VPN kann nicht aufgebaut werden

2 years ago

Guten Tag, 

 

Ich habe das Problem, dass ich kein VPN aus dem Netz der Telekom aufbauen kann. Aus anderen Netzten (z.B O2 oder Vodafone) ist die Verbindung problemlos möglich. 

Der benutzte Client ist OpenVPN in keiner speziellen Konfiguration. Wenn ich einen Trace des Aufbaus anschaue sehe ich, dass die Pakete an der IP 172.17.50.243 (Privater Adressraum somit irgendwo im Telekom Netzt) verloren gehen.

Ich habe hier im Forum auch schon andere Threads gefunden mit der selben Problematik jedoch waren dort keine Lösungen zu finden (Es wurde als Ticket an die entsprechende Fachabteilung eskaliert.).

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

 

 

378

12

  • 2 years ago

    easyit4u

    Aus anderen Netzten (z.B O2 oder Vodafone)

    Aus anderen Netzten (z.B O2 oder Vodafone)

    easyit4u

    Aus anderen Netzten (z.B O2 oder Vodafone)


    Reden wor über Festnetz oder Mobilfunk?

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    betrifft Festnetz als auch Mobil

     

    Immer wenn über Telekom geht es nicht O2 Vodafone passt es.

    Answer

    from

    2 years ago

    Normalerweise ist das dann doch das IPv6 vs IPv4 Thema.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    easyit4u

    Wenn ich einen Trace des Aufbaus anschaue sehe ich, dass die Pakete an der IP 172.17.50.243 (Privater Adressraum somit irgendwo im Telekom Netzt) verloren gehen.

    Wenn ich einen Trace des Aufbaus anschaue sehe ich, dass die Pakete an der IP 172.17.50.243 (Privater Adressraum somit irgendwo im Telekom Netzt) verloren gehen.
    easyit4u
    Wenn ich einen Trace des Aufbaus anschaue sehe ich, dass die Pakete an der IP 172.17.50.243 (Privater Adressraum somit irgendwo im Telekom Netzt) verloren gehen.

     Kannst du einen kompletten Trace Route hochladen? Quelle und Ziel kannst du gerne unkenntlich machen.

    0

  • 2 years ago

    Im Tracert bei aktiviertem VPN kann eigentlich keine IP Adresse aus einem privaten Adressraum auftauchen.

     

    Nach deinem Rechner ist die nächste IP die des VPN Servers auf der andern Seite.

    Alles dahinter ist dann Routing im Zielnetz.

     

    Verwenden Client und Server IP aus dem selben Subnetz?

     

    7

    Answer

    from

    2 years ago

    Von anderen Anschlüssen mit IPv6 funktioniert die Verbindung einwandfrei von daher sollte die konfiguration des Gateways passen.

    Das mit dem ändern des APN versuche ich gleich mal und update ob es dann funktioniert.

    --EDIT 01.03.23 13:55--

    Änderung des APN hat nichts bewirkt.

    Answer

    from

    2 years ago

    ohne die reale IP des Ziels kann man natürlich wenig testen.

    Auf den ersten Blick ist das eine Störung in seabone..net, da wird die Telekom nicht viel dran ändern können.

     

    Max. kann der der Networkadmin der Providers angeschrieben werden, da das aber nicht am peer sondern weiter hinten auftritt - und schon gar nicht im Telekom Netz, wird die Telekom da vermutlich gar nichts machen. ggf einfach mal warten.

    Answer

    from

    2 years ago

    @easyit4u 

     

    Hier findest du untern auf der Seite alle möglichen Kontaktadressen um das Problem - in Englisch - direkt zu melden.

    Ich würde mit tech@seabone.net anfangen

     

    AS6762 TELECOM ITALIA SPARKLE S.p.A. BGP Network Information - BGPView

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from