Gelöst
VOIP Telefon knackt bei Gesprächen
vor 3 Jahren
Ich habe folgendes Problem: bei Telefonaten über Festnetz habe ich alle paar Sekunden ein kurzes piepen. Ähnlich als würde jemand anklopfen.
Folgende Ausgangssituation:
Telefon Speedphone 11
Router Speedport W724V
Das Telefon ist mittels eines Adapters über das Speed Home WLAN an die Netzwerkdose im Wohnzimmer angeschlossen. Der Router steht im Keller. Dazwischen liegen noch Patch und Switch.
Wenn ich das Telefon einmal direkt an den Router anschließe, besteht das Problem nicht. Das Telefon jedoch im Technikraum aufzustellen ist keine Option.
Wie kann ich das Telefon an das Netzwerk anschließen um das Problem zu beheben? Muss ggf. ein neues Telefon angeschafft werden? Würde ich das Problem denn damit in den Griff bekommen?
Vielen Grüße, Chris
390
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3517
0
3
vor 2 Jahren
353
0
2
291
0
6
vor 3 Jahren
@Pfü: Willkommen in der Community! Zunächst mal den Oberlehrer spielen,
: Das Speedphone 11 ist kein VoIP-Telefon, es ist ein DECT -Telefon, dass mit einer entsprechenden DECT -Basis an einem analogen oder an einem VoIP-Telefonanschluss betrieben werden kann (ISDN natürlich auch).
Mit welchem Adapter ist das Speedphone denn an eine Schwarze Scheibe angeschlossen.
Das Piepen kann auch ein "Alarmsignal" des Speedphone 11 sein, sprich entweder zu schwache Empfangsleistung oder zu schwacher Akku.
Gruß Ulrich
0
vor 3 Jahren
. . . . . Telefon Speedphone 11 Router Speedport W724V Das Telefon ist mittels eines Adapters über das Speed Home WLAN an die Netzwerkdose im Wohnzimmer angeschlossen. . . . . .
Telefon Speedphone 11
Router Speedport W724V
Das Telefon ist mittels eines Adapters über das Speed Home WLAN an die Netzwerkdose im Wohnzimmer angeschlossen. . . . . .
Was ist denn das für ein Adapter?
Das Speedphone 11 ist doch ein DECT -Telefon, und kein VOIP-Telefon
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Pfü: Schau mal hier, ob Du einen von den hier:
DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156/highlight/true#M316986" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156/highlight/true#M316986
genannten DECT -Repeatern noch im Online-Handel bekommst. Die funktionieren mit dem Speedport W 724V.
Ansonsten, falls es in Deiner Wohnung möglich ist, eine eigentliche Netzwerkleitung vom Patchfeld zur Netzwerkdose als analoge Telefonleitung zweckentfremden. Das sollte sich dann aber jemand anschauen, der die Kabelbelegung ... versteht.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die tollen Tipps.
@Coole Katze Das vorhandene Speedport ist gekauft. An einen anderen Router hatte ich auch schon gedacht. Wollte ich eh mal prüfen, auch hinsichtlich Mesh-WLAN.
@UlrichZ Der Link zu den Repeatern ist spitze. Diese sind mit rund 150 Euro aber auch nicht so günstig.
Im Moment überlege ich ein VOIP-Telefon anzuschaffen. Da sollte ich für unter 100 Euro schöne Geräte bekommen und da kann ich das Signal dann doch über das Netzwerkkabel laufen lassen. Oder verstehe ich das falsch?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Im Moment überlege ich ein VOIP-Telefon anzuschaffen. Da sollte ich für unter 100 Euro schöne Geräte bekommen und da kann ich das Signal dann doch über das Netzwerkkabel laufen lassen. Oder verstehe ich das falsch?
Genauso, das verstehst Du richtig. Allerdings aufpassen, viele Telefone wie Speedphones, Gigaset HX ... werden als VoIP-Telefone beworben, sind aber keine. Damit wird nur darauf hingewiesen, dass sie an aktuellen Internetroutern wie Speedports, FRITZ!Boxen ... mit integrierter DECT -Basis zu betreiben sind. Die VoIP-Telefonie steckt dann aber im Router und nicht im Telefon.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Telefon Speedphone 11
Hast du das Modell mit DECT -Basis und AB? Was passiert, wenn du das Telefon direkt an der DECT -Basis des Routers anmeldest? Das DECT -Signal wird ja via SpeedHome WLAN nicht mit übertragen.
Viele Grüße
Thomas
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Der Westernstecker dieses Adapters ist in die Speed Home WLAN (Schwarze Scheibe) eingestöpselt und das TAE -Kabel der Basisstation des Speedphone 11 in die TAE -Buchse dieses Adapters? Das kann nicht funktionieren, denn das analoge Telefonsignal kann nicht über eine Ethernet-WLAN/Kabelverbindung geführt werden. Wahrscheinlich ist das Speedphone 11 weiterhin an der DECT -Basis im Speedport W 724 V angemeldet und es piept wg. zu niedriger Empfangsleistung.
Bitte skizziere nochmal, welches Geräteteil des Speedphone 11 mit dem Adapter verbunden ist und wo der Adapter platziert ist.
Oder wird per Adapter das analoge Telefonsignal über eine "Extra-Netzwerkleitung" über das Patchfeld und einem zusätzlichen TAE -Kabel in die rückseitige TAE -Buhse des Speedports geführt?
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von