vorzeitige Vertragsbeendigung
10 years ago
Liebens Telekom-Team,
nun bin ich ziemlich verärgert und ich schreibe hier mein Problem, um irgendwie Hilfe zu bekommen. Ich habe im Mai vergangenen Jahres einen Vertrag für 2 Jahre fürs Festnetz und für das Internet im Telekom-Shop abgeschlossen für meinen neu eröffneten Laden. Nun ist es leider so, dass ich ein Jahr später den Laden aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten aufgeben muss. So habe ich die vielen Verträge, die ich aufgrund meines Ladens abgeschlossen habe, vorzeitig gekündigt. Mein Gewerbe habe ich zum 06.06.2015 abgemeldet. Überall komme ich vorzeitig aus den Verträgen raus, weil mein Laden sozusagen"gestorben" ist. Da ich den Festnetz- und Internetanschuss ab Gewerbeende nicht mehr nutzen kann, bat ich die Telekom um vorzeitiges Vertragsende. Vom Kundenservice wird mir als Vertragsende der 4. Mai 2016 angeboten, also erst, wenn die 2-Jahresfrist rum ist. Da ich damit nicht einverstanden war, schrieb ich erneut an den Kundenservice und schickte als Nachweis meine Gewerbeabmeldung mit. Nun beharrt man immer noch auf dem 4. Mai 2016. Aber man bietet mir an, meinen Vertrag zum 30.06.2015 zu beenden, wenn ich eine Ablösesumme in Höhe von 250 Euro bezahle. Das finde ich einfach eine Frechheit und kein bisschen kulant. Kann man bei der Telekom eigentlich einen Anschluss fürs Festnetz und fürs Internet bekommen ohne einen 2-Jahresvertrag eingehen zu müssen? Der Techniker von der Telekom hat mir beim Installieren in meinem Laden vor einem Jahr gesagt, dass ich die Telekom richitig gewählt habe, denn die ist kulant und lässt einem aus dem Vertrag, wenn es mit der Selbständigkeit nicht klappt. Das kann ich ganz und garnicht bestätigen. Kundenservice geht anders aber nicht so! Gibt es für so einen Fall kein Sonderkündigungrecht ohne eine horrende Ablösesumme von 250 Euro bezahlen zu müssen? Über eine Antwort von Ihnen freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Steil
2466
20
This could help you too
11 years ago
49199
0
16
10 years ago
Du scheinst nicht die richtige Person für Geschäfte zu sein. Du hast einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen. Daran gibt es nichts zu diskutieren.
0
10 years ago
Hallo
Grundsätzlich werden TK Verträge für 2 Jahre abgeschlossen. Kündigt man den Vertrag nicht innerhalb der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist, so verlängert er sich automatisch um weitere 12 Monate.
Das ist Standard und wird durch beidseitige Unterschrift bestätigt.
Es gibt Sonderkündigungsgründe: Z.B. wenn man umzieht. Kann die TK die vertraglich vereinbarten Leistung am Umzugsort nicht erbringen, so kann der Vertag gekündigt werden. Der Unzug allein ist kein Grund, auch wenn die alte Wohnung sozusagen "tot" ist.
Verstirbt der Vertragsinhaber, so können seine Erben ebenfalls den Vertrag sonder kündigen.
Viel mehr Gründe fallen mir schon gar nicht mehr ein.
Es ergeben sich bei dir noch offene Fragen:
Ladenlokal Eröffnung: Angemieteter Raum? Ist der Raum gekündigt? Ist der Ladenlokal in privaten Räumen eröffnet worden? Ist nur das Gewerbe "gestorben" und wurden die Räumlichkeiten wieder reprivatisiert?
Ich denke, die TK ist dir mit 250€ schon entgegengekommen.
Dadurch hast du 11 Beitragsmonate eingespart. Ich weiß zwar nicht welchen Tarif du gebucht hast, aber rechne mal 11x monatliche Beiträge= ?. Die Differenz zwischen dem Ergebnis und den 250€ ist das Entgegenkommen.
13
Answer
from
10 years ago
Nochmal Danke Juergen. Ich finde deine Beiträge sehr helfend. Nein ich bin nicht in Privatinsolvenz. Ich habe noch vorher die Notbremse gezogen. Ich habe auch eine Familie, an die ich denken muss. Vielen Dank für deine Mühen, da hast du von mir einen Kudo verdient.
Ich finde mich gerade mit den 250 Euro ab und werde das Geld schon irgendwie zusammenbekommen.
Answer
from
10 years ago
@schatzinsel-schwerin
Die Telekom würde eine echte Notsituation erst dann anerkennen müssen, wenn Privatinsolvenz angemeldet wird.
Wenn man auf Grund z.B. zählt (hier auch eine Geschäftsaufgabe) nicht mehr wirklich zahlungsfähig ist, bleiben die meisten Gläubiger zrotzdem hart und bestehen auf ihre Kohle oder auch Vertragserfüllung.
Persönliche Schicksale interessieren anscheinend nicht. (Gesellschaftstypisch)
Von den Gläubigern wird man letztendlich in die Privatinsolvenz gedrängt, obwohl wie du schon richtig geschrieben hast, das nur der letzte Ausweg sein kann.
Nach einem solchen Schritt geht es einem persönlich ( und g.g.f. Familie) schlecht... und was haben dann die Gläubiger davon??Richtig!! Nichts!!! oder doch....Sie bekommen dann schwarz auf weiß mitgeteilt, dass eine Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Prima!! Damit können die sich dann den PoPo abputzen.
Vielleicht würde in so einigen Fällen Gespräche oder auch Verhandlungen zwischen Gläubiger und Schuldner in letzter Konsequenz, das bessere Rezept für beide Seiten bedeuten.
Vielleicht mal drüber nachdenken.
P.S.
Die Telekom ist hier nicht allein angesprochen, vielmehr geht es hier um alle Gläubiger, die involviert sind. Insbes. richtet sich mein Beitrag an Banken (Kreditinstitute) .
Natürlich kann man jetzt auch behaupten, wenn Schulden nicht mehr zurück gezahlt oder Verträge nicht eingehalten werden brauchen ist das Risiko der Gläubiger viel zu groß und somit würden keine Kredite mehr für Existenzgründungen gegeben werden können.
Bevor ein Kredit ausgezahlt wird, wird das Konzept doch geprüft. Vielleicht sollte man vorher doch einmal etwas genauer hin sehen, den Schuldner besser beraten und auf etwaige Risiken hinweisen.
Zumal die Bankenrettung doch auch durch den Steuerzahler finanziert wurde. Kann ich als Steuerzahler auch auf Rückzahlung meines Steueranteils hoffen, der zur Bankenrettung bereit gestellt wurde?
Irgenswie verkehrte Welt.
@schatzinsel-schwerin
viel Glück für die Zukunft und alles Gute für dich und deiner Familie.
Answer
from
10 years ago
Es macht mich ärgerlich, weil man dem so ausgeliefert ist. Die großen Diktieren und man kann nicht anders als zu hüpfen, wie sie es vorschreiben. Denn die Ablösesumme der Telekom beträgt 80 % von den 100 %, die man noch zu zahlen hätte. Und das finde ich, ist nur ein geringes Entgegenkommen dafür, dass man den Anschluss überhaupt nicht mehr nutzen kann.
Da hilft nur schauen, was am hilfreichsten ist. Und ich habe mich jetzt damit abgefunden und weiter gehts. Außerdem hat es mich was gelehrt. Das ist für den nächsten Vertrag bestimmt ein Vorteil.
Vielen Dank für die guten Wünsche und das Engagement. Dir auch alles Gute.
Sonnige Grüße aus MV
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
vielen Dank für Eure Beiträge.
@Daniela Steil, ich heiße Sie als neues Mitglied in unser Community willkommen. Ihr Beitrag wurde in die Telekom hilft Community Business verschoben, da es bei Ihrem Anliegen um einen Geschäftsanschluss handelt.
Ich kann es nachvollziehen, dass Sie aufgrund Ihrer derzeitigen Situation nach einer Lösung suchen. Es ist Ihnen bestimmt nicht leicht gefallen, die Entscheidung zu treffen, das Geschäft aufzulösen.
Ihren Wunsch zur sofortigen Kündigung des Vertrages, ohne die Berechnung eines Ablösebetrages, kann nicht nachgekommen werden. Kündigungen, bzw. Kündigungen aus wichtigem Grund, sind in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen http://bit.ly/1GD7daZ geregelt.
In Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir Ihnen bereits entgegengekommen, indem Ihnen die vorzeitige Kündigung des Vertrages mit einer Ablösesumme angeboten wurde.
Gibt es eventuell einen Nachmieter für diese Räumlichkeit, der diesen Vertrag übernehmen kann? Falls ja, helfe ich Ihnen bei der Vertragsumschreibung weiter. Geben Sie mir hierzu einfach eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Regina K.
4
Answer
from
10 years ago
haben Sie schon versucht, den Link über einen anderen Browser zu öffnen?
Sicherheitshalber füge ich den Link zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals bei http://bit.ly/1GD7daZ
Bei Fragen bin ich weiterhin für Sie da.
Liebe Grüße
Regina K.
Answer
from
10 years ago
ich habe es jetzt über alle möglichen Varianten versucht (Link in Google eingegeben, Link direkt oben in die Suchleiste eingegeben,Link im Windows-Browser eingegeben) aber er lässt sich nicht öffnen. Ich werde zu agb.telekom.de/doku/datei/42825.pdf weitergeleitet. Dann erscheint jedes Mal, dass die Webseite nicht verfügbar ist. Gibt es vielleicht noch einen anderen Link? Oder muss ich was hinzufügen oder weglassen beim Link?
Mit freundlichen Grüßen
Daniela
Answer
from
10 years ago
Versuchen wir folgenden Weg:
Unter http://bit.ly/1ksDgAB gelangen Sie direkt auf unsere Seite mit unseren AGBs, Leistungsbeschreibungen und Preisen. Hierüber ist eine direkte Suche über den Namen des Produktes möglich.
Bitte klicken Sie auf den Buchstaben C und wählen Call & Surf aus.
Unter der ersten PDF-Datei sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse hinterlegt.
Und hat es geklappt?
Viele Grüße
Regina K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from