Gelöst

W925V überlastet

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe vor 2 Wochen den W921V gegen das neue Modell W925V tauschen müssen...

Die Hitze hat ihm wohl nicht gut getan. Dachgeschoss, 35 Grad. Router freistehend mit genug Belüftung.

Er war auch schon ein paar Tage in Betrieb. (4 Jahre)

Konfig manuell vom W921V übernommen.

Leider nach ein paar Stunden Verbindungsabbrüche über WLAN.

Mehrere Stunden damit verbracht, hier im Forum zu lesen, Protokolle auszuwerten, Kanäle zu wechseln... usw.

Hat alles überhaupt nichts gebracht.

Der Router war mehr als warm, nur leider lässt sich die Auslastung des Gerätes nicht auslesen.

Denke mal, dass er auf 100% CPU lief...

Die 100 MBit waren nicht ausgelastet, aber die gemessene Latenz war oberirdisch, mit teilweisen Timeouts.

 

Zum Hintergrund:

 

100 er Anschluss mit vielen Geräten. 

Phones, Tabletts, Rechner, NAS, Drucker und ner XBox vom Pubi

plus Telefon über den Router...

 

Alles ausprobiert:

WLAN Repeater = quatsch

DLAN = noch größerer quatsch... kostet viel und bringt überhaupt nichts. 

FB = ist leider den gleichen Beschränkungen unterlegen.

 

Also? was nu?

Fazit:..... TRENNEN !!! bei zu vielen Geräten oder zu vielen WLAN`s (Stadt)

Einfach mal für alle so als Denkanstoß...

 

Mal ganz ehrlich....

100 MBit VDSL mit Firewall, VoIP, WLAN , LAN  usw...

und alle glauben das läuft ohne Abbrüche auf so einer kleinen Box?

 

WLAN Netze: kann ich scrollen (min 30 in der Umgebung...)

und es werden immer mehr..

selbst Auto WLAN`s sehe ich in der Übersicht...

Fehlen nur noch Toaster oder Kaffeemaschinen Zwinkernd

 

Fazit:

Vollständige Trennung der Funktionen

Der Speedport ist nur noch im Modem Modus und kocht auf jeden Fall nicht mehr...

Firewall mit extra Switch und WLAN Access Point in Betrieb genommen.

 

Und alles Funktioniert ohne Abbrüche.

Latenz 11ms

 

Habe dann die 100 er Leitung mal zu 100 % auf Anschlag gebracht.

XBox Spiele Downloads

Alle Tablets und Phones Video Stream ( 4 Geräte )

PC Updates gestartet und Backup über WLAN zur NAS

alles gleichzeitig

Latenz zu dem Zeitpunkt auf 20 - 25 ms

 

1657

20

    • vor 7 Jahren

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das geht jetzt nicht mehr, der Speedport ist im Modem Modus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      da hast Du vermutlich ein Montagsgerät erwischt.

      In der Regel haben aktuelle Speedports wie W 925V oder auch ein Smart genug Power und kommen auch prima klar mit Gigabit anschlüssen (1.000 MBit)... also 10 mal so schnell wie Dein VDSL100.

      auch bei der Anzahl der Clients bin ich noch nicht an die Grenzen gestoßen und ich habe hier eine Menge Clients...

       

       

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Schue43

       

      Das deutet wirklich auf ein "Temperatur"-Problem hin.

       

      Zum Vergleich:

       

      Meine FB 7590 muß bis zu 27°C Zimmertemperatur ertragen, meist sind 28 - 32 LAN-

      und WLAN-Clients aktiv.

       

      Allerdings werden zur Unterstützung des Master-Routers noch ein Netgear R6400 als WLAN-AP,

      ein 1750E, eine weitere FB 7590 und eine FB 7490 als WLAN-Repeater eingesetzt.

      (Die zweite FB 7590 läuft 1 Jahr im Testbetrieb und ist gemietet, um festzustellen, ob sich

      langfristig ein Kauf lohnt).

       

      Hier mal zur Veranschaulichung zwei Statistikwerte:

       

      FB 7590" style="width: 964px;">FB 7590.JPG" alt="CPU-Auslastung u. - temperatur FB 7590" />CPU-Auslastung u. - temperatur FB 7590

      Nachtrag: Ich habe allerdings hier "auf dem Land" paradiesische Zustände, was WLAN-Interferenzen

      betrifft - kein einziges Hochhaus mit x WLAN-Netzen, die AVM-WLAN-App ermittelt gerade mal

      zwei bis drei aktive WLAN-Netze in der näheren Umgebung, selbige können dann ohne

      Schwierigkeiten "ausgehebelt" werden durch entsprechende Kanalwahl im Master-Router...Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      ... mit der W921V gab es ab und zu mal "Aussetzer" aber lange nicht so schlimm...
      zu viele WLANs sind es auf jeden Fall. Als ich noch auf dem Dorf gewohnt habe, hatte ich auch nie Probleme festgestellt.
      Und im Dachgeschoss "sieht" man seeeeehr viele.

      Nach der Trennung hab ich endlich Ruhe. War auch nur ein Denkanstoß, mehr nicht.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      So, gerade mal auf dem Access Point nachgesehen:
      47 Access Points sind in Reichweite...

       

      Als Modem funktioniert der Speedport super.

      Ich habe jetzt für mich eine Lösung gefunden, die für meine Umgebung perfekt funktioniert.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      So, gerade mal auf dem Access Point nachgesehen:
      47 Access Points sind in Reichweite...

       

      Als Modem funktioniert der Speedport super.

      Ich habe jetzt für mich eine Lösung gefunden, die für meine Umgebung perfekt funktioniert.

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Schue43,

      schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast. Fröhlich Ich markiere diese dann mal und bedanke mich bei allen Beteiligten.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      Ich ging vom kurz beschriebenen "Modem-Betrieb" als Lösung für @Schue43 aus, aber er wird uns da sicherlich noch einmal aufklären. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Jonas J.  schrieb:
      @Gelöschter Nutzer

      Ich ging vom kurz beschriebenen "Modem-Betrieb" als Lösung für @Schue43 aus, aber er wird uns da sicherlich noch einmal aufklären. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Hallo,

      Ja, was hab ich jetzt als Lösung für meine ständigen Verbindungsabbrüche im WLAN und LAN gemacht....

      Alles was mit Kabel angeschlossen wird, auf einen extra Switch gesteckt inkl. WLAN Access Point.

      Funktionen getrennt, wie ich als Denkanstoß mal geschrieben habe.

      Speedport (Modem)  - Firewall (PPPoE + Firewall Regeln / NAT ) - Switch - WLAN Access Point

      Der Access Point hat jetzt zeitweise eine Systemauslastung von bis zu 80 %

      ich hab einfach zu viele umherfliegende SSID `s Fröhlich

      Heute waren es 53 Access Points in der Umgebung... 27 AP allein auf Kanal 1 (2,4 GHz) Ein Toaster war leider noch nicht dabei Fröhlich

      Nach dieser Trennung der "Funktionen" habe ich keine Probleme mehr.

      Das ist das, was ich am Anfang meinte...

      Alles auf einem Gerät ist vielleicht in seltenen Umgebungen, wie es bei mir der Fall ist, einfach zu viel.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Schue43,

      danke, dass du dir noch einmal die Zeit genommen hast, mit uns die Lösung zu teilen. Fröhlich Und der smarte Toaster kommt bestimmt auch irgendwann einmal dazu. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren


      @Jonas J.  schrieb:
      @Gelöschter Nutzer

      Ich ging vom kurz beschriebenen "Modem-Betrieb" als Lösung für @Schue43 aus, aber er wird uns da sicherlich noch einmal aufklären. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Hallo,

      Ja, was hab ich jetzt als Lösung für meine ständigen Verbindungsabbrüche im WLAN und LAN gemacht....

      Alles was mit Kabel angeschlossen wird, auf einen extra Switch gesteckt inkl. WLAN Access Point.

      Funktionen getrennt, wie ich als Denkanstoß mal geschrieben habe.

      Speedport (Modem)  - Firewall (PPPoE + Firewall Regeln / NAT ) - Switch - WLAN Access Point

      Der Access Point hat jetzt zeitweise eine Systemauslastung von bis zu 80 %

      ich hab einfach zu viele umherfliegende SSID `s Fröhlich

      Heute waren es 53 Access Points in der Umgebung... 27 AP allein auf Kanal 1 (2,4 GHz) Ein Toaster war leider noch nicht dabei Fröhlich

      Nach dieser Trennung der "Funktionen" habe ich keine Probleme mehr.

      Das ist das, was ich am Anfang meinte...

      Alles auf einem Gerät ist vielleicht in seltenen Umgebungen, wie es bei mir der Fall ist, einfach zu viel.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 4 Jahren

      180

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      683

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      447

      0

      4

      Gelöst

      640

      0

      4