Solved
Vertragsverlängerung Trotzkündigung?
6 years ago
Guten tag, will mal mein problem schildern. habe meinen festnetz vertrag im Januar 2018 gekündigt. Mindestlaufzeit war der 2.11.2018.
Bestätigung erhalten alles gut. im september dann nen neuen vertrag bei nem anderen anbieter abgeschlossen, anschalttermin war der 5.11.2018 immer noch alles gut. ende oktober ne SMS bekommen von der telekom, das ein techniker vorbei kommt, der meinen anschluss vom neuen anbieter schalten soll. bis dahin immernoch alles gut.
Heißt für mich eigentlich vom 2.11-5.11 kein telefon und internet.
freitag abend komme ich heim und merke das dass internet immer noch funktioniert. hat mich schon ein wenig stuzig gemacht. am 5.11 war weit und breit kein techniker zu sehen. aber internet und telefon liefen immernoch. am abend bei der telekom eingeloggt um meine vertragsdaten anzuschauen und da trifft mich der blitz. vertragslaufzeit bis zum 3.11.2019.
Wann hab ich bitte meinen vertrag verlängert?
jetzt seit stunden in der hotline aber wie man es kennt erreicht man keinen (hat nichts mit der uhrzeit zutun, auch tagsüber verbringt man stunden in der warteschleife)
hatte irgendwer schon mal die selbe erfahrung gemacht?
519
14
This could help you too
2 years ago
173
0
3
6 years ago
251
0
3
2 years ago
185
0
1
6 years ago
0
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Der typische Fehler.
Eine Kündigung ist eine Abschaltung eines Anschlusses. Technisch bedeutet dies für die Telekom Stecker raus und fertig.
Beauftragst du dann zu einem späteren Zeitpunk einen anderen Provider mit der Portierung, kündigt dieser erneut, was zu einer Storno der ersten Kündigung führt und zu einer neuen Kündigung mit Portierung. Hier muss die Telekom einen Termin mit dem neuen Anbieter abstimmen, an dem dieser die Leitung unterbrechnungsfrei übernehmen kann.
Erfolgt der Portierungsauftrag, durch den neuen Provider, nach Ablauf der Kündigungsfrist, so verlängert sich durch die Stornierung der ersten Kündigung die Laufzeit sofort um 12 Monate und wird dann zum neuen Vertragsende neue eingestellt.
Der neue Provider hätte keine Kündigung aussprechen dürfen, sondern nur eine Portierung der Nummer nach Vertragsende eisntellen müssen.
Der Vorgang kann nun nur durch manuellen Eingriff ins System wieder hergestellt werden. Dazu musst du auf das Team warten, kannst aber schon mal deine Daten hinterlegen
0
6 years ago
Der erste Fehler Deinerseits war, selbst zu kündigen - das soll man nur tun, wenn man anschließend keinen Anschluss mehr haben möchte, wenn man keinen Anbieterwechsel haben möchte.
Der zweite Fehler war, dass Du sehr spät erst den neuen Anbieter beauftragt hast - hättest Du das Anfang September gemacht, dann wäre wohl alles i.O. gegangen.
Als einen dritten Fehler vermute ich, dass Du dem neuen Anbieter keine Kopie der Kündigungsbestätigung der Telekom mitgeschickt hast, wodurch der neue Anbieter einfach einen falschen Fall bei der Telekom übermittelt hat.
Der vierte Fehler war, dass der neue Anbieter das nicht schnell durchgezogen hat - wäre das bis 1.10.2018 durchgezogen worden, dann wäre das auch absolut unkritisch gewesen.
Ja, und als fünfter möglicher Fehler ist es der der Telekom anzunehmen, dass Dein neuer Anbieter tatsächlich Deine Willenserklärung umgesetzt hat.
Mal sehen, was ein Teamie daraus macht. Bemerkenswert für mich auch, dass sich der neue Anbieter da offenbar vornehm zurücklehnt.
3
Answer
from
6 years ago
Ich habe meinen anschluss bei der telekom gekündigt. sehr früh schon, weil ich unzufrieden mit der leistung war. Hab in der ersten september woche einen neuen vertrag abgeschlossen. Keine rufnummer portierung beantragt. die telekom hat mir vor wochen schon eine sms geschickt das am 5.11 ein techniker kommt der meinen anschluss für die vodafone freischaltet.
jetzt stehe ich da und habe gar nichts. eben bei vodafone angerufen die haben im system nachgeschaut und meinten das die von der telekom ne nachricht erhalten haben das am 5.11 um 11 uhr der neue anbieter geschaltet wurde. darunter verstehe ich stecker telekom raus, vodafone rein. in der hotline von telekom hat man mir heute morgen gesagt das mein vertrag gekündigt wurde, es aber im system einen fehler gab und der vertrag nicht abgeschaltet wurde.
also ganz ehrlich ihr könnt hier soviele fehler aufzählen die ihr wollt, ich habe alles meiner meinung nach punktlich und frühzeitigt gemacht. ich habe alle bestätigungen erhalten und mein neuer anbieter und die telekom wussten immer bescheid worum es geht. die einzigen die es wieder nicht richtig umsetzen konnten waren die techniker und das system von der telekom.
Answer
from
6 years ago
also ganz ehrlich ihr könnt hier soviele fehler aufzählen die ihr wollt, ich habe alles meiner meinung nach punktlich und frühzeitigt gemacht. ich habe alle bestätigungen erhalten und mein neuer anbieter und die telekom wussten immer bescheid worum es geht. die einzigen die es wieder nicht richtig umsetzen konnten waren die techniker und das system von der die telekom.
also ganz ehrlich ihr könnt hier soviele fehler aufzählen die ihr wollt, ich habe alles meiner meinung nach punktlich und frühzeitigt gemacht. ich habe alle bestätigungen erhalten und mein neuer anbieter und die telekom wussten immer bescheid worum es geht. die einzigen die es wieder nicht richtig umsetzen konnten waren die techniker und das system von der die telekom.
die genaue Ursache spielt eigentlich auch keine Rolle,
Dieser Teil ist wichtig und wurde von dir aber scheinbar immer noch nicht beachtet:
Der Vorgang kann nun nur durch manuellen Eingriff ins System wieder hergestellt werden. Dazu musst du auf das Team warten, kannst aber schon mal deine Daten hinterlegen
Answer
from
6 years ago
Der Vorgang kann nun nur durch manuellen Eingriff ins System wieder hergestellt werden.
Der Vorgang kann nun nur durch manuellen Eingriff ins System wieder hergestellt werden.
Mittlerweile vermute ich, dass noch nicht einmal das nötig ist.
Sondern dass das nur eine nicht notwendige Aufregung ist wegen einer überholten Angabe im Kundencenter, die der TE online eingesehen hat - dass sich die Vertragslaufzeit bis 3.11.2019 verlängert habe. Dass das aber so gar nicht ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Sorry für die späte Rückmeldung.
Ich habe mir anhand deiner Daten gerade mal den Anschluss angesehen.
Es ist genau so, wie du es wolltest.
Der Anschluss ist zum 2. November 2018 beendet worden.
Dass es da zu Verzögerungen gekommen ist, tut mir leid.
Viele Grüße
Raphaela T.
6
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Kannst Du Dich eigentlich endlich mal entscheiden, was Du willst? Zuerst hast Du rumgejammert, dass nicht hart abgeschaltet wurde Anfang November. Und jetzt ist Dir das offenbar auch nicht recht.
Du bist kein Telekom-Kunde mehr und Du musst Dich ausschließlich an Vodafone halten. Für Vodafone-Kunden gibt es übrigens auch ein Forum
https://forum.vodafone.de/
Du hättest das halt von Anfang an "richtig" machen sollen. Und "richtig" heißt im Festnetzbereich: Man kündigt nicht selber. Sondern man beauftragt zeitig den neuen Anbieter mit dem Anbieterwechsel. Dann läuft das auch. Dann gibt es auch definitiv eine Nachversorgugnspflicht des bisherigen Anbieters (obwohl die im Einzelfall auch nicht möglich sein kann - wenn der Anschluss zum neuen Anbieter bereits rübergewandert ist, es dann aber Probleme gibt)
Answer
from
6 years ago
Du hast deinen Anschluss zum 2.11 beendet.
Es kann sein, dass es bei der Abschaltung zu Problemen gekommen ist un du noch ein paar Tage länger online warst. Kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Laut System ist der Anschluss auf jeden Fall seit dem 2.11 beendet.
Du hast keine Portierung zum neuen Anbieter beauftragt, das heißt du musstest dich selbst um alles weitere kümmern.
Sonst hätte dir die Kündigung der neue Anbieter abgenommen und direkt am Tage der Abschaltung draufgeschaltet. Wann jetzt dein neuer Anschluss aktiv wird, das kann dir nur Vodafone sagen.
Eine Weiterversorgung ohne die Portierung gibt es so nicht.
Viele Grüße
Raphaela T.
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Vielleicht hilft Dir dieser Wiki-Beitrag ein wenig über die Runden
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-DSL-Hilfe/ta-p/3059796
Ansonsten: wenn das für Dich blöde läuft, dann passiert in der Gegend gerade die Umstellung auf BNG , dann kann es bis zu über drei Monate dauern, bis Du wieder einen Anschluss erhältst. Und was u.U. noch blöder wäre: wenn derzeit gar keine Resource frei ist (also z.B. kein Port frei sein sollte). Dann dauert das u.U. ewig.
Im Moment vermute ich aber mal eher, dass es einfach die üblichen rund zwei bis drei Wochen dauert, bis der Anschluss geschaltet wird.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Du hast deinen Anschluss zum 2.11 beendet.
Es kann sein, dass es bei der Abschaltung zu Problemen gekommen ist un du noch ein paar Tage länger online warst. Kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Laut System ist der Anschluss auf jeden Fall seit dem 2.11 beendet.
Du hast keine Portierung zum neuen Anbieter beauftragt, das heißt du musstest dich selbst um alles weitere kümmern.
Sonst hätte dir die Kündigung der neue Anbieter abgenommen und direkt am Tage der Abschaltung draufgeschaltet. Wann jetzt dein neuer Anschluss aktiv wird, das kann dir nur Vodafone sagen.
Eine Weiterversorgung ohne die Portierung gibt es so nicht.
Viele Grüße
Raphaela T.
0
Unlogged in user
Ask
from