhersteller

       

      TeaWayne

      Kann sich der Kundendienst auf das Gerät aufschalten?

      Kann sich der Kundendienst auf das Gerät aufschalten?
      TeaWayne
      Kann sich der Kundendienst auf das Gerät aufschalten?

      Nein

       

      TeaWayne

      hatte was von "Easy-Support" gelesen)

      hatte was von "Easy-Support" gelesen)
      TeaWayne
      hatte was von "Easy-Support" gelesen)

      Nein

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      TeaWayne

      Hallo Thunder44, danke für deine Antwort. Ich hatte diesen Artikel gefunden: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/einstellungen/easysupport-mit-fritzbox Dort wird die Fritz!Box 7590 AX als kompatibel aufgeführt. Weiterführend dann dieser Link: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/fernunterstuetzung/voraussetzungen "Für einige FRITZ!Box-Modelle ist EasySupport ebenfalls möglich."

      Hallo Thunder44,

       

      danke für deine Antwort.
      Ich hatte diesen Artikel gefunden:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/einstellungen/easysupport-mit-fritzbox
      Dort wird die Fritz!Box 7590 AX als kompatibel aufgeführt.

       

      Weiterführend dann dieser Link:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/fernunterstuetzung/voraussetzungen

      "Für einige FRITZ!Box-Modelle ist EasySupport ebenfalls möglich."

       

       

      TeaWayne

      Hallo Thunder44,

       

      danke für deine Antwort.
      Ich hatte diesen Artikel gefunden:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/einstellungen/easysupport-mit-fritzbox
      Dort wird die Fritz!Box 7590 AX als kompatibel aufgeführt.

       

      Weiterführend dann dieser Link:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/fernunterstuetzung/voraussetzungen

      "Für einige FRITZ!Box-Modelle ist EasySupport ebenfalls möglich."

       

       


      EasySupport und EasyLogin sind 2 Paar Schuhe. 
      Easy Support = Speedport 

      Easy Login = Router die es unterstützen 

      Answer

      from

      2 years ago


      @Marcel2605  schrieb:

      @TeaWayne  schrieb:

      Hallo Thunder44,

       

      danke für deine Antwort.
      Ich hatte diesen Artikel gefunden:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/einstellungen/easysupport-mit-fritzbox
      Dort wird die Fritz!Box 7590 AX als kompatibel aufgeführt.

       

      Weiterführend dann dieser Link:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/fernunterstuetzung/voraussetzungen

      "Für einige FRITZ!Box-Modelle ist EasySupport ebenfalls möglich."

       

       


       

      @TeaWayne

      Ist auch so.

      Selbst die 7590.

       

      EasySupport wird unterstützt


      Eben nicht zu 100%

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      EasySupport und EasyLogin sind 2 Paar Schuhe.

      EasySupport und EasyLogin sind 2 Paar Schuhe.
      Thunder99
      EasySupport und EasyLogin sind 2 Paar Schuhe.

      Ja.

       

      Thunder99

      Easy Support = Speedport

      Easy Support = Speedport 
      Thunder99
      Easy Support = Speedport 

      Und einige Fritz!Boxen (zumindest 75xx mit aktueller Firmware). Bei Speedports sind aber wohl ein paar mehr Sachen via EasySupport möglich (hab selbst aber keinen und kann dazu nichts weiter sagen).

       

      Thunder99

      Easy Login = Router die es unterstützen

      Easy Login = Router die es unterstützen
      Thunder99
      Easy Login = Router die es unterstützen

      Nö, jeder "Router", der an aktuellen Telekom-Anschlüssen betrieben werden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @TeaWayne  schrieb:
      Wenn ich mich entscheide, statt zu mieten, eine Fritz!Box 7590 AX zu kaufen, bekomme ich dann auch den vollen Support von der deutschen Telekom?

      Definiere "vollen Support".

       

      Ich habe schon viele Jahre eine Fritzbox am Anschluss und bin damit eigentlich immer besser gefahren als mit einem Speedport.

      Für meine Belange definitiv.

       

      Wenn Du mit einer Fritzbox Probleme hast, dann kannst Du Dich auch an AVM direkt wenden - diese Möglichkeit gibt es bei einem Speedport nicht entsprechend. Für manche Anschlüsse (Hybrid!) benötigst Du allerdings einen Speedport.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      @TeaWayne 

      TeaWayne

      Hey muc80337_2, das ist natürlich eine gute Frage. Also "vollen Support" verstehe ich, dass ein Mitarbeiter des Telekom Kundenservices sich ggf. meine Routerdaten anschauen kann und so eine Fernwartung/-messung etc. möglich ist.

      Hey muc80337_2,

       

      das ist natürlich eine gute Frage.
      Also "vollen Support" verstehe ich, dass ein Mitarbeiter des Telekom Kundenservices sich ggf. meine Routerdaten anschauen kann und so eine Fernwartung/-messung etc. möglich ist.

       

      TeaWayne

      Hey muc80337_2,

       

      das ist natürlich eine gute Frage.
      Also "vollen Support" verstehe ich, dass ein Mitarbeiter des Telekom Kundenservices sich ggf. meine Routerdaten anschauen kann und so eine Fernwartung/-messung etc. möglich ist.

