Vom Nutzen der Leitungsprüfung bei DSL Störungen

7 years ago

Vorhin ging plötzlich nichts mehr am Anschluss. Die Fritzbox 7590 (aktuelle Firmware 7.01)reagierte nicht mehr über LAN, nicht mehr über WLAN, über Mobilfunk konnte ich keine VPN -Verbindung mehr zur Box aufbauen...

Das Fritzfon C4 behauptete, dass eine Internetverbindung mit 55/10 Mbit/s bestehen würde (allerdings war die Schrift nicht schwarz wie üblich sondern grau).

 

Also mal frischfröhlichfrei über Mobilfunk die Leitungsprüfung gestartet, die die Telekom freundlicherweise einem Kunden zur Verfügung stellt via

https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung

 

Da wurde dann nach Login u.a. abgefragt, worum es geht (kein Internet - dass die Telefonie auch nicht ging war mir zunächst mal egal), dann die Schritt-für-Schritt-Diagnose gewählt, Frage ob einer der beiden von EasySupport unterstützten bekannten aber als offline vermerkten Speedports dran wäre - was ich mit "nein" beantworten musste. Weiter im Text - ja AVM Router, ja einer aus der Baureihe 73xx/74xx/75xx, ja es ist eine 7590, Firmware aktuell.

Diagnoseergebnis:

"Die Diagnose hat ermittelt, dass eine Störungsmeldung an uns weitergegeben werden muss"

 

Was ich natürlich nicht tat. Sondern ich entzog der Fritzbox 7590 zuerst einmal für ein paar Sekunden die Stromzufuhr. Nach Wiederanschließen des Netzteils fuhr die Box hoch, war wieder aus LAN/WLAN erreichbar und baute erfolgreich wieder die Internetverbindung auf (und war dann auch wieder über Mobilfunk per VPN erreichbar). Im Log der Fritzbox ist vermerkt, dass ein Fehlerbericht an AVM versandt wurde.

 

Nun gut, da der Anschluss wieder läuft probieren wir doch noch einmal die Diagnose. Wieder die einzelnen Schritte durchlaufen. Und wieder Resultat

"Die Diagnose hat ermittelt, dass eine Störungsmeldung an uns weitergegeben werden muss"

 

Das ist interessant, dass die Diagnose nicht erkennt, dass die Fritzbox wieder online ist.

 

Nun denn - hängen wir doch mal den Speedport W922V ran, der ja eigentlich ganz brav funktioniert (den ziehe ich einem W925V deutlich vor und nicht nur weil er WLAN-To-Go unterstützt). Der geht online. Die Diagnose erneut über Mobilfunk losgetreten. Ich erhalte eine nette überraschende Meldung

"Die Anzahl der zulässigen Leitungsprüfungen für den Anschluss 089/.... wurde überschritten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."

 

Also diese Online-Diagnose, die schenk ich mir künftig wohl.

 

Habt Ihr andere (bessere?) Erfahrungen gemacht?

 

4680

14

    • 7 years ago

      Es wäre durchaus denkbar, das eine andere Störung für einen Teil der Leitung besteht und daher auf die Störung verwiesen wird (muss ja kein Totalausfall sein). Zudem könnte es sein, dass es bei der Prüfung leichte Verzögerungen gibt, bis vlt. auch der Status der Einwahl überall angekommen ist.

       

      Würde es also nicht ganz verteufeln Fröhlich Hast du etwas später nochmal eine Prüfung gemacht? War diese dann okay?

       

      Liebe Grüße Patrik

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Patrik K.

      Hast du etwas später nochmal eine Prüfung gemacht?

      Hast du etwas später nochmal eine Prüfung gemacht?
      Patrik K.
      Hast du etwas später nochmal eine Prüfung gemacht?

      Nein, Das war ja erst vorhin - und aktuell bin ich gesperrt (hilfreich wäre natürlich eine Info wie lange ich "gesperrt" bin...)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @muc80337_2

       

      Zum Teil ja  - vor einigen Wochen führte ich eine Leitungsprüfung durch, da die

      FB 7590 nur noch 160 MBit/s im DL anzeigte. 

       

      Der Fehler wurde gleich behoben, Anschluß neu intialisiert - danach wieder volle  Geschwindigkeit.

       

      Ein anderes Mal wurden CRC-Fehler in der FB angezeigt, Leitungsdiagnose gestartet,

      durchgeklickt bis zum verwendeten Router - dann behauptete die Leitungsdiagnose "Fremdgerät / Router

      etc. nbekannt".

       

      Das wurde mehrfach wiederholt - bis die Anzeige kam "Maximal zulässige Leitungsprüfungen 

      überschritten, bitte versuchen Sie es später noch einmal".

       

      Seitdem stelle ich routinemäß alle paar Wochen die Stabilitätsregler der FB anders ein,

      um die Stabilität des Anschlusses zu testen - ohne Leitungsdiagnose.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Interessant wäre jetzt zu wissen, was gemessen wurde. 

      @Chill erst mal oder ich könnten da am Montag mal in die Historie schauen. 

      Answer

      from

      7 years ago

      @muc80337_2
      Soll ich mal Deine Leitung messen?

      Answer

      from

      7 years ago

      Hubert Eder

      @muc80337_2 Soll ich mal Deine Leitung messen?

      @muc80337_2
      Soll ich mal Deine Leitung messen?
      Hubert Eder
      @muc80337_2
      Soll ich mal Deine Leitung messen?

      Danke, fürs Angebot, ist aber nicht nötig. Es war ja "nur" die Fritzbox, die sich wohl komplett aufgehängt hatte.

      Und nach Stromlosmachen/Neustart der 7590 funktionierte alles wieder blendend. Und aktuell mit dem W922V auch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      muc80337_2

      "Die Diagnose hat ermittelt, dass eine Störungsmeldung an uns weitergegeben werden muss"

      "Die Diagnose hat ermittelt, dass eine Störungsmeldung an uns weitergegeben werden muss"

      muc80337_2

      "Die Diagnose hat ermittelt, dass eine Störungsmeldung an uns weitergegeben werden muss"


      Evtl. ist die Meldung nur etwas mißverständlich.

       

      Du sagst, Internet geht nicht. Diagnose kann keinen (eindeutigen) Fehler ermittlen; Fritz!Box hat sich ja anscheinend "aufgehängt", ob eine DSL- bzw. PPPoE-Verbindung noch bestand, wußtest Du bei der ersten Prüfung ja auch nicht. Da muß man dann wohl mal genauer nachschauen -> "Störungsmeldung weitergeben".

       

      Wenn Du dann bei der zweiten Prüfung wieder sagst, Internet geht nicht, obwohl das nicht mehr der Fall ist (wenn ich Dich richtig verstanden habe), tja, was soll denn da noch sinnvolles bei bei der Online-Diagnose rauskommen?

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn Du dann bei der zweiten Prüfung wieder sagst, Internet geht nicht, obwohl das nicht mehr der Fall ist (wenn ich Dich richtig verstanden habe), tja, was soll denn da noch sinnvolles bei bei der Online-Diagnose rauskommen?

      Wenn Du dann bei der zweiten Prüfung wieder sagst, Internet geht nicht, obwohl das nicht mehr der Fall ist (wenn ich Dich richtig verstanden habe), tja, was soll denn da noch sinnvolles bei bei der Online-Diagnose rauskommen?

      Wenn Du dann bei der zweiten Prüfung wieder sagst, Internet geht nicht, obwohl das nicht mehr der Fall ist (wenn ich Dich richtig verstanden habe), tja, was soll denn da noch sinnvolles bei bei der Online-Diagnose rauskommen?


      Zum Beispiel alternativ eine Meldung, dass festgestellt wurde, dass eine Internetverbindung besteht und dass als Endgerät eine Fritzbox 7590 mit Firmware 7.01 erkannt wurde.

      Die Info steht nämlich telekomseitig zur Verfügung.

       

      Und dann wäre es eine angemessene Zusatzinfo "Sollten Sie trotzdem Probleme haben, so können Sie gerne hier eine Störung aufgeben."

      Answer

      from

      7 years ago

      @muc80337_2
      Du überschätzt die Fähigkeiten des Diagnosesystems.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ich bin mit der Telekom Diagnose eigentlich zufrieden gewesen @muc80337_2, Störung wurde ggf. erkannt. Ich konnte mir sogar E-Mail schicken lassen und an einer bestimmten Stelle der Diagnose wieder einsteigen. Fand ich sehr gelungen, aber meine Erfahrungen sind ja nicht mehr tagesaktuell. Kann heute anders sein.

      0

    • 3 years ago

      Hallo ,

      sie haben mich Angerufen bitte versuchen Sie es nochmal

      mein Mobil Televon habe ich nicht annehmen können

      Weinmann Walter 

       Mobil Nr.xxx

      Festnetz xxx

      Dankeschön

       

      Anmerkung Oliver I.:

      Rufnummern entfernt

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @biankavon123 

       

      Vielen Dank für deine Nachricht in diesem Thread und entschuldige bitte die späte Reaktion.

      Warst du bereits mit uns in der Community in Kontakt? Worum geht es denn genau? Teile mir gerne einmal dein Anliegen mit, dann können wir sicherlich weiterhelfen Zwinkernd 

       

      Gruß

      Timur K. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from