Gelöst

W 724V - WLan Zeitliche Einschränkung funkt nicht

vor 12 Jahren

Liebes Telekom-Team,

Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.

Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.

Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.

Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.

Vielen Dank.

55478

255

    • vor 12 Jahren

      Hallo Betaman2k,

      Wäre es umsonst gewesen oder es handelt sich um eine Software was umsonst ist ( open source ) wäre die sachlage anders, aber so für bezahl Hardware kann man ebend verlangen das allles funktionoiert bzw fehlerfrei

      Wäre es umsonst gewesen oder es handelt sich um eine Software was umsonst ist ( open source ) wäre die sachlage anders, aber so für bezahl Hardware kann man ebend verlangen das allles funktionoiert bzw fehlerfrei
      Wäre es umsonst gewesen oder es handelt sich um eine Software was umsonst ist ( open source ) wäre die sachlage anders, aber so für bezahl Hardware kann man ebend verlangen das allles funktionoiert bzw fehlerfrei


      was genau funktioniert bei Ihnen denn nicht fehlerfrei?
      Oder anders gefragt - bekommen Sie beim surfen irgendwelche negativen Auswirkungen, welche sich auf die Fehlermeldung im Routerlog beziehen, zu spüren?

      Soweit wir es beurteilen können hat die Fehlermeldung im Routerlog keine Auswirkungen auf den Internetzugang / die Möglichkeit sämtliche Webseiten aufrufen zu können.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich antworte mal auf die Anfrage, da ich das gleiche Problem habe.

      Am Windows-Notebook ist es so zu spüren, dass Internetseiten mit zeitlicher Verzögerung aufgebaut werden. Vereinzelt kommt auch die Meldung "Seitenlade-Fehler".

      Mit dem Android-Tablet kommt es wesentlich häufiger vor, dass Seiten nicht geladen werden und eine Fehlermeldung kommt.

      Ich habe das Problem dem Kundenservice gestern telefonisch gemeldet, habe ein Ticket und erwarte bald eine Antwort.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      ich möchte hier auch noch einmal nachfragen, ob es schon eine Lösung für das Problem gibt.
      Ich habe genau dieselbe Symptomatik und Fehler im Log.
      In der täglichen Benutzung macht sich das Problem meiner Meinung nach durchaus bemerkbar, wie mein Vorposter schon beschrieben hat: Man merkt manchmal, dass es überdurchschnittlich lange dauert, bis eine Website komplett geladen ist. Dies macht sich vor allem bei Seiten mit verschiedenen eingebetteten Objekten bermerkbar, da dort wohl u.U. für jedes Objekt eine DNS-Anfrage gesendet werden muss, die dann erstmal in einem Fehler endet, den man schließlich im Log auffinden kann.
      Sicherlich ist es kein beträchtlich einschränkendes Problem und ich bin auch ansonsten mit dem Router sehr zufrieden, aber befriedigend ist es auch nicht, im Log teils mehrere Fehler pro Minute zu lesen.
      Da hier mittlerweile seit einem Monat keiner mehr etwas geschrieben hat, dachte ich mir, selbst mal nachzufragen, vielleicht gibt es ja mittlerweile eine Lösung, die an mir vorbei gegangen ist.

      Vielen Dank schonmal.
      Gruß
      Alex

      0

    • vor 11 Jahren

      Servus, genau das hab ich auch, jede Nacht geht das W724V Typ A in eine Art DeepSleep, dann geht nix mehr, keine Aufnahmen am Media Receiver, kein WLAN nix! Lösung: Strom vom Router-Kaltstart! Das kann doch nicht sein, was mach ich wenn ich unterwegs bin und auf meinen Rechner zugreifen muss!?
      Wir sind so sauer, da wir auch wirklich erst vor ca. 1 Monat auf größere Pakete gegangen sind, wesentlich mehr zahlen und keinerlei zufriedenstellende Leistungen bekommen.
      LOG (zieht sich dann bis Kaltstart durch):
      26.11.2013 23:33:24 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
      26.11.2013 23:32:43 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)
      26.11.2013 23:27:55 DHCP ist aktiv: 26.11.2013 23:27:55 LAN android-aa759ad5a5e746f3 40:F3:08:67:53:3C 192.168.2.105 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)
      26.11.2013 23:23:55 DHCP ist aktiv: 26.11.2013 23:23:55

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo zusammen,

      ich habe jetzt auch seit einer Woche den W724V. Seither habe ich immer wieder Unterbrechungen beim Zugriff ins Internet. Der Router bleibt jedoch die ganze Zeit online.
      Nach dem deaktivieren der 5Ghz ist es im WLAN etwas besser geworden.

      Interessant ist, dass wenn ich am PC keine Webseite mehr öffnen kann, dann ist auch der Router per Ping nicht mehr erreichbar und danach finde ich im Router Log den bekannten DNSv6 Eintrag (DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von ...). Am PC habe ich bereits alles mit IPv6 deaktiviert. Der PC ist per LAN angeschlossen. Ausfall ca. 10 - 15 sek.

      Wann schafft die Telekom hier endlich Abhilfe? Die Threads hierzu reichen ja schon bis Juni zurück.

