Vodafone-Kunde: Koppelpunkt ausgelastet. Bringt Magenta Besserung?

vor 5 Jahren

Hallo Magenta-Freunde,

 

wie oben erwähnt bin ich seit ende letzten Jahres von einer Koppelpunktauslastung betroffen.

Ich habe zur Prime-Time (Mo.-Fr. ab 18Uhr-24Uhr und das gesamte Wochenende) massivste Performanceprobleme und von meiner 50.000er Leitung kommen noch nicht mal 1.000 durch, ehr so 700kbs im Durchschnitt.

Mein Ping ist auch über 120 und jede Nutzung des Internets, ob Streaming, Gaming oder einfach nur surfen macht so einfach keinen Spaß und vor allem das Zocken unmöglich.

 

Da mir Vodafone kein Termin zur Behebung nennen kann/möchte habe ich ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt bekommen.

 

Nun ist die Frage ob es bei Ihnen besser ist/wird, da die Leitungen ja der Telekom gehört und ich gerne mal wieder mit meinem Clan zocken möchte, was aufgrund des schlechten Pings nicht möglich ist.

 

Können Sie mir weiterhelfen?

389

15

    • vor 5 Jahren

      stefane-punkt

      bin ich seit ende letzten Jahres von einer Koppelpunktauslastung betroffen.

      bin ich seit ende letzten Jahres von einer Koppelpunktauslastung betroffen.

      stefane-punkt

      bin ich seit ende letzten Jahres von einer Koppelpunktauslastung betroffen.


      Diesen Begriff kenne ich aus dem "Telekom-Universum" nicht. Ich vermute es geht darum, wie sich Vodafone an die Telekom anbindet. Womit das Problem bei der Telekom per se natürlich flachfallen würde.

      Aber sicher bin ich mir nicht, ob ich mit meinem Verständnis richtig liege.

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @eifelman85 

       

      den thread habe ich auch schon gelesen, aber danach war ich nicht wirklich schlauer, weil da vodafone, o2 und 1&1 empfohlen und mit fachbegriffen wie isp, peering, routing, backbone usw umhergewurfen wurde. mit den begriffen kann ich nichts anfangen und mich darüber zu belesen schien mir doch etwas unnötig, da ich nur vernünftiges internet haben möchte und mir kein fachwissen über telefonie&internet aneignen wollte^^

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sobald dein Wechsel durch ist und der Schaltungstag ansteht warte danach noch 24h. Wenn am nächsten Tag zur gleichen Zeit dein Anschluss extreme Probleme aufweist, dann melde eine Störung, hier oder per Telefon und dir wird flott geholfen. Aber mein Gefühl sagt mir, dass du dich auf die Telekom verlassen kannst, solange deine Leitung technisch i.O. ist. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @stefane-punkt 

       

      Die Peering -Thematik ist komplex - wenn du dich da reinlesen willst, hier entlang: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=146426 

       

      Zumindest zu Hetzner soll sich das ab dem 01.04.2020 ändern, da die ab dann direkt mit der Telekom (Telekom ist ein Tier 1) verbunden sind. Aber auch sonst gibt es mit den meisten populären Diensten keine Probleme, so dass du mit der Telekom als Anbieter zufrieden sein dürfest - die allgemeine Überlast am Übergabepunkt von  Vodafone bist da dann los. Rein von der Peeringpolitik ist o2 natürlich derzeit eine Art Geheimtipp - würden aber jetzt alle dorthin wechseln, wäre deren L3-Übergabepunkte auch bald dicht. Zumal du bei der Telekom den Vorteil hast, bei Problemen auf das Telekom hilft Team zurückgreifen zu können - das ist in vielen Fällen echt Gold wert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @stefane-punkt 

      schön, dass Sie an uns denken. Die beschriebenen Probleme werden Ihnen bei uns nicht begegnen.

      Wenn Sie wechseln möchten, dann vervollständigen Sie bitte Ihr Profil und informieren mich hier. Ich melde mich, sobald ich kann - am Montag voraussichtlich.

      Zum Prozess: Buchen Sie einen Auftrag z. B. auf unserer Website, der Einfachheit halber als Neuanschluss. Informieren Sie mich dann im Gespräch. Ich schicke Ihnen das Auftragsformular zum Anbieterwechsel und kümmere mich um die Abwicklung.
      Wenn Sie das Sonderkündigungsrecht vom Anbieter einlösen, schreiben Sie in jedem Fall, dass die Kündigung durch den neuen Anbieter (Telekom) vollzogen werden soll. Geben Sie also nicht ein Datum für die Kündigung an. So sind Sie auf der sicheren Seite, dass Ihr Anschluss "nahtlos" übergeben wird und Sie nur einige Stunden Ausfall haben werden. Im anderen Fall - bei Eigenkündigung - würden Sie einen Ausfall von ungefähr zehn Tagen riskieren. Besser langsames Internet als keines!

      Hoffentlich bis bald und freundliche Grüße, Lorenz S.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Lorenz S. 

       

      Der Beitrag sollte vermutlich @stefane-punkt gelten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von