Vertrag der Eltern übernehmen

vor 6 Jahren

Hallo lieben Com,
Ich bräuchte mal kurz Eure Hilfe.

Ich habe vor kurzem mein Elternhaus überschrieben bekommen.
In diesem Zuge würde ich gerne auch den Vertrag meiner Eltern auf mich übertragen lassen inclusive Kontoänderung usw.
Dies scheint online aber nicht gewollt zu sein, zumindest nicht bis der jetzige Vertragspartner den Löffel abgeben sollte (Gott bewahre).
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit den Vertrag einfach auf mich überschreiben zu lassen ohne irgendwelchen umständlichen Wechsel von Telefonnummern (meine Eltern wollen ihre behalten und ich natürlich auch) oder ähnlichem Quatsch?

Danke im vorraus für Eure Hilfe

1645

15

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Christian Hohmann 

    so wie du es wünscht ist es leider nicht vorgesehen.

    Sie mal hier. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Vertrag-von-Eltern-uebernehmen-Tarifzusammenlegung/td-p/3559427

    wurde dort ausfühlich behandelt

    0

  • vor 6 Jahren

    @Christian Hohmann 

     

    Ein überschreiben ist in diesem Fall nicht mehr möglich.

     

    Meine Empfehlung:

    Ändere Rechnungsempfänger, Bankverbindung, Telefonbucheintrag und Co..

    Wenn deine Eltern den Löffel abgeben, übernimmst du den Vertrag (geht nur im Erbfall)

     

    Einen neuen Vertrag zu machen und die Nummern umzuschreiben würde ich vermeiden, da kann zu viel schief gehen, am Ende bist du z.B. ohne Anschluss oder ohne Tel Nummer.

    0

  • vor 6 Jahren

    Es gibt wohl Anbieter bei denen ein solches Anliegen "problemloser" geht.

    0

  • vor 6 Jahren

    Vielen Dank für die Infos.
    Allerdings ist mir wirklich schleierhaft warum sich die Telekom da so anstellt, 
    bei anderen ist das wirklich nur eine kurze Mail oder Anruf und fertig *kopfschüttel*

    @Mächschen Bankdaten würde ich ja gern ändern. Aber Kontoinhaber ist fest angegeben und ich könnte nur IBAN und BIC ändern.
    Dies bringt mich aber ja net weiter da der Kontoinhaber ja dann falsch wäre!

    7

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren


    @der_Lutz  schrieb:

    @muc80337_2 

    Auf den Vertrag der ja beides beinhaltet.


    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben (so der neue Vertragsinhaber nicht die Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllt um die Rufnummern weiter zu behalten).

     

    Aber gut - die Telekom optimiert halt anders als ich das tun würde.

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    muc80337_2

    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben

    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben

    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben
    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben

    muc80337_2

    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben

    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben
    Das könnte man ja aufdröseln und im Moment des Übergangs dem Anschluss neue Rufnummern und eine neue Laufzeit von 24 Monaten geben


    Genau das will der TO aber nicht

     

    Christian Hohmann

    ohne irgendwelchen umständlichen Wechsel von Telefonnummern (meine Eltern wollen ihre behalten und ich natürlich auch) oder ähnlichem Quatsch?

    ohne irgendwelchen umständlichen Wechsel von Telefonnummern (meine Eltern wollen ihre behalten und ich natürlich auch) oder ähnlichem Quatsch?

    Christian Hohmann

    ohne irgendwelchen umständlichen Wechsel von Telefonnummern (meine Eltern wollen ihre behalten und ich natürlich auch) oder ähnlichem Quatsch?


     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo an alle hier in diesem philosphischen Kreis!

     

    Ich versuche mal, in den Vorgang der Rufnummern- oder Vertragsübernahmen ein wenig Licht zu bringen!

    Ganz ehrlich gesagt, wäre es mir angenehmer, wenn in diesem Punkt alle nur auf das Team verweisen würden. Dieser Teil des Marktes ändert sich so schnell, das es für die Mitarbeiter spezielle Matrizes gibt, um an alle Notwendigkeiten zu denken! Auch für den interessierten Laien seh schwer zu durchblicken.

    Gern wird auf "früher" verwiesen. Hamwa nich, wir sind heute!

    Es gab einmal eine Änderung des Vertragspartner. Gibt es nicht mehr!

