VoIP verbindungsabbruch durch Ständige Serverwechsel
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand helfen.
ich habe seit Dezember 2021 immer wieder verbindungsabbrüche bei Telefonieren.
Die Abbruche kommen bei eingehen und ausgehende Anrufe, mal nach 5 min mal nach 40 min und manchmal gar nicht.
Hardware:
Router: pfSense
Telefon: Gigaset DX800a
Netzwerk: Telefon hat eigenses VLan, und die freigabe 217.0.0.0/13 alle Ports
Laut VoIP Support ist das Endgerät das Problem.
"Dieses wechselt beim Registrieren immer wieder den Proxy, z.B geht das Register von 20:40h noch an den Hannover Proxy 217.0.21.2 . Kurz darauf ebenfalls um 20:40h erfolgt ein neues Register zum Kölner Proxy 217.0.28.161. Da das erste Register nach 10 Min ausläuft, werden alle laufenenden Gepspräche beendet."
So wie es aussieht regestriert sich das Telefon beim Sip server neu (laut einstellung am Telefon alle 240Sek), aber bekommt vom DNS Server eine anderen Sip server IP und beendet dann das Telefongespräch.
Oder:
Das Telefon Regestriert meine 3 Rufnummern an unterschiedlichen Servern, da jede Rufnummer ein eigenes Profil in der Telefonconfig ist und somit jede anmeldung eines Profils zu einer DNS abfrage führt und dann kann es sein das jedes Profil einen anderen Sip server zugewiesen bekommt.
1126
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
709
0
3
197
0
4
vor 14 Jahren
25778
0
1
vor 3 Jahren
welches DNS nimmst du am Telefon - die IP der PFSENSE?
Welcher Dienst ist an der PFsense aktiv? der DNS Resolver oder der Forwarder?
Normalerweise würden aufeinanderfolgende DNS Abfragen nicht zu unterschiedlichen IPs führen, denn die letzte Antwort einer Abfrage befindet sich für die Dauer der TTL im Cache und wir nicht neu ermittelt.
Du hast hoffentlich an der PFSENSE NICHT das Paket siproxd installiert? Falls ja weg damit.
Hast du an der PFSENSE eine OUTBOUND NAT Regel erstellt -mit der IP des Telefons und STATIC Port
Während eines Gesprächs sollte keine DNS Abfrage für diese Verbindung mehr notwendig sein.
Macht ja gar keinen Sinn
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@BTorsten
ich habe in der pfSense DNS im Resolver-Mode und für mein IP-Telefon nur die Outbound-NAT-Rule und ein Keep-Alive von 30 Sekunden im Telefon, um den State offen zu halten. SIP registriert sich da seltenst neu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Telekom verwendet 3 getrennte Server, die jeweils autark arbeiten. Im DNS werden die priorisiert übergeben und der Client hat das zu berücksichtigen. Des weiteren hat der Client zu berücksichtigen, dass alle SIP Methoden nach dem Register zum gleichen Server gehen. Falls das nicht sichergestellt ist, passiert genau das, was Du beschreibst.
Asterisk kann das btw. z.B. auch nicht. Da muss man selbst "nachhelfen", damit das ganze funktioniert.
0
vor 3 Jahren
Hallo @BTorsten ,
siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telefongespraech-bricht-nach-SIP-REGISTER-auf-anderen-Server-ab/td-p/5087652
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gigaset dx800a
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe jetzt in der config wieder die DNS des Servers eingetragen und nur eine Rufnummer/Profil aktiviert, wieder Abbrüche während dem Gespräch.
Wieder die IP des VoIP Server eingetragen und alles geht.
Auch mit allen 3 Rufnummern/Profilen
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich würde in der PFsense mal nur die IP eines DNS Server in der DNSForwarder Config einstellen.
Ich nutze den Resolver und dieser Forwarded auf den DOT Server der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von