Solved
Vorgehensweise Anschlußzusammenlegung Privat/Geschäft
9 months ago
Hallo,
ich bin Geschäftskunde der Telekom mit einem DeutschlandLAN IP Voice/Data X (FR) ADSL in meinem Büro und einem MagentaMobil Business S, die mit MagentaEINS Business verbunden sind. Weiterhin habe ich zu Hause einen MagentaZuhause M-Vertrag. Alle diese Anschlüsse laufen auf mich als Einzelperson, jedoch jeweils mit der Geschäfts-/Privatanschrift.
Zum Jahresende möchte ich das separat gemietete Büro aufgeben und künftig von zu Hause aus arbeiten.
Dafür sollen die geschäftlichen Rufnummern nach Hause umziehen, ich möchte dort eine feste IP haben und die Internetgeschwindigkeit dort soll noch etwas steigen, insbesondere im Upstream.
Tariflich/technisch formuliert:
Zu Hause gibt es künftig einen CompanyPro L, auf dem die bisherigen MSNs des Privatanschlusses und die beiden aktiv benötigten MSNs des bisherigen Geschäftsanschlusses liegen. Der MagentaZuhause M und der DeutschlandLAN sollen dabei wegfallen, ebenso die weiteren nicht benötigten MSN des Geschäftsanschlusses, da es sonst insgesamt über 10 MSNs würden, wenn man alle in einen umzieht. Der Mobilfunkvertrag soll unverändert bestehen bleiben und mit dem CompanyPro L per MagentaEINS Business verbunden sein, damit ich weiterhin von den 5 € Grundgebühr-Reduktion profitiere.
Das Ganze soll so umgesetzt werden, daß die Erreichbarkeit einzelner MSN so kurz wie möglich unterbrochen ist. Es muß aber kein bestimmter Stichtag sein, zu dem Rufnummern umziehen.
Auf welche Weise sollte ich das gesamte Vorhaben angehen, damit es möglichst reibungslos klappt?
Meine erste Idee wäre folgende Reihenfolge:
- die beiden weiterhin benötigten MSN aus dem DeutschlandLAN - in den MagentaZuhause-Vertrag umziehen
- den MagentaZuhause M auf einen CompanyPro umstellen
- den DeutschlandLAN kündigen
- den MagentaMobil Business neu dem CompanyPro für MagentaEINS Business zuordnen
Aber schon beim ersten Schritt davon ist mir nicht klar, ob es geht und wie man das macht. Die zu übernehmenden MSN sind übrigens "zusätzliche" und nicht die primäre MSN.
Gruß Thomas
150
8
This could help you too
606
0
3
4 years ago
475
0
4
4 years ago
627
4
6
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Hallo @Thomas107,
vielen Dank für die freundlichen Telefonate.👀😅
Ich würde folgenden Weg vorschlagen:
Als Erstes können wir den privaten Anschluss in einen geschäftlichen Tarif wechseln. Und dann würde ich die Übernahme der Rufnummer und gleichzeitige Kündigung des geschäftlichen Anschlusses vornehmen.
Das Übernahmeformular habe ich dir bereits zugesendet.
Auch wenn es etwas kompliziert klingt, wir bekommen das zusammen hin.😎
Ich freue mich über deine Rückmeldung.😃
Lieben Gruß, Melanie B.
0