Viele korrigierte DTU Fehler, sollte ich besorgt sein? [FritzBox 5690 Pro mit Magenta Zuhause XL]
3 months ago
Moin!
Ich bin endlich umgezogen und komme in den Genuss einen schnelleren Internetanschluss zu buchen. Vor nun einer Woche war es dann soweit, ich habe eigentlich Glasfaser beauftragt (das dauert aber noch) und als Übergangs-Kuper-Tarif den XL bekommen, also 250Mbit.
Der Anschluss läuft soweit hervorragend, allerdings bereiten mir die hohen korrigierten DTU Werte etwas Kopfzerbrechen. Ich muss sagen, ich merke davon in der Praxis nichts, mich würde aber dennoch interessieren, was hier vor sich geht und ob das normal ist.
In Bezug auf DLM /Assia hab ich halt Sorge, ob mir da nicht auf kurz oder lang eine Beschränkung der Bandbreite droht. Zumal ich Idiot meine Fritzbox 5690 Pro die letzten Tage öfters auf Werkseinstellungen gesetzt habe und die Fritzbox einmal sogar gegen eine andere 5690 Pro ausgetauscht habe (und nicht 20 Minuten dazwischen gewartet habe) und ich erst im Nachhinein durch Dr. Google erfahren habe, dass man solche Sachen besser vermeiden sollte, da ich Assia bis dahin nicht kannte. Bis jetzt schaut es noch nicht so aus als wäre hier der nächtliche Cut gekommen, aber ich weiß es nicht, ich bilde mir ein, etwa 10Mbit langsamer sind die Speedtests geworden.
Es kommt meiner Wahrnehmung nach nicht zu klassischen disconnects/sync Verlusten, aber folgendes taucht in der Ereignisanzeige auf "Es hat eine Anpassung der DSL-Datenrate statt gefunden. Weitere dynamische Anpassungen werden automatisch vorgenommen (ohne Nennung)." Das wird aber dann trotzdem bei der Fritzbox intern als disconnect gezählt? Auch wenn sich an der Uhrzeit der aufgebauten Verbindung nichts geändert hat (erst Abends einmal als ein neues Präfix bezogen wurde), so sehe ich doch im Online Monitor, dass es gestern 8 Verbindungen waren. Zwei davon habe ich verschuldet, also sind das 6 zu viel. Von den 6 steht wie gesagt weder in der Ereignisanzeige etwas, noch in der normalen Übersicht. Lediglich im Online Monitor.
Ich lebe in einem MFH mit 12 Parteien. APL ist im Keller und ich im 2. Stock. Ich nutze kein dLAN oder sonstiges in der Art.
Fazit: Wenn die Experten mir mal eine Einschätzung geben könnten ob Assia noch zuschlägt und die korrigierten DTU grund zur Sorge sind, oder ob man das die nächsten Monate bis der GF Anschluss da ist "aussitzen" kann. Einen Screenshot des Spektrums füge ich ebenfalls bei. Fritzbox ist wie gesagt eine 5690 Pro.
Beitrag wiederhergestellt von@VoPo914.
Grund:@dt_migration_community hat mal wieder völlig unsinnig, einen Thread zerstört
350
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1754
0
4
1 month ago
296
0
4
4 years ago
2065
0
1
1326
0
3
651
0
3
Stefan
3 months ago
Die Fehlerrate ist zu hoch. Ich vermute ein Kontaktproblem oder eine ungeeignete Endleitung .
Selbst wenn ASSIA jetzt eingreifen sollte ist da noch viel LUFT - mach dir erst mal darüber keine Gedanken
1
8
Load 5 older comments
MisterM1988
Answer
from
Stefan
3 months ago
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
Mit Verbindungskabel meinst du das Kabel zwischen Router und TAE Dose, richtig? Hab halt das von AVM genommen und mich auf Amazon schon umgesehen, da gibt es irgendwie auch nur Schrott.
Das wird ja jetzt wieder lustig 🙁
Es geht um das Kabel zwischen TAE und APL , da sind in vielen Gebäuden leider Kabel installiert, die für VDSL nicht gut geeignet sind.
