Vodafone blockiert Anschluss monatelang
1 year ago
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem: wir sind zum 1.3. in eine neue Wohnung gezogen und hatten schon Anfang Februar einen DSL-Vertrag bei der Telekom zum 1.3. abgeschlossen. Auch nach 5 Anrufen im Kundencenter haben wir bis jetzt kein WLAN, da die Leitung immer noch von Vodafone (Vertrag der Vormieter) blockiert ist. Wir haben eine glaubwürdige und schriftliche Versicherung der Vormieter, dass diese ihren DSL-Vertrag gekündigt haben. Die Mitarbeiter in der Service-Hotline sehen im System aber keinerlei Kündigung, auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt oder Ähnliches.
Es ist im Haus auch kein weiterer Anschluss frei, sodass uns ein Mitarbeiter pauschal einen Glasfaser-Vertrag verkauft hat, was für uns preislich nicht infrage kommt, zumal unser Haus bisher über keinen Glasfaseranschluss verfügt.
Wir haben auch schon mit Vodafone telefoniert, was aber nicht zu nichts geführt hat. Mangels Kundennummer können sie uns (verständlicherweise) keine Auskunft zum gekündigten Vertrag der Vormieter geben. Aus Verzweiflung haben wir jetzt schon überlegt, bei Vodafone einen Vertrag abzuschließen, damit die Firma merkt, dass sie offenbar Anschlüsse wochenlang blockiert. Leider präsentierte sich selbst der Vodafone-Mitarbeiter ratlos und wollte uns einen Vertragsabschluss anbieten, wobei er selbst nicht wisse, ob dieser aufgrund der blockierten Leitung „durchgehen“ würde.
Dass Vodafone Anschlüsse unverhältnismäßig lange blockiert, kommt laut Internet gar nicht so selten vor. Allerdings weiß niemand, was in diesem Fall zu tun ist. Auch die Vorlage der schriftlichen Versicherung der Vormieter bzgl. der Kündigung bei der Telekom hat bisher nichts bewirkt. Zweimal wurde uns von Telekom-Mitarbeitern ein Rückruf versprochen, den wir leider nie erhielten.
Angeblich könne die Telekom das intern zurechtwurschteln. Soll ich jetzt so lange bei der Service-Hotline anrufen, bis ich einen Mitarbeiter finde, der fähig und willens ist, endlich die Leitung freizumachen?
Nach fast 4 Wochen ohne WLAN sind meine Bemühungen im Kunden-Center stets versandet und ich bin inzwischen einfach nur noch frustriert und auch genervt und um jeden Tipp dankbar. Was kann ich tun?
Vielen Dank schon im Voraus für jegliche Hilfe
282
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
13095
0
8
3 years ago
1277
0
3
4 years ago
1041
0
7
143
0
3
Ludwig II
1 year ago
Auch die Vorlage der schriftlichen Versicherung der Vormieter bzgl. der Kündigung bei der Telekom hat bisher nichts bewirkt
Ist ja auch wertlos. Wichtig wäre eine Kündigungsbestätigung von Vodafone mit Datum, zu wann der Vertrag gekündigt ist.
Telekom kann da erst mal nichts für dich tun. Ist ein Problem zw. Vormieter, Vodafone und dir.
6
5
Load 2 older comments
Niklas.Se
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
Dafür habe ich jetzt mal die Vormieter angeschrieben.
Aber wie gesagt: was mache ich dann damit? Kann die Telekom die Leitung (technisch) überhaupt freimachen oder mit Vodafone Kontakt aufnehmen? Die Mitarbeiter im Kundencenter sind meist auch überfragt und ich würde gerne einen konkreten Ausweg haben bzw. etwas worum ich sie bitten kann.
0
der_Lutz
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
Okay, und wenn ich das Kündigungsschreiben habe, schicke ich es an die Telekom? Bisher hat da vom Kundenservice niemand nach gefragt..
weil uninteressant.
Die Telekom kennt den Nutzer gar nicht, für sie ist Vodafone der Mieter der TAL
2
Mario Sa.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
Gude @Niklas.Se,
lass dir in diesem Fall von der Vormieterin die Kündigungsbestätigung von Vodafone zukommen und überprüfe zu welchem Datum die Kündigung hinterlegt ist. Nur so können wir zu 100 % sicher sein, ob der Anschluss wirklich bei Vodafone gekündigt wurde oder eben nicht.
Beste Grüße
Mario Sa.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
wolliballa
1 year ago
@Niklas.Se Bitte, bitte, bitte.... nicht ( wie viele andere) WLAN mit Internetzugang verwechseln!
WLAN ist nur EINE Zugangsart (drahtlos) zum Router vs. LAN per Kabel.
LAN - LOCAL Area Network
4
0
der_Lutz
1 year ago
was für uns preislich nicht infrage kommt,
die Glasfaserverträge kosten identisch zu Kupfer, da wäre also keinen Cent teurer.
Angeblich könne die Telekom das intern zurechtwurschteln. Soll ich jetzt so lange bei der Service-Hotline anrufen, bis ich einen Mitarbeiter finde, der fähig und willens ist, endlich die Leitung freizumachen?
So lange Vodafone die Miete für die TAL bezahlt kann niemand bei der Telekom da irgendwas dran drehen, da hilft tatsächlich nur warten.
2
7
Load 4 older comments
Niklas.Se
Answer
from
der_Lutz
1 year ago
Wie lange kann das denn dauern?
0
Niklas.Se
Answer
from
der_Lutz
1 year ago
Das ist mir schon klar, dass man bei Vodafone kündigen muss und nicht einfach so ausziehen kann.
Aber ich vertraue unseren Vormietern, dass sie wirklich zum 1.3. bei Vodafone gekündigt haben. Das setzen wir jetzt mal voraus. Wie kann es sein, dass Vodafone dann immer noch in der Leitung hängt?
0
Ludwig II
Answer
from
der_Lutz
1 year ago
@Niklas.Se
Ich habe es doch schon geschrieben, Mietvertrag und VDF-Vertrag haben nichts miteinander zu tun.
Internetverträge haben bei Beginn eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und sind danach monatlich kündbar.
Wenn während der Mindestvertragslaufzeit Veränderungen vorgenommen werden, kann die Mindestvertragslaufzeit neu beginnen.
Wichtig ist also, wie schon mehrfach erwähnt, die Kündigungsbestätigung von VDF.
Ab diesem Datum kann dich die Telekom anschließen.
2
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Unlogged in user
Ask
from
Niklas.Se