    Warum? "Früher" hingen da zwei Drähte aus der Wand, damit konnte man telefonieren! Öha! Da war es völlig egal, wer da als Vertragspartner im System stand. Was können diese beiden Drähte heute alles? Wieviele verschieden Verträge hängen da jetzt aus der Wand? Will und soll/darf der neue Vertragspartner die alle übernehmen? Wahrscheinlich nicht!

    OK! Er soll also nur die Rufnummer bekommen, auf die erstmal kein Anrecht hat!

    Diese Änderung gibt es heute nur in Form der Übernahme des Anschlusses bei Ehepartnern oder eingetragenen Lebensgemeinschaften! Kundennummer wird beibehalten, Name und GebDat korrigiert, feddich! Kostet auch nix!

    Alles andere ist eine Übernahme der Rufnummer. Die ist (fast) immer mit einer Kündigung/Neubereitstellung gegen 69,95 € verbunden.

    Im obigen Falle wäre es möglich, wenn der Sohnemann eine "erweitertete Meldebescheinigung" beibringen könnte, aus der hervorgeht, dass er seit mindestens zwölf Monaten dort gemeldet ist und mit der bekannten Rufnummer identifiziert wird?!

    Für mich ergibt sich gar kein Grund, dass der Sohn den Anschluss übernimmt! Wenn er für die Eltern die Verantwortung übernehmen möchte, gehe man hin, ändere das SEPA-Mandat auf seine Bankverbindung, ändere den Rechnungsempfänger (und meinetwegen die eMail-Adresse für die RechnungOnline) und gut ist!

    Und das beste daran ist, man braucht nicht auf die pöse Telekom zu schimpfen, denn jeder dieser Vorgänge muss durch die BNetzA gedeckelt sein.

    ACHTUNG!  Dies ist nur ein ganz kurzer Abriss aus einem riesigen Katalog an Ausnahmen und andere Absonderlichkeiten, deshalb nochmal: Fast jeder Tipp kann falsch sein und verwirrt nur! Bei Geschäftskunden wird es erst richtig spannend!

     

    Bitte keine speziellen Rückfragen, bin in Urlaub und, oh wunder, es regnet seit 13 Sunden nicht!

    schöne Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Christian Hohmann,

    haben die beschriebenen Lösungswege in deinem Fall geholfen? Melde dich gerne, wie du mit dem Anschluss der Eltern verfahren möchtest. Solltest du Unterstützung benötigen, melde dich ebenfalls gerne.

    Viele Grüße,
    Kai Daniel D.

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Vielen Dank für die teilweise sehr ausführlichen Antworten!

    Also werde ich es so machen:
    - Vertrag bleibt bestehen auf Eltern
    - Rechnungsadresse ist schon geändert

    - Email läuft eh auf mich da ich das ganze schon ewig verwalte, da Eltern keinen Plan davon haben


    Bleibt nur noch die Bank-Verbindung zu ändern von Eltern auf mich.
    @Kai Daniel D. Gibt es da irgendwo eine Vorlage zu Ausdrucken zwecks SEPA-Mandat usw?

    MfG

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren


    @Christian Hohmann  schrieb:

     


    Bleibt nur noch die Bank-Verbindung zu ändern von Eltern auf mich.
    @Kai Daniel D. Gibt es da irgendwo eine Vorlage zu Ausdrucken zwecks SEPA-Mandat usw?

    MfG


    Hier https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/bezahlung-und-bankeinzug/mandatsformular?samChecked=true

     

    Oder im Kundencenter https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/index.html

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Christian Hohmann

    Vielen Dank für die teilweise sehr ausführlichen Antworten! Also werde ich es so machen: - Vertrag bleibt bestehen auf Eltern - Rechnungsadresse ist schon geändert - Email läuft eh auf mich da ich das ganze schon ewig verwalte, da Eltern keinen Plan davon haben

    Vielen Dank für die teilweise sehr ausführlichen Antworten!

    Also werde ich es so machen:
    - Vertrag bleibt bestehen auf Eltern
    - Rechnungsadresse ist schon geändert
    - Email läuft eh auf mich da ich das ganze schon ewig verwalte, da Eltern keinen Plan davon haben
    Vielen Dank für die teilweise sehr ausführlichen Antworten!

    Also werde ich es so machen:
    - Vertrag bleibt bestehen auf Eltern
    - Rechnungsadresse ist schon geändert
    - Email läuft eh auf mich da ich das ganze schon ewig verwalte, da Eltern keinen Plan davon haben


    Gerne und klingt nach einem Plan. Fröhlich Danke @HAMAPA für den Link.

    Greetz
    Stefan D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von