Gelöst

W-LAN Probleme, immer Ausrufezeichen

vor 6 Jahren

Hallo, wir haben seit einiger Zeit ständig Ausfälle beim W-LAN. Dann ist ein Ausrufezeichen vor dem Symbol bei den Smartphones. Andere Geräte haben ebenfalls häufig keine Verbindung. Am Smartphone springt es ständig hin und her. Mal ist eine Verbindung da und dann wieder nicht. Habe den Router schon neu gestartet und auch die Geräte neu verbunden mit Passworteingabe, aber das Problem bleibt bestehen. Beim Laptop muss ich fast immer W-LAN neu einrichten damit es sich wieder verbindet. Dieses Problem tauchte einfach auf, ohne ersichtlichen Grund. Was könnte man da unternehmen? 

3767

10

    • vor 6 Jahren

      @Dinara1 

       

      Ganz einfach: z.B. Typ u. Firmwareversion des Routers nennen.

       

      W925V oder Smart 3?

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Dinara1 

      Der Router ist nicht das neuste Modell ,aber der läuft bei mir seit Jahren, bei einer

      16 Mbit Leitung ohne Probleme unter WLAN im 2,4 GHz Bereich,lediglich der MR 400 ist per LAN eingebunden. 

      MfG 

      Ps. Überprüfe mal,ob dein Speedport die 

            Letzte /aktuelle Firmensoftware hat.

            Ob du den 724 /A/B oder C hast,ist

            Auf dem auf der Rückseite erkennbar.

            

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo, Firmware ist die neueste drauf. Ich hatte allerdings noch einen tp-link Repeater im Einsatz, da es in der oberen Etage der Wohnung sonst nicht überall W-LAN gibt. Diesen habe ich nun mal abgesteckt und seitdem scheint es wieder besser zu funktionieren. Mal schauen, ob das die Lösung des Problems war. Allerdings hat mein Smartphone zwischendurch schon wieder LTE angezeigt, aber diesmal kein W-LAN Symbol mit Ausrufezeichen... Hab dann W-LAN kurz deaktiviert am Handy und wieder eingeschaltet und es ging wieder. Könnte es sein, dass es überlastet ist, da so viele Geräte W-LAN bzw. Internet über LAN-Verbindung nutzen? Wir sehen auch fern über das Internet mit dem Receiver der Telekom. Außerdem haben wir einen Smart TV, 3 Handys und ein Tablet, die W-LAN nutzen. Der Receiver ist über LAN verbunden und nun auch das Laptop, da es andauernd Verbindungsprobleme mit W-LAN hat. Der Fernseher hat auch schon einige Male eine Meldung angezeigt, dass die Netzwerkverbindung schlecht sei. 5 GHz habe ich übrigens abgeschaltet, da mir das kürzlich von einem Servicemitarbeiter am Telefon geraten wurde. Davor hatte mir ein anderer gesagt, ich solle ganz auf 5 GHz umstellen, da dies weniger Leute nutzen. Ging aber nicht, da nicht alle unsere Geräte es unterstützen. Außerdem habe ich auch schon mal an den Kanälen rumgestellt, was mir auch am Telefon gesagt wurde. Das hat aber nur kurzzeitig eine Verbesserung gebracht und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust, da ständig irgendwas zu verstellen und kenne mich da auch nicht so gut aus. W-LAN Anrufe sind übrigens auch aktiviert, wie ich gesehen habe. Nutzen wir aber nicht. Sollte man das dann besser deaktivieren? Vielen Dank schon mal für die Hilfe und freundliche Grüße.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Dinara1,

      Sie können noch das 5 GHz Band wieder aktivieren und es umbenennen.
      Und dann verbinden Sie die Geräte die es können über das 5 GHz Band.


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Dinara1 

      Schau mal,ob die Tips im folgenden Link 

      Weiterhelfen. 

       

      https://www.giga.de/extra/wlan/tipps/eingeschraenkte-konnektivitaet-in-wlan-und-lan-so-geht-es-doch/

       

      MfG 

      Ps. Konzentriere dich zunächst an den Punkten Verschlüsselung und Router Einstellungen 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo. Wegen dem Problem mit dem Receiver habe ich schon einen neuen Beitrag erstellt. Das Problem ist in den letzten Tagen allerdings nicht mehr aufgetreten. Weiß nicht woran es lag. Trotzdem werde ich wegen einem manuellen Update mal am Receiver nachsehen. Vielen Dank.  Falls erneut Probleme auftreten, melde ich mich wieder.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      554

      0

      2

      Gelöst

      in  

      8389

      0

      2

      in  

      1080

      0

      2