Gelöst
VoIP/SIP-Registrierung: Ports in firewall
vor 2 Jahren
Hallo,
bisher diente ein Fritz.Box als Gateway zum Internet (MagentaZuHause). VoIP hat ohne Problem funktioniert, da die Fritz.Box bereits alle notwendigen ports freigeschalten hatte.
Die Fritz.Box wurde durch eine einge Firewall ersetzt (nftables Filterregeln). Das Telefonieren nach außen funktioniert.
Allerdings klappt das Angerufenwerden noch nicht, d.h. die Registrierung scheint nicht korrekt zu sein. Es erfolgt kein Rufzeichen beim Anrufer und das Gigaset klingelt nicht.
Welche ports sind hierfür notwendig?
Setting: Internet => Modem (im Bridge-Mode) => Firewall (NAT) => Switch => Gigaset
Telefon: Gigaset C430A GO
SIP-Ports: 5060 - 5076
RTP-Ports: 5004 - 5020
Folgende Pakete sind auf der LAN-Schnittstelle ( PBX ; lokale IP: 10.0.1.40) zu sehen:
IP 10.0.1.40.5060 > 217.0.21.2.5060: SIP
IP 186.42.174.226.5060 > 10.0.1.40.5060: SIP: OPTIONS sip:100@84.170.1.1 SIP/2.0
IP 10.0.1.40.5060 > 217.0.21.2.5060: SIP: REGISTER sip:tel.t-online.de SIP/2.0
IP 217.0.21.2.5060 > 10.0.1.40.5060: SIP: SIP/2.0 200 OK
WAN.Schnittstelle (Firewall; öffentlich IP: 84.170.1.1):
IP 84.170.1.1.5060 > 217.0.21.2.5060: SIP
IP 217.0.21.2.5060 > 84.170.1.1.5060: SIP: INVITE sip:<hier steht die TelNo>@84.170.1.1:5060 SIP/2.0 <= Anruf !
IP 217.0.21.2 > 84.170.1.1: ip-proto-17
IP 84.170.1.1.5060 > 217.0.21.2.5060: SIP: REGISTER sip:tel.t-online.de SIP/2.0
IP 217.0.21.2.5060 > 84.170.1.1.5060: SIP: SIP/2.0 200 OK
6073
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
947
2
5
281
0
2
5881
0
2
vor 4 Jahren
368
0
1
vor 2 Jahren
keine! VOIP braucht niemals eingehende freigeschaltet Ports
alles andere sind Falschinformationen oder aber ein anderer Fehler liegt vor.
Auf der Firewall sollte kein SIP ALG laufen
12
Antwort
von
vor 8 Monaten
Daß immer wieder Probleme auftreten wenn Telekom-Kunden ihre Telefonie - egal mit welchem Gerät - hinter einer Firewall laufen lassen möchten, liegt daran, daß keinerlei Offenlegung der benötigten Informationen (z. B. IP Addressen der SIP Server) trotz bestehender gesetzlicher Verpflichtungen erfolgt.
Daß immer wieder Probleme auftreten wenn Telekom-Kunden ihre Telefonie - egal mit welchem Gerät - hinter einer Firewall laufen lassen möchten,
liegt daran, daß keinerlei Offenlegung der benötigten Informationen (z. B. IP Addressen der SIP Server) trotz bestehender gesetzlicher Verpflichtungen erfolgt.
Die stehen im DNS, öffentlicher geht es wohl kaum.
Die DNS SRV Requests sind bislang KEIN gängiger Standard in der Industrie!
Dass das nicht stimmt erkennst Du doch schon daran, dass praktisch alle aktuellen SIP-Telefone SRV unterstützen.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Vielen Dank, genau diese Dokumentation hat mir gefehlt!
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaloAltoNetworks
RFC2782 ist durch RFC3263 ergänzt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
VoIP hat ohne Problem funktioniert, da die Fritz.Box bereits alle notwendigen ports freigeschalten hatte.
VoIP hat ohne Problem funktioniert, da die Fritz.Box bereits alle notwendigen ports freigeschalten hatte.
Hallo @ogx ,
wo wurde denn das Gigaset 430A GO registriert (Telekom direkt per DNS-SRV oder an der FRITZ!Box)?
24
Antwort
von
vor 2 Jahren
das hatte ich gestern auch schon vermutet und geschrieben.
Sorry, der Thread ist inzwischen etwas unübersichtlich geworden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sorry, der Thread ist inzwischen etwas unübersichtlich geworden.
So hatte ich das gar nicht verstanden haben wollen - wollte eigentlich nur bestätigen, dass es daran liegen könnte
alles gut
Antwort
von
vor 2 Jahren
Muss kein Firewallproblem sein, kann auch einfach sein dass das NAT-Timeout für UDP zu kurz gefasst ist.
Muss kein Firewallproblem sein, kann auch einfach sein dass das NAT-Timeout für UDP zu kurz gefasst ist.
Ich glaube nicht, daß es an zu kurzen NAT-Timeouts für UDP liegt.
NAT basiert auf conntrack. Daher habe ich die sysctls net.netfilter.nf_conntrack_udp_timeout_stream und net.netfilter.nf_conntrack_udp_timeout jeweils auf 300s gesetzt. Es hat nichts gebracht.
Im conntrack sehe ich keine Daten bzgl. port 5060 bzw. dem Telekom-Netz.
Das deckt sich mit meiner Beobachtung, daß die Pakete auf der WAN-Schnittstelle eintreffen, aber nicht in das Netz weitergeleitet werden. D.h. tcpdump auf der Schnittstelle an der das Gigaset hängt sehe ich keine UDP aus dem Telekom-Netz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @ogx ,
Hier noch was:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VoIP-mit-dem-Router-Asus-Lyra-und-dem-Gigaset-C430a-GO/td-p/5039340
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Keine-VOIP-Anmeldung-Gigaset-Go-Box-100-seit-01-07-21/m-p/5241907
VG.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von