Gelöst
Vertragsübernahme
vor 6 Jahren
Ich habe jetzt die Sterbeurkunde meines Vaters wegen der Vertragsumschreibung / Übernahme an die Telefom geschickt.
Jetzt fordert die Telekom noch einen Erbschein oder eine Notarurkunde.
Ich habe keine der beiden Unterlagen, ist bei keinem Amt benötigt worden. Alles ging unkompliziert.
Ich habe dies der Telekom auch mitgeteilt und als Antwort bekommen, dass ohne eine dieser Unterlagen aus rechtlichen Gründen
keine Vertragsumschreibung möglich wäre.
Was kann ich noch tun, um den Vertrag zu übernehmen.
863
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
167
0
1
vor 6 Jahren
Ich habe jetzt die Sterbeurkunde meines Vaters wegen der Vertragsumschreibung / Übernahme an die Telefom geschickt. Jetzt fordert die Telekom noch einen Erbschein oder eine Notarurkunde. Ich habe keine der beiden Unterlagen, ist bei keinem Amt benötigt worden. .
Ich habe jetzt die Sterbeurkunde meines Vaters wegen der Vertragsumschreibung / Übernahme an die Telefom geschickt.
Jetzt fordert die Telekom noch einen Erbschein oder eine Notarurkunde.
Ich habe keine der beiden Unterlagen, ist bei keinem Amt benötigt worden.
.
Und was hat die Bank gesagt, als du die Bankkonten deines Vaters übernehmen wolltest ?
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Hindi
Du hast doch vorhin geschrieben, dass der Vertrag auch auf Deine Mutter läuft.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Beantragt wurde nur, dass der Vertrag direkt auf mich umgeschrieben wird, da wir gemeinsam den Festnetzanschluss nutzen.
Meine Mutter wird jetzt eine Vertragsübernahme als alleinige Anschlussinhaberin auf sich beantragen.
Mal sehen ob das nur mit der Sterbeurkunde funktioniert.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich weiß nicht wie lange das traurige Ereignis zurückliegt (mein Beileid übrigens) - ein Erbschein wird nur auf Anforderung ausgestellt und ist natürlich kostenpflichtig.
Dieser Info-Link falls es hier oder woanders noch Schwierigkeiten geben sollte
https://www.finanztip.de/erbschein/
Ein Erbschein ist ziemlich teuer - wenn das Erbe 10.000 Euro Wert hat, dann kostet der Erbschein offenbar 150 Euro. Beträgt der Wert 100.000 Euro, dann werden schon 546 Euro fällig...
https://www.smart-rechner.de/erbschein/rechner.php
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Hindi,
erstmal mein herzliches Beileid zum Tod deines Vaters.
Deine Mutter kann als Ehefrau bei Vorlage der Sterbeurkunde den Vertrag übernehmen. Dazu brauchen wir lediglich die Kopie der Sterbeurkunde.
Ansonsten ist eine Übernahme des Vertrages nur durch den Erben möglich. Dazu ist dann auch der Erbschein erforderlich, den man ja auch für verschiedene andere Formalitäten benötigt.
Hier http://bit.ly/2eShI4R kannst du die Vertragsübernahme ganz einfach online beantragen und alle erforderlichen Unterlagen direkt hochladen.
Viele Grüße
Kathrin W.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die Info. Meine Mutter hat inzwischen die Vertragsübernahme auf sich veranlasst und das Formular mit der Sterbeurkunde eingereicht. Die Vertragsübernahme erfolgt zum 25.01.19.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Danke für die Info. Meine Mutter hat inzwischen die Vertragsübernahme auf sich veranlasst und das Formular mit der Sterbeurkunde eingereicht. Die Vertragsübernahme erfolgt zum 25.01.19.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von