VPN Speedport Smart 4

vor 2 Stunden

Hallo Community,

ich weiß nicht warum, aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen, um von draußen außerhalb meines Heimnetzes auf meine Gerät zugreifen, erst recht hatte ich jetzt auch keinen Zugriff auf mein speedport.ip, was vorher möglich war.

DDNS ist no-ip, eingerichtet. Verbindung mit der WireGuard.config habe ich diese in der WireGuard App die config Datei eingefügt,

und wie gesagt vorher war alles möglich, als wenn ich zu Hause wär.

Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich den Tunnel bearbeite, gibt es unten die Option: Blockiere Verkehr außerhalb des Tunnels (Not-Aus), wenn dies deaktiviert ist, bauen sich die Internetseiten zwar auf, aber deutlich langsamer als vorher. Auch mit dieser Option, oder ohne diese Option, komme ich auch nicht meinen Speedport. Deaktiviert wie gesagt, bauen sich die Seiten langsam auf.

Hat irgendjemand vielleicht eine "Lösung", bitte?

P.s.: Zuhause Desktop PC: Windows 11 25H2 Intel Core i 5 16 GB RAM-

Laptop (in diesem Fall) Acer Aspire 3,  i3 Core, 20GB

25

0

3

    • vor 2 Stunden

      Hey @Benutzer101 ,

       

      Ich hoffe, dass sich hier jemand meldet und dir bei dem Problem weiterhelfen kann.

       

      Ich habe leider keine Idee🫠

       

      Trotzdem einen schönen Sonntagabend.

       

      Gruß

      Max

      0

    • vor einer Stunde

      Benutzer101

      aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen,

      Hallo Community,

      ich weiß nicht warum, aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen, um von draußen außerhalb meines Heimnetzes auf meine Gerät zugreifen, erst recht hatte ich jetzt auch keinen Zugriff auf mein speedport.ip, was vorher möglich war.

      DDNS ist no-ip, eingerichtet. Verbindung mit der WireGuard.config habe ich diese in der WireGuard App die config Datei eingefügt,

      und wie gesagt vorher war alles möglich, als wenn ich zu Hause wär.

      Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich den Tunnel bearbeite, gibt es unten die Option: Blockiere Verkehr außerhalb des Tunnels (Not-Aus), wenn dies deaktiviert ist, bauen sich die Internetseiten zwar auf, aber deutlich langsamer als vorher. Auch mit dieser Option, oder ohne diese Option, komme ich auch nicht meinen Speedport. Deaktiviert wie gesagt, bauen sich die Seiten langsam auf.

      Hat irgendjemand vielleicht eine "Lösung", bitte?

      P.s.: Zuhause Desktop PC: Windows 11 25H2 Intel Core i 5 16 GB RAM-

      Laptop (in diesem Fall) Acer Aspire 3,  i3 Core, 20GB

      Benutzer101

      aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen,

      Hallo, hast du schon geprüft ob die vom DNS gelieferte IP-Adresse auch der tatsächlichen IPv4-Adresse des Routers entspricht?

      1

      von

      vor einer Stunde

      lejupp

      Hallo, hast du schon geprüft ob die vom DNS gelieferte IP-Adresse auch der tatsächlichen IPv4-Adresse des Routers entspricht?

      Benutzer101

      aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen,

      Hallo Community,

      ich weiß nicht warum, aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen, um von draußen außerhalb meines Heimnetzes auf meine Gerät zugreifen, erst recht hatte ich jetzt auch keinen Zugriff auf mein speedport.ip, was vorher möglich war.

      DDNS ist no-ip, eingerichtet. Verbindung mit der WireGuard.config habe ich diese in der WireGuard App die config Datei eingefügt,

      und wie gesagt vorher war alles möglich, als wenn ich zu Hause wär.

      Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich den Tunnel bearbeite, gibt es unten die Option: Blockiere Verkehr außerhalb des Tunnels (Not-Aus), wenn dies deaktiviert ist, bauen sich die Internetseiten zwar auf, aber deutlich langsamer als vorher. Auch mit dieser Option, oder ohne diese Option, komme ich auch nicht meinen Speedport. Deaktiviert wie gesagt, bauen sich die Seiten langsam auf.

      Hat irgendjemand vielleicht eine "Lösung", bitte?

      P.s.: Zuhause Desktop PC: Windows 11 25H2 Intel Core i 5 16 GB RAM-

      Laptop (in diesem Fall) Acer Aspire 3,  i3 Core, 20GB

      Benutzer101

      aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen,

      Hallo, hast du schon geprüft ob die vom DNS gelieferte IP-Adresse auch der tatsächlichen IPv4-Adresse des Routers entspricht?

      lejupp

      Hallo, hast du schon geprüft ob die vom DNS gelieferte IP-Adresse auch der tatsächlichen IPv4-Adresse des Routers entspricht?

      Gute Frage mein Freund!

      Wie tue ich dies, bitte?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    5544

    0

    3

    in  

    1542

    0

    2

    Gelöst

    in  

    906

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...