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
Okay. Sorry für jetzt vermutlich zwei blöde Fragen: 1. Darf ich das? 2. Kann ich da was kaputt machen?
0
Stefan
Answer
from
Stefan
3 months ago
Darf ich das?
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
Mit Verbindungskabel meinst du das Kabel zwischen Router und TAE Dose, richtig? Hab halt das von AVM genommen und mich auf Amazon schon umgesehen, da gibt es irgendwie auch nur Schrott.
Das wird ja jetzt wieder lustig 🙁
Es geht um das Kabel zwischen TAE und APL , da sind in vielen Gebäuden leider Kabel installiert, die für VDSL nicht gut geeignet sind.
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
Okay. Sorry für jetzt vermutlich zwei blöde Fragen: 1. Darf ich das? 2. Kann ich da was kaputt machen?
ja, du kannst ja auch Tapezieren - da muss der Deckel auch ab.
Kann ich da was kaputt machen?
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
Mit Verbindungskabel meinst du das Kabel zwischen Router und TAE Dose, richtig? Hab halt das von AVM genommen und mich auf Amazon schon umgesehen, da gibt es irgendwie auch nur Schrott.
Das wird ja jetzt wieder lustig 🙁
Es geht um das Kabel zwischen TAE und APL , da sind in vielen Gebäuden leider Kabel installiert, die für VDSL nicht gut geeignet sind.
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
Okay. Sorry für jetzt vermutlich zwei blöde Fragen: 1. Darf ich das? 2. Kann ich da was kaputt machen?
Ja nun - man kann immer was Kaputt machen, aber die Gefahr ist minimal.
1
lejupp
Answer
from
Stefan
3 months ago
Okay. Sorry für jetzt vermutlich zwei blöde Fragen: 1. Darf ich das? 2. Kann ich da was kaputt machen?
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
Mit Verbindungskabel meinst du das Kabel zwischen Router und TAE Dose, richtig? Hab halt das von AVM genommen und mich auf Amazon schon umgesehen, da gibt es irgendwie auch nur Schrott.
Das wird ja jetzt wieder lustig 🙁
Es geht um das Kabel zwischen TAE und APL , da sind in vielen Gebäuden leider Kabel installiert, die für VDSL nicht gut geeignet sind.
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
Okay. Sorry für jetzt vermutlich zwei blöde Fragen: 1. Darf ich das? 2. Kann ich da was kaputt machen?
Ja und nein. Du darfst nicht an den APL aber eine TAE -Dose darf man sogar selbst anschließen oder gegen eine eine austauschen.
Du musst nur die eine Schraube an der Vorderseite lösen, dann kannst du den Deckel annehmen, kaputt gehen kann dabei nichts.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
MisterM1988
3 months ago
@Johannes P. Danke! Die Kundennummer fürs Festnetz habe ich soeben hinterlegt, ich bin heute eigentlich den ganzen Tag an der im Profil hinterlegten Handynummer zu erreichen!
0
4
Load 1 older comment
MisterM1988
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Du musst nur die eine Schraube an der Vorderseite lösen, dann kannst du den Deckel annehmen, kaputt gehen kann dabei nichts.
Okay. Sorry für jetzt vermutlich zwei blöde Fragen: 1. Darf ich das? 2. Kann ich da was kaputt machen?
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
An den APL komme ich gar nicht dran, der ist ja abgesperrt? (siehe Bild)
Mit Verbindungskabel meinst du das Kabel zwischen Router und TAE Dose, richtig? Hab halt das von AVM genommen und mich auf Amazon schon umgesehen, da gibt es irgendwie auch nur Schrott.
Das wird ja jetzt wieder lustig 🙁
Es geht um das Kabel zwischen TAE und APL , da sind in vielen Gebäuden leider Kabel installiert, die für VDSL nicht gut geeignet sind.
Du könntest an der TAE -Dose den Deckel abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern machen, an deren Farben erkennt man die Qualität des Leitungsmaterials.
