Gelöst
Vorsätzliche Drosselung nach negativem Feedback ?
vor 2 Jahren
Hallo,
Seit dem 24.02.2023 wurde mein Umzug des Internetanschluss vollzogen. Seither div. Probleme.
Alles begann am 25.01.2023 an welchem ich Kontakt mit der Kundenhotline aufnahm, um einen Umzug des DSL Anschlusses zu beauftragen.
Ich wollte zudem erfahren, ob es möglich sei, die in der Wohnung vermehrt auftauchenden taedosen durch zu testen, um herauszufinden, welche die erste im Bunde ist, und ob die nachkommenden einen negativen Einfluss auf meine dsl- Leitung hätten.
Die nette kundenhotline schwärmte mir sogleich ein Upgrade auf.
Klar, bei satten rabattierten 6 Monaten, sage ich nicht nein. Ich vergewisserte mich sogleich, was die neue Wohnung so hergibt. Bis zu 250 mbit wurde mir gesagt. Sodass ich mich für die 100 mbit entschied. Ich war eigentlich mit den 50 mbit mehr als zufrieden..
Die Person nahm ebenfalls meinen Wunsch mit auf, dass der Techniker dies alles berücksichtigen würde und ggf. Die Dämpfung überprüfen solle.
Ggf. Herausfinden welcher der primäranschluss ist und nachkommende zugunsten des signals abklemmen.
Die Ernüchterung folgte einen Monat später.
Am 24.02.2022 (ich bereue es mittlerweile etwas) fand der Techniker Termin statt. Es ging relativ schnell (leider war ich zum Zeitpunkt verhindert)
Am hauptverteiler wurde der Anschluss geschaltet, in der Wohnung kurz der Router in Augenschein genommen. Prüfgerät dran.. signal is da, passt.
Tja. Als ich natürlich überprüfte, wie viel der besagten und versprochenen 100 mbit ich bekomme, war schnell klar. Überprüft, oder gar optimiert wurde hier nichts!
Laut der fritzbox hatte diese eine Verbindung zum nächsten Knotenpunkt von 108855 kbit/s im Download und 40612 im upload (siehe screenshot)
Wovon jedoch nur knappe 70 % zur Verfügung standen.. ich ahnte es schon, die Dose im Büro ist nicht die erste im Bunde.
Also machte ich mich selbst auf die Fehlersuche.. Siehe da.. 93 mbit.. 97 mbit.. 103 mbit.. yuhey
5 Minuten dose aufschrauben, in Reihe nachkommenden Dosen abgeklemmt.. und fertig.
Ich dachte mir zu diesem Zeitpunkt noch.. egal. Hast ja jetzt was du wolltest. Jedoch wurde man von der Telekom per SMS quasi schon genötigt ein Feedback abzugeben.
Klar lies ich mich nach der gefühlt 10ten SMS nicht lumpen, und machte meinem Frust luft.
Nur um heute festzustellen, dass wie in meinem Feedback zu lesen, die DSLAM Datenrate aufeinmal seitens des ISP von ~105 mbit im download und ~ 47 mbit upload auf glatte 90000 mbit im download und 37000 im upload dreist gedrosselt wurde.
Eine Frechheit, wenn man mich fragt.
Mag sein, dass mein Feedback, nachdem das Problem ja gelöst, hinfällig war. Jedoch sollte es dem Techniker nicht gestattet sein, aus Rache eine derartige Drosselung vorzunehmen.
Was ich erwarte?
Das Sie bitte als verantwortliche die Drosselung aufheben, und mir die volle Datenrate wie zuvor, zugestehen und freischalten.
Ich finde es nicht fair, dass Techniker, nur weil man Ihn nicht daran erinnert, nur die halbe Arbeit machen und im Anschluss auf schlechte Kritik derart reagieren.
Ich bitte ebenso diesen Fall intern aufzuarbeiten, sollte es nicht schon öfter zu derlei Vorfällen gekommen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel S.
Hinweis: Anpassung der Überschrift, Telekom hilft, Natascha A.
2324
0
43
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (43)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
507
0
3
266
0
1
vor 5 Jahren
310
0
4
Chill erst mal
vor 2 Jahren
@Marcel St. 90.000 sind 90 % daher AGB erfüllt und ja ganz bestimmt nach deiner Rückmeldung ist die Telekom sauer und aus "Rache" wird die Babdbreite gedrosslelt 😉
4
1
Sherlocka
Antwort
von
Chill erst mal
vor 2 Jahren
und ja ganz bestimmt nach deiner Rückmeldung ist die Telekom sauer und aus "Rache" wird die Babdbreite gedrosslelt 😉
@Chill erst mal
wenn jemand solche wilden Behauptungen von sich gibt wie im Startbeitrag, steht zu befürchten, dass er die Worte deines Teil-Satzes als bare Münze nimmt und nicht die Ironie darin erkennt: dass du genau das Gegenteil damit aussagen wolltest.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Sherlocka
vor 2 Jahren
Ich zitiere den derzeitigen Titel des Startbeitrags:
Die DSLAM wurde scheinbar vorsätzlich gedrosselt, nachdem ich mich zu einem feedback habe hinreißen lassen.
@Marcel St.
so eine Behauptung könnte ich mir vorstellen, dass diese nach Strafrecht sogar als bösartige Verleumdung (oder ähnliches) fallen könnte. Dass man dich dafür anzeigen könnte.
Wieso sollte sich irgend ein Mitarbeiter bei der Telekom sich die Mühe machen oder wer soll bitteschön aus rachedurstigen Gedanken heraus bei der Telekom die Anweisung gegeben haben, dir mit voller böswilliger Absicht den Anschluss runter zu drosseln, sozusagen aus Rache????
Die Telekom ist ein großes Unternehmen und nicht irgend ein Mensch, der von Racheemotionen getrieben wird. Die Telekom würde sich selbst nur schaden. Und wenn der Schaden außer deiner üblen Nachrede nur daraus bestehen würde, dass es Mitarbeiterarbeitszeit zur Bearbeitung der Schadensmeldungen verbraucht. Zeit ist Geld# kostet der Telekom somit etwas# was diese tunlichst vermeiden wollen dürfte.
Alleine aus einer objektiven Sicht heraus betrachtet: Wirtschafts Unternehmen haben keine Emotionen und sind gewinnorientiert, versuchen Kosten und unnötigen Aufwand zu vermeiden, um Verluste zu vermeiden und möglichst viel Gewinn zu erzielen.
Kann es sein, dass dagegen mit dir die Emotionen durchgegangen sind?
6
0
der_Lutz
vor 2 Jahren
Ich bitte ebenso diesen Fall intern aufzuarbeiten, sollte es nicht schon öfter zu derlei Vorfällen gekommen sein.
Da gibt es nichts aufzuarbeiten, vermutlich bist du der Schuldige. Deine Tests hat ASSIA als Abbrüche bewertet und deshalb zur Stabilisierung die Bandbreite gesenkt, kommt es jetzt zu keinen weiteren Abbrüchen wird es auch versuchen die Bandbreite wieder zu erhöhen.
Also alles von einer emotionslosen Maschine, ein Techniker hätte gar nicht die Möglichkeit und Zeit für sowas.
4
25
22 ältere Kommentare laden
Marcel St.
Antwort
von
der_Lutz
vor 2 Jahren
Weil Sie zur "Anamnese" des Störungs-Ticketswrlches vorhin angelegt wurde, einmal neugestartet werden sollte.
0
wolliballa
Antwort
von
der_Lutz
vor 2 Jahren
@Marcel St. Wenn Du schon weißt, dass Du ausschalten musst: immer erst einmal ins Log schauen.
Und für einen Neustart muss man nicht ausschalten, Befehl über die Oberfläche ( System / Update...) tut es auch.
0
Marcel St.
Antwort
von
der_Lutz
vor 2 Jahren
@wolliballa
So wie ich es verstanden habe, kann man sich die logs vorher sichern, ja.
Jedoch wird bei jedwedem Neustart dieser auch wieder gelöscht.
Für den test wurde explizit gefordert, dass ich die fritzbox 10 Sekunden vom strom nehme.
Klar hätte ich sie auch einfach auswählen können und den Cache manuell löschen, jedoch war mir das in dem zusammenhang erstmal egal.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
Sherlocka
vor 2 Jahren
Zur Stabilisierung der Anschlüsse wird am DSLAM eine automatisierte Software verwendet, welche Anschlüsse und Endleitungen beobachtet, ob sie irgendwelche vermeintlichen Störereignisse/Störeinflüsse registrieren kann.
Um solchen Störereignissen entgegen zu wirken, greift diese Software dann auch gegebenenfalls ein, indem sie stufenweise die Versorgung so eines Anschlusses drosselt. Und das so lange, bis der Anschluss stabilisiert zu sein scheint: Stabilität geht in dem Fall vor. Störungen sollen gedrosselt werden, und das geht oftmals durch automatisiertes Drosseln der Bandbreite.
Damit soll dann nicht nur dein Anschluss stabilisiert werden sondern auch andere Anschlüsse des gleichen Kabelbündels oder die Anschlüsse der Ports, die sich auf der gleichen Linecard wie der Port deines Anschlusses befinden. Da Störimpulse über das Kabel oder den Port eines Anschlusses auch auf andere Kabel des gleichen Kabelbündels oder die Ports der gleichen Linecard überspringen könnten.
Deshalb wird Software eingesetzt, welche das Geschehen diesbezüglich (Störindikatoren) überwacht und ggf automatisch eingreift.
Das nennt sich DLM = digital line management.
Diese Software beobachtet weiter in dieser Hinsicht. Und wenn sie länger (mindestens 2 bis 3 Wochen merkt), der Anschluss scheint nun stabilisiert, wird die auch wieder versuchen den Deckel langsam wieder nach oben anzuheben (stufenweise). Bis sie wieder Störindikatoren mitbekommt, dass die Stabilität wieder in Gefahr wäre.
Das ist eine sachlich konstruierte Software, der deine persönlichen Kontakte mit irgend welchen Mitarbeitern komplett egal sind.
Es zählt dabei nicht, was ein Router vermeintlich an Störindikatoren misst, sondern was diese Software mitbekommt.
5
10
7 ältere Kommentare laden
Loxley
Antwort
von
Sherlocka
vor 2 Jahren
90 bei "bis zu 100Mbit/s" sind im Rahmen des Angebots, siehe AGB.
✅️
3
olliMD
Antwort
von
Sherlocka
vor 2 Jahren
Ist ja wie beim Stammtisch hier!
Ist ja wie beim Stammtisch hier!
He, wer hat denn mit dem Mimimimi angefangen, der Techniker hätte auf Grund deines Feebacks deine Leitung gedrosselt?
3
Katja M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sherlocka
vor 2 Jahren
Guten Morgen @all,
so, nun beruhigen wir uns alle wieder.
@Marcel St. ich gehe auch nicht davon aus, dass jemand händisch deinen Anschluss gedrosselt hat, um sich für das Feedback zu revanchieren.
So wie die User vor mir schon geschrieben hat, wird ASSIA gerade aktiv sein, um den Anschluss zu stabilisieren. Sobald dieser mehrere Tage störungsfrei läuft, wird die Geschwindigkeit auch wieder hoch geregelt. Bitte nimm den Router in der Zeit nicht vom Strom.
Sollte nach spätestens 20 Tagen nicht die volle Geschwindigkeit erreicht sein, gib uns gerne nochmal Bescheid.
Viele Grüße
Katja M.
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
Akzeptierte Lösung
Katja M.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Marcel St.
vor 2 Jahren
Guten Morgen @all,
so, nun beruhigen wir uns alle wieder.
@Marcel St. ich gehe auch nicht davon aus, dass jemand händisch deinen Anschluss gedrosselt hat, um sich für das Feedback zu revanchieren.
So wie die User vor mir schon geschrieben hat, wird ASSIA gerade aktiv sein, um den Anschluss zu stabilisieren. Sobald dieser mehrere Tage störungsfrei läuft, wird die Geschwindigkeit auch wieder hoch geregelt. Bitte nimm den Router in der Zeit nicht vom Strom.
Sollte nach spätestens 20 Tagen nicht die volle Geschwindigkeit erreicht sein, gib uns gerne nochmal Bescheid.
Viele Grüße
Katja M.
4
0
wolliballa
vor 2 Jahren
@Marcel St. Setz den Aluhut ab. "DSLAM wurde scheinbar vorsätzlich gedrosselt": Reine Verschwörungstheorie.
Hier hat wohl ASSIA zugeschlagen, diese Regelung hat die Manipulationen an der Leitung als Störungen interpretiert und richtet die Performance auf max. Störfestigkeit ein. Geschwindigkeit wird auch wieder hochgehen, wenn da Ruhe herrscht.
2
1
Natascha A.
Telekom hilft Team
Antwort
von
wolliballa
vor 2 Jahren
Guten Morgen @all ,
es ist so ein schöner Tag, schaut doch mal auf unsere Spielregeln:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837
Bitte beruhigt euch alle einmal. Ich wünsche alle einen tollen
Tag.
Beste Grüße
Natascha A.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Marcel St.