W-Lan Speed mit Speedport w723v zu langsam
vor 14 Jahren
Hallo allerseits,
habe folgendes Problem. Besitze seit ein paar Tagen den oben genannten Router und er funktioniert auch einwandfrei. Mein PC und auch mein Notebook können alle den n-Standart empfangen. Konfiguration im Speedport ist folgende:b-g-n,Sendeleistung-hoch,Kanal-Auto, Haken gesetzt bei Geschwindigkeit max. 300 Mbit/s. Leitung ist DSL 16000.
Meine jetztige Übertragungsgeschwindigkeit ist gemessen 144Mbit/s.
Soweit, sogut. Nun aber folgendes-hatte zuvor den Speedport w504v und dieser zeigte eine Übertragungsgeschwindigkeit von 290Mbit/s an. Ausser dem Wechsel des Routers ist hier alles unverändert. Wie ist sowas zu erklären?
Vielen Dank für eine Hilfe bzw. eine Auskunft.
Schönen Tag noch
habe folgendes Problem. Besitze seit ein paar Tagen den oben genannten Router und er funktioniert auch einwandfrei. Mein PC und auch mein Notebook können alle den n-Standart empfangen. Konfiguration im Speedport ist folgende:b-g-n,Sendeleistung-hoch,Kanal-Auto, Haken gesetzt bei Geschwindigkeit max. 300 Mbit/s. Leitung ist DSL 16000.
Meine jetztige Übertragungsgeschwindigkeit ist gemessen 144Mbit/s.
Soweit, sogut. Nun aber folgendes-hatte zuvor den Speedport w504v und dieser zeigte eine Übertragungsgeschwindigkeit von 290Mbit/s an. Ausser dem Wechsel des Routers ist hier alles unverändert. Wie ist sowas zu erklären?
Vielen Dank für eine Hilfe bzw. eine Auskunft.
Schönen Tag noch
19069
0
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
299
0
4
vor 6 Jahren
166
0
1
vor 11 Jahren
14125
2
5
Gelöst
vor 8 Jahren
1080
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 14 Jahren
Kennt jemand die Bezeichnung der aktuellsten Firmewareversion des Speedports w723v.
Es ist die 1.00.058. Du kannst hier:
http://kuerzer.de/MPseVgqlT
die jeweils aktuelle Firmware runterladen, falls dort noch keine angeboten wird, gab es noch kein Update.
Gruß Ulrich
0
0
vor 14 Jahren
dank dir Ulrich. Habe die aktuellste Version, insofern scheidet das auch schon mal aus. Naja, hät ja mal sein können.
0
0
vor 14 Jahren
http://www.testberichte.de/d/linkfeedback/frame.html?feedbackUrl=http%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fartikel%2FTelekom-Speedport_W_723V-WLAN-Router-Test_48112780.html&objectId=261620&toUrl=%2Fd%2Flink%2Fm_linker.php%3Fc3_id%3D2857%26amp%3Bt_id%3D261620%26amp%3Bdest%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.chip.de%252Fartikel%252FTelekom-Speedport_W_723V-WLAN-Router-Test_48112780.html%26amp%3Bm_id%3D156%26amp%3Bpos%3D3127&objectType=4
0
0
vor 14 Jahren
hier mal ein kürzerer link, denke mal das Teil ist nichts, da chip an und für sich eine seriöse Fachzeitung ist
0
0
vor 14 Jahren
http://www.chip.de/artikel/Telekom-Speedport_W_723V-WLAN-Router-Test_48112780.html hier mal ein kürzerer link, denke mal das Teil ist nichts, da chip an und für sich eine seriöse Fachzeitung ist
http://www.chip.de/artikel/Telekom-Speedport_W_723V-WLAN-Router-Test_48112780.html
hier mal ein kürzerer link, denke mal das Teil ist nichts, da chip an und für sich eine seriöse Fachzeitung ist
Wenn Du Dir woanders fürs gleiche Geld ein beseres Teil mieten kannst, dann schicke den 723 zurück oder kauf Dir was besseres.
Chip und "seriöse Fachzeitung", da bin ich anderer Meinung
Alternative Zum Beispiel unseren Testsieger: Der Asus RT-N56U, ist ein äußerst leistungsstarker und obendrein optisch sehr attraktiver Router, der sich in keinem Wohnzimmer zu verstecken braucht – mit einem Preis von rund 110 Euro ist er auch noch günstiger.
