Gelöst

Vormieter hält Leitung belegt: Telekom hilft nur bei Abschluss eines Neuvertrags

vor 7 Jahren

Wir sind umgezogen und der Vormieter hält die Leitung mit einem Vorvertrag noch 3 Monate belegt. Der Kundendienst der Telekom sagte mir am Telefon, wenn ich einen Neuvertrag mit Magenta M und Fernsehen abschließe, könne die Leitung sofort freigegeben werden. Da ich mich (wohlweislich) für einen anderen Anbieter entschieden habe, müsse ich leider bis zum April warten. Meiner Meinung nach sind sowas verbrecherische Mafiataktiken. Ich kann andere Kunden nur vor der Telekom warnen. 

2058

13

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Spackenhuber,

      ich weiß nicht mit wem du von der TK gesprochen hast, aber besteht noch ein dreimonatiges Vertragsverhätlnis mit dem Vormieter für den Festnetzanschluss, so muss die Telekom ihren Vertrag erfüllen und der Anschluss bleibt bis zum Vertragsende erhalten.

       

      Das Ganze gänzlich unabhängig davon, wie der zukünftige Vertrag eines Neukunden für den noch jetzt belegten Anschluss aussehen mag.

       

      Grundsätzlich hättest du somit die drei Monate immer warten müssen. (Es gibt zwar dann noch Zwischenlösungen, aber das ist ein anderes Thema).

      Der "vermeitlich geschäftstüchtige" Mitarbeiter unternimmt also keine verbrecherische Mafiataktiken sondern hält sich nur nach geltendes Recht.

       

      Lediglich bezogen auf dem "hätte Neuvertrag" hat er wohl etwas geflunkert oder wusste es nicht besser.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja, die „offizielle“ Version kenne ich auch. Als vielmals durch die TK Vorgeschädigter weiß ich aber ganz genau, wie der Hase läuft. 

       

      Ich weiß auch nicht mit wem von der TK ich gesprochen habe. Das tut auch nichts zur Sache, es war ihr Kundendienst, die offizielle Hotline. Es gibt überhaupt kein Grund für die Annahme, es sei hier Identitätsdiebstahl im Spiel. 

       

      Viel wahrscheinlicher ist doch, dass hier im Forum TK Mitarbeiter auf Schadensbegrenzungsmission unterwegs sind.

       

      Angesichts meiner vorherigen Erfahrung mit TK ist es durchaus plausibel, dass mein Anschluss sofort frei gewesen wäre, hätte ich einen Neuvertrag mit TK abgeschlossen. Der Mitarbeiter hat mir sogar die Vertragsdaten des Vormieters laut am Telefon vorgelesen. 

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Spackenhuber,

      so wie es sich anhört, hast du anscheinend wirklich viele negative Erfahrungen mit der TK machen müssen.

      Das ist zwar schade, aber eben ärgerlich für dich.

       

      Andere Kunden hier im Forum aber davor zu warnen, das die TK anscheinend standardmäßig "nach deiner Erfahrung" Mafia Methoden anwendet ist ja auch nicht so ganz i.O.

       

      Das könnte man übrigens auch als Verleumdung auslegen.

       

      Es gibt auch viele Kunden die mit der TK und deren Service sehr zufrieden sind.

       

      Weitrerhin handelt es sich hier um ein Forum "Telekom Kunden helfen Telekom Kunden".

      Hier wird versucht auf Fragen zu antworten.

       

      Dein Post hat mit einer Fragestellung aber so was von absolut nichts zu tun.

      Dein Post ist wohl eher eine Beschwerde und gehört somit in andere Kanäle als hier in diesem Forum eingestellt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Einspruch, das hat mit Mafia Taktiken nichts zu tun.

      Wenn der Vormieter seinen Anschluss bei der Telekom hatte, und für den Anschluss bezahlt, dann kann die Telekom den Anschluss nicht einfach an einen anderen Anbieter vermieten.

      Außerdem: Die "anderen Anbieter" machen es sich oft einfach und schieben die Schuld auf die Telekom ab. Der Grund ist einfach: es darf nix kosten.

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Auch dein gewählter Anbieter kann, sofern möglich, eine Erweiterung bei der Telekom beauftragen. 

      Das dieses aber Geld kostet, muss ich glaube ich nicht extra erwähnen.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Eines ist richtig.
      Für die eigenen Kunden hat die Telekom andere Möglichkeiten, einen Anschluss früher schalten zu können.

      Es ist gesetzlich so geregelt, dass die Telekom das für andere Anbieter nicht machen muss.
      Natürlich können diese es beauftragen und bezahlen - macht nur keiner.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Spackenhuber
      Wenn ich das richtig lese, bist du kein Telekom Kunde.
      Was willst du also damit hier?

