Solved
Vertragskündigung bei Umzug
2 years ago
Guten Tag.
Meine Freundin ist vor einem halben Jahr zu mir gezogen und die Telekom fragt nach Meldebeschinigungen von der Stadt und nach xy nach Kaufverträgen von Immobilien etc... Was eigentlich niemanden etwas angeht. So. Und nun stellten wir fest, dass seit einem halben Jahr fröhlich weiter abgebucht wurde trotz dessen, dass ich da schon einen Vertrag bei einem anderen Unternehmen hatte... "hätten sie ja kündigen können"... Ne hätte ich nicht, weil an dem Standort die Telekom nur eine 250k Leitung anbietet und keine 500k (die auch noch wesentlich günstiger ist und einen besseren Kundendienst hat)
Ihr Freundin kann am neuen Standort aber den gleichen Service nutzen... Auch da nein, kann sie nicht, weil mein Anschluss schon da war und zwei Leitungen in einem Haushalt ja nicht wirklich gut funktionieren.
Finde ich eine absolute Frechheit sich da noch die 400€ extra einzustecken.
1205
49
This could help you too
997
0
6
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Wenn der Vertrag nicht gekündigt ist, hat sich auch deine Freundin daran zu halten.
Wenn du keine Vollmacht deiner Freundin hast, kannst für die auch nichts klären.
Nachweis für den Umzug zu erbringen ist völlig normal, sonst kann ja jeder ankommen und meinen er kündigt weil er angeblich umgezogen ist. Da ist die Dame in der Bringpflicht ... macht sie das nicht und kündigt auch nicht den Vertrag .. besteht der natürlich weiter. Und sie hat den natürlich auch weiter zu bezahlen.
Wenn am neuen Standort die gleichen Leistungen möglich sind, gibt es halt keine außerordentliche Kündigungsmöglichkeit nach TKG . Könnt euch ne 2. Telefondose setzen lassen, dann bezahlt ihr den Anschluss halt nicht umsonst.
0
2 years ago
Deine Freundin hätte hier einen Umzug (nach TKG ) beauftragen müssen.
Wäre da festgestellt worden, dass der Anschluss nicht bereit gestellt werden kann (weil z.B. ja durch deinen Anschluss belegt), wäre ein Sonderkündigungsrecht nach Telekommunikationsgesetz heraus gekommen.
Auch da bräuchte die Telekom aber einen Nachweis in Form der Meldebescheinigung oder Mietvertrag. Sonst könnte ja jeder einfach mit dem Satz "Ich ziehe um" Verträge vorzeitig beenden.
0
2 years ago
Wenn man bei einen Umzug nicht nach einem "Umzug nach TKG " fragt, dann gibt es keine Kündigung bei nicht Vorhandensein der gleichen Leistung vom alten Vertrag.
Und wenn man dann noch innerhalb der MVLZ ist, ist es im Endeffekt eine "normale" Kündigung zum ende der MVLZ
0
2 years ago
Finde ich eine absolute Frechheit, eigenes Verschulden anderen zuzuschreiben.
Die Freundin hat den Umzug ihres Anschlusses und Tarifes bei der Telekom beantragt?
Dazu gehören eben eine Anmeldebescheinigung.
Wenn sie es bis jetzt nicht gemacht hat, wird es höchste Zeit, denn der alte Anschluss behindert den Nachmieter bei einer Tarifbuchung @Nadrox
35
Answer
from
2 years ago
Hi @Nadrox ,
danke für deinen Beitrag.
Ich sehe, es gab hier schon verschiedene Tipps und Informationen.
Ich hoffe, die konnten dir etwas weiterhelfen.
Wenn noch Gesprächsbedarf vorhanden ist, dann trage gerne deine
Rückrufnummer im Profil ein. Wir melden uns dann bei dir.
Ansonsten wünsche ich einen schönen Tag.
Beste Grüße
Natascha A.
Answer
from
2 years ago
@*PazVizsla* Dies gilt auch für sogenannte Altverträge, die vor dem 01.12.21 abgeschlossen wurden, unter der Voraussetzung, dass die Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist.
@*PazVizsla*
Dies gilt auch für sogenannte Altverträge, die vor dem 01.12.21 abgeschlossen wurden, unter der Voraussetzung, dass die Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist.
Hast du dazu eine belastbare Quelle?
Answer
from
2 years ago
Hast du dazu eine belastbare Quelle?
Einen Vertrag, der sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit stillschweigend verlängert hat, können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Dies gilt auch für Verträge, die vor dem 1. Dezember 2021 abgeschlossen wurden, wenn die Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Vertrag/start.html
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Es wurde im November gekündigt.
Mit allem drum und dran.
Wie schon geschrieben mit Kaufverträgen Meldebeischeinigungen etc.
Da der Vertrag 2021 abgeschlossen wurde und noch nicht das Monatlichr Kündigungsrecht vom März 22 greift, hätte ich mit etwas Kulanz gerechnet.
Wenn die gleiche Leistung am neuen Standort nicht gegeben ist, kann man außerordentlich kündigen...
Alles klar.
250k waren in der alten Wohnung verfügbar und sind sie auch jetzt im Haus.
Aber da gibts schon meine 500k.
Diese Leistung kann die Telekom da nicht erbringen. Muss sie ja auch nicht, weil es ja nur um den alten Anschluss und dessen Leistung geht.
Ich finds schwach. Läuft bei der Konkurrenz anders.
6
Answer
from
2 years ago
Es wurde im November gekündigt. Mit allem drum und dran.
Es wurde im November gekündigt.
Mit allem drum und dran.
Wo wurde wie gekündigt? Eine Sonderkündigung bei Umzug wenn du der Meinung bist das der Tarif im neuen Heim nicht verfügbar ist, kann Online nur hier
https://www.telekom.de/kontakt/kuendigung/ausserordentliche-kuendigung
vorgenommen werden.
Answer
from
2 years ago
250k waren in der alten Wohnung verfügbar und sind sie auch jetzt im Haus. Aber da gibts schon meine 500k.
250k waren in der alten Wohnung verfügbar und sind sie auch jetzt im Haus.
Aber da gibts schon meine 500k.
Wo es 500 Mbit/s gibt, gibt es auch 250 Mbit/s.
Und zwei Anschlüsse sind durchaus möglich, muss aber vor Ort geklärt werden.
Da der Vertrag 2021 abgeschlossen wurde...
wäre er in 2023, nach 24montiger Mindestvertragslaufzeit ordentlich kündbar.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ist der Vertrag monatlich kündbar.
Answer
from
2 years ago
Nadrox Ich finds schwach. Läuft bei der Konkurrenz anders. Ich finds schwach. Läuft bei der Konkurrenz anders. Nadrox Ich finds schwach. Läuft bei der Konkurrenz anders. Glaube ich nicht, auch bei der Konkurrenz sind Verträge einzuhalten.
Ich finds schwach. Läuft bei der Konkurrenz anders.
Glaube ich nicht, auch bei der Konkurrenz sind Verträge einzuhalten.
@Nadrox
bei der Telekom gäbe es bei Zusammenzug ein Kündigungsrecht aus Kulanz, wenn du ebenfalls eine Telekom-Vertrag hättest.
Aber wieso sollte die Telekom kulant sein, zum Vorteil eines Mitbewerbers.
Wenn das bei der Konkurrenz anders (besser) läuft, kündige doch deinen Vertrag und ihr nutzt den Vertrag deiner Freundin.😉
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @Nadrox
Bitte die Profildaten vollständig ausfüllen!
(Mit den Daten der Freundin!)
Kundennummer, HandyNr., Zeitfenster
Danach bitte hier nochmals melden!
Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!
Danke
schöne Grüsse
0
2 years ago
Übrigens finde ich das auch eine interessante Methode der vorzeitigen Auflösung eines noch lange laufenden Vertrages.
Ich dachte immer, das Sonderkündigungsrecht entsteht nur bei Familienzusammenführung.
So ein Zusammenzug kann auch ja auch kurzfristig wieder geändert werden, wenn es mit dem Abschuss des Vertrages geklappt hat.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@RoadrunnerDD
Alles gut, danke, ich hatte Mittagspause und wollte nur meckern 😅
Ja, wären theoretisch 1zu1 möglich gewesen.,aber man braucht ja keine zwei Anschlüsse.
Wäre ich zu ihr gezogen hätte ich eventuell das gleiche in einem anderen Forum zu meckern gehabt. Wie auch immer.
Schicken Tag euch noch 🤘😁
0
Unlogged in user
Ask
from