Solved

W724V - feste IP-Adressen im DHCP Server einstellen

11 years ago

In meinem Netzwerk beziehen alle Clients ihre IP-Adresse von DHCP-Server des Routers. An sich eine feine Sache, aber dem NAS und dem Drucker möchte ich gern feste IP-Adressen zuweisen und beide trotzdem als DHCP-Client weiter laufen lassen.

Offenbar ist aber genau das am W724V nicht möglich bzw. nicht vorgesehen. Ich fand keinerlei Möglichkeit, bestimmten Clients eine feste IP-Adresse anhand ihrer MAC-Adresse zuzuweisen. Das konnten doch schon der W700V und der W721V!

Glücklicherweise hat das NAS seine Adresse schon seit vielen Wochen und einigen Router-Neustarts, aber irgendwann passiert's dann mal und das NAS bekommt eine neue IP. In bestimmten Fällen bringt aber genau das Probleme. So ist z.B. das zum NAS gehörige Datensicherungsprogramm (Synology Data Replicator) darauf angewiesen, das NAS über seine IP und nicht über seinen Namen anzusprechen.

Wenn der W724V das wirklich nicht kann fühl ich mich von den Produktmanagern der Telekom ziemlich vergackeiert. Nur weil geschätzte 95 Prozent der Nutzer so ein Feature nicht brauchen kann man es doch nicht einfach weglassen!

Langsam ist WLAN TO GO wirklich einer der letzten Gründe, warum ich nicht schon lange eine Fritz! Box dastehen habe.

62354

40

    • 11 years ago

      Warum soll der Router dem Client eine "feste" also immer gleiche IP zuweisen? Trage Deine "Wunsch-IP" doch selbst in den Client ein; diese IP muss dann natürlich außerhalb des DHCP-Adressbereiches liegen.

      Gruß Ulrich

      38

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich benötige dieses Feature ebenso.

      Für mein IoT nutze ich einige ESP-basierte Wlan-Sensoren, Steckdosen, Schalter, etc. Ebenso wie der TV, Verstärker,... Diese MÜSSEN feste IP-Adressen haben, welche allerdings ohne Aufwand nur per DHCP vergeben werden können (Häkchen bei der Fritzbox: "Diesem Gerät immer dieselbe IP zuweisen") und es einen riesen Aufwand bedeuten würde, überall feste IP-Adressen manuell einzustellen. Bei mir sind es aktuell über 20 Geräte. Der Speedport Neo ist eigentlich ein gutes und günstiges Gerät für diese Aufgaben. Dieses fehlende Feature hier verbockt aber alles und ich werde den Router vorerst wieder zurückschicken.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ganz einfach. Die Home automation läuft auf ein Raspi Pi. Mit meinem IPhone will ich auf das User Interface zugreifen. Die sollte dann auf eine feste Adresse liegen. 

      Die einfachsten Routern haben solche Möglichkeiten aber der Deutsche Marktführer (lese Monopolist)  schmeißt Geräten auf dem Markt der den nahmen Router kaum gerecht werden. Und das am liebsten durch Anmietung des Geräts wobei 240 Euro für eine minimale Leistung abgegriffen wird.

      Answer

      from

      2 years ago

      @MalWiederKeitNetz 

      Hast du mal geschaut von wann der Beitrag ist? Der W724V wird schon lang nicht mehr angeboten, aktuelle Modelle haben die Einstellmöglichkeiten für "immer gleiche IP" drin.

      Wie kann man dir helfen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @Lakish,

      willkommen in der Telekom hilft Community!

      Die Option, Geräten eine feste IP zuzuweisen, bietet der Speedport W 724V nicht.

      Sie können Ihrem Server, in seinen Netzwerkeinstellungen selbst, eine feste IP geben.

      Diese muss außerhalb der IP Range (192.168.2.100 bis 199) vom Speedport liegen. Die 192.168.2.1 nutzt der Speedport, geht also auch nicht.

      Die Netzmaske ist dann 255.255.255.0 und der DNS Server 192.168.2.1.

      Allerdings können Sie über diese IP Ihren Server nicht erreichen.

      Das ist nur über die öffentliche IP und eine passende Port Weiterleitung möglich.

      Da sich die IP ändern kann, empfiehlt es sich einen DynDNS Dienst zu nutzen und den Router dementsprechend zu konfigurieren.

       

      Ihr Server benötigt dazu keine feste IP, da der Router die aktuelle IP vom Server kennt und die Daten an das Gerät weiterleitet.

      Gruß
      Matthias Bo.



      0

      Unlogged in user

      Ask

      from