VPN Probleme mit Speedport Smart 4

1 year ago

Hallo Zusammen, wenn ich meinen Firmen Laptop über den VPN (global protect) mit meinem Telekom Speedport Smart 4 verwende verlangsamt sich die Downloadrate massiv. Von den ursprünglichen 80-90 Mbits /s  verbleiben, dann nur noch circa 0,9. Ich habe im Forum gelesen, dass es dazu diverse Probleme gibt, Allerdings hat noch keine Lösung für den gewünschten Erfolg einer schnelleren Download Rate herbeigeführt. Die Software  ist die 010139.3.4.001.1

 

Benutzt wird ein Hybrid Anschluss von DSL und 5G .

734

24

    • 1 year ago

      Grüße @Katharina Haltenberger 

      Katharina Haltenberger

      Hallo Zusammen, wenn ich meinen Firmen Laptop über den VPN (global protect) mit meinem Telekom Speedport Smart 4 verwende verlangsamt sich die Downloadrate massiv.

      Hallo Zusammen, wenn ich meinen Firmen Laptop über den VPN (global protect) mit meinem Telekom Speedport Smart 4 verwende verlangsamt sich die Downloadrate massiv.
      Katharina Haltenberger
      Hallo Zusammen, wenn ich meinen Firmen Laptop über den VPN (global protect) mit meinem Telekom Speedport Smart 4 verwende verlangsamt sich die Downloadrate massiv.

      Das kann auch am VPN liegen.

      Was sagt denn die Firmen-IT dazu?

      Diese müssen sich ja in solch einen Fall ja darum kümmern.

       

      Katharina Haltenberger

      Benutzt wird ein Hybrid Anschluss von DSL und 5G .

      Benutzt wird ein Hybrid Anschluss von DSL und 5G .
      Katharina Haltenberger
      Benutzt wird ein Hybrid Anschluss von DSL und 5G .

      Und was ist der DSL-Anteil?

       

      Katharina Haltenberger

      verbleiben, dann nur noch circa 0,9.

      verbleiben, dann nur noch circa 0,9.
      Katharina Haltenberger
      verbleiben, dann nur noch circa 0,9.

      Hoffentlich nicht um die 6Mbit/s oder weniger.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @→Mataimaki← Die FirmenIT prüft den Fall aktuell. In meiner alten Wohnung mit Glasfaser ging alles ohne Probleme daher liegt es wohl nicht am VPN .

      Wo kann ich denn sehen wie hoch der DSL Anteil ist? Ich vermute allerdings sehr gering…

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Katharina Haltenberger 

      Katharina Haltenberger

      Wo kann ich denn sehen wie hoch der DSL Anteil ist?

      Wo kann ich denn sehen wie hoch der DSL Anteil ist?
      Katharina Haltenberger
      Wo kann ich denn sehen wie hoch der DSL Anteil ist?

      In der Auftragsbestätigung.

       

      Katharina Haltenberger

      In meiner alten Wohnung mit Glasfaser ging alles ohne Probleme daher liegt es wohl nicht am VPN .

      In meiner alten Wohnung mit Glasfaser ging alles ohne Probleme daher liegt es wohl nicht am VPN .
      Katharina Haltenberger
      In meiner alten Wohnung mit Glasfaser ging alles ohne Probleme daher liegt es wohl nicht am VPN .

      Andere Technologie. Daher kann es auch am VPN liegen, wenn es z.B. nicht für Mobilfunk geeignet ist oder das duo (DSL-Mobil) nicht kann bzw unterstützt.

      0

    • 1 year ago

      @Katharina Haltenberger  schrieb:
      Benutzt wird ein Hybrid Anschluss von DSL und 5G .

      Paketgröße richtig einstellen lassen! 

       

      Wenn der VPN für eine normale Paketgröße eines DSL Anschlusses ausgelegt ist UND die reale ideale Größe nicht bestimmen kann, muss man sich nicht wundern.

      Dann schickt der ständig angebrochene Pakete mit kaum Nutzlast los. Bei einem Hybrid-Anschluss ist der MTU geringer. 

       

      Ausführliche Erklärungen haben wir hier im Forum schon oft genug gepostet. 

      0

    • 1 year ago

      @CyberSW Danke für den Tipp. Habe eine Anleitung mit dem Befehl 

      netsh interface ipv4 set subinterface XXX mtu=1332 store=persistent gefunden. Werde versuchen ihn auf die 1332 zu setzen und schaue ob dadurch das Problem behoben ist. Das meintest du doch oder ?

      0

    • 1 year ago

      Musst du schauen ob das bei dir ausreicht - sollte jedenfalls gering genug sein. Normal dürfte aber auch schon die 1400 gehen.

      Wobei die Einstellung eigentlich im VPN Programm gesetzt werden muss und nicht für das ganze Interface. 

       

      Sofern der VPN Adapter sich als Netzwerkgerät installiert und du den MTU spezielle dafür setzen kannst, sollte es gehen.

       

      Das Problem kommt halt davon, dass Hybrid paar bytes mehr im Paketheader braucht. 

      Damit auf der andern Seite der beiden Bonding-Tunnel (DSL + Mobilfunk) der Datenstrom richtig zusammengesetzt werden kann. 

      Insofern ist die Nutzlast geringer und die 1492 die für DSL normal genutzt werden, wär für Hybrid + VPN zu hoch. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Abend & willkommen @Katharina Haltenberger!

       

      Katharina Haltenberger

      @Katharina Haltenberger geschrieben: Allerdings hat noch keine Lösung für den gewünschten Erfolg einer schnelleren Download Rate herbeigeführt.

      @Katharina Haltenberger  geschrieben: Allerdings hat noch keine Lösung für den gewünschten Erfolg einer schnelleren Download Rate herbeigeführt.
      Katharina Haltenberger
      @Katharina Haltenberger  geschrieben: Allerdings hat noch keine Lösung für den gewünschten Erfolg einer schnelleren Download Rate herbeigeführt.

      Prima, dass du zu uns gefunden hast und dich hier angemeldet hast. Fröhlich Tut mir leid, dass dein VPN direkt vom Start weg streikt & du hast tolle Tipps hier aus der Runde erhalten. Danke dafür.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Stefan D. & @CyberSW  Leider hat das anpassen des MTU Wertes keine Veränderung herbeigeführt. Habe es erst mit 1332 und dann mit 1132 versucht. Gibt es weitere Ideen woran es liegen könnte?

      IMG_9890.jpeg

      IMG_9890.jpeg

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Katharina Haltenberger

      Katharina Haltenberger

      @Katharina Haltenberger geschrieben: Leider hat das anpassen des MTU Wertes keine Veränderung herbeigeführt. Habe es erst mit 1332 und dann mit 1132 versucht. Gibt es weitere Ideen woran es liegen könnte?

      @Katharina Haltenberger  geschrieben: Leider hat das anpassen des MTU Wertes keine Veränderung herbeigeführt. Habe es erst mit 1332 und dann mit 1132 versucht. Gibt es weitere Ideen woran es liegen könnte?
      Katharina Haltenberger
      @Katharina Haltenberger  geschrieben: Leider hat das anpassen des MTU Wertes keine Veränderung herbeigeführt. Habe es erst mit 1332 und dann mit 1132 versucht. Gibt es weitere Ideen woran es liegen könnte?

      Schade & danke, dass du es probierst hast. So direkt grade nicht. 😕 @CyberSW hast du noch einen heißen Tipp oder auch @Waage1969

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Katharina Haltenberger 

      Deine VPN SW legt dir die Verbindung nicht als Adapter an.

      Musst den MTU also in der VPN Software selbst einstellen. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Katharina Haltenberger 

      schau mal bitte ob Du hiermit weiter kommst:
      https://knowledgebase.paloaltonetworks.com/KCSArticleDetail?id=kA10g000000ClLPCA0

       

      @Stefan D.  Kaffee

       

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi, danke für den Hinweisen aber  leider kann ich damit nichts anfangen und die Firmeninterne IT konnte mir bislang auch noch nicht so recht weiterhelfen…. Ist es möglich einen Onlinetermin bei euch zu vereinbaren bei dem sich ein Experte die Einstellungen anschaut ? 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo, ich habe die VPN -Probleme mit dem Speedport Smart 4 bei 5G Hybrid jetzt auch wieder, nachdem sie zwischenzeitlich gelöst schienen. Egal in welcher Kombination - 5G only, DSL (3,5 Mbit) only oder 5G +DSL - mehr als 3 Mbit sind aktuell nicht (mehr) drin. Zwischenzeitlich gab's mal um die 12 Mbit, die sind seit dem letzten Firmware-Update aber wieder passé. Um überhaupt im Homeoffice arbeiten zu können, nutze ich mittlerweile das Notebook nur noch über einen Vodafone Gigacube - das klappt, ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache. 

      Ein anderes Problem mit dem Smart 4 ist auch weiterhin nicht gelöst. Der Download einiger ePaper dauert immer noch quälend lange: mehrere Minuten für 70-100 MB, die über jede andere Verbindung in Sekundenschnelle auf dem iPad sind. Das ist bei Viellesern wie meiner Frau und mir echt ätzend. Verschiedene Telekom-Mitarbeiter:innen haben sich immer wieder teils liebevoll, teils genervt des Themas angenommen, am Ende aber keine Lösung gefunden. Ihre Zusammenfassung: von Telekom-Seite  ist alles in Ordnung, dann muss es an den Anbietern der ePaper liegen. Die aber sagen: bei uns ist alles in Ordnung, das sehen Sie ja daran, dass Sie von überall sonst Ihre ePaper schnell downloaden können, also muss es an Ihrem Anschluss zuhause liegen. Das ist übrigens auch die Aussage unseres Arbeitgebers (keine Klitsche, großer Anbieter crossmedialer Inhalte) zum lahmen VPN via 5G Hybrid.

      Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass die Verantwortung hin- und hergeschoben wird und dass wir uns wohl mit den Problemen abfinden müssen, bis unser Haus eines Tages ans Glasfsernetz angeschlossen wird. Oder hat noch jemand eine Idee...?

      Ich hätte eine: lasst mich teilnehmen am Laborversuch "Speedport Smart 5". Leider wurde meine Bitte mitmachen zu dürfen, erst einmal abgelehnt. Vielleicht überdenkt dass ein:e Verantwortliche:r noch einmal? Wäre wirklich toll. Und ein bisher nicht probierter Lösungsansatz. Wäre doch einen Versuch wert, oder...? Einen Tag und ich sage euch, ob das hilft oder nicht....


      0

    • 1 year ago

      @Waage1969 @Stefan D. @Stefan D. 

       

      wäre es möglich den Router nur über LTE laufen zu lassen? 

      Falls nichts hilft wäre eine Fernwartung möglich? 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Katharina Haltenberger 
      "bei Störung" ist eine reiner Betrieb über Funk ( LTE / 5G ) möglich.
      @Stefan D.  

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Stefan D. @CyberSW @Waage1969  Und ist prinzipiell eine Fernwartung möglich? 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @Katharina Haltenberger 
      das wäre was, was Dir die Teamies des @Telekom hilft Team  wie @Stefan D.  & Co. beantworten können.
      Ich vermute eher mal von der "Telekom - Seite" aus eher nicht, lasse aber gerne hier für Dich was anderes dazu hören 👍

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @Katharina Haltenberger,

       

      du hast hier schon gut Tipps erhalten. Leider können wir dir bei deinen VPN -Einstellungen nicht weiterhelfen. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from