      Gruß
      Alex

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo alex189 und hallo in die Runde,

      ich möchte hier auch noch einmal nachfragen, ob es schon eine Lösung für das Problem gibt.

      ich möchte hier auch noch einmal nachfragen, ob es schon eine Lösung für das Problem gibt.
      ich möchte hier auch noch einmal nachfragen, ob es schon eine Lösung für das Problem gibt.


      Leider noch nicht.

      Allerdings wird inzwischen intensiv in diese Richtung analysiert. Was schon mal gut ist, da das Phänomen als solches als Beeinträchtigung erkannt wurde und dementsprechend behandelt wird.

      Wir fragen bei den Verantwortlichen nach, ob wir unterstützen können, indem wir z.B. Daten von betroffenen Anschlüssen liefern und kommen dann ggf. auf Sie, werte Forengemeinde,  zurück, Ok?

      0

    • vor 11 Jahren

      Ein kleiner Zwischenbericht von mir:

      Nachdem die Tipps des Kundendienstes (Deaktivierung von fester IP-Adresse und DNS-Serveradresse) nichts gebracht haben, habe ich den Speedport durch eine Fritzbox 7170 ersetzt. Und siehe da, die Fehler tauchen nicht mehr auf.

      Dementsprechend muss der Fehler ja mit dem Speedport zusammenhängen.

      Ich erhalte nun, übrigens nach einigen Diskussionen mit der Telekom, einen neuen Speedport. Mal schauen, ob das Problem damit gelöst wird. Falls dies nicht der Fall sein sollte, werde ich auf die Rückabwicklung des Routerkaufs bestehen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo darkrose100,

      Servus, genau das hab ich auch, jede Nacht geht das W724V Typ A in eine Art DeepSleep, dann geht nix mehr, keine Aufnahmen am Media Receiver, kein WLAN nix!

      Das Phänomen tritt immer zur selben Zeit auf?

      Schauen Sie bitte einmal in die Routerkonfiguration unter "Heimnetzwerk/Heimnetzwerk(LAN)/Name und Adresse des Gerätes",  ob hier die Funktion "Erweiterter Datenschutz" aktiviert wurde.

      Wenn ja, trennt das Gerät alle 24 Std. die Internet Verbindung. Dabei werden *alle* Vernindungen, auch VOIP, getrennt und die öffentlichen IPs erneuert.

      Der Zeitpunkt wird durch den Zeitpunkt der Aktivierung der Funktion festgelegt.

      Deaktivieren Sie bitte ggf. testweise die Funktion und schauen Sie, ob das ärgerliche Phänomen dann verschwindet.

      0

    • vor 11 Jahren

      dieses problem kenne ich auch.
      interesant erscheint mir, das insgesamt die leistung schlechter geworden ist.
      der fehler tritt unregelmässig auf, aber immer häufiger

      die dritte speedport, aber immer noch das problem.

      leider ist dann auch der zugang zum netz unterbrochen. obwohl die box zeigt, das sie im netz ist.

      es dauert mehrere minuten bis es wieder geht. dadurch entstehen jede menge probleme, wenn man z.b. gerade eine buchung erstell online, und das system schlapp macht

      sehr ärgerlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich bin jetzt auch frisch Entertainment Kunde und habe mir bei Expert den Speedport W724v gekauft, und muss feststellen das der Router mit Abstand der schlechteste ist den ich bisher hatte. Auch bei mir WLAN-Verbindung für den Eimer und diese ständigen "DNSv6-Fehler". Vernünftiges Serven ist nicht möglich da der Browser immer einfriert, Downloads sind ebenfalls kaum Möglich da auch hierbei die Verbindung immer abbricht. Auch das Online-Bestellen wie bei Amazon ist Glückssache, mal geht die Bestellung durch und mal erscheint "Diese Seite ist nicht verfügbar". Weiterhin sind durch diese Abbrüche auch keine Onlinespiele so wirklich möglich da auch hier immer wieder die Verbindung abbricht. Hier einmal ein kleiner Auszug aus den Systemmeldungen:

      10.12.2013 10:35:03
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

      10.12.2013 10:21:15
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      10.12.2013 10:15:34
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:4000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      10.12.2013 10:11:45
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

      10.12.2013 10:09:07
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      10.12.2013 09:58:47
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      10.12.2013 09:55:03
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

      10.12.2013 09:46:52
      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      Was mich am meisten aufregt das das Problem seit Juni bekannt ist und die Telekom nicht in der Lage ist das Problem zu beheben. Denn es liegt definitiv an den Speedport. Diesen hatte ich schon gegen eine Fritzbox 7390 vom Nachbarn getauscht und damit hatte ich keines dieser Probleme. Auch will der Händler wo ich das Gerät erworben habe, dieses nicht zurücknehmen da kein Defekt vorliegt. Ich weiß nicht ob ich falsche Erwartungen habe aber für 150 Euro erwarte ich einen Router der das tut was auf der Verpackung steht und dieses tut er nicht. Da der Telekom das Problem ja bekannt ist und nichts dagegen unternommen wird handelt es sich hierbei ja um einen "Arglistig verschwiegenen Mangel" Kann man dieses Jahr noch mit einer Fehlerbehebung rechnen oder wird das erst was im Jahre 2037?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen