Solved

Vertrag läuft weiter trotz Kündigungsbestätigung nach Anbieterwechsel

3 years ago

Vertrag läuft weiter trotz Kündigungsbestätigung nach Anbieterwechsel. Ich habe die Kündigungsbestätigung des Vertrages per Brief am 21.10.2021 erhalten. Der Vertrag hätte regulär am 21.12.2021 beendet sein sollen. Nun habe ich eine Rechnung für Januar erhalten. Der Telefon-Support sagte mir, dass gemäß Datenbank die Kündigung nicht wirksam wurde und irgendwie verworfen wurde??? Für mich war das Thema mit der brieflichen Bestätigung durch. Jetzt soll ich den Wechsel mit dem neuen Anbieter erneut durchführen. Wie kann das sein? Der Wechsel wurde bereits seit dem 21.10. 2021 vollzogen. 

1617

42

    • 3 years ago

      Hallo @Ronny9 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

       

      Ronny9

      Der Vertrag hätte regulär am 21.12.2021 beendet sein sollen

      Der Vertrag hätte regulär am 21.12.2021 beendet sein sollen
      Ronny9
      Der Vertrag hätte regulär am 21.12.2021 beendet sein sollen

       

      das System ist da hinterher, mit der nächsten Schlussrechnung erhälst du eine Gutschrift. Der Vertrag muss gekündigt sein, sonst wäre eine Portierung nicht erfolgreich gewesen..

       Das berichten viele nach Kündigung...

      Dein Anbieterwechsel ist ja vollzogen... Von daher auch da, nochmals eine Bestätigung...

       

      19

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke fürs verschieben, es geht um Magenta M zu Hause.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ronny9

      Richtig. Der neue Vertrag läuft bereits seit Oktober 2021. Die Rufnummer wurde ebenfalls portiert.

      Richtig. Der neue Vertrag läuft bereits seit Oktober 2021. Die Rufnummer wurde ebenfalls portiert.

      Ronny9

      Richtig. Der neue Vertrag läuft bereits seit Oktober 2021. Die Rufnummer wurde ebenfalls portiert.


      Hast du bei Vodafone jetzt einen Kabelanschluss odfer weiterhin DSL?

      Answer

      from

      3 years ago

      Kabel und nein ich bin damit nicht zufrieden.

      Leider habe ich viel mit Packetlosts zu kämpfen. Der Telekom DSL50-Anschluss war solide.

      Gerne bin ich in 2 Jahren wieder bei Euch. Dann aber mit einer 250er-Leitung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ronny9

      Ich habe die Kündigungsbestätigung des Vertrages per Brief am 21.10.2021 erhalten.

      Ich habe die Kündigungsbestätigung des Vertrages per Brief am 21.10.2021 erhalten.
      Ronny9
      Ich habe die Kündigungsbestätigung des Vertrages per Brief am 21.10.2021 erhalten.

      War das eine Folge davon, dass Du den neuen Anbieter beauftragt hast und der den Anschluss bei der Telekom gekündigt hat?

       

      Oder hast Du den Fehler begangen, zuerst mal selbst zu kündigen, worauf die Kündigungsbestätigung am 21.10.21 kam - und erst dann hast Du irgendwann den neuen Anbieter beauftragt - und zwar ohne dem die Kündigungsbestätigung mitzuteilen?

      Das wäre nicht prozesskonform so wie es von der Bundesnetzagentur empfohlen wird.

      Und führt in der Regel durch die erneute Anfrage des neuen Anbieters zu Verlängerung/Konfusion/Ärger/Nacharbeit.

       

      Denken Sie daran, dass Sie Ihren neuen Anbieter mit der Kündigung Ihres bisherigen Vertrags beauftragen können. Bei Festnetzanschlüssen ist dies der übliche Weg. Sollten Sie bereits selbst gekündigt haben, informieren Sie Ihren neuen Anbieter darüber. Dies sollten Sie spätestens bei der Auftragserteilung tun.

      Denken Sie daran, dass Sie Ihren neuen Anbieter mit der Kündigung Ihres bisherigen Vertrags beauftragen können. Bei Festnetzanschlüssen ist dies der übliche Weg. Sollten Sie bereits selbst gekündigt haben, informieren Sie Ihren neuen Anbieter darüber. Dies sollten Sie spätestens bei der Auftragserteilung tun.

      Denken Sie daran, dass Sie Ihren neuen Anbieter mit der Kündigung Ihres bisherigen Vertrags beauftragen können. Bei Festnetzanschlüssen ist dies der übliche Weg. Sollten Sie bereits selbst gekündigt haben, informieren Sie Ihren neuen Anbieter darüber. Dies sollten Sie spätestens bei der Auftragserteilung tun.


       https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Wechsel/start.html

      17

      Answer

      from

      3 years ago


      @Ronny9  schrieb:
      Hätte ich morgen bei der Telekom gekündigt wären es über 500€ für weitere 12 Monate.

      Auch wenn Du das noch einmal schreiben solltest stimmt das wohl einfach nicht.

      Wenn der Vertrag bisher 24 Monate gelaufen ist verlängert er sich auf unbestimmte Zeit - nicht auf einen Zeitpunkt in 12 Monaten. Und bei einem auf unbestimmte Zeit umgewandelten Vertrag mti Kündigungsfrist von einem Monat kann man auf in einem Monat kündigen.

      Das ist die Konsequenz des neuen Telekommunikationsgesetzes, das seit 1.12.21 wirkt.

      Bei mir hätte sich der Vertrag demnächst im Januar 22 verlängert - da steht aber jetzt nicht, dass die Vertragslaufzeit jetzt bis Januar 23 geht, sondern dass ich auf 7.2.22 kündigen kann. Und morgen wird da stehen, dass ich auf 8.2.22 kündigen kann.

       

       


      @Ronny9  schrieb:
      Mein Fazit: Telefon/Internet/Festnetzkombiverträge sind eine der schlimmsten Abofallen die viel Ärger bereiten.

      Das stimmte vor dem 1.12.21 - aber jetzt nicht mehr.

       

       


      @Ronny9  schrieb:
      Ich wechsle alle 2 Jahre zw. Vodafone und Telekom.

      Irgendwann wird Dich keiner mehr wollen - die Anbieter sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen und erkennen ein wiederholtes Minusgeschäft irgendwann mit der Konsequenz, dass sie einen als Kunden nicht mehr haben wollen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Zum Thema Abofalle stimme ich Dir zu. Das ist zum Glück entschärft worden.

      Warum sollten 24Monatsverträge ein Minusgeschäft sein? Das sind sehr teure Verträge, die mit hohen Provisionen vergütet werden. Wenn Du davon ausgehst, dass sich das für den Anbieter nicht lohnen sollte, warum wird das bei jedem Abo angeboten?

      Siehe Stromanbieter, siehe KFZ-Versicherer und alle anderen Abos. 

      Als Kunde ist das das einzige Mittel die Kosten auf einen Wert zu bekommen, der dem Markt am realsten wiedergibt. Außerdem läufst Du nicht Gefahr technologisch abgehängt zu werden. Das Abo nicht zu kündigen wäre in meinen Augen Wucher. Der Preis für die Wechselei ist leider der Ärger den man immer hat. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Ronny9

      Siehe Stromanbieter

      Siehe Stromanbieter
      Ronny9
      Siehe Stromanbieter

      Gutes aktuelles Beispiel! Wenn ich den wechsle, dann zahle ich derzeit doppelt soviel wie bisher, falls ich überhaupt genommen werde...

       

      Ronny9

      Als Kunde ist das das einzige Mittel die Kosten auf einen Wert zu bekommen, der dem Markt am realsten wiedergibt.

      Als Kunde ist das das einzige Mittel die Kosten auf einen Wert zu bekommen, der dem Markt am realsten wiedergibt.
      Ronny9
      Als Kunde ist das das einzige Mittel die Kosten auf einen Wert zu bekommen, der dem Markt am realsten wiedergibt.

      Du hast offensichtlich keine Ahnung davon was es kostet, ein Netz am Leben zu erhalten und zu modernisieren.

      Nimm einen Glasfaseranschluss in einer Einfamilienhaussiedlung (also nicht irgendwo in der Großstadt), da kommst Du bei einem Ausbau ins und im Wohngebiet schnell auf Kosten von 50.000 Euro pro Haus was der Anschluss kostet bis er betriebsbereit dasteht. Das will auch irgendwie finanziert sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Ronny9,

       

      es ist richtig, dass wir mit dem neuen Anbieter den Wechsel zum Ende der Mindestvertragslaufzeit am 22. Dezember 2021 abgestimmt haben. Am 27. Oktober 2021 bat uns Ihr neuer Versorger jedoch, den Anbieterwechselauftrag zu stornieren. Aufgrund Ihrer Schilderung gehe ich davon aus, dass noch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit am 21. Oktober 2021 durch den neuen Anbieter auch ein neuer Anschluss bereitgestellt wurde. Anschließend wurde bei uns die Portierung der Rufnummer (ohne Kündigung des Vertrags) angefragt, die dann zum abgestimmten Termin am 6.  Dezember 2021 stattfand. Die an den anderen Anbieter übertragene Rufnummer wurde durch eine neue Rufnummer von uns kostenfrei ersetzt und der Vertrag blieb unberührt. Das hatten wir mit dem Schreiben vom 22. November 2021 auch so kommuniziert. 

       

      Wir haben alles so umgesetzt, wie es vom neuen Anbieter gefordert wurde. Klar ist aber auch, dass das nicht in Ihrem Sinne ist, den Vertrag über das reguläre Vertragsende und den ursprünglich abgestimmten Wechseltermin am 22. Dezember 2021 hinaus bestehen zu lassen. Aufgrund Ihres Anrufes vom heutigen Tag wurde der Vertrag bereits gekündigt und ein Retourenschein für die gemietete Hardware verschickt. Ich habe zudem die Abbuchung der Januar-Rechnung verhindert, sodass die überzahlten Beträge rückwirkend verrechnet werden können. Ich behalte ein wachsames Auge auf den Vorgang, sodass nichts mehr verrutscht. 

       

      Viele Grüße

      Gerd F.

       

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke Gerd,

       

      zwischenzeitlich habe ich bereits meine Eindrücke hier runtergeschrieben. 

      Dass der Anbieterwechselauftrag von Vodafone storniert wurde, ohne mir das mitzuteilen, ist ein ungeheurer Vorgang.

      Das wusste ich so noch nicht. Wie gesagt "WechselService" ist eine Blackbox. Ich werde in Zukunft darauf nicht mehr vertrauen.

       

      Danke an die Telekom eine für mich halbwegs glimpfliche Lösung gefunden zu haben. 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gerd F. Ich hab Dich lange nicht mehr hier gelesen... ich hoffe alles o.k. bei Dir - und ein gutes 2022!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hier die Auflösung:

       

      Nach dem dritten Servicemitarbeiter von der Telekom sind wir zu folgender Lösung gekommen:

      Der Vertrag bei der Telekom wurde jetzt gekündigt und ich darf endlich den Media Receiver 401 zurücksenden.

       

      Der Fehler lag darin, auf den Wechselservice zu vertrauen.  Auf beiden Seiten wurde ich mit Desinformation gestraft.

      Mein Fehler war, dass ich im Wechselprozess öfter bei der Telekom hätte anrufen sollen.

      Der Magenta-Vertrag wurde durch den Wechselauftrag von Vodafone nicht gekündigt. Ich hatte mich bis eben verlesen. 

      Ich bekam von der Telekom keine Kündigungsbestätigung sondern eine Kündigungseingangsbestätigung. Eine Kündigungsbestätigung kam nie. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

       

      Der nächste Fehler in der BlackBox "Wechselservice" war seitens Vodafone, dass sie die Bestätigung der Rufnummernportierung von der Telekom zum Anlass nahmen, dass der Wechsel vollzogen sei. Warum sollten sie sich um Weiteres kümmern. Kunde im Nebel zahlt ja schön. 

       

      Schlussendlich bleibe ich zum Glück nur auf Unkosten von sagen wir 20€ sitzen. Hätte ich morgen bei der Telekom gekündigt wären es über 500€ für weitere 12 Monate. Glück auch nur, weil mir der Mediareceiver heute zufällig ins Auge fiel. 

       

      Mein Fazit: Telefon/Internet/Festnetzkombiverträge sind eine der schlimmsten Abofallen die viel Ärger bereiten. Ich wechsle alle 2 Jahre zw. Vodafone und Telekom. Weitere Anbieter gibt es auf meiner Ecke nicht. Jedes Mal habe ich irgendwelche Querelen mit dem Wechsel.  Und da es immer wieder Andere Probleme sind, lernt man nie aus. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too