Vertrag Unklarheiten (Rechtswiedrig)
9 days ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
145
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
135
0
2
157
0
4
2 years ago
213
0
2
CyberSW
9 days ago
Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
Hoffentlich auch mit schriftlichen Beweisen für deine Behauptungen.
Ansonsten kannst dir das auch sparen, die zucken sonst auch nur mit den Schultern.
Geschuldet wird dir zum 1.4.2025 wohl nix .. sonst hättest schon ne Auftragsbestätigung.
Widerruf ist klar - der ist ja nur innerhalb von 14 Tagen möglich.
Wenn angeblich an deiner Story was dran wäre, warum dann Widerruf?
Müsstest ja einen Widerspruch machen - is was völlig anderes.
1
1
Carsten_MK2
Answer
from
CyberSW
9 days ago
sonst hättest schon ne Auftragsbestätigung.
Widerruf ist klar - der ist ja nur innerhalb von 14 Tagen möglich.
Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
Hoffentlich auch mit schriftlichen Beweisen für deine Behauptungen.
Ansonsten kannst dir das auch sparen, die zucken sonst auch nur mit den Schultern.
Geschuldet wird dir zum 1.4.2025 wohl nix .. sonst hättest schon ne Auftragsbestätigung.
Widerruf ist klar - der ist ja nur innerhalb von 14 Tagen möglich.
Wenn angeblich an deiner Story was dran wäre, warum dann Widerruf?
Müsstest ja einen Widerspruch machen - is was völlig anderes.
Wenn er keine AB hat, dann hat die Frist noch nicht begonnen .
Diese beginnt erst mit Vertragsschluss, und dieser bedingt eben die Annahme des Angebotes durch die Telekom.
Wenn es die Auftragsbestätigung gibt, dann steht da auch ein Termin zur Ausführung. Wenn dieser verstrichen ist, so ist die Telekom in Verzug zu setzen. Nach Ablauf einer angemessenen Frist kann der Vertrag dann gekündigt werden.
Ohne AB besteht noch gar kein Vertrag.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Stefan
9 days ago
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
Ich frag mich gerade, warum man sowas überhaupt macht. Jedes Schulkind weiß, dass das Leben nicht so läuft wie man es gerne hätte. Eine Kündigung spricht man aus, wenn die Glasfaser läuft und nicht vorher.
Vertraglich gibt es zwischen den beiden Anschlussarten keinen Zusammenhang - da wird auch der Verbraucherschutz keinen Konstrieren.
1
2
BigWoelfi2
Answer
from
Stefan
9 days ago
Eine Kündigung spricht man aus, wenn die Glasfaser läuft und nicht vorher.
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
Ich frag mich gerade, warum man sowas überhaupt macht. Jedes Schulkind weiß, dass das Leben nicht so läuft wie man es gerne hätte. Eine Kündigung spricht man aus, wenn die Glasfaser läuft und nicht vorher.
Vertraglich gibt es zwischen den beiden Anschlussarten keinen Zusammenhang - da wird auch der Verbraucherschutz keinen Konstrieren.
In der Familie lief das ganz anders.
Da wurde von dem Werber vermerkt, dass ein VDSL-Tarif besteht.
Als nach fast 2 Jahren endlich Glasfaser zurr Verfügung stand, wurde das GF-Modem im WZ installiert und die Aktivierung durchgeführt.
Dann das Kabel für DSL vom Router entfernt und das Glasfaser an WAN angesteckt und die Einstellung für GF im Router aktiviert und fertig.
Anschließend habe ich einen Tarifwechsel auf GF 150 gemacht, der auch gefühlt sehr schnell umgesetzt war.
Der Techniker war sogar noch bei uns sogar.
Da musste nichts gekündigt werden.
1
Stefan
Answer
from
Stefan
9 days ago
In der Familie lief das ganz anders.
Eine Kündigung spricht man aus, wenn die Glasfaser läuft und nicht vorher.
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
Ich frag mich gerade, warum man sowas überhaupt macht. Jedes Schulkind weiß, dass das Leben nicht so läuft wie man es gerne hätte. Eine Kündigung spricht man aus, wenn die Glasfaser läuft und nicht vorher.
Vertraglich gibt es zwischen den beiden Anschlussarten keinen Zusammenhang - da wird auch der Verbraucherschutz keinen Konstrieren.
In der Familie lief das ganz anders.
Da wurde von dem Werber vermerkt, dass ein VDSL-Tarif besteht.
Als nach fast 2 Jahren endlich Glasfaser zurr Verfügung stand, wurde das GF-Modem im WZ installiert und die Aktivierung durchgeführt.
Dann das Kabel für DSL vom Router entfernt und das Glasfaser an WAN angesteckt und die Einstellung für GF im Router aktiviert und fertig.
Anschließend habe ich einen Tarifwechsel auf GF 150 gemacht, der auch gefühlt sehr schnell umgesetzt war.
Der Techniker war sogar noch bei uns sogar.
Da musste nichts gekündigt werden.
Das ist auch der normale Weg.
Ich meinte das eher so, dass man generell nichts kündigt, bevor das neue läuft - es sei denn es ist einem nicht so wicht
Ich würde auch nicht meine Wohnung kündigen, wenn der Neubau noch im Rohbau ist im Vertrauen darauf dass der
Küchenbauer gesagt hat, das die Küche garantiert zu einem bestimmten Termin eingebaut ist.
1
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
muc80337_2
9 days ago
Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
Bitte schreib hier für mich doch die Adresse dieser ominösen Verbraucherzentrale - könnte ja sein, dass ich die auch irgendwann einmal kontaktieren möchte.
Ansonsten: verstrick Dich besser nicht in die Juristerei sondern schreib doch was Dein Ziel hinsichtlich eines heimischen Internetzugangs ist - wenn DSL bei Dir schlecht funktioniert und Du Glasfaser mittlerweile offenbar ablehnst.
0
0
falk2010
9 days ago
Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Festnetzvertrag bei der Telekom wurde fristgerecht gekündigt und endete am 01.04.2025. Im Vorfeld hatte ich eine Glasfaser-Bestellung aufgegeben, mit der telefonischen Zusicherung, dass der Anschluss rechtzeitig – also vor dem 01.04.2025 – geschaltet wird.
Diese Zusage wurde nicht eingehalten. Ein konkreter Termin für die Inbetriebnahme liegt bis heute nicht vor. Eine Verlängerung des bisherigen DSL-Vertrags kommt für mich aufgrund der schlechten Qualität nicht in Frage. Dennoch wird mir ein Widerruf des Glasfaseranschlusses verweigert – trotz Nichterfüllung der zugesagten Leistung.
Ich bin seit knapp zehn Jahren Kunde mit mehreren Mobilfunk- und Festnetzverträgen, für die ich monatlich über 100 Euro Umsatz eingebracht habe. Dennoch wurden alle bestehenden Verträge nun ebenfalls gekündigt. Dieses Vorgehen empfinde ich als äußerst enttäuschend.
Absprachen werden nicht eingehalten, die Kommunikation ist mangelhaft und das Verhalten gegenüber langjährigen Kunden inakzeptabel. Ich werde den Vorfall daher auch der Verbraucherzentrale melden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Weiter
Du musst da nichts verlängern (geht auch nicht)
Vielleicht wäre es interessant mal zu schauen was das schlecht läuft.
Magst Du das mal beschreiben?
0
0
Louisa G.
Telekom hilft Team
9 days ago
Schönen guten Morgen @MarkusWeiter86,
ich bitte um Entschuldigung, dass Sie da jetzt mit solchen Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben. Das sollten wir uns definitiv einmal gemeinsam anschauen, um die Angelegenheit zu klären.
Bitte ergänzen Sie Ihr Profil einmal um Ihre Festnetzkundennummer und Ihre Rückrufnummer. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei ihnen zurück, damit wir die Lage aufklären können.
Beste Grüße
Louisa
0
0
Unlogged in user
Ask
from
MarkusWeiter86