      Beschwere dich im Forum deines Anbieters.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Spackenhuber schrieb:

       

      Glücklicherweise machen die Menschen dann aber ihre eigenen Erfahrungen und wissen dann auch selbst Bescheid. 



      Richtig, und du machst gerade die Erfahrung dass der superduper Provider dir keinen Anschluss bereitstellen kann...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Spackenhuber

      Holla Die Waldfee. Wenn ich so die ganzen hauseigenen Trolle betrachte, die hier rumgeistern, wird recht schnell klar wohin das ganze Geld geht. Solche PR-Kampagnen wollen bezahlt werden. Glücklicherweise machen die Menschen dann aber ihre eigenen Erfahrungen und wissen dann auch selbst Bescheid.

      Holla Die Waldfee. Wenn ich so die ganzen hauseigenen Trolle betrachte, die hier rumgeistern, wird recht schnell klar wohin das ganze Geld geht. Solche PR-Kampagnen wollen bezahlt werden.

       

      Glücklicherweise machen die Menschen dann aber ihre eigenen Erfahrungen und wissen dann auch selbst Bescheid. 

      Spackenhuber

      Holla Die Waldfee. Wenn ich so die ganzen hauseigenen Trolle betrachte, die hier rumgeistern, wird recht schnell klar wohin das ganze Geld geht. Solche PR-Kampagnen wollen bezahlt werden.

       

      Glücklicherweise machen die Menschen dann aber ihre eigenen Erfahrungen und wissen dann auch selbst Bescheid. 


      Du bist nicht der 1. der hier meint Verschwörungstheorien ausgesetzt zu sein,insofern ist deine Argumentation weder nachvollziehbar noch schlüssig für uns.

      Du willst das Versäumniss deines Anbieters auf die Telekom abwälzen, wird nicht klappen,insofern spar dir die Luft.

      Und dieses Forum ist ein Forum von Kunde zu Kunde also kannst du die Theorien schnell wieder einpacken und ev. nochmal über das ein oder andere Wort nachdenken was wir geschrieben haben.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Spackenhuber

      Holla Die Waldfee. Wenn ich so die ganzen hauseigenen Trolle betrachte, die hier rumgeistern, wird recht schnell klar wohin das ganze Geld geht. Solche PR-Kampagnen wollen bezahlt werden. Glücklicherweise machen die Menschen dann aber ihre eigenen Erfahrungen und wissen dann auch selbst Bescheid.

      Holla Die Waldfee. Wenn ich so die ganzen hauseigenen Trolle betrachte, die hier rumgeistern, wird recht schnell klar wohin das ganze Geld geht. Solche PR-Kampagnen wollen bezahlt werden.

       

      Glücklicherweise machen die Menschen dann aber ihre eigenen Erfahrungen und wissen dann auch selbst Bescheid. 

      Spackenhuber

      Holla Die Waldfee. Wenn ich so die ganzen hauseigenen Trolle betrachte, die hier rumgeistern, wird recht schnell klar wohin das ganze Geld geht. Solche PR-Kampagnen wollen bezahlt werden.

       

      Glücklicherweise machen die Menschen dann aber ihre eigenen Erfahrungen und wissen dann auch selbst Bescheid. 


      Ja ok, wir sind alles Telekom Mitarbeiter und verdienen 6000€ netto und ham nen Porsche als Dienstwagen. Aber Getränke müssen wir selber bezahlen, nicht mal Kaffee gibts umsonst ...

      Beschwerden bitte an deinen zukünftigen Anbieter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Spackenhuber

      Da ich mich (wohlweislich) für einen anderen Anbieter entschieden habe, müsse ich leider bis zum April warten.

      Da ich mich (wohlweislich) für einen anderen Anbieter entschieden habe, müsse ich leider bis zum April warten.

      Spackenhuber

      Da ich mich (wohlweislich) für einen anderen Anbieter entschieden habe, müsse ich leider bis zum April warten.



      Deine Entscheidung dein Problem.

      Die Telekom hat mit dir keinerlei Vertragsverhältnis, kläre das mit deinem wohlweislich ausgesuchten Anbieter.

      0

    • vor 7 Jahren

      Welchen Standpunkt vertritt denn der Vermieter beim vorliegenden Sachverhalt?

      Sprich den doch mal daraufhin an, wieso ein Vormieter ohne gültigen Mietvertrag in deiner Wohnung oder im Haus vom Vermieter eine Leitung belegen kann und dich 'aussperrt'.

      Auf das Thema Mietminderung angesprochen, rührt sich da womöglich etwas.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen