W 503V WLAN-Störung
16 years ago
Hallo,
ich habe jetzt seit gut einem Monat das Entertain-Paket und dazu den Router Speedport W503V (Firmware 66.04.66). Nun kommt es in jüngster Zeit in unregelmäßigen Abständen zu Störungen des WLANs, bei der sich kein PC, auch mit verschiedenen WLAN-Adaptern, mit dem WLAN verbinden kann, obwohl die WLAN-Funktion des Routers aktiviert ist(Standard b+g). Mit dem per LAN-Kabel verbundenen PC gibt es keine Probleme. In den Systemmeldungen des Routers sind keinerlei Fehlermeldungen zu finden. Diese Verbindungsstörung endet erst bei Neustart der WLAN-Funktion des Routers oder des gesamten Routers.
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Grüße,
wolle1983
ich habe jetzt seit gut einem Monat das Entertain-Paket und dazu den Router Speedport W503V (Firmware 66.04.66). Nun kommt es in jüngster Zeit in unregelmäßigen Abständen zu Störungen des WLANs, bei der sich kein PC, auch mit verschiedenen WLAN-Adaptern, mit dem WLAN verbinden kann, obwohl die WLAN-Funktion des Routers aktiviert ist(Standard b+g). Mit dem per LAN-Kabel verbundenen PC gibt es keine Probleme. In den Systemmeldungen des Routers sind keinerlei Fehlermeldungen zu finden. Diese Verbindungsstörung endet erst bei Neustart der WLAN-Funktion des Routers oder des gesamten Routers.
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Grüße,
wolle1983
Note:
This post has been closed.
37909
0
32
This could help you too
12 years ago
25395
0
7
18519
0
10
28199
0
17
3 years ago
1600
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
16 years ago
wenn in der Umgebung des Routers noch andere Router zu "sehen" sind, dann hilft manchmal ein Wechsel des Empfangskanal. Problem hatte ich bei verschiedenen Bekannten. Nach dem Wechsel des Empfangskanals im Router, waren die Probleme behoben. Manchmal kann auch ein Handy oder Drahtloses Telefon, welches zu nah am Router befindet der Auslöser sein.
0
0
16 years ago
danke werde ich auch nochmal ausprobieren. Allerdings hatte ich vorher eine Fritzbox 3030 o.ä. da hatte ich nie Probleme. Aber trotzdem danke für den Tip.
0
0
16 years ago
0
0
16 years ago
leider muß ich mich in die Liste mit den W-Lan Problemen mit einordnen.
Bei mir sind es verbindungsabrüche im W-Lan. Wo mein Adapter einfach im oder vom Router abgemeldet wird und dann Probleme hat sich wieder anzumelden.
Schaue ich im Konfigurationsprogramm bei den Systemmeldungen nach, steht dort WLAN-Station abgemeldet, als nächstes dann WLAN-Anmeldung ist gescheitert. Dieses wiederholt sich so 3-4 mal bevor die WLAN-Station wieder angemeldet ist.
Was mit aufgefallen ist, das die Anmeldungen immer dann scheitern wenn der Router versucht mit einer Geschwindigkeit von 130 MBit/s anzumelden. Im Router ist aber auch nur b+g eingestellt. Wie der Router dann versucht die 130 hinkriegen will ist mir dann rätselhaft. Ist dann die Anmeldung erfolgt kriege ich Geschwindigkeiten von 1 bis zu 36 MBit/s. In der ganzen zeit habe ich noch keine 54 MBit/s angezeigt bekommen.
0
0
16 years ago
Letzte Woche wieder eine Speedport 503 installiert. Am Anfang gab es die gleichen Probleme aber nach umstellen auf einen anderen Kanal (7 war dann der beste, da sehr viele Fritzboxen und andere Router zu finden waren) und einstellen einer festen IP läuft der Router ohne Probleme.. FW ist der letzte Stand. Ein Hinweis am Rande. Nehmt Drahtlose Telefone aus der näheren Umgebung (mindestens 50cm) weg, dann gibt es eigentlich keine Probleme. Problematisch ist nicht die Basisstation der DECT telefone sonder die erweiterten Mobilteile, die sich dauernd mit der Basis unterhalten wollen.
Mein Router ist auf Kanal 11, feste IPs, DHCP begrenzt auf 2 Adressen, Mac-Filterung eingeschaltet und SID unsichtbar. keine Probleme seit diesen Einstellungen. Und mit genau diesen Einstellungen installiere ich eigentlich immer, ohne Probleme.
0
0
16 years ago
Hallo Scheppi,
"scheppi" (Nickname) schrieb:
> Bei mir sind es verbindungsabrüche im W-Lan. Wo mein Adapter einfach im
> oder vom Router abgemeldet wird und dann Probleme hat sich wieder
> anzumelden.
> Schaue ich im Konfigurationsprogramm bei den Systemmeldungen nach,
> steht dort WLAN-Station abgemeldet, als nächstes dann WLAN-Anmeldung
> ist gescheitert. Dieses wiederholt sich so 3-4 mal bevor die
> WLAN-Station wieder angemeldet ist.
> Was mit aufgefallen ist, das die Anmeldungen immer dann scheitern wenn
> der Router versucht mit einer Geschwindigkeit von 130 MBit/s
> anzumelden. Im Router ist aber auch nur b+g eingestellt. Wie der Router
> dann versucht die 130 hinkriegen will ist mir dann rätselhaft.
Was für WLAN-Hardware setzen Sie ein? Nennen Sie uns bitte einmal
Hersteller, Typ und Treiberversion. Nennen Sie uns bitte zusätzlich das
auf Ihrem Rechner eingesetzte Betriebssystem und die aktive(n)
WLAN-Adapter-Steuerung(en). Hier kommen unser WLAN-Access Finder, die
mit Ihrem WLAN-Adapter ausgelieferte WLAN-Adapter-Steuerung oder die
drahtlose Netzwerkverbindung von Windows XP / Windows Vista in Frage.
Teilen Sie uns zudem die für den WLAN-Adapter vorgenommenen
Einstellungen in der Energieverwaltung mit. Kopieren Sie bitte auch die
entsprechenden Meldungen aus den Systemmeldungen des Routers und fügen
Sie diese in Ihre Antwort ein.
> Ist dann die Anmeldung erfolgt kriege ich Geschwindigkeiten von 1 bis zu
> 36 MBit/s. In der ganzen zeit habe ich noch keine 54 MBit/s angezeigt
> bekommen.
Bei schlechten WLAN-Übertragungsraten und instabilen Verbindungen ist
der Wechsel auf einen anderen Kanal die erste Maßnahme. Je weiter die
Kanalnummern auseinander liegen, desto weiter liegen auch die jeweils
verwendeten Frequenzbereich auseinander. Wenn zum Beispiel auf Kanal 1
keine befriedigende Verbindung zustande kommt, sollten Sie als
Alternative also nicht die unmittelbar benachbarten Kanäle 2 und 3
ausprobieren, sondern lieber die Kanäle 4, 7 und 10. Die entsprechenden
Einstellmöglichkeiten finden Sie im Konfigurationsmenü des Speedport W
503V unter 'Netzwerk / Wireless LAN (WLAN)'.
Der Aufstellort kann die Empfangsverhältnisse ebenfalls stark
beeinträchtigen, zum Beispiel wenn der Router oder der WLAN-Client in
einem Metallregal steht. In dem Fall lässt sich die Empfangsqualität
einfach dadurch verbessern, dass Sie das Gerät an einen anderen Platz
stellen. Auch eine Neuausrichtung der Antennen (sofern vorhanden) am
Router und am WLAN-Adapter kann bei schwierigen Empfangsverhältnissen
für Besserung sorgen.
Weitere Tipps und Hinweise finden Sie zum Beispiel unter
<>.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
0
16 years ago
ich schließe mich hier einfach mal an und hoffe das man eine Lösung für mein Problem findet:
Also seit geraumer Zeit kommt es immer wieder zu einer unterbrechung meines WLans.
Router ist halt Speedport W503V.
Nun, Anfangs dachte ich halt, es würde wieder am WLan liegen, weil ich vor kurzem mit dem Speedport W500V (oder so ähnlich, ist auch nicht so wichtig) kein WLan erhalten habe.
Nun habe ich einen Freund zu mir eingeladen, der auch bei mir WLan genutzt hatte, es kam wieder zur besagten Situation: Meine Verbindung vom WLan war unterbrochen, jedoch war seine nicht unterbrochen(wir waren Laptop neben Laptop, also vielleicht 5-20cm abstand).
Das lässt doch schon mal darauf schließen, das der Router nicht das Problem ist, richtig?
Was ich gleich noch versuchen werde, bei meinen Eltern habe ich auch WLan, da könnte ich schauen ob dort auch die Verbindung unterbrochen wird.
Würde aber gerne auch WLan bei mir benutzten, das Kabel (-> ja, Lan funktioniert, bei allen 3 PCs, nur mein Laptop mit WLan streikt, Lan funktioniert bei ihm auch einwandfrei)blockiert sonst ein wenig die Türen :).
Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen, vorallem weil das in letzter Zeit öfters auftaucht (vor einem Monat vielleicht alle 4-5Tage, seit 3 Tagen alle 1-2Stunden für 5min+).
0
0
16 years ago
Hallo GuidoFritshe,
Also seit geraumer Zeit kommt es immer wieder zu einer unterbrechung meines WLans. Router ist halt Speedport W503V. Nun, Anfangs dachte ich halt, es würde wieder am WLan liegen, weil ich vor kurzem mit dem Speedport W500V (oder so ähnlich, ist auch nicht so wichtig) kein WLan erhalten habe. Nun habe ich einen Freund zu mir eingeladen, der auch bei mir WLan genutzt hatte, es kam wieder zur besagten Situation: Meine Verbindung vom WLan war unterbrochen, jedoch war seine nicht unterbrochen(wir waren Laptop neben Laptop, also vielleicht 5-20cm abstand).
meines WLans.
Router ist halt Speedport W503V.
Nun, Anfangs dachte ich halt, es würde wieder am WLan liegen, weil ich
vor kurzem mit dem Speedport W500V (oder so ähnlich, ist auch nicht so
wichtig) kein WLan erhalten habe.
Nun habe ich einen Freund zu mir eingeladen, der auch bei mir WLan
genutzt hatte, es kam wieder zur besagten Situation: Meine Verbindung
vom WLan war unterbrochen, jedoch war seine nicht unterbrochen(wir
waren Laptop neben Laptop, also vielleicht 5-20cm abstand).
Bei schlechten WLAN-Übertragungsraten und instabilen Verbindungen ist
der Wechsel auf einen anderen Kanal die erste Maßnahme. Je weiter die
Kanalnummern auseinander liegen, desto weiter liegen auch die jeweils
verwendeten Frequenzbereich auseinander. Wenn zum Beispiel auf Kanal 1
keine befriedigende Verbindung zustande kommt, sollten Sie als
Alternative also nicht die unmittelbar benachbarten Kanäle 2 und 3
ausprobieren, sondern lieber die Kanäle 4, 7 und 10. Die entsprechenden
Einstellmöglichkeiten finden Sie im Konfigurationsmenü des Speedport W
503V unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)'.
Auch ein Wechsel des Übertragungsmodus kann Besserung bringen. Sofern
Sie noch keine WLAN-Geräte nach IEEE 802.11n in Verwendung haben,
sollten Sie dort auch einmal als Übertragungsmodus "802.11b + 802.11g"
einstellen. Wenn Sie nur WLAN-Geräte nach IEEE 802.11n einsetzen, dann
testen Sie bitte einmal die Einstellung "802.11a + 802.11g".
Je nach eingesetztem Betriebssystem, WLAN-Adapter und dessen
Treiber/Software kann es zudem zu Verbindungsschwierigkeiten kommen,
wenn der Router die SSID nicht überträgt. Überprüfen Sie daher bitte in
der Konfiguration des Speedport W 503V ob dort unter "Sicherheit /
SSID & Verschlüsselung" die Option " SSID unsichtbar:" deaktiviert ist.
Der Aufstellort kann die Empfangsverhältnisse ebenfalls stark
beeinträchtigen, zum Beispiel wenn der Router oder der WLAN-Client in
einem Metallregal steht. In dem Fall lässt sich die Empfangsqualität
einfach dadurch verbessern, dass Sie das Gerät an einen anderen Platz
stellen. Auch eine Neuausrichtung der Antennen (sofern vorhanden) am
Router und am WLAN-Adapter kann bei schwierigen Empfangsverhältnissen
für Besserung sorgen.
Weitere Tipps und Hinweise finden Sie zum Beispiel unter
<>.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
0
16 years ago
Bei schlechten WLAN-Übertragungsraten und instabilen Verbindungen ist der Wechsel auf einen anderen Kanal die erste Maßnahme. Je weiter die Kanalnummern auseinander liegen, desto weiter liegen auch die jeweils verwendeten Frequenzbereich auseinander. Wenn zum Beispiel auf Kanal 1 keine befriedigende Verbindung zustande kommt, sollten Sie als Alternative also nicht die unmittelbar benachbarten Kanäle 2 und 3 ausprobieren, sondern lieber die Kanäle 4, 7 und 10. Die entsprechenden Einstellmöglichkeiten finden Sie im Konfigurationsmenü des Speedport W 503V unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)'.
