Vertrag Sonderkündigung - Umzug von Mietwohnung in Neubau mit Vertragsnehmerwechsel
vor 8 Stunden
Hallo,
ich hoffe ich kann hier Klarheit über die aktuelle Situation erfahren.
Szenario:
Meine Frau und ich wohnen aktuell noch in einer Mietwohnung.
Der Umzug in unser Neubauhaus erfolgt Ende August 2025.
Der Glasfaser-Anschluss wurde gestern (17.07.20205) in unserem Haus technisch abgeschlossen, sodass ab nun an Glasfaser genutzt werden kann. Der Vertrag ist ebenfalls abgeschlossen und könnte ab nun an jederzeit aktiviert werden.
Da in unserer Mietwohnung ausschließlich ein Magenta Regio-Vertrag möglich war musste meine Frau diesen neu abschließen. Die Mindestvertragslaufzeit ist noch nicht erreicht (erst in ca. 1 Jahr).
Da an unserem Neubau kein DSL, sondern nur Glasfaser verfügbar ist(Gott sei Dank), habe ich den DSL-Vertrag meiner Frau heute nach telefonischer Rücksprache mit der Telekom Hotline via Kündigungsformular mit der Begründung "Sonderkündigung" gekündigt.
Vertragsnehmer des neuen Glasfaser-Vertrags bin ich.
In den ersten Gesprächen bei Beauftragung des Neubauanschlusses wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass die Kündigung des alten Vertrags automatisch erfolge(die Daten wie Kundennummer meiner Frau etc.) habe ich der Dame am Telefon mitgeteilt. Mein Bauchgefühl hat mir mitgeteilt, den Erfahrungen aus der Vergangenheit geschuldet, ich solle mich doch besser nochmal telefonisch absichern...
Die Rechnung zur Bereitstellung der Glasfaser i.H.v 799,95€ kommt in den nächsten Tagen auch. Alles gut soweit.
Frage:
Ich hoffe nun, dass das "Sonderkündigungsrecht" in Kraft tritt und ich nicht bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des DSL-Vertrags den alten Vertrag weiter zahlen muss? Falls das "Sonderkündigungsrecht" in seiner eigentlichen rechtlichen Form nicht gilt, so hoffe ich, dass die Telekom kulanterweise die Sonderkündigung akzeptiert. Ich war ja extra gewillt dort zu bleiben, da ich auf versch. Produkte wie MagentaTV etc. nicht verzichten wollte. Und ich die leise Hoffnung hatte, dass der Vertragswechsel bzw. das Bleiben bei der Telekom recht wenig Aufwand und Kopfschmerzen bereitet(joa, falsch gedacht..)
Ein Produktwechsel war ebenfalls nicht möglich, da ich die Beauftragung des Anschlusses inkl. Bereitstellung nur mit etlichen Formularen der Stadt und des Bauunternehmers beauftragen konnte.
Hinweis:
68
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
317
0
8
1162
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Stunden
Da an unserem Neubau kein DSL, sondern nur Glasfaser verfügbar ist(Gott sei Dank), habe ich den DSL-Vertrag meiner Frau heute nach telefonischer Rücksprache mit der Telekom Hotline via Kündigungsformular mit der Begründung "Sonderkündigung" gekündigt.
Hallo,
ich hoffe ich kann hier Klarheit über die aktuelle Situation erfahren.
Szenario:
Meine Frau und ich wohnen aktuell noch in einer Mietwohnung.
Der Umzug in unser Neubauhaus erfolgt Ende August 2025.
Der Glasfaser-Anschluss wurde gestern (17.07.20205) in unserem Haus technisch abgeschlossen, sodass ab nun an Glasfaser genutzt werden kann. Der Vertrag ist ebenfalls abgeschlossen und könnte ab nun an jederzeit aktiviert werden.
Da in unserer Mietwohnung ausschließlich ein Magenta Regio-Vertrag möglich war musste meine Frau diesen neu abschließen. Die Mindestvertragslaufzeit ist noch nicht erreicht (erst in ca. 1 Jahr).
