VPN zwischen Digitalisierungsbox Premium und Speedport W925
1 year ago
Hallo liebe Community,
folgende Situation habe ich vorgefunden. Es gibt einen Telekom GK-Anschluss mit fester IP-Adresse, der in einem Gebäude (Büro) an eine Digitalisierungsbox Premium angeschlossen ist. Dort wird ein Rechner (Windows 11 Pro) betrieben, der für ein medizinisches Verwaltungsprogramm als Server dient.
Nun haben wir einen weiteren PC in einem 2. Gebäude (Pflege) aufgestellt, den an einem Speedport W925 angeschlossen ist, der mit den selben Anschluss verbunden ist (zumindest stehen die selben Rufnummern und Zugangsdaten drin). Wie das schon mal funktioniert ist mir schleierhaft, aber das ist nicht das Problem.
Da es ja ein und der selbe Anschluss ist, sollte es doch möglich sein, ein Netzwerk aufzubauen, oder? Muss hier ein VPN eingerichtet werden? Ich brauche eigentlich nur die Verbindung von dem Rechner am Speedport zu dem Rechner im Büro. Reicht eventuell eine Route? Wenn ein VPN aufgebaut werden soll, was empfehlt ihr dann? Wireguard oder soll ein anderer Client genutzt werden.
Entschuldigt die Laienhafte Anfrage, aber mit diesem Thema kenne ich mich nicht aus. Wenn ich weitere Info´s geben soll, einfach melden. Wäre toll, wenn ihr mich unterstützen könnten. Vielen Dank schon mal!
107
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
666
0
4
2330
0
3
380
0
6
6 years ago
362
0
1
825
0
2
wari1957
1 year ago
Da es ja ein und der selbe Anschluss ist
Das bezweifle ich.
Rufnummern kann man auch nomadisch nutzen.
Ohne nähere Angaben wirds schwierig.
0
1
MartinStraub
Answer
from
wari1957
1 year ago
Hallo wari1957,
ist mir auch noch nicht ganz klar, wie das konstrukt aufgbaut ist. Aber Ihre Aussage bestätigt mich.
Denke nämlich auch, dass es fast nicht sein kann. Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Versuche mal, etwas Licht ins dunkle zu bringen und melde mich ggfs. wieder.
0
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
teezeh
1 year ago
Dort wird ein Rechner (Windows 11 Pro) betrieben, der für ein medizinisches Verwaltungsprogramm als Server dient.
Ist das ein normaler PC? Oder ein richtiger Server? Wie viele Clients greifen wie auf dieses System zu? Dafür müsste ja bereits ein Netzwerk vorhanden sein.
Nun haben wir einen weiteren PC in einem 2. Gebäude (Pflege) aufgestellt, den an einem Speedport W925 angeschlossen ist, der mit den selben Anschluss verbunden ist
Falls der W 925V nicht nur als Access Point benutzt wird, kann das schwerlich derselbe Anschluss sein. Hat der Router denn ein DSL-Kabel in seiner DSL-Buchse und dessen anderes Ende steckt irgendwo in einer TAE -Dose?
Ich brauche eigentlich nur die Verbindung von dem Rechner am Speedport zu dem Rechner im Büro.
Ohne die örtliche Netzwerktopologie und Konfiguration jenes „Servers“ zu kennen, lässt sich deine Frage nicht sinnvoll beantworten, sry.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Patti Müller
1 year ago
Hallo @MartinStraub , das Stichwort lautet "EasyLogin" An einem Anschluss, an dem keine feste IP-Adresse aktiviert ist, kannst du als Zugangsdaten eingeben was du willst. Diese werden bei der Einwahl vom BNG ignoriert.
Ich gehe davon aus, dass den beiden Routern unterschiedliche öffentliche IPs zugewiesen wurde.
Die Rufnummern können im Telekomfestnetz nomadisch genutzt werden, wenn man sie manuell im Router konfiguriert.
0
1
Wiebke Kr.
Telekom hilft Team
Answer
from
Patti Müller
1 year ago
Guten Abend @MartinStraub,
ich habe Sie vorhin telefonisch leider nicht erreicht.
Danke, dass Sie Ihr Anliegen in der Telekom hilft Community mit uns teilen.
Von den anderen Usern haben Sie bereits einige Tipps bekommen.
Sollten Sie noch Unterstützung benötigen, dann melden Sie sich gerne hier mit einem für Sie passendem Zeitfenster für den Anruf. Bitte halten Sie für das Telefonat zur Legitimation die Kundennummer der betroffenen Anschlüsse sowie die zugehörige IBAN bereit. Danke.
Viele Grüße und einen schönen Dienstagabend, Wiebke Kr.
0
Unlogged in user
Answer
from
Patti Müller
Unlogged in user
Ask
from
MartinStraub