Vertragsproblem und mangelnde Transparenz bei neuem Telekom-Angebot
3 months ago
Liebe Telekom-Community,
ich möchte meine Erfahrung mit einem aktuellen Problem bezüglich meines Telekom-Vertrags teilen und um Rat oder Unterstützung bitten. Hier ist der genaue Ablauf:
Ich habe derzeit einen Magenta Zuhause L Vertrag, der im April 2025 endet. Ich habe die Kündigung dieses Vertrags eingeleitet, woraufhin Telekom mich mit einem neuen Angebot kontaktiert hat.
Das Angebot war für Magenta Zuhause XL 250 mit einer Mindestgeschwindigkeit von 175 Mbit/s. Ich habe dieses Angebot telefonisch angenommen, doch im Vertrag, den ich erhalten habe, wurde erwähnt, dass aufgrund meines Wohnorts die maximale Geschwindigkeit nur 175 Mbit/s betragen würde und nicht 250 Mbit/s, wie ursprünglich versprochen.
Nachdem ich diese Diskrepanz bemerkt habe, habe ich Telekom kontaktiert, den neuen Vertrag storniert und meine ursprüngliche Kündigung erneut bestätigt.
Ich habe daraufhin eine Beschwerde eingereicht, weil die Informationen während des Angebots nicht korrekt und transparent kommuniziert wurden. Nach weiterer Diskussion hat Telekom zugestimmt, mir ein neues Angebot unter folgenden Bedingungen zu machen:
- Erstes Jahr: 19,95 €/Monat
- Zweites Jahr: 47,95 €/Monat
- Router-Kosten: Im ersten Jahr kostenlos, ab dem zweiten Jahr 6,95 €/Monat
Der Telekom-Mitarbeiter erklärte mir, dass zunächst meine Kündigung storniert werden müsse, um das neue Angebot umzusetzen. Er hat meine Zustimmung zur Stornierung der Kündigung sowie zum Abschluss des neuen Vertrags telefonisch aufgenommen.
Ich habe daraufhin eine Bestätigung über die Stornierung der Kündigung erhalten, jedoch keine Bestätigung des neuen Vertrags, obwohl die Vereinbarung am 09. Januar 2025 telefonisch aufgezeichnet wurde.
Seitdem habe ich Telekom mehrfach kontaktiert, doch jeder Mitarbeiter teilte mir mit, dass kein neuer Vertrag im System sichtbar sei. Ich bin jedoch überzeugt, dass der Vertrag während des Telefonats vereinbart und aufgenommen wurde. Dieses Problem scheint ein internes Telekom-Problem zu sein und nicht meines.
Ich habe die gesamte Zeit über in gutem Glauben gehandelt, und die fehlende Transparenz sowie die ausbleibende Lösung verursachen bei mir große Frustration. Hat jemand eine Idee, wie ich in dieser Situation weiter vorgehen könnte, oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.
141
5
This could help you too
240
2
6
1 year ago
311
0
5
176
0
2
1 year ago
206
0
1
3 months ago
Ich habe daraufhin eine Beschwerde eingereicht, weil die Informationen während des Angebots nicht korrekt und transparent kommuniziert wurden. Nach weiterer Diskussion hat Telekom zugestimmt, mir ein neues Angebot unter folgenden Bedingungen zu machen:
Liebe Telekom-Community,
ich möchte meine Erfahrung mit einem aktuellen Problem bezüglich meines Telekom-Vertrags teilen und um Rat oder Unterstützung bitten. Hier ist der genaue Ablauf:
Ich habe derzeit einen Magenta Zuhause L Vertrag, der im April 2025 endet. Ich habe die Kündigung dieses Vertrags eingeleitet, woraufhin Telekom mich mit einem neuen Angebot kontaktiert hat.
Das Angebot war für Magenta Zuhause XL 250 mit einer Mindestgeschwindigkeit von 175 Mbit/s. Ich habe dieses Angebot telefonisch angenommen, doch im Vertrag, den ich erhalten habe, wurde erwähnt, dass aufgrund meines Wohnorts die maximale Geschwindigkeit nur 175 Mbit/s betragen würde und nicht 250 Mbit/s, wie ursprünglich versprochen.
Nachdem ich diese Diskrepanz bemerkt habe, habe ich Telekom kontaktiert, den neuen Vertrag storniert und meine ursprüngliche Kündigung erneut bestätigt.
Ich habe daraufhin eine Beschwerde eingereicht, weil die Informationen während des Angebots nicht korrekt und transparent kommuniziert wurden. Nach weiterer Diskussion hat Telekom zugestimmt, mir ein neues Angebot unter folgenden Bedingungen zu machen:
Der Telekom-Mitarbeiter erklärte mir, dass zunächst meine Kündigung storniert werden müsse, um das neue Angebot umzusetzen. Er hat meine Zustimmung zur Stornierung der Kündigung sowie zum Abschluss des neuen Vertrags telefonisch aufgenommen.
Ich habe daraufhin eine Bestätigung über die Stornierung der Kündigung erhalten, jedoch keine Bestätigung des neuen Vertrags, obwohl die Vereinbarung am 09. Januar 2025 telefonisch aufgezeichnet wurde.
Seitdem habe ich Telekom mehrfach kontaktiert, doch jeder Mitarbeiter teilte mir mit, dass kein neuer Vertrag im System sichtbar sei. Ich bin jedoch überzeugt, dass der Vertrag während des Telefonats vereinbart und aufgenommen wurde. Dieses Problem scheint ein internes Telekom-Problem zu sein und nicht meines.
Ich habe die gesamte Zeit über in gutem Glauben gehandelt, und die fehlende Transparenz sowie die ausbleibende Lösung verursachen bei mir große Frustration. Hat jemand eine Idee, wie ich in dieser Situation weiter vorgehen könnte, oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Fällt mir schwer zu glauben dass man dir bei der Hotline so ein Angebot machen kann, hört sich für mich nach Neukundenanschluss an und wird dir daher vermutlich auch nicht mehr so angeboten werden.
Meine Meinung:
Der "Berater" der dir das gesagt hat der hat dann im Buchungsprozess festgestellt dass er das so nicht buchen kann und hat sich dann nicht getraut dich nochmal anzurufen und dir das mitzuteilen.
Ich habe derzeit einen Magenta Zuhause L Vertrag, der im April 2025 endet. Ich habe die Kündigung dieses Vertrags eingeleitet, woraufhin Telekom mich mit einem neuen Angebot kontaktiert hat.
Liebe Telekom-Community,
ich möchte meine Erfahrung mit einem aktuellen Problem bezüglich meines Telekom-Vertrags teilen und um Rat oder Unterstützung bitten. Hier ist der genaue Ablauf:
Ich habe derzeit einen Magenta Zuhause L Vertrag, der im April 2025 endet. Ich habe die Kündigung dieses Vertrags eingeleitet, woraufhin Telekom mich mit einem neuen Angebot kontaktiert hat.
Das Angebot war für Magenta Zuhause XL 250 mit einer Mindestgeschwindigkeit von 175 Mbit/s. Ich habe dieses Angebot telefonisch angenommen, doch im Vertrag, den ich erhalten habe, wurde erwähnt, dass aufgrund meines Wohnorts die maximale Geschwindigkeit nur 175 Mbit/s betragen würde und nicht 250 Mbit/s, wie ursprünglich versprochen.
Nachdem ich diese Diskrepanz bemerkt habe, habe ich Telekom kontaktiert, den neuen Vertrag storniert und meine ursprüngliche Kündigung erneut bestätigt.
Ich habe daraufhin eine Beschwerde eingereicht, weil die Informationen während des Angebots nicht korrekt und transparent kommuniziert wurden. Nach weiterer Diskussion hat Telekom zugestimmt, mir ein neues Angebot unter folgenden Bedingungen zu machen:
Der Telekom-Mitarbeiter erklärte mir, dass zunächst meine Kündigung storniert werden müsse, um das neue Angebot umzusetzen. Er hat meine Zustimmung zur Stornierung der Kündigung sowie zum Abschluss des neuen Vertrags telefonisch aufgenommen.
Ich habe daraufhin eine Bestätigung über die Stornierung der Kündigung erhalten, jedoch keine Bestätigung des neuen Vertrags, obwohl die Vereinbarung am 09. Januar 2025 telefonisch aufgezeichnet wurde.
Seitdem habe ich Telekom mehrfach kontaktiert, doch jeder Mitarbeiter teilte mir mit, dass kein neuer Vertrag im System sichtbar sei. Ich bin jedoch überzeugt, dass der Vertrag während des Telefonats vereinbart und aufgenommen wurde. Dieses Problem scheint ein internes Telekom-Problem zu sein und nicht meines.
Ich habe die gesamte Zeit über in gutem Glauben gehandelt, und die fehlende Transparenz sowie die ausbleibende Lösung verursachen bei mir große Frustration. Hat jemand eine Idee, wie ich in dieser Situation weiter vorgehen könnte, oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Hier wird das Problem halt daran liegen dass deine Leitung nicht mehr her gibt.
Wie du vorgehen kannst:
Wenn du unbedingt andere Konditionen haben willst leg dich ins Zeug und feilsche mit der Kundenrückgewinnung weiter rum
08003306707 ist die Nummer zum Glück
Ggfs meldet sich auch ein Teamie bei dir um dir ein Angebot zu machen
0
3 months ago
HAttest Dur die Vorvertraglichen Pflichtinformationen zu dem neuen Vertrag bekommen und diesen aktiv zugestimmt?
1
Answer
from
3 months ago
Oder überhaupt mal gelesen ;)
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Keiner der hier üblichen Verträge endet zu einem bestimmten Termin. Einzig die Mindesvertragslaufzeit endet. Verträge laufen einfach weiter und sind dann nach der MVL monatlich kündbar.
Ich persönlich halte von den 'Erpressungskündigungen' nichts, um abseits normaler Prozeduren zu besseren Konditionen zu kommen. Wie man hier leicht sieht, frisst das nur unnötige Resourcen, die anderswo besser eingesetzt werden und , im schlimmsten Fall, zu einem individuellen Zugangsblackout, wenn plötzlich Anschlussresourcen anderweitig vergeben sind.
Der risikolose geplante Providerwechsel, um Neukundenkonditionen zu erhaschen', scheint doch nicht so verlockend zu sein. Stattdessen lieber meckern, wenn beim Tricksen etwas nicht wie geplant läuft.
0
3 months ago
Hallo @user_0a9737 ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Wenn du ein Angebot von der Kundenrückgewinnung erhalten hast, können die Kolleg*innen das Angebot auch nur buchen. Sobald du eine Auftragsbestätigung bekommst, kommt auch ein Vertrag zustande.
Ich kann gerne für dich noch mal bei den Kolleg*innen vom Kundenrückgewinnungsteam anklopfen. Vorab müssten wir dich dann aber mit deiner Kundennummer, sowie den letzten 6 Ziffern deiner IBAN legitimieren.
Wann bist du erreichbar?
Viele Grüße
Svenja
0
Unlogged in user
Ask
from