Da an unserem Neubau kein DSL, sondern nur Glasfaser verfügbar ist(Gott sei Dank), habe ich den DSL-Vertrag meiner Frau heute nach telefonischer Rücksprache mit der Telekom Hotline via Kündigungsformular mit der Begründung "Sonderkündigung" gekündigt.
Vertragsnehmer des neuen Glasfaser-Vertrags bin ich.
In den ersten Gesprächen bei Beauftragung des Neubauanschlusses wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass die Kündigung des alten Vertrags automatisch erfolge(die Daten wie Kundennummer meiner Frau etc.) habe ich der Dame am Telefon mitgeteilt. Mein Bauchgefühl hat mir mitgeteilt, den Erfahrungen aus der Vergangenheit geschuldet, ich solle mich doch besser nochmal telefonisch absichern...
Die Rechnung zur Bereitstellung der Glasfaser i.H.v 799,95€ kommt in den nächsten Tagen auch. Alles gut soweit.
Frage:
Ich hoffe nun, dass das "Sonderkündigungsrecht" in Kraft tritt und ich nicht bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des DSL-Vertrags den alten Vertrag weiter zahlen muss? Falls das "Sonderkündigungsrecht" in seiner eigentlichen rechtlichen Form nicht gilt, so hoffe ich, dass die Telekom kulanterweise die Sonderkündigung akzeptiert. Ich war ja extra gewillt dort zu bleiben, da ich auf versch. Produkte wie MagentaTV etc. nicht verzichten wollte. Und ich die leise Hoffnung hatte, dass der Vertragswechsel bzw. das Bleiben bei der Telekom recht wenig Aufwand und Kopfschmerzen bereitet(joa, falsch gedacht..)
Ein Produktwechsel war ebenfalls nicht möglich, da ich die Beauftragung des Anschlusses inkl. Bereitstellung nur mit etlichen Formularen der Stadt und des Bauunternehmers beauftragen konnte.
Ich bin nicht sicher, aber ich halte es nicht für glücklich.
Du hast kein Sonderkündigungsrecht, sondern die Telekom muss Dir das einräumen, und das geht normalerweise, wenn Du einen Umzug anmeldest.
Das @Telekom-hilft-Team soll da nochmal drüberschauen.PS oder auch nicht, da Regio.
0
0
vor 7 Stunden
Ich hoffe nun, dass das "Sonderkündigungsrecht" in Kraft tritt und ich nicht bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des DSL-Vertrags den alten Vertrag weiter zahlen muss?
Hallo,
ich hoffe ich kann hier Klarheit über die aktuelle Situation erfahren.
Szenario:
Meine Frau und ich wohnen aktuell noch in einer Mietwohnung.
Der Umzug in unser Neubauhaus erfolgt Ende August 2025.
Der Glasfaser-Anschluss wurde gestern (17.07.20205) in unserem Haus technisch abgeschlossen, sodass ab nun an Glasfaser genutzt werden kann. Der Vertrag ist ebenfalls abgeschlossen und könnte ab nun an jederzeit aktiviert werden.
Da in unserer Mietwohnung ausschließlich ein Magenta Regio-Vertrag möglich war musste meine Frau diesen neu abschließen. Die Mindestvertragslaufzeit ist noch nicht erreicht (erst in ca. 1 Jahr).
Da an unserem Neubau kein DSL, sondern nur Glasfaser verfügbar ist(Gott sei Dank), habe ich den DSL-Vertrag meiner Frau heute nach telefonischer Rücksprache mit der Telekom Hotline via Kündigungsformular mit der Begründung "Sonderkündigung" gekündigt.
Vertragsnehmer des neuen Glasfaser-Vertrags bin ich.