Zum Beispiel unseren Testsieger: Der Asus RT-N56U, ist ein äußerst leistungsstarker und obendrein optisch sehr attraktiver Router, der sich in keinem Wohnzimmer zu verstecken braucht – mit einem Preis von rund 110 Euro ist er auch noch günstiger.
Dabei wird geflissentlich verschwiegen, dass diese "Alternative" nur ein WLAN-Router ist und kein ADSL/VDSL-Modem enthält, von Analog-, ISDN-, DSL-Telefonie ganz zu schweigen und ob er Entertain-fähig ist, darüber wird auch kein Wort verloren! Aber die preisgünstigere Alternative - sehr seriös!
Gruß Ulrich
0
0
vor 14 Jahren
Oder inSSIDer ist eine so schlechte Software, das diese alles komplett falsch anzeigt, wogegen allerdings spricht, das 2 mir benachbarte Funknetzwerke in der tatsächlichen Geschwindigkeit angezeigt werden, lt. Auskunft meiner Nachbarn.
Um nochmal auf "Dein Problem" zurückzukommen: inSSIDer ist keine schlechte Software, wie jede andere Software dieser Art, schätzt sie aus einigen Übertragungsparametern, die möglichen Geschwindigkeiten - sie misst aber keine Geschwindigkeiten.
Wenn Du im Anfangspost schreibst, dass Du auf der WLAN-Schnittstelle nur 144 Mbit/s angezeigt bekommst - dann ist das schon mehr, als überhaupt geht. Dein Internetanschluss liefert nur 16 Mbit/s und Dein interner LAN-Anschluss nur 100 Mbit/s, dann reichen 144 Mbit/s alle mal. Du siehst, diese "Mess"werte sind nur Hausnummern! Lass Dich nicht verrückt machen. Haben Deine Nachbarn mit angeblichen 300 Mbit/s WLAN intern Gigabit-LAN (1000 Mbit/s), so dass sie die Geschwindigkeit auch tatsächlich erzielen können?
Hier noch einmal zu "Deinem" seriösen Chip-Test
Telekom Speedport W 723V DSL-Modem ja WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n 2,4 und 5 GHz simultan - Maximaler Datendurchsatz WLAN 77,3 MBit/s Maximaler Daten-Durchsatz mit Pre-n-Notebook 52,8 MBit/s Maximaler Daten-Durchsatz mit 802.11g-Notebook 20,6 MBit/s Maximaler Daten-Durchsatz LAN 118 MBit/s
DSL-Modem ja
WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n
2,4 und 5 GHz simultan -
Maximaler Datendurchsatz WLAN 77,3 MBit/s
Maximaler Daten-Durchsatz mit Pre-n-Notebook 52,8 MBit/s
Maximaler Daten-Durchsatz mit 802.11g-Notebook 20,6 MBit/s
Maximaler Daten-Durchsatz LAN 118 MBit/s
Wenn diesen Werten Glauben zu schenken ist, reichen sie allemal für VDSL 50 sprich 50 Mbit/s aus! Wozu mehr am Telekom-Anschluss?
Gruß Ulrich
0
0
vor 14 Jahren
Maximaler Daten-Durchsatz LAN 118 MBit/s
Wie man das bei 100MBit/s brutto schaffen will ist mir ein Rätsel. Was für eine Formel steckt denn da dahinter? (Rx+TX)/2?
Ansonsten finde ich den Durchsatz mit dem W723V auch nicht rekordverdächtig. Verglichen mit meinem alten 54g Accesspoint ist es jedoch ausreichend.
Gruß
bb123
0
0
vor 14 Jahren
Was für eine Formel steckt denn da dahinter? (Rx+TX)/2?
Was für eine Formel steckt denn da dahinter? (Rx+TX)/2?
Sollte natürlich heissen Rx+Tx.
0
0
vor 14 Jahren
Ansonsten finde ich den Durchsatz mit dem W723V auch nicht rekordverdächtig. Verglichen mit meinem alten 54g Accesspoint ist es jedoch ausreichend.
Gegenüber meinem W 920V ist der W 723V auch besser, ;-)! Für VDSL 50 reicht es allemal!
Gruß Ulrich
0
0
vor 14 Jahren
Es geht mir eigentlich darum, das ich mehr Speed habe, wenn ich große Datenmengen per Wlan von PC zu PC im Heimnetzwerk hin und her schicke. Dann hat die Geschwindigkeit des Wlannetzes (über dem die PC´s verbunden sind) doch sehr wohl Einfluss auf die zeitliche Dauer, oder liege ich da falsch? Kann mich mal bitte hier einer aufklären. Danke
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von