VOIP Gesprächsabbrüche

vor 4 Jahren

Hallo,

 

wir haben einen  DeutschlandLAN IP Voice/Data L Premium Anschluss. Die Voip Zugangs Daten sind in unserer Auerswald COMpact 5500R (Firmware 7.8B) eingetragen und verbunden. In unserer Fritzbox 7590 (Firmware 7.21) sind keine Voip Zugangs Daten angelegt. Läuft also alles sauber über unsere Telefon Anlage.

 

Leider kommt es bei uns sehr häufig zu Telefonie Abbrüchen. Das heißt, manchmal bricht das Telefonat nach 8min ab, manchmal nach 56min usw. es ist kein Muster zu erkennen, willkürliche Zeitpunkte. Manchmal telefonieren wir 2h ohne Probleme. An Manchen Tagen gibt es gar kein einzigen Abbruch. Es wirkt so als würde der gegenüber oder wir einfach auflegen, direkter Rückruf funktioniert tadellos.

 

Die Fritzbox und Auerswald 5500R log Files geben keine Fehler aus. Es scheint keine Internet Abbrüche, Lan Probleme oder VOIP Zugangs Daten Probleme zu geben. Alle logs sauber, auch keine Internet Abbrüche oder ähnliches.

Mehrere Ping Tests und Wireshark Analysten über 24h geben keine Leitungsprobleme oder Störungen zurück.

Ping ist intern und extern konstant bei 20-40ms, kein einziger Abbruch.

 

Aktueller stand:

Nun haben wir letzten Monat den Auerswald support mit ins Boot geholt und alles noch ein mal analysiert. Mit dem Ergebnis das der Telekom Server, obwohl niemand auflegt einfach willkürlich ein "BYE" sendet. Was bedeutet das unsere Telekom VOIP Server die Verbindung trennt.

 

Die Standard Routinen mit dem Telekom Techniker / Mitarbeiter bringen nichts, da diese davon ausgehen das keine IT experten am werk sind, und mit Firmware Updates usw. zu helfen versuchen. Lange liste mit dokumentierten Abbrüchen liegen mir vor:

Von Nr., an Telefon Nr., Datum und Uhrzeit des Anrufs, Uhrzeit des Abbruchs usw.!

 

Ich hab das Problem hier im Forum gefunden (eintrag aus 2016) und es scheint bis heute keine Lösung zu geben (letzter Eintrag von 2020). In den anderen Foren Einträge wurde das Problem gelöst indem man den Internet Anbieter gewechselt hat. Das würde ich gerne vermeiden.

 

Meine Frage also:

Gibt es einen Techniker der in den log Files nachsehen kann was Sache ist, ich meine irgendwer muss dafür doch zuständig sein? 

Bitte keine Standard Routine fragen Techniker der nur vorliest:

"Haben Sie einen andere Lan Port ausprobiert", "Haben Sie die aktuelle Firmware", "Internet Abbrüche"...

Interner(SHC) und Externer(Auerswald) IT Experten haben bereits alles erdenkliche analysiert und sind zu dem punkt gekommen das der VOIP Server auflegt.

 

Über einen kompetenten Telekom Techniker mit Befugnissen, mit dem man auf Augenhöhe Fehleranalyse betreiben kann, würde ich mich sehr freuen.

 

Auf Wunsch, liste ich alle hier im Forum identischen Fehler zusammen. Nach der Masse an identischen Fehlern muss es am VOIP Server liegen. Es wäre toll wenn ich falsch liege, denke aber nicht.

822

4

  • vor 4 Jahren

    Hallo,

     

    ich kann zwar nicht weiterhelfen aber mir gut vorstellen, welchen Aufwand es bedarf, um den Sachverhalt zu analysieren und dann auch noch gut verständlich darzulegen. Ich konnte es jedenfalls nachvollziehen, auch das Luftholen bei den Standardfragen.

     

    Ich vermute, dass es von Anfang an das Problem gab.

     

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand vom Team und kann da Hilfe vermitteln. @Ingo F. 

     

    Wenn es nicht möglich sein sollte, bliebe wohl keine andere Wahl, als die nicht gewünschte Option.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke für den hinweis, solche hinweise sind Gold wert. Das haben wir bereits mit dem Auerswald Support Mitarbeiter gecheckt. Leider hat das zu keinem erfolg geführt.

     

    Ich hab grade in der Fritzbox eine Option gefunden die vielversprechend wirkt:

    "Sollte die DSL-Verbindung instabil sein oder gar nicht zustande kommen, schieben Sie die Regler schrittweise nach links und prüfen Sie, ob die Verbindung stabiler wird. Falls keine Veränderung auftritt, setzen Sie die Einstellung wieder auf "max. Performance" zurück."

     

    Das stelle ich jetzt testweise statt auf Peformance auf Stabilität.

     

    Außerdem wollte ich mal Fragen ob es auch zu probleme kommen kann wenn man eine 100k Leitung hat, aber nur 55k ankommen.

    Eine Techniker hat mir mal erzählt das es dann sinnvoller ist die kleiner leitung zu buchen, da es stabiler ist, ist das wahr?

     

    Danke für die unterstützung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @odendahlundkollegen,

    ob ein heruntersetzten der Geschwindigkeit eine Verbesserung bringt, ist schwer zu sagen.
    Wir können dies jedoch gern testen. Leider habe ich Sie gerade nicht erreicht.
    Wann passt ein Anruf?


    Lieben Gruß, Melanie B.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 9 Jahren

in  

1450

0

9

Gelöst

in  

1169

0

3

vor 14 Jahren

in  

25752

0

1