VPN Kanal über Speedport 4 mit WireQuard funktioniert nicht in der Türkei

2 years ago

Hallo kann mir jemand helfen?

 

Ich habe über meinen Router Speedport smart 4 einen VPN Kanal mit WireQuard aktiviert um jetzt im Urlaubsort Türkei zu streamen... z.B. DZON. 

 

Es klappt aber nicht mit dem Hinweis " nicht in der Türkei zugelassen". Liegt es am WLAN Netz des Hotels, an einer Blockade oder Miss ich etwas zusätzlich aktivieren?

 

Danke Im voraus für jede Antwort hier.

 

 

196

12

    • 2 years ago

      @Sportler49 Es kann tatsächlich am Internetzugang des Hotels liegen, das dort VPN ‘s blockiert werden.

      Einfach mal an der Rezeption nachfragen.

      Hinzu wird kommen, das die meisten Hotels die Bandbreiten pro angemeldeten User beschränken. So ist es möglich das du entweder nicht streamen kannst oder nur sehr eingeschränkt aufgrund der dir zugewiesenen Bandbreite. Stell dir mal vor ein Hotel mit 1000 Gästen und mindestens 500 bringen ihre FireTV Sticks o.ä. mit und wollen über das Hotelnetz streamen. Wie soll das funktionieren?

      0

    • 2 years ago

      Entweder lässt es das Hotel-WLAN nicht zu oder es wird halt der VPN durch den türkischen Betreiber geblockt.

       

      Ist das nur aktuell so? Gerade gab es ja nen Anschlag in Ankara wo man von nem Terroranschlag ausgeht, ggfs ist das nur ne temporäre Sperre deswegen?

      0

    • 2 years ago

      @Sportler49 

       

      Kannst du denn überhaupt eine VPN -Verbindung mit deinem Router mit dem Wireguard-CLIENT auf deinem Gerät (Handy/Tablet/Laptop) aufbauen?

       

      Sieht nämlich so aus das du da NUR im WLAN des Hotels(?) da bist ohne Tunnel.

      0

    • 2 years ago

      Danke für die Antworten.  Habe jetzt festgestellt,  dass die Magenta TV App funktioniert. Einschränkungen bezüglich Bandbreite im WLAN Netz können es ja dann nach meiner Einschätzung nicht sein.

      Ich vermute, dass obwohl im Konfigprogrammvom Speedport der aktivierte Tunnel mit aktiv ausgewiesen ist, es läuft nicht über den Tunnel. Magenta TV läuft ja auch ohne VPN Tunnel, richtig?

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Sportler49  schrieb:
      Magenta TV läuft ja auch ohne VPN Tunnel, richtig?

      Aber nicht in der Türkei.

      Wenn nur in der EU.

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für die Antwort denn dann funktioniert der Tunnel ja wohl. Bleibt die Frage weshalb dann z.B. bei DZON es nicht läuft mit dem Hinweis " Türkei". Irgendwie widersprüchlich.... finde ich

      Answer

      from

      2 years ago

      @Sportler49 

       

      Hast du dem Browser oder der App auf deinem Gerät (?) den Zugriff auf den Aktuellen Standort erlaubt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      DAZN wird mehr nutzen, als nur die IP Adresse zur Standortbestimmung. 

      0

    • 2 years ago


      @Sportler49  schrieb:

      Ich habe über meinen Router Speedport smart 4 einen VPN Kanal mit WireQuard aktiviert um jetzt im Urlaubsort Türkei zu streamen... z.B. DZON. 

       

      Es klappt aber nicht mit dem Hinweis " nicht in der Türkei zugelassen". Liegt es am WLAN Netz des Hotels, an einer Blockade oder Miss ich etwas zusätzlich aktivieren?


      Du musst dafür sorgen, dass der gesamte Traffic des Geräts inklusive DNS-Abfrage durch den Tunnel geht. Nur dann denkt DZON, dass du vom heimischen Router in Deutschland aus arbeitest. Split-Channel-Betrieb lenkt nur den Anteil der Pakete durch den Tunnel, der für das heimische Netz bestimmt ist. D.h., du musst die Default-Route auf den Tunnel legen. Wenn der IP-Bereich von DZON bekannt ist, genügt es ggf. den durch den Tunnel zu schicken. In der Konfiguration sind AllowedIPs  alle Netzbereiche, die durch Wireguard getunnelt werden. Beispiel:

       

      AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      mboettcher

      AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16

       

      AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16

      mboettcher

       

      AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16


      Das ist leider falsch, damit gehen nur diese Zieladressen und der Traffic ins Internet am Tunnel vorbei. Richtig wäre 0.0.0.0 für Alles.

      Answer

      from

      2 years ago

      viper.de

      mboettcher AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16 AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16 mboettcher AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16 Das ist leider falsch, damit gehen nur diese Zieladressen und der Traffic ins Internet am Tunnel vorbei. Richtig wäre 0.0.0.0 für Alles.

      mboettcher

      AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16

       AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16
      mboettcher
       AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16

      Das ist leider falsch, damit gehen nur diese Zieladressen und der Traffic ins Internet am Tunnel vorbei. Richtig wäre 0.0.0.0 für Alles.

      viper.de
      mboettcher

      AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16

       AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16
      mboettcher
       AllowedIPs = 172.23.0.0/16, 172.20.0.0/16, 172.22.0.0/16, 172.21.0.0/16

      Das ist leider falsch, damit gehen nur diese Zieladressen und der Traffic ins Internet am Tunnel vorbei. Richtig wäre 0.0.0.0 für Alles.


      Alles durch den Tunnel zu senden ist zwar eine gute und einfache Option, dürfte aber z. B. bei Konfigurationen, bei denen man z. B. neben anderen auch Zugriff auf das eigene Netz haben will, übertrieben sein. Dabei kann man m. E. gut splitten. Ich nutze zwar nicht Wireguard, lenke aber nur den IP-Traffic für den Zugriff auf die Firmenserver durch einen VPN -Tunnel, und zwar dauerhaft Net2Net. Und daher schrieb ich, dass man sich bei Kenntnis des IP-Bereichs der betreffenden Server  darauf beschränken kann nur diese IPs durch den Tunnel zu senden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Vielen Dank für die Antworten und Hilfen die ich hier von Euch erhalten habe. 

      Leider bin ich mit dem einen oder anderen Hinweis bei der Umsetzung überfordert. Festzuhalten bleibt, dass es mal ging ( z.B. bei Amazon Prime) , einige aber nicht alle Inhalte von DZON  ( weder Bundesliga noch  Championsleague) und bei WOW überhaupt nicht. Nun bin ich wieder zu Hause und werde bei dem Thema weiter am Ball bleiben. Danke für eure Unterstützungen

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from