Okay. Sorry für jetzt vermutlich zwei blöde Fragen: 1. Darf ich das? 2. Kann ich da was kaputt machen?
Ja und nein. Du darfst nicht an den APL aber eine TAE -Dose darf man sogar selbst anschließen oder gegen eine eine austauschen.
Du musst nur die eine Schraube an der Vorderseite lösen, dann kannst du den Deckel annehmen, kaputt gehen kann dabei nichts.
Hab ich jetzt mal gemacht. Wie sehen die Kabel eurer Meinung nach aus?
Bilder hier
20250124_124944.jpg
20250124_124826.jpg
20250124_124821.jpg
0
Arno78
Answer
from
MisterM1988
18 days ago
Hallo
Ich befasse mich in letzter Zeit auch mit dem Thema
Grund dafür ist, das meine DSL Geschwindigkeit leicht variiert (laut Anzeige FritzBox)
Ich habe keine unkorrigierte DTU.
Korrigierte DTUs pro Minute sind es 9.
Ist das jetzt viel oder wenig?
Gruß
0
Johannes P.
Telekom hilft Team
Answer
from
MisterM1988
18 days ago
Hi @Arno78,
was genau heißt denn "leicht variiert"? Denn rein isoliert sagt der Wert nicht viel.
Alles Gute,
Johannes
0
Unlogged in user
Answer
from
MisterM1988
Stefan
3 months ago
Ich zumindest kann den Kabeltyp anhand des Bildes nicht erkennen.
Bei roten Kabeln (was korrekt wäre) sollte auf dem einen im Abstand einiger Zentimeter ein schwarzer Ring um das Kabel laufen
Den Ring sehe ich aber nicht.
Das könnte daraufhin deuten, dass es sich um ein unverdrillten Klingeldraht handelt, der genau solche Probleme wie von dir beschrieben
verursachen kann.
0
2
MisterM1988
Answer
from
Stefan
3 months ago
Ich hab jetzt mal ein Bild mit der Belichtung etwas hoch gedreht und meine, die von dir beschriebenen schwarzen Ringe sehen zu können. Habe sie markiert. Was meinst du?
Screenshot_20250124_140139_Gallery.jpg
0
Stefan
Answer
from
Stefan
3 months ago
ja, so sieht man es besser - die Kabel sind in Ordnung.
2
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
aluny
3 months ago
Hallo @MisterM1988
Hier würde es mich nicht wundern, wenn der ganze Dreck/Staub, der sich im Laufe der Zeit in der Telefondose angesammelt hat, für die Fehler verantwortlich ist.
Diese Verschmutzungen können im Hochfrequenzbereich einen "Kurzschluß" verursachen oder wenn sie beim Einstecken des Steckers zwischen die Kontakte geraten für eine Unterbrechung der Leitung sorgen.
Daher sollte die Dose auf alle Fälle getauscht werden.
0
3
MisterM1988
Answer
from
aluny
3 months ago
Diese Verschmutzungen können im Hochfrequenzbereich einen "Kurzschluß" verursachen oder wenn sie beim Einstecken des Steckers zwischen die Kontakte geraten für eine Unterbrechung der Leitung sorgen.
Daher sollte die Dose auf alle Fälle getauscht werden.
Hallo @MisterM1988
Hier würde es mich nicht wundern, wenn der ganze Dreck/Staub, der sich im Laufe der Zeit in der Telefondose angesammelt hat, für die Fehler verantwortlich ist.
Diese Verschmutzungen können im Hochfrequenzbereich einen "Kurzschluß" verursachen oder wenn sie beim Einstecken des Steckers zwischen die Kontakte geraten für eine Unterbrechung der Leitung sorgen.
Daher sollte die Dose auf alle Fälle getauscht werden.
Okay guter Tipp, Danke. Hat so ein Techniker so eine neue Dose für alle Fälle immer dabei und könnte die schnell montieren wenn er morgen kommt?
0
Neele G.
Telekom hilft Team
Answer
from
aluny
3 months ago
Huhu @MisterM1988,
ja, unser Außendienst hat immer eine Dose mit dabei und würde diese auch Vorort tauschen. 😊
Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag,
Neele
2
aluny
Answer
from
aluny
3 months ago
Ja, er sollte mindesten 1 Dose dabei haben.
Du kannst ihm ja beim Ankündigungsanruf mitteilen, dass er die Unterputzdose bitte wechseln möge.
1
Unlogged in user
Answer
from
aluny
MisterM1988
3 months ago
Kurzes Update, vergangene Nacht scheint Assia schon zugeschlagen zu haben 😕 (siehe angehängten Screenshot)
Auch ein Tausch des DSL-Kabels brachte übrigens keine Verbesserungen.
Nach wie vor auch die "Anpassungen der DSL Geschwindigkeit" als Problem, die zwar nicht zu einem kompletten Sync-Verlust führen, dennoch aber für Aussetzer sorgen, zumindest war das gestern Abend beim TV schauen bemerkbar.
Techniker soll heute bis 14 Uhr kommen. Dann schauen wir mal.
Mal vorsorglich schon jetzt gefragt: Sollte man die Fehlerquelle finden, ist es dann auch möglich den Port wieder zurückzusetzen, sodass Assia nicht noch weiter eingreift und man mit der Zurücksetzung quasi nochmal von Null anfängt? Man liest ja, dass das bis zu einigen Wochen dauern kann, bis man wieder hochgestuft wird. Wäre jetzt nicht so mein cup of tea... 😅 Zumal es doch möglich ist, dass aufgrund der heutigen Verbindungsabbrüche (auch wegen Techniker) ich dann nächste Nacht noch weiter heruntergestuft werde...
Screenshot 2025-01-25 112939.png
0
2
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Mal vorsorglich schon jetzt gefragt: Sollte man die Fehlerquelle finden, ist es dann auch möglich den Port wieder zurückzusetzen, sodass Assia nicht noch weiter eingreift
Hmmm nicht dass ich wüsste. ASSIA ist ein automatisiertes System, welches nach eigener entscheidung eingreift. Es gibt keinen Knopf im System, womit wir ASSIA deaktivieren oder verhindern könnten.
0
Stefan
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Sollte man die Fehlerquelle finden, ist es dann auch möglich den Port wieder zurückzusetzen, sodass Assia nicht noch weiter eingreift und man mit der Zurücksetzung quasi nochmal von Null anfängt?
Kurzes Update, vergangene Nacht scheint Assia schon zugeschlagen zu haben 😕 (siehe angehängten Screenshot)
Auch ein Tausch des DSL-Kabels brachte übrigens keine Verbesserungen.
Nach wie vor auch die "Anpassungen der DSL Geschwindigkeit" als Problem, die zwar nicht zu einem kompletten Sync-Verlust führen, dennoch aber für Aussetzer sorgen, zumindest war das gestern Abend beim TV schauen bemerkbar.
Techniker soll heute bis 14 Uhr kommen. Dann schauen wir mal.
Mal vorsorglich schon jetzt gefragt: Sollte man die Fehlerquelle finden, ist es dann auch möglich den Port wieder zurückzusetzen, sodass Assia nicht noch weiter eingreift und man mit der Zurücksetzung quasi nochmal von Null anfängt? Man liest ja, dass das bis zu einigen Wochen dauern kann, bis man wieder hochgestuft wird. Wäre jetzt nicht so mein cup of tea... 😅 Zumal es doch möglich ist, dass aufgrund der heutigen Verbindungsabbrüche (auch wegen Techniker) ich dann nächste Nacht noch weiter heruntergestuft werde...
es ist den Techniker nicht erlaubt Assia zu reseten wenn die Geschwindigkeit vertragskonform ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
MisterM1988
aluny
3 months ago
Hallo @MisterM1988
Ein Eingriff bei Assia ist nicht vorgesehen, da es nicht nur deinen Anschluß, sondern alle Anschlüsse im Kabel bewertet.
Auch ist bei den Syncwerten aus deinem Screenshot kein Eingriff notwendig.
Da laut deiner Beschreibung "...nicht zu einem kompletten Sync-Verlust führen..." wage ich soger zu behaupten, dass Assia bei dir noch gar nicht tätig geworden ist, weil das mit Syncverlusten (zumindest im Wartungsfenster) verbunden wäre.
2
0
VoPo914
3 months ago
ist es dann auch möglich den Port wieder zurückzusetzen, sodass Assia nicht noch weiter eingreift und man mit der Zurücksetzung quasi nochmal von Null anfängt?
Kurzes Update, vergangene Nacht scheint Assia schon zugeschlagen zu haben 😕 (siehe angehängten Screenshot)
Auch ein Tausch des DSL-Kabels brachte übrigens keine Verbesserungen.
Nach wie vor auch die "Anpassungen der DSL Geschwindigkeit" als Problem, die zwar nicht zu einem kompletten Sync-Verlust führen, dennoch aber für Aussetzer sorgen, zumindest war das gestern Abend beim TV schauen bemerkbar.
Techniker soll heute bis 14 Uhr kommen. Dann schauen wir mal.
Mal vorsorglich schon jetzt gefragt: Sollte man die Fehlerquelle finden, ist es dann auch möglich den Port wieder zurückzusetzen, sodass Assia nicht noch weiter eingreift und man mit der Zurücksetzung quasi nochmal von Null anfängt? Man liest ja, dass das bis zu einigen Wochen dauern kann, bis man wieder hochgestuft wird. Wäre jetzt nicht so mein cup of tea... 😅 Zumal es doch möglich ist, dass aufgrund der heutigen Verbindungsabbrüche (auch wegen Techniker) ich dann nächste Nacht noch weiter heruntergestuft werde...
Hi@MisterM1988
Eigentlich wird das in der Regel nicht gemacht. 🤔
Das kann ja auch andere Anschlüsse eventuell negativ beeinflussen.
Angeblich wird sich da auch schon mal drüber hinweggesetzt. 🤷🏼
Ehrliche Meinung: Die 3 Wochen (21 +/- 1 Tag(e)) und mehreren Neusynchronisationen gehen schneller vorbei als man glaubt. 😉
Gruß VoPo
2
0
MisterM1988
3 months ago
Nochmal ein Update.
Das war heute Filmreif (im negativen Sinne)
Zum einen wurde das Zeitfenster 10-14 Uhr nicht eingehalten, es kommt noch schlimmer, ich musste dann gegen 14:30 in die Arbeit fahren und habe organisiert, dass jemand Zuhause ist. Kein Anruf des Technikers, nix.
Dann hieß es in der Statusverfolgung der Telekom um 16 Uhr plötzlich der Techniker sei auf dem Weg zu mir. Gegen 16:45 dann ein reconnect der Fritzbox und ich hatte wieder die höheren Leitungswerte wie vorher. Scheinbar hat der Techniker etwas am Verteilerkasten am Straßenrand gemacht? Jedenfalls kam niemand zu mir in die Wohnung, geschweige denn ein Anruf. Und die Fehler sind natürlich trotzdem noch da. Äußerst ärgerlich und enttäuschend weil man den ganzen Samstag versucht, dass dieser Moment wenn der Typ kommt nicht missglückt - und dann sowas.
Wie jetzt weiter verfahren? Ich hab so ne SMS bekommen mit der Frage ob mein Problem vollumfänglich behoben ist. Nein, ist es nicht. Also wird vermutlich mit klicken auf Nein ein erneuter Termin vereinbart? Wer stellt dann sicher, dass der gute Mann dann nächstes mal wirklich kommt?
Bei sowas steigt mir die Galle hoch.
0
5
Load 2 older comments
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
@MisterM1988 Ich habe das Störungsticket vorliegen, wir können das direkt in Angriff nehmen. Den frühesten Termin habe ich am Dienstag, 28.01.2025 8 bis 12 Uhr frei. Passt dir das? Andernfalls: ab wie viel Uhr wäre es besser? An dem Tag sind später auch noch viele Zeitfenster verfügbar. 😊
Grüße
Jonas
0
MisterM1988
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Den frühesten Termin habe ich am Dienstag, 28.01.2025 8 bis 12 Uhr frei. Passt dir das?
