Solved

VoIP Telefonie, ausgehende Gespräche werden sporadisch nicht aufgebaut

7 years ago

Folgendes Szenario:

ausgehende VoIP Gespräche ins Festnetz werden oftmals nicht korrekt aufgebaut, nicht nachweisbar aber ich habe das Gefühl je weiter der Angerufene ansässig ist umso weniger tritt das Problem auf (wer ruft schon gerne die Schwiegermutter auf der anderen Strassenseite an - ok der war böse). Verbindungen zum Mobilfunknetz und eingehende Gespräche funktionieren wie erwartet. Beim Anrufer (also mir) hört sich das an ob der Angerufene nicht da wäre und es einfach "durchläutet". Beim Angerufenen klingelt es aber nicht, sondern es wird "nur" angezeigt das ein Anruf versucht wurde (entsprechendes Endgerät voraussgesetzt). Man könnte fast meinen dass das Gespräch ins Nichts geschickt wird. Die Leitung wurde mehrmals durchgetestet und ist in Ordnung - war ja auch nicht das Fehlerbild, der Zugriff auf das Internet zeigt keinerlei Probleme. Verschiedenste Router verhalten sich analog. In meinen Augen liegt das Problem bei der "Vermittlung" des Gespäches, aber da komme ich nicht bei der Hotline weiter.

Hat jemand schonmal mit so einem Phänomen zu tun gebhabt?

 

OK OT aber ich muss es einfach loswerden:

Lustig finde ich ja auch die Standard-Vorgehensweise eine Störmeldung nach 24 Stunden einfach zu stornieren, noch dazu mit dem Wortlauf "auf Ihren Wunsch". Mit nichten die Störung ist noch existent und ich möchte die keineswegs stornieren sondern behoben haben. Es ist auch keine Sammelstörung, und die erste Mail die kam mit dem Wortlaut "ein erster Fehler konnte schon endeckt und behoben werden" ist auch nur minimal hilfreich - welcher Fehler denn, so etwas könnte man dem Kunden durchaus kommunizieren. Die wertlosen Textbausteine lieber weglassen dann sieht man auf einen Blick den Gehalt der MItteilung auch wenn da dann nix mehr steht. Auch die Möglichkeit der Hotlinemitarbeiters eine kostenpflichtige Routerprüfung durchführen zu lassen oder eine PC Konfiguration führt hier nicht wirklich zum Ziel - nur zwei Auswahlmöglichkeiten, hier fehlt eindeutig die Möglichkeit die Störung eine Stufe weiter "eskalieren" zu können. Es sollte durchaus sowas wie einen 2nd level support geben. Wie erreicht man den?

Bei einem oberflächlichen Blick auf die Netzwerkpakete kann ich nicht wirklich etwas ungewöhnliches feststellen, aber ich weis ja nicht was bei der weiteren Verarbeitung damit passiert. Wer kann denn ähnliches  bei der Telekom, mit dem würde ich gerne mal ein Viertelstündchen telefonieren?

611

31

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Hallo und guten Morgen @Ina B

     

    Der B-Teilnehmer hatte ja abgehoben und auch gesprochen - RTP Stream kann im Netzdump angehört werden und ist vollständig vorhanden nur das Endgerät kann den Stream nicht dem Gespräch zuordnen ohne "200ok" und ignoriert den Stream daher.

     

    Irgendwo in den Tiefen zwischen der Telekominfrastruktur und meiner Modembuchse hat wohl etwas nicht ganz gepasst, das VoIP System hatte den "200 OK" erzeugt und auf die Reise geschickt - keinen ACK bekommen (aber den Stream trotzdem geschickt?), wie auch wenn ich den "200 OK" nicht sehe kann ich den auch nicht bestätigen - jetzt scheint das aber der Fall zu sein, zumindest seit gestern mittag ca. 15:00Uhr kann ich mit den probembehafteten Teilnehmern Telefonate aufbauen und führen. Gemeinsamkeiten: ähnliche Telefonnummer (4 stellig im Ortsnetz)

     

    Thema Mehrfachmeldung::

    Hängt vielleicht auch etwas mit der Art und Weise zusammen wie dem Kunden gegenüber kommuniziert wird.

    Man bekommt automatisch keine Ticketnummer, nur nach Nachfrage, somit kann man sich nur schwer auf etwas beziehen das bereits am Laufen ist. Rückmeldungen kommen nicht oder nur unreferenziert per SMS, Tickets werden aus unerfindlichen Gründen als storniert oder beendet gekennzeichnet - ohne SMS, obwohl seitens des Kunden weder storniert wurde noch die Bearbeitung abgeschlossen ist (zumindest aus Kundensicht, solange das Problem noch besteht).

    Soll ich Ablehnen wenn eine Kollege der Telekom (der eigentlich in anderer Mission unterwegs war) sich bemüsigt fühlt das Problem anzugehen,  es auch gleich so kanalisiert dass letztendlich  - und das zählt für mich - das Problem erledigt werden konnte - wenn mir auch die unternommenen Schritte nicht bekannt sind. Der Hinweis es bestehe bereits eine Störmeldung wurde zur Kenntnis genommen, aber scheinbar als nicht relevant erachtet.

     

    Ich möchte in keiner Weise hier jemanden zusätzlichen Arbeitsaufwand aufhalsen, ich möchte einfach nur ein Produkt haben das funktioniert und falls doch mal ein Fehler besteht auch jemanden finden können mit dem man das Probem beheben kann, das ist leider nicht wirklich einfach.

     

    Wie einleitend beschrieben läufts im Moment mit dem anfänglich gewünschten Setup-Up - ich beobachte weiter würde aber diesen Thread als gelöst betrachten (auch wenn mir letztlich nicht bekannt ist wodurch sich der Fehler in Luft aufgelöst hat).

     

    Gruß

     

    0

This could help you too