Solved
Vetrag läuft trotz Kündigung weiter. Keine Rückmeldung der Telekom.
3 years ago
Hallo liebe Community,
ich habe meinen Festnetz-Vertrag letzten Monat aufgrund einer Haushaltszusammenführung gekündigt. Hierzu habe ich folgendes Formular verwendet: https://www.telekom.de/hilfe/kuendigung-festnetz/besonderer-grund/haushaltszusammenfuehrung.
Die Daten in dem Formular habe ich ausgefüllt und einen Nachweis über meinen neuen Mietvertrag angehängt.
Anfang Oktober habe ich mit einem Support-Mitarbeiter telefoniert der mir versicherte, dass der Vertrag zum 23.10.22 gekündigt werde.
Jetzt habe ich heute die Rechnung für November bekommen obwohl der Vertrag eigentlich gekündigt sein sollte. Daraufhin habe ich heute Mittag mit einem weiteren Support-Mitarbeiter telefoniert der nun plötzlich behauptet hat, dass nur eine Kündigung zum Vertragsende vorliegen würde. Er behauptete weiterhin, dass ich die Festnetz-Vertragsnummer meiner neuen Adresse hätte anfügen sollen. Diese Aussage stimmt nicht. Das Formular fordert lediglich die Festnetz Adresse.
Ich habe es dann man über die Chatfunktion versucht. Nach einigem hin und her sagte die Support-Mitarbeiterin sie könne mir nicht helfen, da der Vertrag an meiner neuen Adresse den Status gekündigt aufweist (der Vertrag geht bis 2024), und hat den Chat abgebrochen.
Ich weiß nicht weiter. Die Support Mitarbeiter sind extrem unhöflich. Ich habe das Kontaktformular auf der Website normal befolgt. Alle Daten angegeben und den Vertrag pünktlich beendet. Die Telekom hat keine Möglichkeit ihrer Vertragsleistung nachzukommen, da an meiner neuen Adresse wie gesagt bereits ein Telekom Anschluss besteht.
Welche Schritte kann man an dieser Stelle noch einleiten?
1011
0
39
This could help you too
3 months ago
100
0
3
2 months ago
107
0
1
3 years ago
1064
0
1
28901
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
@Mahalik
Bitte etwas Geduld, bis sich hier ein Telekom-Mitarbeiter "einschaltet". - Das Profil ist ja vollständig befüllt
- und die Kundenhelfer hier haben keinerlei Einblick in die Daten der Telekom-Kunden.
0
3 years ago
da der Vertrag an meiner neuen Adresse den Status gekündigt aufweist (der Vertrag geht bis 2024)
Wie ist das zu verstehen? Ist der Vertrag auf Basis dessen die Haushaltszusammenführung (Sonderkündigung) gemacht werden soll, auf 2024 gekündigt?
Dann lässt die Telekom eine Kündigung wegen Haushaltszusammenführung nicht zu.
2
Answer
from
3 years ago
Danke für deine Antwort.
Ja genau der Vertrag an der neuen Adresse wurde zum Vertragsende gekündigt. Dieser läuft aber noch bis 2024.
Das bedeutet die Telekom kann ihrer Leistung gar nicht nachkommen.
Des weiteren hat mir ein Support Mitarbeiter ja bereits die Kündigung zum 23.10 zugesichert.
0
Answer
from
3 years ago
Ja genau der Vertrag an der neuen Adresse wurde zum Vertragsende gekündigt. Dieser läuft aber noch bis 2024
Haushaltszusammenführung ist nur möglich wenn der andere Anschluss NICHT gekündigt ist.
Das bedeutet die Telekom kann ihrer Leistung gar nicht nachkommen.
Ist es DSL? Dann wäre es der Telekom (in den meisten Fällen) ein leichtes, einen 2. Anschluss zu schalten. Dies könntest du aber nur durch einen Umzug gemäß TKG feststellen lassen. Nicht durch deine eigene "Meinung"
Es ist doch aber ganz einfach. Lass durch den Vertragsinhaber des anderen Anschlusses die Kündigung raus nehmen, dann geht auch die Haushaltszusammenführung durch.
Was ist das überhaupt für ein Blödsinn den Vertrag so weit vorher schon zu kündigen?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
ich habe meinen Festnetz-Vertrag letzten Monat aufgrund einer Haushaltszusammenführung gekündigt.
Welchen Telekom-Tarif hast Du, welchen Telekom-Tarif hat Dein Partner/Deine Partnerin, mit dem/der Du zusammenziehst?
0
0
3 years ago
Das Formular fordert lediglich die Festnetz Adresse.
Nein! Im Formular wird bei Haushaltszusammenführung Adresse und Telefonnummer gefordert.
Dann hast du die falsche Auswahl getroffen und bist nicht über die Haushaltszusammenführung gegangen. Und das Resultat dann wie im Formular geschildert
"Sofern wir die Leistung nicht bereitstellen können, endet der Vertrag zum gewünschten Zeitpunkt, frühestens jedoch zum Zeitpunkt des Auszugs. Andernfalls endet der Vertrag zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit" was bedeutet die Telekom könnte den Anschluss bereitstellen, daher
dass nur eine Kündigung zum Vertragsende vorliegen würde
Also alles richtig.
0
29
Answer
from
3 years ago
weil die Baumstruktur sehr schnell an ihr Grenzen kommt.
Genau, nicht ohne Grund hat sich die chronologische Ansicht durchgesetzt, nur ganz wenige Communities setzen auf die Baumstruktur.
Answer
from
3 years ago
Zu ergänzen wäre noch:
Das Forum selbst hat ja eine Baumstruktur.
Nur die einzelnen Beiträge werden dann chronologisch dargestellt.
Answer
from
3 years ago
Es ist eine Ebenenstruktur mit linearer, aktivitätsorientierter Darstellung 😁
oder so.
@Käseblümchen ich denke wir sollten hier aufhören, das ist nur noch OT oder finden jemanden der unsere Diskussion auslagert, ok?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Du widersprichst dir selbst
dass ich die Festnetz-Vertragsnummer meiner neuen Adresse hätte anfügen sollen. Diese Aussage stimmt nicht. Das Formular fordert lediglich die Festnetz Adresse
dass ich die Festnetz-Vertragsnummer meiner neuen Adresse hätte anfügen sollen. Diese Aussage stimmt nicht. Das Formular fordert lediglich die Festnetz Adresse
vs
Nein Ich habe die neue Adresse und Telefonnummer angegeben
2
Answer
from
3 years ago
Ah entschuldige bitte. Da habe ich mich verschrieben. Also ja ich habe das richtige Formular verwendet.
0
Answer
from
3 years ago
Also ja ich habe das richtige Formular verwendet
Es ändert nichts, die Aussage steht. Haushaltszusammenführung nur wenn der andere Vertrag nicht gekündigt ist. Ansonsten Umzug gemäß TKG an der Hotline oder im Shop beauftragen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
. . . . . Steht so im TKG §60. Wie könnte ich denn jetzt vorgehen um auf die von mir bezahlten Leistungen zugreifen zu können? Wir haben nur eine Telefonbüchse und da steht noch der alte Router dran.
Steht so im TKG §60.
Wie könnte ich denn jetzt vorgehen um auf die von mir bezahlten Leistungen zugreifen zu können? Wir haben nur eine Telefonbüchse und da steht noch der alte Router dran.
Beauftrage einen Umzug an die Adresse, wie dir jetzt hier schon mehrfach empfohlen wurde.
Erst dann kann die Telekom, feststellen und entscheiden, ob sie dir die geschuldete Leistung dort erbringen kann, oder das Sonderkündigungsrecht einräumt.
0
Unlogged in user
Ask
from