       


      Bei Problemen brauche ich den LOG oder sonstige Werte deines Router nicht. Alles was ich brauche  um ein Problem zu lösen, das im  Telekom Netz ist, sehe ich in der Mess APP oder anderen Tools die mir zuverfügung stehen. Liegt der Fehler hinter dem Router / 1TAE wird es kostenpflichtig, hier besteht die Möglichkeit DHS zu buchen, 6€/Monat telefonischer Support 10€/Monat telefonisch Support und 2 kostenlose Techniker Einsätze im Jahr.

      Wer für die Endleitung zuständig ist habe ich schon X mal geschrieben und auch belegt.

      VG

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Chill erst mal,

      danke für deinen Beitrag und die Informationen zum Support. Ich denke ich fahre mit einer gekauften Fritz!Box nicht schlecht und würde diese dann auch anschaffen.

       
      Bezüglich der Endleitung : Mir ist es leider nicht möglich deine über 28.000 Beiträge zur Zuständigkeit der Endleitung durchzustöbern. Vielleicht kannst du hier ja noch einmal deine Meinung wiedergeben. 

       

      Was ich nun unternommen habe, auch auf Raten von @NoOneElse und @HappyGilmore, ist den zuständigen Hausmeister für das Objekt und Bindeglied zur Hausverwaltung anzusprechen. Dieser hat mir die Nummer des Unternehmens + Name des Elektrikers gegeben der das Objekt betreut. Dort habe ich bereits angerufen und mit dem Büro gesprochen, er wird sich noch bei mir melden, um sich das dann mal anzusehen. Eine Kostenübernahme durch die Hausverwaltung wurde aber erstmal durch den Hausmeister im Vorfeld ausgeschlossen. 

      So wie ich das also sehe und verstehe, bliebe mir dann nur übrig, diese Verkabelung (vorausgesetzt dort gibt es ein Leerrohr) auf eigene Kosten tauschen zu lassen. Und ob es mir das wert ist, muss ich schlussendlich selbst entscheiden, gerade da es sich nicht um meine eigene Immobilie handelt, sondern ich nur Mieter bin. Ich hatte ein wenig gehofft, dass mir im Zuge des Schaltungstermins dann ein Techniker quasi feststellt "falsches Kabel für SVDSL" und dies durch diesen bzw. die Telekom dann ggf. in einem Nachtermin ausgetauscht werden würde. Vielleicht kann mir ja nochmal ein Mitarbeiter sagen, ob dies realistisch ist oder nicht.

       

      Ansonsten warte ich jetzt erstmal auf den Anruf des Elektrikers und den daraufhin stattfindenden Termin und weiß dann genaueres.

      Answer

      from

      2 years ago

      @TeaWayne hier:

      zuständigkeit.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo zusammen, kurzes Update meinerseits.

      Elektriker war nun heute hier, meinte die Kabel seien so in Ordnung und ich solle erstmal schauen, was ankommt. Die Kabel seien geschirmt und es wäre alles super. Die Telekom sagt mir ja eine Bandbreite zu, die sollte auch ankommen, so der Elektriker.
      Ein Leerrohr ist jedenfalls nicht vorhanden, das ganze ist fest verputzt in der Wand. Die Länge der Endleitung ist nicht bekannt, der APL ist aber "nur" 5-10m unter mir im Keller/unter der TAE Dose, ggf. sind das kurze Kabel, ggf. aber lange Kabel, wenn es erstmal durch das ganze Haus geht, weiß leider keiner.

       

      @Chill erst malDanke für den Post mit der "Retail Bereitstellung", bei mir käme MFH in Frage. Nimmt ein Techniker bei Bereitstellung und Schaltung der Dose denn normalerweise auch eine Messung vor bzw. sieht sich das mit den Kabeln an? Würde dem Techniker auffallen "die sind ungeeignet" und man würde dann von Technikerseite den Austausch vornehmen (ggf. in einem Nachfolgetermin) wenn die Kabellänge <20m ist? Ich würde das Thema jedenfalls mal ansprechen, wenn ein Termin stattfindet.

       

      Bin jetzt aber auch etwas ratlos, am Ende bin ich da natürlich, da nicht Eigenimmobilie, eingeschränkt in meinen Möglichkeiten und "einfach mal probieren" ist mir auch etwas heikel. Wenn ich wüsste, dass die Telekom bzw. deren Techniker hier ggf. aktiv werden würde, sollte es Probleme geben, dann wäre ich da schon zuversichtlicher.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      der Technikertermin hatte sich um eine Woche verschoben und findet nun morgen, am 15.04. statt.