In den ersten Gesprächen bei Beauftragung des Neubauanschlusses wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass die Kündigung des alten Vertrags automatisch erfolge(die Daten wie Kundennummer meiner Frau etc.) habe ich der Dame am Telefon mitgeteilt. Mein Bauchgefühl hat mir mitgeteilt, den Erfahrungen aus der Vergangenheit geschuldet, ich solle mich doch besser nochmal telefonisch absichern...
Die Rechnung zur Bereitstellung der Glasfaser i.H.v 799,95€ kommt in den nächsten Tagen auch. Alles gut soweit.
Frage:
Ich hoffe nun, dass das "Sonderkündigungsrecht" in Kraft tritt und ich nicht bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des DSL-Vertrags den alten Vertrag weiter zahlen muss? Falls das "Sonderkündigungsrecht" in seiner eigentlichen rechtlichen Form nicht gilt, so hoffe ich, dass die Telekom kulanterweise die Sonderkündigung akzeptiert. Ich war ja extra gewillt dort zu bleiben, da ich auf versch. Produkte wie MagentaTV etc. nicht verzichten wollte. Und ich die leise Hoffnung hatte, dass der Vertragswechsel bzw. das Bleiben bei der Telekom recht wenig Aufwand und Kopfschmerzen bereitet(joa, falsch gedacht..)
Ein Produktwechsel war ebenfalls nicht möglich, da ich die Beauftragung des Anschlusses inkl. Bereitstellung nur mit etlichen Formularen der Stadt und des Bauunternehmers beauftragen konnte.
Musst die Regio Hotline kontaktieren. Die Teams hier haben keinen Einblick@RN9393
0
vor 7 Stunden
Da in unserer Mietwohnung ausschließlich ein Magenta Regio-Vertrag
Hallo,
ich hoffe ich kann hier Klarheit über die aktuelle Situation erfahren.
Szenario:
Meine Frau und ich wohnen aktuell noch in einer Mietwohnung.
Der Umzug in unser Neubauhaus erfolgt Ende August 2025.
Der Glasfaser-Anschluss wurde gestern (17.07.20205) in unserem Haus technisch abgeschlossen, sodass ab nun an Glasfaser genutzt werden kann. Der Vertrag ist ebenfalls abgeschlossen und könnte ab nun an jederzeit aktiviert werden.
Da in unserer Mietwohnung ausschließlich ein Magenta Regio-Vertrag möglich war musste meine Frau diesen neu abschließen. Die Mindestvertragslaufzeit ist noch nicht erreicht (erst in ca. 1 Jahr).
Da an unserem Neubau kein DSL, sondern nur Glasfaser verfügbar ist(Gott sei Dank), habe ich den DSL-Vertrag meiner Frau heute nach telefonischer Rücksprache mit der Telekom Hotline via Kündigungsformular mit der Begründung "Sonderkündigung" gekündigt.
Vertragsnehmer des neuen Glasfaser-Vertrags bin ich.
In den ersten Gesprächen bei Beauftragung des Neubauanschlusses wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass die Kündigung des alten Vertrags automatisch erfolge(die Daten wie Kundennummer meiner Frau etc.) habe ich der Dame am Telefon mitgeteilt. Mein Bauchgefühl hat mir mitgeteilt, den Erfahrungen aus der Vergangenheit geschuldet, ich solle mich doch besser nochmal telefonisch absichern...
Die Rechnung zur Bereitstellung der Glasfaser i.H.v 799,95€ kommt in den nächsten Tagen auch. Alles gut soweit.
Frage:
Ich hoffe nun, dass das "Sonderkündigungsrecht" in Kraft tritt und ich nicht bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des DSL-Vertrags den alten Vertrag weiter zahlen muss? Falls das "Sonderkündigungsrecht" in seiner eigentlichen rechtlichen Form nicht gilt, so hoffe ich, dass die Telekom kulanterweise die Sonderkündigung akzeptiert. Ich war ja extra gewillt dort zu bleiben, da ich auf versch. Produkte wie MagentaTV etc. nicht verzichten wollte. Und ich die leise Hoffnung hatte, dass der Vertragswechsel bzw. das Bleiben bei der Telekom recht wenig Aufwand und Kopfschmerzen bereitet(joa, falsch gedacht..)
