Vigor 165 verliert häufig Sync
vor 4 Jahren
Guten Abend,
ich habe seit einiger Zeit an meinem Telekom VDSL 250-Anschluss ein Vigor 165 als Modem und ein Unify USG als Router in Betrieb.
Laut Modem kommen, wenn die Verbindung steht, rund 220Mbps an. Beim Vertragsabschluss wurde mir von der Telekom-Mitarbeiterin bereits gesagt, dass ich statt den 250 vermutlich eher 180 Mbps zu erwarten habe. Deswegen bin ich mit den 220Mbps absolut zufrieden.
Leider verliert das Modem aber an manchen Tagen sehr häufig den Sync. Gerade in der vergangenen Stunde hat es bestimmt 8 mal den Sync verloren, während ich diesen Eintrag schrieb alleine schon 3 Mal. Die letzten Tage war die Verbindung glücklicherweise etwas stabiler. Eine Systematik zwischen den Verbindungsabbrüchen und bestimmten Tagen, Tageszeit oder anderem habe ich bislang noch nicht feststellen können.
Auf dem Modem ist die derzeit aktuellste Firmware in der Standard-Version (Vigor165_v4.2.3_STD.zip) aufgespielt.
Die Konfiguration könnt ihr den angehängten Screenshots entnehmen.
Außerdem habe ich einen Screenshot von dem (aktuellen) DSL Status angehängt.
Gibt es weitere Informationen, die ich aus dem Modem raus bekommen, die bei der Fehlersuche nützlich sein könnten?
Basierend auf anderen Foreneinträgen habe ich bereits die Verkabelung zwischen Hausanschlussdose und Moden überprüft.
Eigentlich liegen zwischen Hausanschlussdose und Moden-Installationsort rund 10m Leitung. Um die Leitung als mögliche Fehlerquelle ausschließen zu können, habe ich das Modem derzeit aber direkt neben der Hausanschlussdose montiert. Die Verbindung zwischen den Klemmen in der Hausanschlussdose und dem Modem erfolgt über ein geschirmtes (Schirm ist in der Hausanschlussdose auch geerdet) Kabel mit einer Länge von rund 0.5m.
Hat jemand eine Idee oder eine Vermutung, was der Grund für die ständigen Verbindungsabbrüche sein könnte?
Vielen Dank
Matthias
4790
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
952
0
2
vor 3 Jahren
235
0
1
vor 3 Monaten
114
0
3
vor 5 Jahren
6208
0
6
vor 5 Jahren
3141
2
6
vor 4 Jahren
@matt.b
ich nutze auf meinem Vigor165 die Firmware 4.2.3_MDM2
Ich nutze eine pfSense als Router-Applikation, die macht PPPoE und VLAN7-Tagging. Alles läuft hier sehr stabil.
0
vor 4 Jahren
Zunächst möchte ich Dich herzlich in der Community willkommen heißen.
Danke für die ausführliche Beschreibung der Problematik - inklusive der Screenshots. Dies erspart uns einige Rückfragen und Dir Zeit.
Damit ich mir schnellstmöglich einen Überblick über die Lage vor Ort verschaffen kann, hinterlege bitte Deine Kundendaten im Community-Profil - der Link ist meiner Signatur zu entnehmen. Diese Daten können nur von uns Mitarbeitern eingesehen werden.
Sobald dies geschehen ist, gib mir bitte nochmal kurz Bescheid - damit ich loslegen kann. Ich freue mich auf Deine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Luca Br. ,
danke für die Unterstützung beim Leitungsreset.
Leider kam es vor ca. 30 Minuten zu mindestens einem Verbindungsabbruch.
Danke & Gruß
matt
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist sehr schade. Ich habe gerade nachgesehen und kann auf der Leitung absolut keinen Fehler entdecken. Da sich der Abbruch auf der Leitung nicht abzeichnet, vermute ich stark, dass sich dieses Problem ab hinter der TAE -Dose einschleicht. Auf die Hardware vor Ort kann ich durch die aktuelle Konstellation leider nicht zugreifen - somit steht mir der Routerlog nicht zur Verfügung.
Könntest Du Dir den Routerlog einmal aufrufen und mir einen Screenshot machen? Diesen gerne per Direct Message an mich - dann musst Du die Daten nicht unkenntlich machen. Heute werde ich es voraussichtlich nicht mehr schaffen, deshalb melde ich mich morgen Mittag dazu bei Dir zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Luca Br. ,
gerade war wieder mehrere Verbindungsabbruch.
In den folgenden Zeiträumen lieferte mein Monitoring fehlerhafte Ping-Results
- 22:50:40 bis 22:54:50
- 23:07:10 bis 23:11:20
- 23:14:30 bis 23:18:40
Vielleicht kannst du explizit zu dieser Uhrzeit nochmal nachsehen.
Die drei Abbrüche wurden wohl von mir ausgelöst. In meinem Netzwerk habe ich einen Raspberry Pi, bei dem ich mittels
sudo apt-get upgrade
Updates einspielen wollte.
Beim ersten Versuch stoppte der Download am Pi bei 48%.
Beim zweiten Versuch stoppte der Download am Pi bei 70%.
Beim dritten Versuch stoppte der Download am Pi bei 91%.
Beim vierten Versuch schaffte er es dann den Rest herunterzuladen.
Welche Art von Logs bekomme ich denn aus dem Vigor 165 über die Web-Oberfläche raus?
Leider ist das Modem noch nicht an meinem Syslog-Server.
Anbei der Screenshot von der DSL-Status-Seite und von der "Tone Information" (keine Ahnung ob man davon aus ableiten kann).
ModemKonfig_Diagnostics_DSLStatus.JPG
ModemKonfig_Diagnostics_ToneInformation.JPG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich steige hier mit ein und habe die Leitung (leider ein weiteres Mal) neu aufsetzen müssen, daher der Abbruch von vorhin. Sorry dafür!
Das Ticket muss nun bis Samstagmorgen zurückgestellt werden, wir nehmen es dann wieder in die Bearbeitung auf.
Falls es zu weiteren Abbrüchen kommt, benötigen wir, wie weiter oben bereits von dir vermerkt, die ungefähren Abbruchzeitpunkte.
Zum Vigor 165 kann ich wenig sagen, um ehrlich zu sein.
Mein Raspberry Pi und der Speedport Smart 3 verstehen sich (nur am Rande) ganz gut, haben allerdings auch relativ wenig Kollisionspotenzial.
Ich hoffe doch, dass wir hier schnell für Besserung sorgen können und werden.
Viele Grüße
Marcel M.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
möchte am Sonntag nicht unangekündigt stören. Nenne mir gerne ein Zeitfenster, wann es dir am besten passt.
Wünsche einen schönen Sonntag.
Grüße
Erdogan T.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Erdogan T. , @Alexander M. ,
über das Wochenende war ich, wie ihr bemerkt habt, nicht erreichbar.
In den letzten Tagen gab es keine Verbindungsabbrüche.
Meine vorherige Aussage bzgl. Powerline muss ich allerdings revidieren.
Um sicher zu sein, dass wirklich kein Powerline zum Einsatz kommt, habe ich unsere Mieter nochmals diesbezüglich gefragt.
Seit ca. 4 Wochen haben sie Powerline im Einsatz. Davor (und das war mein Kenntnisstand) ausschließlich WLAN.
Daher konfigurieren wir in den nächsten Tagen das Powerline auf den Betrieb "mit VDSL", in der Hoffnung der Störungsverringerung, um.
Das Monitoring lasse ich natürlich mitlaufen.
Vielen Dank an euch alle!
matt
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das freut mich, dass über das Wochenende keine Abbrüche mehr aufgetreten sind.
Seit ca. 4 Wochen haben sie Powerline im Einsatz. Davor (und das war mein Kenntnisstand) ausschließlich WLAN. Daher konfigurieren wir in den nächsten Tagen das Powerline auf den Betrieb "mit VDSL", in der Hoffnung der Störungsverringerung, um.
Seit ca. 4 Wochen haben sie Powerline im Einsatz. Davor (und das war mein Kenntnisstand) ausschließlich WLAN.
Daher konfigurieren wir in den nächsten Tagen das Powerline auf den Betrieb "mit VDSL", in der Hoffnung der Störungsverringerung, um.
Das scheint in der Tat die Ursache zu sein. Ich drücke die Daumen, dass die Änderung der Konfiguration zum erhofften Erfolg führt. Das Störungsticket schließe ich vorsorglich noch nicht ab. Gib uns in den nächsten Tagen gerne noch einmal kurz Feedback.
Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich konnte dich leider telefonisch nicht erreichen! Gab es neue Abbrüche während der Langzeitbeobachtung?
Grüße
Alexander M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von