Gelöst
Vertragsübernahme nach Hausbesitzerwechsel
vor 8 Jahren
Hallo Telekom-Team,
im Forum sind ja schon ein paar Antworten zur Vertragsübernahme vorhanden. Diese verweisen jedoch auf spezielle Voraussetzungen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie auch in diesem Fall zutreffen:
IST:
Vertragspartner A: Festnetzanschluss (Z Call & Surf Comfort (2)/T-ISDN), keine IP-Telefonie, bisheriger Hausbesitzer
Vertragspartner B: Mobilfunkvertrag (Magenta Mobil S), neuer Hausbesitzer
SOLL:
Vertragspartner A übergibt Festnetzanschluss an Vertragspartner B, Rufnummern bleiben alle drei erhalten, zentrale Verwaltung beider Verträge im Kundencenter
Nach meinen Recherchen ist die Vertragsübernahme nicht einfach mit der Änderung der Kontakt- und Bankdaten möglich, sondern der Festnetzanschluss muss von A gekündigt werden und ein Neuvertrag mit Rufnummerübernahme durch B abzuschließen?!
Danach kann B den bestehenden Mobilfunkvertrag und den neuen Festnetzvertrag in einem Konto verwalten und ggf. ins MagentaEins-Programm einsteigen.
Problematisch an dem oben skizzierten Szenario ist der Neuvertrag, der mit sich zieht, dass IP-Telefonie genutzt werden müsste? Laut der Aussage des Technikers, der letztens etwas am DSL-Anschluss richten musste, ist die Bandbreite hier nicht aussreichend, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten. Allerdings gibt es die Zusage, dass die Telekom den Landkreis Vogelsberg bis Ende 2018 mittels Vectoring ausbauen wird.
Danach wäre Vertragspartner B auch gerne bereit bei der Telekom zu bleiben und genau erst dann einen Vertragswechsel (MagentaZuhause M/L) bei dem Festnetzanschluss einzugehen, da sichergestellt ist, dass die Telefonie korrekt funktioniert.
Es ist sowieso angedacht das Anliegen im Telekom-Shop vorzubringen. Doch gibt es evtl. hier schon Hinweise/Aussagen, die im Vorfeld zu dem geschilderten Fall bzgl. des Soll-Zustandes getroffen werden können?
Danke im Voraus
1123
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
112
0
1
vor 4 Jahren
2871
0
5
vor 3 Jahren
128
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Dennis B.,
vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen, können Sie hier das Formular zur Vertragsübernahme herunterladen.
Auch eine Umstellung auf unseren Magenta Zuhause S Tarif ist möglich. Allerdings wird die DSL Geschwindigkeit nicht wirklich nach oben gehen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, bin ich gerne für Sie da.
Viele Grüße
Heike J.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Dennis B.
Der MagentaZuhause S ist für Dich natürlich insbesondere deshalb attraktiv, weil Du dadurch in den Genuss der mittlerweile zahlreichen MagentaEINS Vorteile kommst.
Für den Fall der Umstellung auf den IP-Anschluss speziell in der Konstellation, dass bei Dir (so ich verstanden habe) Senioren wohnen - da würde ich um die Ausfallsicherheit für die Telefonie zu erhöhen Dir zu einer Fritzbox 7490 in Verbindung mit einem kompatiblen und telefoniefähigen UMTS-Stick raten (Achtung: viele machen da Probleme, man muss gut auswählen).
In den Stick kannst Du als MagentaEINS Mobilfunkkunde dann eine grundgebührbefreite FamilyCard Start Prepaid-SIM einlegen und dann machst Du folgendes:
Solcherart kann man - sollte mal ein Notfall eintreten - vom normalen heimischen Telefon aus auch dann ohne weitere Umstände telefonieren, wenn die IP-Telefonie ausgefallen sein sollte (weil z.B. DSL mal nicht stabil läuft).
Wenn Dich das näher interessieren sollte, dann kann ich Dir noch ein wenig mehr unter die Arme greifen.
Der (mögliche) Nachteil einer Fritzbox: man kann kein WLAN-To-Go aktivieren und erhält damit keine WLAN Hotspot Flat (die hast Du selbst vermutlich ohnehin schon per Mobilfunkvertrag - welche aber nur im Inland gilt)
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für Deine Ergänzung @muc80337_2.
Beide haben noch ein Handy, falls die IP-Telefonie ausfallen würde und sie telefonieren müssen können. Allerdings klingt Dein Vorschlag interessant.
Bis alles umgestellt wurde (ein Schritt nach dem anderen
) halte ich die Idee mit dem UMTS-Stick mal im Hinterkopf.
Gruß und Danke an alle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von