Gelöst
Vertragsübernahme von Eltern - Neuanschluss?
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte den Festnetzvertrag meiner Eltern übernehmen. Die Notwendigen Formulare (Abtretung Nutzungsrecht, Auftrag Rufnummernübernahme) sind bereits ausgefüllt und der Telekom zugegangen, ebenso wie die erweiterte Meldebescheinigung.
Da sich hier seit Mitte Mai nichts tat, habe ich mal nachgefragt, und erfahren, dass ein SEPA-Mandat noch fehlen würde. Doch wie kann ich das nachreichen? In den Formularen war keine Abfrage, wenn ich über die Website der Telekom gehe, ist ja nur eine Änderung möglich, jedoch ist Rechnungsempfänger ungleich Kontoinhaber, somit nicht möglich?
Und zweitens, habe ich irgendwo gelesen, dass mit der Übernahme der Anschluss gekündigt wird und ich einen neuen direkt abschließen müsste. Ist das so richtig? Das ist zwar auch mein Plan, aber nicht direkt, sondern zum Ende der Laufzeit des jetzigen Vertrages. Da mein Arbeitgeber einen Rahmenvertrag für seine Mitarbeiter hat, möchte ich diese Konditionen dann entsprechend nutzen.
Kann hier jemand Licht ins dunkle bringen? Die Kollegen an der Hotline waren dazu nicht in der Lage...
Herzlichen Dank,
Claudia
623
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1061
0
6
1307
0
2
58
0
4
vor 5 Jahren
382
0
4
vor 6 Jahren
1669
0
5
vor 5 Jahren
Eine Vertragsübernahme ist unkompliziert wenn es darum geht, als Erbe einen Vertrag zu übernehmen.
In allen anderen Fällen ist es kompliziert oder unmöglich.
Du wohnst dort schon mehr als ein Jahr zusammen mit Deinen Eltern? Dann kannst Du zumindest die Rufnummer übernehmen.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/vertragsuebernahme-festnetz?samChecked=true
"Einfach" geht es, dass der bisherige Vertrag gekündigt wird und Du zum Laufzeitende einen neuen beauftragst. Da wird es dann ein paar Tage Unterbrechung geben. Und dann im Nachschlag lässt Du die Rufnummer(n) portieren, das dauert dann noch ein paar Tage.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du wohnst dort schon mehr als ein Jahr zusammen mit Deinen Eltern? Dann kannst Du zumindest die Rufnummer übernehmen.
Du wohnst dort schon mehr als ein Jahr zusammen mit Deinen Eltern? Dann kannst Du zumindest die Rufnummer übernehmen.
Ich weiß, daher ja auch die erweiterte Meldebescheinigung, die aussagt, dass ich seit mehr als zig Jahren dort lebe. Wie gesagt, die Formulare sind auch ausgefüllt und eingereicht, alles kein großes Problem. Geht nur irgendwie um die Kündigung, die zum jetzigen Zeitpunkt letztlich noch nicht gewünscht ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vertragsübernahme dürfte nicht gehen (so Deine Eltern hoffentlich noch leben) - das wäre dann ein Neuvertrag.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich danke dir für das sehr sympathische Gespräch gerade und schön, dass wir die offenen Fragen klären konnten.
Sollte es nun wieder ins Stocken kommen bei der Übernahme, melde dich gerne bei mir. So weit ich es aber nun sehen konnte, sollte die Überschreibung nun glatt laufen. Danach kannst du dann den Tarifwechsel mit den Konditionen deines Arbeitgebers auf den Weg bringen, damit dir die Vorteile nicht verloren gehen.
Nun wünsche ich dir aber erst einmal ein schönes Wochenende und genieße deine freie Zeit.
Viele Grüße
Andrea B.
0
vor 5 Jahren
(...) Das ist zwar auch mein Plan, aber nicht direkt, sondern zum Ende der Laufzeit des jetzigen Vertrages. Da mein Arbeitgeber einen Rahmenvertrag für seine Mitarbeiter hat, möchte ich diese Konditionen dann entsprechend nutzen. Kann hier jemand Licht ins dunkle bringen? Die Kollegen an der Hotline waren dazu nicht in der Lage... Herzlichen Dank, Claudia
(...) Das ist zwar auch mein Plan, aber nicht direkt, sondern zum Ende der Laufzeit des jetzigen Vertrages. Da mein Arbeitgeber einen Rahmenvertrag für seine Mitarbeiter hat, möchte ich diese Konditionen dann entsprechend nutzen.
Kann hier jemand Licht ins dunkle bringen? Die Kollegen an der Hotline waren dazu nicht in der Lage...
Herzlichen Dank,
Claudia
Warum machst du nicht gleich einen Neuvertrag mit Neukundenkonditionen über den Rahmenvertrag deines Arbeitgebers?
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ludwig IIStichwort Alte Rufnummern behalten.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ludwig IIStichwort Alte Rufnummern behalten.
@Ludwig IIStichwort Alte Rufnummern behalten.
Ich glaube das Problem verlagerst du nur.
Du wirst es wieder haben, wenn du einen Anschlußwechsel von Telekom zu Telekom mach willst.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nachdem ich ja mit Andrea vom T-Hilft Team telefonierte, muss ich deine Aussage verneinen. Vielleicht mag sich @Andrea B. dazu auch noch mal äußern, meine Fragen jedenfalls konnte von Ihr geklärt werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
sorry ihr beiden, ich habe die neuen Beiträge jetzt erst gesehen.
Mit @claudia.morhart konnten wir da recht einfach eine Lösung finden, indem sie nach der Übernahme etwas warten muss und kann danach den VDSL Tarif über das Portal des Arbeitgebers beauftragen.
Das sollte so weit auch ohne Schwierigkeiten funktionieren.
Nur wenn eben von Anfang an VDSL hätte beauftragt werden sollen, wäre es problematischer geworden.
Viele Grüße
Andrea B.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also ein Update des bestehenden Vertrages.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von