Ein Produktwechsel war ebenfalls nicht möglich, da ich die Beauftragung des Anschlusses inkl. Bereitstellung nur mit etlichen Formularen der Stadt und des Bauunternehmers beauftragen konnte.
Das @Telekom-hilft-Team soll da nochmal drüberschauen.
Da an unserem Neubau kein DSL, sondern nur Glasfaser verfügbar ist(Gott sei Dank), habe ich den DSL-Vertrag meiner Frau heute nach telefonischer Rücksprache mit der Telekom Hotline via Kündigungsformular mit der Begründung "Sonderkündigung" gekündigt.
Ich bin nicht sicher, aber ich halte es nicht für glücklich.
Du hast kein Sonderkündigungsrecht, sondern die Telekom muss Dir das einräumen, und das geht normalerweise, wenn Du einen Umzug anmeldest.
Das @Telekom-hilft-Team soll da nochmal drüberschauen.
Da meine ich Nö bei Regio@falk2010
1
Antwort
von
vor 7 Stunden
Da meine ich Nö bei Regio@falk2010
Da in unserer Mietwohnung ausschließlich ein Magenta Regio-Vertrag
Das @Telekom-hilft-Team soll da nochmal drüberschauen.
Da meine ich Nö bei Regio@falk2010
Da kannst Du sehr recht haben, hatte ich überlesen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Stunden
Auch dir ein freundliches Hallo @RN9393
-
Versteh´ mich bitte nicht falsch, aber du scheinst da ein ziemliches Durcheinander veranstaltet zu haben.
Darum sollte sich das mal jemand vom Team anschauen, nur mit 0% Profildaten wird Hilfe schwierig.
-
Befülle bitte vollständig deine Profildaten!
Kundennummer, Mobilfunknummer, Zeitfenster für Erreichbarkeit unter "weitere Informationen"!
_
Dann kann ich das Team informieren, vielleicht haben die ja noch eine Idee dazu!
-
Grüßle
-
-
P.S.: Eine Erledigungsmeldung wäre fein.
2
Antwort
von
vor 7 Stunden
Für meine Begriffe dürfte es ja kein großes Problem sein:
Die Profildaten habe ich vervollständigt
Das Fingerpointing mit "da ist Regio zuständig" kenne ich leider auch schon, kann ich teilweise auch verstehen... Ist aber alles andere als im Sinne des Kunden. Ich kann ja leider nun auch nichts dafür, Kunde der "zweiten Klasse"(Regio) zu sein.
Letztes Jahr bei Abschluss des Vertrags hieß es, man könne durch einfachen Umzugsauftrag den Vertrag übernehmen, wurde auch so bestätigt. Nach Einzug hab ich mich gewundert, wieso ich kein Internet bekomme. Anruf bei der Telekom: Ihr Vertrag wurde seitens Telekom gekündigt, da dort nur Regio verfügbar ist. Keinerlei Informationen, nichts. Ich habe keine Kündigung bekommen, nur die Umzugsbestätigung. Konnte sich natürlich niemand erklären... Dann durfte ich 4 Wochen lang warten, bis die Telekom sich die Fremdleitung "eingemietet" hat. Klasse, wenn man fast ausschließlich Remote arbeitet. Man wollte mich zwar mit einem Hybrid- LTE -Router überbrücken, leider ist mangels Netzabdeckung hier(lol) nichts über EDGE möglich, somit unbrauchbar. Aber das ist ein anderes Thema.
0
Antwort
von
vor 7 Stunden
einen bestehenden DSL-Vertrag zu kündigen, da dieser an der neuen Adresse nicht verfügbar ist(sondern nur Glasfaser)
Für meine Begriffe dürfte es ja kein großes Problem sein:
Die Profildaten habe ich vervollständigt
Das Fingerpointing mit "da ist Regio zuständig" kenne ich leider auch schon, kann ich teilweise auch verstehen... Ist aber alles andere als im Sinne des Kunden. Ich kann ja leider nun auch nichts dafür, Kunde der "zweiten Klasse"(Regio) zu sein.
