Gelöst

Vertrag vorzeitig schriftlich kündigen grund instabiles internet

vor 4 Jahren

Wie schon im Threadtitel erwähnt, würde ich gerne meinen Vertrag kündigen da mein internet ständig abbricht, morgen kommt der 3. techniker vorbei und auch er wird dieses problem nicht lösen können. hab heute morgen bei der telekom angerufen und am telefon sagte man mir dass die leitung katastrophal ist. bin seit jahren kunde bei der telekom, aber langsam will ich das nicht mehr mitmachen. seit über nem jahr besteht das problem, ich trau mich gar nicht mehr zu zocken, da ich gerade wenn es spannend wird meistens ausm spiel fliege, weil mein internet wieder abgestürzt ist. und das schlimmste daran ist, dass ich leute mit denen ich zusammen zocke regelrecht im stich lasse, zumindest fühlt es sich so an für mich. hab jetzt 120€ für ne fritzbox ausgegeben, die download geschwindigkeit wurde von 100mbit auf unter 70mbit reduziert, zusätzlich hab ich im fritzbox OS alles auf maximale stabilität eingestellt und trotzdem läuft mein internet einfach nicht stabil. und für mich ist das am wichtigsten. ich will mich nicht mehr damit herumschlagen.  ich hatte ein letztes mal versucht das problem durch kommunikation zu lösen, hier der threadlink dazu - https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Verbindungabbrueche-seit-Monaten/m-p/4892055#M1298575

ich hoffe die zuständigen dafür werden verständnis haben und keine probleme machen, immerhin zahl ich seit über nem jahr für ein kaputtes internet, und hab noch meinen vertrag verlängert anfang 2020, weil irgendwelche leute morgens vor meiner wohnungstür standen und ich leider hemmungen hatte zu sagen dass sie sich vom acker machen sollen. bis märz 2022 halte ich das nicht aus, mir ist auch wirklich egal ob die telekom dieses problem löst oder nicht, will zu vodafone oder unitymedia, wenn dsl nicht funktioniert dann halt kabelinternet.

724

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @T3d

    der Techniker konnte bei seinem Einsatz feststellen, dass durch Einwirken Dritter die Endleitung ab dem APL beeinträchtigt wurde. Insofern liegt hier kein Fehler im Leitungsnetz der Telekom vor. Insofern auch kein Grund für uns, einer vorzeitigen Kündigung zuzustimmen.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    ich möchte dem Techniker der gestern hier war erstmal danken für seine mühen.

    @Jürgen Wo.
    ja er sagte mit dass das kabel das vom hausanschluss zum verteiler geht manipuliert wurde, also jemand hat mit dem messer daran rumgeschnitten. er hat das zusammengelötet und mit einem klebeband zugemacht. hat aber gesagt, dass man das kabel umtauschen müsste, nur dafür bräuchte er mehr zeit. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das das einzige problem ist, hatte heute morgen wieder die meldung "DSL antwortet nicht, keine synchronisation möglich" und diese häufen sich immer nach einer zeit. ob das problem völlig aus der welt geschaffen wird, wenn man das kabel umtauscht weiss ich nicht, aber ich glaub nicht daran.
    ich werde dennoch eine schriftliche kündigung schreiben, und wenn sie abgelehnt wird, werd ich nie wieder irgendein produkt der telekom kaufen.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    ob das problem völlig aus der welt geschaffen wird, wenn man das kabel umtauscht weiss ich nicht, aber ich glaub nicht daran.

    ob das problem völlig aus der welt geschaffen wird, wenn man das kabel umtauscht weiss ich nicht, aber ich glaub nicht daran.
    ob das problem völlig aus der welt geschaffen wird, wenn man das kabel umtauscht weiss ich nicht, aber ich glaub nicht daran.

    Höchstwahrscheinlich tritt das Problem nicht mehr auf.

    Mehr dazu: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    T3d

    (...) er hat das zusammengelötet und mit einem klebeband zugemacht (...)

    (...) er hat das zusammengelötet und mit einem klebeband zugemacht (...)
    T3d
    (...) er hat das zusammengelötet und mit einem klebeband zugemacht (...)

    Das ist m.E. aber keine professionelle Arbeit. Da würde es mich nicht wundern wenn es sogar noch schlechter wird. Hätte der Techniker nicht besser eine Kabelmuffe eingebaut, oder wenigstens einen vernünftigen Verbinder, und einen witterungsbeständigen Schutz drüber (das Klebeband wird vielleicht nicht lange halten)?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen