Verständnisfrage

1 day ago

Moin, ich muss es nochmal auf diesem Wege versuchen.  In der Hoffnung eine plausible Antwort zu erhalten.

Mein Tarif ist Magenta Zuhause Regio M…….50 MBits im Download. Ich würde gern upgraden auf 100 MBits Download( Regio L).

Mein Nachbar zur linken hat es schon, mein Nachbar zur rechten. Hat es nicht und benötigt es auch nicht. Wenn ich die. Verfügbarkeitsprüfung bei der Telekom oder EweTel mache, wird für meine Adresse Hausnummer 14 mitgeteilt das 100 MBits nicht verfügbar sind. Wenn ich die Hausnummer  meiner Nachbarn eingebe (Nr 12 bzw 14a) dann sind 100 MBits für die lieben Nachbarn verfügbar…..?…..?……?……..?………warum ist das so ? Im Chat bei der Telekom konnte man mir nicht helfen. EweTel (Regiopartner) konnte es mir auch nicht erklären………es geht halt nicht ……..Hat hier jemand eine Lösung parat ? Danke für eure Hilfe und Beste Grüsse

113

19

    • 1 day ago

      Bei Regio können wir hier leider nur an die Regio-Hotline verweisen, sry.

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      1 day ago

      Danke, aber es hat ja vielleicht nicht unbedingt nur etwas mit dem Regio Vertrag zu tun…………das hätte die Telekom/Ewe bestimmt sofort gesagt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      neo1

      Hat hier jemand eine Lösung parat ?

      Moin, ich muss es nochmal auf diesem Wege versuchen.  In der Hoffnung eine plausible Antwort zu erhalten.

      Mein Tarif ist Magenta Zuhause Regio M…….50 MBits im Download. Ich würde gern upgraden auf 100 MBits Download( Regio L).

      Mein Nachbar zur linken hat es schon, mein Nachbar zur rechten. Hat es nicht und benötigt es auch nicht. Wenn ich die. Verfügbarkeitsprüfung bei der Telekom oder EweTel mache, wird für meine Adresse Hausnummer 14 mitgeteilt das 100 MBits nicht verfügbar sind. Wenn ich die Hausnummer  meiner Nachbarn eingebe (Nr 12 bzw 14a) dann sind 100 MBits für die lieben Nachbarn verfügbar…..?…..?……?……..?………warum ist das so ? Im Chat bei der Telekom konnte man mir nicht helfen. EweTel (Regiopartner) konnte es mir auch nicht erklären………es geht halt nicht ……..Hat hier jemand eine Lösung parat ? Danke für eure Hilfe und Beste Grüsse

      neo1
      Hat hier jemand eine Lösung parat ?

      Also wenn dir weder die Telekom noch der VDSL-Vorleister eine Lösung bieten kann, dann können wir Kunden das erst Recht nicht.

      Wir können raten wo das Problem sein könnte, vermutlich liegt es an der Leitung dass die Werte nicht ausreichen für VDSL100

      Lösung wäre bei der Stadt/Gemeinde mal nachfragen wann Glasfaser bei euch gebaut wird, dann sind auf jeden Fall höhere Geschwindigkeiten machbar

      2

      Answer

      from

      1 day ago

      Danke,……aber die Nachbarn bekommen es ja ….bzw. können es sofort bestellen…………..

      Answer

      from

      1 day ago

      neo1

      Danke,……aber die Nachbarn bekommen es ja ….bzw. können es sofort bestellen…………..

      Danke,……aber die Nachbarn bekommen es ja ….bzw. können es sofort bestellen…………..

      neo1
      Danke,……aber die Nachbarn bekommen es ja ….bzw. können es sofort bestellen…………..

      Du halt aber nicht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      Es gibt einige Einflußfaktoren für die mögliche DSL-Geschwindigkeit, die auch mal aus den Erfahrungen des Betriebsdienstes angepasst wurden @neo1 .

      Die Länge, Querschnitt und Verseilungsart der verwendeten Kabel ist ein Kriterium (daraus wird eine Dämpfung berechnet). Da gibt es konkrete Grenzwerte, zwischen zwei Hausnummern kann die Grenze liegen.

      DSL-Anschlüsse beeinflussen sich gegenseitig. Je höher der Beschaltungsgrad im Kabel, desto größer die Beeinflussung, dafür gibt es einen Dämpfungszuschlag. Ein weiteres Kriterium schließt sich daran an: Anzahl der DSL-Anschlüsse im Haus, im APL . Ab einem Grenzwert gibt es da auch nochmal einen Dämpfungszuschlag, das wird auch als Trennungsbedingungen bezeichnet.

      Also ganz viele Dinge, die schon zwischen zwei Nachbargebäuden entscheidende Unterschiede liefern kann.

      Nein, es wird niemand bei einem Massenmarktprodukt manuell nachrechnen, ob etwas mehr geht. Die dafür notwendigen Personalkosten werden sich in der Restlebenszeit von DSL nicht amortisieren, Geschweige denn, dass man Gewinn erwirtschaftet.

      5

      Answer

      from

      1 day ago

      neo1

      Doppelhaushälfte …….

      Doppelhaushälfte …….

      neo1
      Doppelhaushälfte …….

      Ja und, wenn nur 10 Meter dazwischen sind @neo1, kann nach 8,50 m der Grenzwert erreicht sein.

      Answer

      from

      1 day ago

      Das sind ja wenigstens Antworten mit denen man Arbeiten kann. Danke…….

      Wenn man mir sagt Kabel x ist bei dir verlegt darum funktioniert es nicht oder 100 MBits geht nur bis Hausnummer 12 weil Technik ausgereizt,

      dann kann ich ja damit leben. Ich kann nur nicht damit leben ……..es geht nicht nicht…….warum können wir dir nicht sagen.

      Answer

      from

      1 day ago

      neo1

      Das sind ja wenigstens Antworten mit denen man Arbeiten kann. Danke…….

      Das sind ja wenigstens Antworten mit denen man Arbeiten kann. Danke…….

      Wenn man mir sagt Kabel x ist bei dir verlegt darum funktioniert es nicht oder 100 MBits geht nur bis Hausnummer 12 weil Technik ausgereizt,

      dann kann ich ja damit leben. Ich kann nur nicht damit leben ……..es geht nicht nicht…….warum können wir dir nicht sagen.

      neo1
      Das sind ja wenigstens Antworten mit denen man Arbeiten kann. Danke…….

      Die ist halt geraten die Antwort aber wenn du dich damit zufrieden gibst ist ja alles Prima.

      Die Leute an der Hotline wahren halt ehrlich und haben dir gesagt dass sie es nicht genau wissen und daher nicht sagen können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      Danke, für den Ansatz………..mal sehen was der Nachbar an Technik / Verkabelung 1995 verbaut hat bzw. Vielleicht gibt es Pläne was hier von wem 

      an Hausanschlüssen gemacht wurde.

      1

      Answer

      from

      1 day ago

      neo1

      Danke, für den Ansatz………..mal sehen was der Nachbar an Technik / Verkabelung 1995 verbaut hat bzw. Vielleicht gibt es Pläne was hier von wem  an Hausanschlüssen gemacht wurde.

      Danke, für den Ansatz………..mal sehen was der Nachbar an Technik / Verkabelung 1995 verbaut hat bzw. Vielleicht gibt es Pläne was hier von wem 

      an Hausanschlüssen gemacht wurde.

      neo1

      Danke, für den Ansatz………..mal sehen was der Nachbar an Technik / Verkabelung 1995 verbaut hat bzw. Vielleicht gibt es Pläne was hier von wem 

      an Hausanschlüssen gemacht wurde.

      Das alleine bringt die nicht vorwärts, die anderenParameter sind entscheidend, in die hast Du keinen Einblick und die wird man Dir auchnicht mitteilen. Du bekommst nur eine Zu- oder Absage. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      Finde dich einfach damit ab dass es derzeit nicht möglich ist, wäre es möglich dann würdest du auch einen entsprechenden Tarif bekommen.

      Konzentriere dich nicht auf alte Technik sondern schau mal wie es bei euch mit der "neuen" Technologie Glasfaser aussieht. 

      Wie oben schon geschrieben hilft da mal das Nachfragen bei der Gemeinde

      0

    • 1 day ago

      In Sachen Glasfaser läuft hier bei uns auf dem Lande in naher Zukunft nichts………….da habe ich mich natürlich schon mal schlau gemacht.

      Es geht einfach auch um eine plausible Erklärung. Wenn es nicht geht……gut dann gehts nicht ….aber warum nicht ? 

      Zu sagen etwas geht nicht ist natürlich immer sehr einfach. Aber eine Begründung zu bekommen scheint ein Problem zu sein.

      4

      Answer

      from

      1 day ago

      neo1

      Wenn es nicht geht……gut dann gehts nicht ….aber warum nicht ? 

      In Sachen Glasfaser läuft hier bei uns auf dem Lande in naher Zukunft nichts………….da habe ich mich natürlich schon mal schlau gemacht.

      Es geht einfach auch um eine plausible Erklärung. Wenn es nicht geht……gut dann gehts nicht ….aber warum nicht ? 

      Zu sagen etwas geht nicht ist natürlich immer sehr einfach. Aber eine Begründung zu bekommen scheint ein Problem zu sein.

      neo1
      Wenn es nicht geht……gut dann gehts nicht ….aber warum nicht ? 

      Das habe ich versucht, dir @neo1 sehr ausführlich zu erklären. Auch, dass niemand deinen Anschluss manuell nachrechnen wird. Für 5 € brutto (Minus Mehrbetrag an den Vorleister) treibt da niemand den Aufwand.

      Da Du die ausführliche Antwort anscheinend nicht akzeptierst, hier die kurze Antwort: die Physik ist schuld.

      Answer

      from

      1 day ago

      ???….. ich habe dir doch gerade zugestimmt weil du mal eine Antwort geliefert hast.

      Answer

      from

      1 day ago

      Hallo @neo1,

       

      Es freut mich, dass du dich bei uns gemeldet hast.😊

       

      Es ist großartig, dass du bereits Informationen darüber erhalten hast, warum bei dir nicht mehr Bandbreite verfügbar ist. Wie bereits gesagt, können wir bei Regio-Anschlüssen nur eingeschränkt helfen. Falls Probleme auftreten oder du ein Anliegen hast, kann ich dich gerne mit unseren Regio-Kolleg*innen verbinden.🙈 

       

      Tut mir wirklich sehr leid, dass bei dir gerade nicht mehr Bandbreite möglich ist. Vielleicht bauen wir Glasfaser zukünftig auch bei dir aus. 😊

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too