Letztes Jahr bei Abschluss des Vertrags hieß es, man könne durch einfachen Umzugsauftrag den Vertrag übernehmen, wurde auch so bestätigt. Nach Einzug hab ich mich gewundert, wieso ich kein Internet bekomme. Anruf bei der Telekom: Ihr Vertrag wurde seitens Telekom gekündigt, da dort nur Regio verfügbar ist. Keinerlei Informationen, nichts. Ich habe keine Kündigung bekommen, nur die Umzugsbestätigung. Konnte sich natürlich niemand erklären... Dann durfte ich 4 Wochen lang warten, bis die Telekom sich die Fremdleitung "eingemietet" hat. Klasse, wenn man fast ausschließlich Remote arbeitet. Man wollte mich zwar mit einem Hybrid- LTE -Router überbrücken, leider ist mangels Netzabdeckung hier(lol) nichts über EDGE möglich, somit unbrauchbar. Aber das ist ein anderes Thema.
Ist es ja auch nicht. Melde einen Umzug.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Stunden
Hallo
-
Ich informiere mal das Team!
In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, deine Mobilfunknummer und unter "weitere Informationen" ein großzügiges Zeitfenster angegeben sein!
-
Und bitte zur Identifikation bitte die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten.
-
Grüßle
0
vor 7 Stunden
@RN9393 vnachdem du keinen Umzug angemeldet hast und zusätzlich den neuen Anschluss auf dich angemeldet hast wird sich aus diesen Tatsachen heraus vermutlich keine Sonderkündigung ableiten lassen.
Deine Frau könnte allerdings bei der Regio - Hotline einen Umzug anmelden an die neue Adresse. Kann der Umzug nicht 1:1 erfolgen, kann sie denke ich auch Sonderkündigen.
Der Umzug muss allerdings geprüft und dokumentiert werden, sonst wird das nix.
0
7
Antwort
von
vor 7 Stunden
Wende dich dann auch an den Bauherren-Service, wenn du von dort die Zusage bekommen hast.
Falls dem so ist stelle ich mir ernsthaft die Frage wieso ich vom Bauherren-Service die Information(schriftlich per E-Mail) bekommen habe, dass man mir zu meinem Wunschdatum den Magenta Regio Tarif kündige würde.
wenn du hier solche Informationen verheimlichst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du unterschiedliche Aussagen bekommst.
Wende dich dann auch an den Bauherren-Service, wenn du von dort die Zusage bekommen hast.
Bitte keine Ratschläge mehr geben!
Er möchte bitte auf´s Team warten!
Danke
🦂
Antwort
von
vor 6 Stunden
Ich habe mich ja heute bei dem Bauherren-Service gemeldet. Die haben mir ja mitgeteilt, ich müsste selbst kündigen...
Fakt ist aber, so lese ich das:
Deine Frau hat einen DSL Vertrag Telekom Regio und zieht um.
Das hat m.E. weder mit Dir noch dem Bauherren-Service auch nur annähernd zu tun.
0
Antwort
von
vor 6 Stunden
Hallo @RN9393,
vielen Dank nochmal für das nette Gespräch soeben.🤗
Danke auch an die anderen User für eure Unterstützung❣️
Da du kurz vor unserem Gespräch bereits mit unserer Regio-Abteilung in Kontakt warst und dein Anliegen nun bearbeitet wird, werde ich mich vorerst nicht einmischen.🫣
Falls ich dich hier doch noch unterstützen kann, lass es mich bitte wissen.🙌
Ansonsten freue ich mich auch auf ein kurzes Feedback, wenn dein Anliegen gelöst wurde.
Liebe Grüße & ein schönes Wochenende euch allen!🤗
Cheyenne
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von