      Ich habe nun zwei organisatorische Fragen:

      1) Ich habe meine Zugangsdaten per Post erhalten, nutze ich diese nun für den Login im Kundencenter und auch bspw. bei MagentaTV im Webbrowser unter www.web.magentatv.de? Falls ja, wovon ich nach meiner Recherche ausgehe, was passiert mit meinem jetzigen, also "diesem" Account? Kann man den dann in den neuen Account verknüpfen? Meine private Mail Adresse ist ja bereits für "diesen" Account verbraucht. Muss ich "diesen" Account löschen, damit ich die Mail Adresse dann im neuen Account nutzen kann? Oder ist das mit administrativer Hilfe hier im Forum dann machbar? Bin da leider ein wenig verwirrt, ich hoffe man konnte mir aber in der Ausführung folgen.

      2) Ich hatte wegen einem organisatorischen Thema zum Technikertermin telefonischen Kontakt am Mittwoch mit dem Kundenservice und man teilte mir am Telefon mit, ich solle doch, damit der Techniker mich auch am Samstag anrufen darf eine DSGVO Zustimmung zum kontaktieren geben. Ich sollte dann auf ein Band sprechen und 2x mit ja bestätigen. Ich brach einmal ab, ob das wirklich notwendig ist und man teilte mir mit, sonst könne man mich nicht anrufen für den Termin. Also machte ich das mit. Ich sollte eine Mail mit Gesprächsleitfaden erhalten (erhielt ich nicht) und eine Bestätigung (die erhielt ich). Die Bestätigung war allerdings für den Telekom Infoservice. Das wollte ich aber nicht!

      Ich habe noch am gleichen Tag angerufen und wollte das stornieren lassen bzw. widerrufen. Ich habe auch eine Mail an widerruf@telekom.de geschickt. Eine Eingangsbestätigung oder Bestätigung zur Stornieren habe ich aber nicht erhalten. Auch die Aufnahme soll bitte gelöscht werden, da der Grund für die Aufnahme offensichtlich nicht richtig war. Ich weiß nicht, ob der Mitarbeiter dafür eine Provision erhält, eine andere Erklärung finde ich nicht.

      Langer Text kurzer Sinn, kann man mir bitte hier bestätigen, dass der Infoservice widerrufen worden ist bzw. nicht gebucht wurde? Kann die von mir getätigte Aufnahme mit dem Telekommitarbeiter gelöscht werden? Ich möchte das nicht und wollte das so auch nicht!

      Dankeschön und beste Grüße!

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @TeaWayne 

       

      Punkt 1:

       

      Solltest du hier nicht mehr rein kommen, und meldest dich mit neuen Account hier an, dann kann das Community Management dies gerade biegen

       

       

       

      Punkt 2:
      https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice

      Dort kannst du dann entsprechende Haken entfernen

      Auch kontrollieren, ob diese gesetzt sind.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Sebastian S.Bitte hier noch einmal unterstützend tätig werden und prüfen. Insbesondere, ob hier der Widerruf nicht zur Stornierung des eigentlichen Auftrages führt, was für @TeaWayne dann wohl richtig ärgerlich wäre.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @TeaWayne 

      TeaWayne

      der Technikertermin hatte sich um eine Woche verschoben und findet nun morgen, am 15.04. statt.

      der Technikertermin hatte sich um eine Woche verschoben und findet nun morgen, am 15.04. statt.
      TeaWayne
      der Technikertermin hatte sich um eine Woche verschoben und findet nun morgen, am 15.04. statt.

      Dann hoffen wir mal, dass dieser zu Deiner Zufriedenheit gelöst wird. Was die Qualität der Leitung angeht, kannst Du der Hausverwaltung schon noch einmal "auf die Füße treten" ob denn Punkt 3.4 der Anschlußbedingungen/AGB erfüllt sind und die Schirmung denn auch kontaktiert ist ...

      TeaWayne

      Die Kabel seien geschirmt und es wäre alles super.

      Die Kabel seien geschirmt und es wäre alles super.
      TeaWayne
      Die Kabel seien geschirmt und es wäre alles super.

       

      Korrekter Potentialausgleich Telekom.pdf

      Schema Potentialausgleich Telekom.pdf

      17

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Tag @TeaWayne,

       

      ich habe gerade versucht, dich zu erreichen. 

      Leider ohne Erfolg.

      Jedoch habe ich gerade einmal nachgeschaut und deine Kündigung ist jetzt durch. 

      Also musst du dir keine Gedanken mehr machen. 

      Solle dir noch etwas einfallen, sag mir gerne Bescheid. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Nico Be. ,

       

      leider war ich doch noch länger beruflich eingebunden als eigentlich geplant. Ich habe das klingeln vor ca. 10 Minuten zwar bemerkt, konnte aber nicht abheben. Ich bin jetzt aber erreichbar und würde gerne nochmal kurz eine Rückfrage abklären, ansonsten klingt das aber sehr gut soweit und sobald hier mit dem Eigentümer mein TAE and den APL verbunden worden ist, werde ich wieder einen Auftrag einstellen für die Schaltung.

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend @TeaWayne,

       

      vielen Dank für das erneut sehr freundliche Telefonat. 

      Sag mir gerne Bescheid, sobald alle Arbeiten erledigt sind.

      Dann helfe ich dir bei der Buchung deines MagentaZuhause Tarifes. 

      Bis dahin wünsche ich dir noch eine angenehme Woche. Fröhlich 

      Liebe Grüße

      Nico Be.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from