Gelöst
Vormieter versäumt Kündigung
vor 7 Jahren
Guten Tag,
ich weiß, dass das Thema schon oft besprochen wurde, jedoch habe ich eine recht spezielle Situation, welche ich gerne klären möchte.
Ich ziehe zum 01.04. in eine neue Wohnung. Meinen aktuellen DSL Vertrag beim Drittanbieter möchte ich nicht mitnehmen sondern rechtzeitig kündigen (1-Monats-Frist). Dafür würde ich gerne einen Neuanschluss ab dem 01.04. bei der Telekom haben.
Nun musste ich heute erfahren, dass meine Vormieter, welche Mitte Februar in die USA auswandern noch nicht gekündigt haben. Das wollen sie jetzt noch tun, können dies ja aber erst fristgerecht zum 30.04. - korrekt?
Wäre bei einem Neuanschluss der Telekom eine zweite Leitung schaltbar?
Kann der Vormieter irgendwie vorzeitig für mich die Leitung freigeben lassen?
Gibt es ein Szenario in dem der Übergang so reibungslos wie möglich geschehen kann?
Wann sollte ich den Neuanschluss bei der Telekom beauftragen, damit dieser zum 01.04. geschaltet wird?
vielen Dank und beste Grüße
414
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1360
0
2
vor 7 Jahren
769
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@Snice
Handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus?
Wenn ja, besteht die Chance, dass da noch eine Freie Leitung auf dem VZK vorhanden und somit buchbar ist.
Auf diese kann dann die Endleitung zu Deiner Wohnung geschaltet werden.
Einfach mal bei der Hotline Anrufen und für die Adresse mit Termin buchen lassen.
Entwerder geht das sofort sauber durch oder der Auftrag geht auf manuelle Leitungsrecherge...
Das kannsgt Du gerne jetzt schon in Angriff nehmen...
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ist denn so eine Prüfung auch möglich ohne explizit einen Auftrag zu generieren?
@Snice
Nein...
Die Prüfung erfolgt durch das Buchungssystem.
Wenn das Buchungssystem sagt, bist zum Haus (zur Adresse) ist ein Anschluss / Vertrag buchbar, dann ist auch eine freie Leitung auf dem VZK bis zum APL im Haus vorhanden. Diese ist entscheidend!
Die Endleitung vom APL bis zur Wohnung schaltet dann der Techniker bei der Bereitstellung am APL um.
Sollte der Auftrag auf manuelle Leitungsrecherge gehen, dann wird manuell geprüft, ob über "Ausgleich" geschaltet werden kann oder ob es als "defekt" markierte Leitungen zum APL gibt, die instandgesetzt werden müssen, um dann den Auftrag durchzubuchen.
Wenn der Auftrag letztendlich buchbar ist, sehe ich keine Probleme.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich danke dir für die Info. Hast du denn eine Schätzung wie lange die Prüfung an sich dann dauern wird? Bzw. wann ich mit einem Ergebnis rechnen kann?
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hast du denn eine Schätzung wie lange die Prüfung an sich dann dauern wird? Bzw. wann ich mit einem Ergebnis rechnen kann?
Hast du denn eine Schätzung wie lange die Prüfung an sich dann dauern wird? Bzw. wann ich mit einem Ergebnis rechnen kann?
@Snice
Wenn eine freie Leitung vorhanden ist, sieht der Kundenberater es sofort und kann dir sofort Auskunft geben und den Anschluss zum Wunschtermin buchen.
Wenn der Auftrag auf manuelle Leitungsfrecherche läuft, dann kann ich Dir über den Zeitraum keine genaue Auskunft geben.
Deshalb wäre es vorteilhaft, so schnell wie möglich das Thema anzugehen.
Sicher schauen sich die Teamis das auch gerne an....
Dazu dann mal bitte Deine Rückrufnummer in das Profil <--- KLICK hinterlegen.
Diese Daten sind nicht öffentlich und nur für das Team einsehbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nun musste ich heute erfahren, dass meine Vormieter, welche Mitte Februar in die USA auswandern noch nicht gekündigt haben. Das wollen sie jetzt noch tun, können dies ja aber erst fristgerecht zum 30.04. - korrekt?
Nun musste ich heute erfahren, dass meine Vormieter, welche Mitte Februar in die USA auswandern noch nicht gekündigt haben. Das wollen sie jetzt noch tun, können dies ja aber erst fristgerecht zum 30.04. - korrekt?
Vielleicht haben sie einen Telekomvertrag, der aktuelle Laufzeit (ich bin mal Optimist) bis 15.2. hat - dann können sie jetzt noch regulär auf 15.2. kündigen.
Die Möglichkeit gibt es ja prinzipiell auch noch und nicht immer ist die Kündigung basierend auf dem Telekommunikationsgesetz die günstigere Variante.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@muc80337_2
Ich bin auch Optimist...
...und als Solcher gehe ich bein einem MFH mal davon aus, dass da noch ne freie DA (bzw ZURÜ) auf dem VZK vorhanden ist...
Und im Zweifelsfall evtl. eine Ausgleichsschaltung machbar wäre... (wenn vorgesehen)
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielleicht kann wie vorgeschlagen mal noch ein Teamie mehr Informationen einholen. Gerne habe ich meine Telefonnummer dafür hinterlegt, noch habe ich ja keine Kundennummer.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke dir @muc80337_2 sowie @prophaganda Vielleicht kann wie vorgeschlagen mal noch ein Teamie mehr Informationen einholen. Gerne habe ich meine Telefonnummer dafür hinterlegt, noch habe ich ja keine Kundennummer.
Vielleicht kann wie vorgeschlagen mal noch ein Teamie mehr Informationen einholen. Gerne habe ich meine Telefonnummer dafür hinterlegt, noch habe ich ja keine Kundennummer.
@Snice, hast Du noch keine von der Telekom vergebene Nummer, die Du mit führenden Nullen zehnstellig machen kannst?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
vielen Dank für das Telefonat. Ich habe gerade mal geschaut und wie meine Vorredner schon vermutet haben, könnten wir den Anschluss an der Adresse schalten.
Viele Grüße
Henning H.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Henning, ebenfalls vielen Dank für das angenehme Telefonat. Dann werde ich mal im Laufe der Woche den Anschluss, auf Termin, bestellen.
Vielen Lieben Dank auch an alle Beteiligten und die schnellen Antworten. Top!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von