Gelöst
W724V mangelnder Datenschutz: Anrufliste wird ewig gespeichert
vor 8 Jahren
Hallo,
haben mit Erstaunen festgestellt, dass im W724V-Konfigurationsprogramm (Firmware 09011603.00.023) unter "Telefonie"->"Anrufliste" die Einträge unter "Verpasste Anrufe" und "Angenommene Anrufe" offenbar ewig gespeichert werden. Dort waren Einträge von vor 1,5 Jahren.
Die Einträge unter "Gewählte Rufnummern" werden anscheinend nach einem Jahr automatisch gelöscht, zumindest war der älteste Eintrag vor 365 Tagen.
Ich finde es skandalös, dass hier die Einträge nicht automatisch nach spätestens drei Monaten gelöscht werden.
Dem Benutzer sollte die Einstellung der Löschfrist in Tagen möglich sein, evtl. spezifisch für die verschiedenen Listen.
Dass die Telekom hier ein schlechtes Gewissen hat, sieht man ja daran, dass bei den "Gewählte Rufnummern" eine automatische Löschung eingerichtet wurde, nur mit viel zu langer Frist.
1158
0
31
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
682
0
3
vor 2 Jahren
214
0
2
vor 2 Jahren
162
0
1
vor 4 Jahren
3477
0
2
Akzeptierte Lösung
Fabiliciouz
akzeptiert von
Steffi B.
vor 8 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer
ich kann deine Aufregung nicht teilen. Bei Telefonanlagen wie Eumex, Octopus und die diverser anderer Herstellern war das auch immer schon so.
Skandalös ist in meinen Augen der falsche Ausdruck. Skandalös wäre es wenn die Anruflisten für jeden einsehbar wären.
Du brauchst jedoch ein Passwort des Routers um diese Anruflisten einzusehen. Zudem ist es jedem Nutzer überlassen die Anruflisten jederzeit zu löschen. Dies ist sehr einfach Möglich.
12
15
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Fabiliciouz
vor 6 Jahren
Das stimmt, aber der Router wird ja vermutlich auch von Unternehmen genutzt.
Unternehmen sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Das bedeutet aber eben aucch das das Unternehmen geeignete Hard- und Software einsetzen muss. Wie ich oben schon geschrieben habe:
Wer dem bdsg unterliegt kann sich den Luxus die BA nicht zu lesen auch nicht leisten.
Auch die Telekom bietet Business-Router/Telefonanlagen an.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fabiliciouz
Akzeptierte Lösung
Party_Elch
akzeptiert von
Steffi B.
vor 8 Jahren
@E.B.E.Richter Jeder hat da seine eigene Meinung. Kunden, die falsche Einträge im Router machen, würden sich eventuell beschweren, warum dann bei der Sprachbox oder HomeTalk die Anrufe nicht angezeigt werden. So schwierig ist es nun auch nicht, einmal im Jahr mit 2-3 Klicks am Telefon die Anrufliste zu löschen.
Und um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen. Ein Skandal und eine Datenschutzverletzung ist das nicht. Denn die Daten werden ja nicht ungefragt Dritten zur Verfügung gestellt. Es ist ein Merkmal. Man mag es oder auch nicht. Aber kein Skandal.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Party_Elch