Bei schlechten WLAN-Übertragungsraten und instabilen Verbindungen ist
der Wechsel auf einen anderen Kanal die erste Maßnahme. Je weiter die
Kanalnummern auseinander liegen, desto weiter liegen auch die jeweils
verwendeten Frequenzbereich auseinander. Wenn zum Beispiel auf Kanal 1
keine befriedigende Verbindung zustande kommt, sollten Sie als
Alternative also nicht die unmittelbar benachbarten Kanäle 2 und 3
ausprobieren, sondern lieber die Kanäle 4, 7 und 10. Die entsprechenden
Einstellmöglichkeiten finden Sie im Konfigurationsmenü des Speedport W
503V unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)'.
Ok, das werde ich versuchen
Auch ein Wechsel des Übertragungsmodus kann Besserung bringen. Sofern Sie noch keine WLAN-Geräte nach IEEE 802.11n in Verwendung haben, sollten Sie dort auch einmal als Übertragungsmodus "802.11b + 802.11g" einstellen. Wenn Sie nur WLAN-Geräte nach IEEE 802.11n einsetzen, dann testen Sie bitte einmal die Einstellung "802.11a + 802.11g".
Auch ein Wechsel des Übertragungsmodus kann Besserung bringen. Sofern
Sie noch keine WLAN-Geräte nach IEEE 802.11n in Verwendung haben,
sollten Sie dort auch einmal als Übertragungsmodus "802.11b + 802.11g"
einstellen. Wenn Sie nur WLAN-Geräte nach IEEE 802.11n einsetzen, dann
testen Sie bitte einmal die Einstellung "802.11a + 802.11g".
Habe schon 802.11b-g eingestellt gehabt.
Je nach eingesetztem Betriebssystem, WLAN-Adapter und dessen Treiber/Software kann es zudem zu Verbindungsschwierigkeiten kommen, wenn der Router die SSID nicht überträgt. Überprüfen Sie daher bitte in der Konfiguration des Speedport W 503V ob dort unter "Sicherheit / SSID & Verschlüsselung" die Option " SSID unsichtbar:" deaktiviert ist.
Je nach eingesetztem Betriebssystem, WLAN-Adapter und dessen
Treiber/Software kann es zudem zu Verbindungsschwierigkeiten kommen,
wenn der Router die SSID nicht überträgt. Überprüfen Sie daher bitte in
der Konfiguration des Speedport W 503V ob dort unter "Sicherheit /
SSID & Verschlüsselung" die Option " SSID unsichtbar:" deaktiviert ist.
Ist deaktiviert; Firmware ist auch die Aktuellste.
Der Aufstellort kann die Empfangsverhältnisse ebenfalls stark beeinträchtigen, zum Beispiel wenn der Router oder der WLAN-Client in einem Metallregal steht. In dem Fall lässt sich die Empfangsqualität einfach dadurch verbessern, dass Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen. Auch eine Neuausrichtung der Antennen (sofern vorhanden) am Router und am WLAN-Adapter kann bei schwierigen Empfangsverhältnissen für Besserung sorgen.
Der Aufstellort kann die Empfangsverhältnisse ebenfalls stark
beeinträchtigen, zum Beispiel wenn der Router oder der WLAN-Client in
einem Metallregal steht. In dem Fall lässt sich die Empfangsqualität
einfach dadurch verbessern, dass Sie das Gerät an einen anderen Platz
stellen. Auch eine Neuausrichtung der Antennen (sofern vorhanden) am
Router und am WLAN-Adapter kann bei schwierigen Empfangsverhältnissen
für Besserung sorgen.
Normalerweise bin ich mit meinem Laptop im Wohnzimmer, als ich Störungen hatte bin ich sogar bis zum Router (10cm entfernt) gegangen, hat nichts gebracht und wie gesagt, mein Kollege, der damals neben mir saß war noch weiter weg und hatte keine Probleme, während ich kein WLan mehr empfangen hatte.
Nur ein Problem ist nun, das mein Laptop gestern ganze Zeit ohne unterbrechung bei meinen Eltern funktioniert hat, bei mir nun aber gar nicht mehr funktioniert..
Ich probier im Laufe des Tages noch ein paar mal, ob ich eine Verbindung bekomme, in moment steht mein Laptop 1Meter entfernt.
0
0
16 years ago
Hallo GuidoFritshe,
Nur ein Problem ist nun, das mein Laptop gestern ganze Zeit ohne unterbrechung bei meinen Eltern funktioniert hat, bei mir nun aber gar nicht mehr funktioniert..
unterbrechung bei meinen Eltern funktioniert hat, bei mir nun aber gar
nicht mehr funktioniert..
Setzen Sie am Laptop bitte einmal die Einstellungen der WLAN-Steuerung
auf die Standardeinstellungen zurück, löschen Sie dabei alle
gespeicherten Profile und richten Sie die WLAN-Verbindung danach erneut
ein. Funktioniert es nun wieder?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
0