Solved
W 724V - WLan Zeitliche Einschränkung funkt nicht
12 years ago
Liebes Telekom-Team,
Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.
Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.
Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.
Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.
Vielen Dank.
Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.
Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.
Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.
Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.
Vielen Dank.
55485
0
255
This could help you too
Solved
36171
0
3
Solved
12 years ago
174842
12
97
541
0
3
723
0
4
1 year ago
523
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
10 years ago
Hallo,
es ist sinnlos hier was zu posten und zu hoffen, dass Abhilfe geschaffen werden würde. Habe dasselbe Problem und dieses bei der Hotline sechs (!) mal innerhalb eines Jahres gemeldet. Man hielt mich ewig lang hin, empfahl mir dies und das aber nichts brachte Abhilfe.
Jetzt frage ich mich welch katastrophale Schulung die Telekom Spezialisten wohl haben müssen, wenn hier Lösungsvorschläge (wenn auch sehr unzufriedenstellende) angeboten werden, die eigenen Hotline-Leute aber nichts davon wissen.
Außerdem bringt eine Zeitschaltung pro Tag nicht wirklich was. Wenn man den WLAN Zugang für ein Schulkind zeitgesteuert freigeben will, so sind schon mehrere - mindestens aber 2 - Zeitschaltung pro Tag erforderlich. Da man laut Empfehlungen von Ärzten und Kinderpsychologen die Medienzeiten auf 2x 1 Stunde täglich aufsplitten sollte, kann dies bei den "modernen" Telekom-speedports erst gar nicht durchgeführt werden. Hier hinkt Telekom der Zeit hinterher, das Schlimme aber ist - es wird auch nichts daran geändert. So sagte mir der Hotline Experte, dass es "auch gar keinen Sinn hätte meine Anregung weiterzuleiten weil ohnehin nichts getan werde würde" weiter: "die geräte werden irgendwo entwickelt und gebaut, da haben wir keinen Einfluss". Dieses Telefonat führte ich heute um 10:42 mit der Hotline. Seine Empfehlung war: "Wenn Sie mit unserem Speedport da nicht zurechtkommen müssen Sie sich eben etwas anderes zulegen." Bei so viel Dreistheit fehlen einem einfach die Worte!
An zeitgerechte Softwareanpassungen braucht Ihr also gar nicht zu hoffen und wenn, dann kommen diese erst, wenn das Gerät schon lange nicht mehr aktuell ist und aus Frust und Unzufriedenheit bereits ausgemustert wurde. Na, ja aber das kennen wir ja alle vom Telekom Service. Man braucht ja nur zu googeln.
0
4
Answer
from
10 years ago
habe seid heute auch dauernd das problem das mein Bild nach ca. 5-8 Sec steht und nach dem umschalten es wieder nur 5-8sec. läuft
im Speedport 724V Typ B kommt diese meldung --> DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:3000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
was jetz?
Router und auch den Receiver länger vom Netz beide aktuelle Version drauf
0
Answer
from
10 years ago
Erst Ostersonntag kein TV (alle 5-8sec stand Bild) dann Ostermontag noch mein Telefon und Internet ausgefallen ist und dies natürlich erst Dienstag bei der Telekom mit einem Techniker besprechen und regeln konnte läuft jetzt endlich alles wieder
Der Techniker hat mir neue Zugangsdaten übermittelt die ich dann auf den Speedport 724v Typ b eingetragen habe
Jetzt geht mein Entertain ohne Aussetzer und auch alles andere wieder super
Das einzige was ich echt miese finde, das es keine Entschädigung für den Ausfall gibt!
0
Answer
from
10 years ago
Doch gibt es. Beschwerde zur Rechnungsstelle schicken - Ausfall begründen. Wenn es nicht hilft direkt nach Bonn schicken siehe Adresse bei Homepage !!!
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
also so wie Ich nun gelesen habe besteht der Fehler seit 2013 und leider immer noch nicht gelöst worden bekomme immer noch die Meldung DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
also so wie Ich nun gelesen habe besteht der Fehler seit 2013 und leider immer noch nicht gelöst worden bekomme immer noch die Meldung
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
Seit 2013 wird hier wiederholt erklärt, dass dieser vermeintliche Fehler gar kein Fehler ist!
Die Telekom unterstützt an Deinem Anschluss sowohl den Zugriff auf das Internet per IPv4- als auch per fortschrittlichen IPv6-Protokoll.
Da die Internetangebote nur per Zahlen-Adressen errreicht werden können, muss es einen DNS (Domain Name Service) geben, der einen im Browser eingegebenen Namen wie t-online.de zunächst versucht, in eine IPv6- und, wenn das nicht klappt, in eine IPv4-Adresse aufzulösen.
Bei t-online.de findet der DNS-Server umgehend die IPv6-Adresse 2003:2:4:164:217:6:164:162, beim Aufruf von bild.de findet der DNS-Server aber keine IPv6-Adresse und mein Speedport W 724V Typ C meldet den "Fehler":
06.04.2016 18:42:02 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:4000::53 meldet ein Ereignis: Non Existent Domain(3) (P008)
Anschließend wird für den Namen bild.de eine IPv4-Adresse gesucht, die dann auch existiert 145.243.248.21.
Also, alles vollkommen richtig und kein Fehler des Speedports oder des DNS-Servers. Wenn für das Internetangebot keine IPv6-Adresse existiert, dann wird eine entsprechende "Verwirrmeldung" protokolliert.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from