@MisterM1988 Ich habe das Störungsticket vorliegen, wir können das direkt in Angriff nehmen. Den frühesten Termin habe ich am Dienstag, 28.01.2025 8 bis 12 Uhr frei. Passt dir das? Andernfalls: ab wie viel Uhr wäre es besser? An dem Tag sind später auch noch viele Zeitfenster verfügbar. 😊
Grüße
Jonas
Der 28.01. 8-12 Uhr passt wunderbar, Vielen Dank, Jonas😉 hoffentlich klappt es dieses Mal.
Bestätigung für den Termin bekomme ich wieder per SMS?
0
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Der 28.01. 8-12 Uhr passt wunderbar, Vielen Dank, Jonas😉 hoffentlich klappt es dieses Mal. Bestätigung für den Termin bekomme ich wieder per SMS?
Super! Ich habe den Termin reserviert, die Bestätigung kommt wieder per SMS. Ich drücke meine Daumen und wünsche noch ein schönes Wochenende. 😊
Grüße
Jonas
1
Unlogged in user
Answer
from
MisterM1988
MisterM1988
3 months ago
Möchte nochmal ein Update geben, da heute der Telekom Techniker hier war.
Es wurde wirklich alles erdenkliche gemessen und versucht, der Techniker war wirklich sehr geduldig und hat sich der Sache wirklich sehr angenommen und im Ergebnis ist es wohl so, dass sich die vielen Fehler wohl nicht abstellen lassen werden, als Grund wird ein Powerline in der Nachbarschaft oder im Gebäude vermutet.
TAE Dose wurde getauscht und es brachte nichts. Am APL wurden die Kabel neu rein "gestanzt" (oder wie nennt man das? 😅), brachte auch nichts. Dann hat der Techniker noch direkt am APL gemessen und auch dort gibt es die Fehler, zwar etwas niedriger als bei mir in der Wohnung aber auch kein Weltunterschied. Was soll man dann noch machen?
Ich werde das weiter beobachten wie es sich die nächsten Tage verhält. Ich hatte den Eindruck, dass der Reset der Leitung, der am Samstag gemacht wurde, zumindest die Abbrüche bzw. Adaption der DSL Geschwindigkeit verbessert hat, zumindest hatte ich am Sonntag und Montag "0" Verbindungen, das ist schon mal gut und Assia hat auch nicht mehr eingegriffen. Aber an den DTU Fehlern hat es halt gar nichts geändert.
Jetzt bin ich halt gespannt was Assia diese Nacht macht, durch den ganzen Zirkus jetzt heute wird das sicherlich wieder was ausgelöst haben und ich hoffe, dass es nun keine Verschlimmbesserung gibt...
Letztendlich kann man sagen: Hoffentlich ist mein bereits beantragter Glasfaseranschluss bald da, denn dort gibt es derartige Probleme zum Glück nicht mehr. Laut Auftragsbestätigung September 2025. Mal sehen. Sollte es halt weiterhin suboptimal mit dem SVDSL laufen, wäre vielleicht ein Downgrade noch eine Option, aber hm. Eigentlich will ich das nicht.
0
1
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Hey @MisterM1988, 👋
Danke für dein ausführliches Update! Wo soll ich anfangen? Auf jeden Fall suuuuuuper cool, wie viel Zeit sich der Kollege vor Ort genommen hat und auch dass ihr so viele verschiedene Lösungsansätze ausprobiert habt. Sehr stark! 💪 Dass der Fehler letztendlich doch nicht gefunden wurde, ist natürlich doof. Und nun, mit der Vermutung über eine Powerline in der Nachbarschaft, ist die Sehnsucht nach dem FTTH -Anschluss bestimmt noch riesiger als vorher. Vielleicht magst du dich im Haus/bei den Nachbarn mal vorsichtig durchfragen um der Powerline auf die Schliche zu kommen. Bis September sind es ja nun doch noch ein paar Monate... 👀
1
Unlogged in user
Answer
from
MisterM1988
MisterM1988
3 months ago
Und wieder ein Update...
Seit der Techniker am Dienstag hier war, ist jetzt irgendwie noch mehr der Wurm drin, als vorher bzw. das ist nicht ganz korrekt - seit Assia vergangene Nacht eingegriffen hat, ist der Wurm drin. War mir klar, dass das Stunden lange herumspielen mit der Leitung natürlich Folgen haben würde. Und so ist es dann auch gekommen.
Nun sind meine DTU´s auf 11000 im Moment, so viel hatte ich noch nie. Dazu gesellen sich auch 28 unkorrigierte DTUs die letzten 15 Minuten, das hatte ich ebenfalls noch nicht. Darüber hinaus haben heute schon 5 Anpassungen der DSL Geschwindigkeit stattgefunden.
Was ich nicht verstehe: Der andere Techniker von vergangenen Samstag, (der, der nicht bei mir Zuhause erschienen ist) der hat irgendwas resettet. Ich hatte plötzlich meine ursprünglichen DSLAM Werte und die Leitung lief trotz DTUs im 8000er Bereich total stabil - 0 Verbindungen, ganze DREI TAGE LANG einfach perfekt, also keine Anpassungen, nichts. Seit jetzt Dienstag der Techniker hier war und im Wartungsfenster wieder herabgestuft wurde, ist der Wurm drin.
Ich hatte ja heute schon Kontakt mit einem Teamie per PN und ich habe um Reset des Ports gebeten - aber keine Rückmeldung mehr erhalten. Ein Neustart der Leitung via Störungsfunktion hat jedenfalls nichts gebracht.
Ich verstehe das langsam nicht mehr, inzwischen wäre ich einfach nur froh, wenn die Leitung so wie am Samstag nach dem vermeindlichen Port Reset (oder was er auch immer aus der Ferne gemacht hat) funktionieren würde....
Kann denn niemand meinen Port resetten oder nochmal neu konfigurieren?
Anbei ein Screenshot
Screenshot 2025-01-29 205028.png
0
3
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Hey @MisterM1988! Ohje, das Update fällt anders aus als erwartet. ☹️ Leider weiß ich nicht ganz was der Techniker am Samstag gemacht hat, sodass es ein paar Tage gehalten hat - und ob es wieder schlechter wurde, weil die vermutete Powerline dann reingegrätscht hat!? Auf jeden Fall habe ich gerade eine Rekonfiguration angestoßen. Schreib mir gerne, ob das geholfen hat!
Beste Grüße
Jonas
0
MisterM1988
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
Besten Dank, lieber @Jonas W.
Das war es denke ich, was der Techniker am Samstag gemacht hat. Rekonfiguration. Es verhält sich jetzt wie Samstag. Bin jetzt wieder bei den selben DSLAM/INP Werten wie am Samstag, im Moment halten sich die DTUs "stabil" bei ca. 8000 - also der Normwert für mich. Ich beobachte weiter, aber für den Moment hat das jetzt geholfen. Wenn es jetzt noch einige Tage stabil läuft und so nix mehr an der Leitung gemacht wird, bin ich jetzt gespannt wie lange es hält. In den besagten drei Tagen hat nicht einmal Assia zugeschlagen. Deswegen habe ich noch Hoffnung, dass jetzt mal im Rahmen der bescheidenen Ausgangssituation sowas wie "Ruhe" einkehrt.
Aber schon komisch, du machst eine Rekonfig und ich hab auf den Schlag von jetzt auf gleich 3000 DTUs weniger pro Minute und das bei höheren DSLAM Werten....
Vielen Dank!!!
1
Jonas W.
Telekom hilft Team
Answer
from
MisterM1988
3 months ago
@MisterM1988 Verrückt, aber nun wissen wir, was hilft. Danke für deine schnelle Meldung! Ich drücke meine Daumen, dass es nun länger als ein paar Tage anhält. 🙏😊
1
Unlogged in user
Answer
from
MisterM1988
Unlogged in user
Ask
from
MisterM1988